Chip wandert, was tun

Welche Wunde? Du wirst doch einen Nadel (Kanülen)stich nicht als offene Wunde bezeichen. :confused:

Ich bin mir ziemlich sicher das sie meind das der Chio bei einer größeren Wunde schon mal rausge"flutscht" ist ;)

und nicht bei der "wunde" vom nadeleinstich
 
Gewandert möglich, verschwunden nein - denn wenn er gewandert ist, kann er nicht verschwunden sein. Welche Wunde? Du wirst doch einen Nadel (Kanülen)stich nicht als offene Wunde bezeichen.:confused:
Wie schon geschrieben, es kann auch passieren, dass der Chip aus der Stichwunde (Einstichstelle) unbemerkt wieder rausflutscht. Ist schon mal passiert. Nur wer würde das schon zugeben? Der Arzt? Sicher nicht!
Nicht alle Tierbesitzer befinden sich in Foren um ihre Hoppalas zu erzählen, das erfährt man nebenbei bei persönlichen Gesprächen.

Ich hatte geschrieben, dass es möglich ist, dass ein Chip 'wandert'. Aber es ist definitiv Panikmache wenn behauptet wird, dass der Chip in Blutgefäße, Gehirn etc. wandern kann - das ist anatomisch einfach nicht möglich.
Jeder vernünftige Tierarzt legt das Lesegerät nicht nur an eine Stelle im linken Halsbereich an und gibt auf, wenn dort nix ist. Üblicherweise fährt er mit dem Gerät einen kleinen Bereich ab. Und in die Ballen ist noch kein Chip gewandert;)
Das mit dem ins Gehirn wandern ist ja bei einem Welpen schon passiert.

Nur weil es nicht häufig vorkommt, heißt es nicht, dass es bei falscher Platzierung nicht doch vorkommen kann. Impfschäden werden ja auch totgeschwiegen, trotzdem gibt es sie. Die Betroffenen können sich nicht anders der breiten Öffentlichkeit mitteilen in dem sie ihre Geschichte ins Net stellen um andere Tierbesitzer zu informieren. Da uns die Verordnungen vorschreiben zu chipen hat man ja kaum eine Wahl. Also ist es ratsam ein Auge drauf zu haben.

Die Medien werden das nicht groß rausbringen und die Hersteller auch nicht, falls sie davon wissen sollten. Welcher TA würde das auch melden? Müsste er sich doch dann den Vorwurf machen lassen, dass er den Chip nicht fachgerecht gesetzt hat.

:DDas wäre ja ein Ding, wenn in den Oberarm gespritzte Hormonstäbchen für Frauen plötzlich in deren Gehirn landen würden. Sorry OT, aber ein gutes Vergleichsbeispiel.
Man kann natürlich alles witzig finden. Ich dachte diese Hormondinger lösen sich langsam im Körper auf. Aber auch wenn dem nicht so ist, dann ist das noch lange nicht dasselbe. Das Hormonding ist sicher kein Glaskörper, auf jeden Fall ein anderes Material, also nicht zu vergleichen.
 
@ Lenny, ich gebe dir in etlichen Punkten Recht. Aber diese Pannen liegen nicht am Chip an sich, sondern in der unsachgemäßen 'Impantation' durch den TA.
Das mit dem ins Gehirn wandern ist ja bei einem Welpen schon passiert.
Wenn so etwas wirklich passiert ist, hat der TA den Chip unsachgemäß in ein größeres Blutgefäß oder sogar in den Wirbelkanal implantiert und ist dafür zur Verantwortung zu ziehen!

Leider wieder ein Vergleich mit der Humanmedizin: wenn ich einem Patienten ein Spritzenabszess setze, liegt es nicht am Medikament selbst, sondern an falscher Einstichstelle, Verunreinigung von Haut/Kanüle etc.
 
Na das sind ja Horrorgeschichten :eek:

Hab meine schon getschipt bekommen und mein TA hat es am Hals links auch gefunden !
Über was anderes mag ich garnicht nachdenken, manchmal macht einem so ein Forum auch verrückt weil jeder seine manchmal komischen Ideen veröffentlicht!:confused:
 
Was hat nachfragen und informieren mit komische Iddeen zu tun:confused: Muß man immer alles kommentarlos fressen, was einen vorgesetzt wird:confused:

Und ein Forum ist nun mal dazu da um über solche Dinge zu dischkurieren;)
 
weil die Frage nach der Langzeitwirkung aufgekommen ist.

mein Max ist gute 11 Jahre gechipt. Erkrankungen, Abstoßreaktionen des Hundes hat es bis jetzt noch keine gege ben.

der erste chip ist gewandert und hat vor einigen Jahren seinen Geist aufgegeben.

der zweite Chip ist bis jetzt noch nicht gewandert.

lt. unserem TA ist die "Wanderlust des Chips" unter TÄ bekannt und wird bei Bedarf auch berücksichtigt.


lg Feline
 
Bei uns ist der Chip auch nicht gewandert. Er sitzt fest an der linken Halsseite und ist gut fühlbar - wie ein kleines Reiskorn.

Was meinst du mit Langzeitwirkungen? Schädigungen, die der Transponder beim Hund hervorrufen kann? Daran glaub ich ehrlich gesagt nicht, da der Chip ja nicht aktiv austrahlt, sondern nur auf den Leser reagiert, wenn dieser in unmittelbarer Nähe desselben ist.
 
Oben