Nochmal zurück zu meiner Kernaussage:
es wurde behauptet, der Chip sei nur zum Auffinden der Tiere.
Dies ist eine Lüge. Der Chip ermöglicht auch die lückenlose Kontrolle der Hunde.Wir dürfen für die eigene Überwachung (chip) zahlen, Hundesteuer wurde erhöht, aber immer noch mit dem Schmäh "nicht zweckgebunden".
Wer hat das behauptet?

Ob Frl. Müller ihren verlorenen Lumpi wieder findet, wird einer Behörde relativ wurscht sein.
Von größerem Interesse ist es allerdings, wenn Frl. Müller ihres Lumpis überdrüssig wird und diesen dann beispielsweise als "Fundhund" im Tierheim abgibt oder gar aussetzt. Und dafür ist die allgemeine Chippflicht vor allem gedacht gewesen, nämlich den Hund einem Besitzer zuordnen zu können. Dass damit natürlich auch kontrolliert werden kann, ob die Besitzer ihrer Abgabenpflicht nachkommen, ist logisch.
Die Hundeabgabe in Ö ist ja keine neue Erfindung, jeder der sich einen Hund nimmt weiß, dass er zahlen muss. Und es wird keiner gezwungen, sich einen Hund als Haustier zu holen. So einfach ist das.
Und natürlich zahlt jeder auch "für die eigene Überwachung", wie du es nennst. Ich zahl brav meine Steuern und bin so gut wie nie krank. Trotzdem finanziere ich auch Steuerprüfer und Krankenkassenkontrollore....