Chip: Stadt Wien gibt es zu !!!

Nochmal zurück zu meiner Kernaussage:

es wurde behauptet, der Chip sei nur zum Auffinden der Tiere.

Dies ist eine Lüge. Der Chip ermöglicht auch die lückenlose Kontrolle der Hunde. :mad: Wir dürfen für die eigene Überwachung (chip) zahlen, Hundesteuer wurde erhöht, aber immer noch mit dem Schmäh "nicht zweckgebunden".

Wer hat das behauptet?:confused:
Ob Frl. Müller ihren verlorenen Lumpi wieder findet, wird einer Behörde relativ wurscht sein.
Von größerem Interesse ist es allerdings, wenn Frl. Müller ihres Lumpis überdrüssig wird und diesen dann beispielsweise als "Fundhund" im Tierheim abgibt oder gar aussetzt. Und dafür ist die allgemeine Chippflicht vor allem gedacht gewesen, nämlich den Hund einem Besitzer zuordnen zu können. Dass damit natürlich auch kontrolliert werden kann, ob die Besitzer ihrer Abgabenpflicht nachkommen, ist logisch.

Die Hundeabgabe in Ö ist ja keine neue Erfindung, jeder der sich einen Hund nimmt weiß, dass er zahlen muss. Und es wird keiner gezwungen, sich einen Hund als Haustier zu holen. So einfach ist das.

Und natürlich zahlt jeder auch "für die eigene Überwachung", wie du es nennst. Ich zahl brav meine Steuern und bin so gut wie nie krank. Trotzdem finanziere ich auch Steuerprüfer und Krankenkassenkontrollore....
 
Jetzt wo sich die Stadt Wien die Hundemarken erspart, frage ich mich wie das gehen soll?
Jetzt hat kein Hund mehr eine Marke oben? Somit könnten alle Hund der Stadt nicht angemeldet sein.
 
Da hätt ich mit meinen beiden früheren, dem 1. GS und meinem Roten Oldie echt "Probleme" bekommen, denn bei dem Roten ist der Chip nach hinten bis zur Hinterbacke gewandert, und beim GS war er überhaupt nicht mehr zu finden. Was macht man dann??? Muss man dann jedesmal den Zahlungsbeleg mitnehmen?

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
Die Hundeabgabe in Ö ist ja keine neue Erfindung, jeder der sich einen Hund nimmt weiß, dass er zahlen muss. Und es wird keiner gezwungen, sich einen Hund als Haustier zu holen. So einfach ist das.

So einfach ist es nicht. Bei der Erhöhung gehts ja nicht nur um ein paar Netsch. Gibt ja viele Menschen die ihre Hund schon vor der Erhöhung hatten ;)
Ich habe zwei Alte Damen kennengelernt mit einer kleinen Pension. Beide haben zwei Minis und müssen nun 177 Euro bezahlen.
Der eine Mini ist leider sehr krank und wird wohl nicht mehr lange leben. :(
Da ist den Behörden wurscht. Zahlen muss sie fürs ganze Jahr.
Für jemanden mit geringen Einkommen ist das viel Geld aufeinmal.
Beide Damen wussten nicht einmal, daß sie es auch auf Raten zahlen können. Das wurde ihnen nicht einmal gesagt, als sie bei der MA6 angerufen haben.:mad:
 
Da hätt ich mit meinen beiden früheren, dem 1. GS und meinem Roten Oldie echt "Probleme" bekommen, denn bei dem Roten ist der Chip nach hinten bis zur Hinterbacke gewandert, und beim GS war er überhaupt nicht mehr zu finden. Was macht man dann??? Muss man dann jedesmal den Zahlungsbeleg mitnehmen?

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo

Wahrscheinlich. Und wenn du einen Listenhund hast auch noch den Wisch daß er den Hundeführschein bestanden hat.
In vielen Teilen Deutschlands gang und gäbe. Sachkundenachweis, Haltererlaubnis usw..
 
So einfach ist es nicht. Bei der Erhöhung gehts ja nicht nur um ein paar Netsch. Gibt ja viele Menschen die ihre Hund schon vor der Erhöhung hatten ;)
Ich habe zwei Alte Damen kennengelernt mit einer kleinen Pension. Beide haben zwei Minis und müssen nun 177 Euro bezahlen.
Der eine Mini ist leider sehr krank und wird wohl nicht mehr lange leben. :(
Da ist den Behörden wurscht. Zahlen muss sie fürs ganze Jahr.
Für jemanden mit geringen Einkommen ist das viel Geld aufeinmal.
Beide Damen wussten nicht einmal, daß sie es auch auf Raten zahlen können. Das wurde ihnen nicht einmal gesagt, als sie bei der MA6 angerufen haben.:mad:


Und viele dieser Leute wissen oft nichtmal das sie mit einer geringen Pension bzw. Mindestsicherung 50% Ermäßigung erhalten :o
(wobei, waren die nicht sogar mal ganz befreit?)


Und wenn ich dann lese wär befreit ist, nämlich: Gewerbeberechtigte Tierhändlerinnen und -händler für Hunde, die für den Verkauf oder für Zuchtzwecke gehalten werden.

Toll, und verantwortungsvolle Züchter die unterm Verband züchten, x-Auflagen erfüllen müssen, etc., etc. sind nicht befreit. Vermehrer aber sehr wohl :confused:
 
Da hätt ich mit meinen beiden früheren, dem 1. GS und meinem Roten Oldie echt "Probleme" bekommen, denn bei dem Roten ist der Chip nach hinten bis zur Hinterbacke gewandert, und beim GS war er überhaupt nicht mehr zu finden. Was macht man dann??? Muss man dann jedesmal den Zahlungsbeleg mitnehmen?

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo


Wenn der Chip wirklich defekt ist, wird man wohl einen neuen setzen müssen (würd ich aber alein schon deswegen, damit der Hund wirklich mir zugeordnet werden kann falls er doch einmal abhanden kommt, der Teufel schläft nicht...).
 
:eek: Ach du Scheisse, das wusste ich nicht.. Ja sind die total depat.

Boah, is mir schlecht gerade..:mad:

Alles nachzulesen bei wien.gv.at (unter den Sonderregelungen für die Hundeabgabe). :mad:
Und wie gesagt, ich bild mir echt ein das Mindestpensionisten früher von der Hundeabgabe mal befreit waren?

Das die für Verkaufshunde kene Abgabe zahlen war eh klar, aber für Zuchttiere?? :eek:
(wenn das in andern Bundesländern auch so ist, wunderts mich nimmer wie man um die 100 Chi´s halten kann ohne Pleite zu gehn wenn der Erlagschein für die Hundeabgabe eintrudelt...)
 
So einfach ist es nicht. Bei der Erhöhung gehts ja nicht nur um ein paar Netsch. Gibt ja viele Menschen die ihre Hund schon vor der Erhöhung hatten ;)
Ich habe zwei Alte Damen kennengelernt mit einer kleinen Pension. Beide haben zwei Minis und müssen nun 177 Euro bezahlen.
Der eine Mini ist leider sehr krank und wird wohl nicht mehr lange leben. :(
Da ist den Behörden wurscht. Zahlen muss sie fürs ganze Jahr.
Für jemanden mit geringen Einkommen ist das viel Geld aufeinmal.
Beide Damen wussten nicht einmal, daß sie es auch auf Raten zahlen können. Das wurde ihnen nicht einmal gesagt, als sie bei der MA6 angerufen haben.:mad:

ganz so krass ist es bitte auch nicht

aus: http://www.wien.gv.at/amtshelfer/finanzielles/rechnungswesen/abgaben/hundeabgabe.html

"Abgabepflichtige sind von der Bezahlung der Abgabe befreit, wenn der gehaltene Hund nachweislich innerhalb dreier Monate nach Entstehung der Abgabepflicht verstirbt und wenn an Stelle dieses Tieres kein anderer Hund im selben Kalenderjahr gehalten wird. Bereits bezahlte Beträge werden über Antrag zurückerstattet.

Wenn ein Hund nachweislich verstirbt, kann im selben Jahr an Stelle dieses Hundes ohne neuerliche Abgabe ein anderer Hund gehalten werden. Eine Ermäßigung der Abgabe findet beim Tod des Hundes für das betreffende Abgabenjahr nicht statt."
 
Mal ganz überspitzt: ist es nicht so, dass ein Hund, der sich den Chip nicht ablesen lässt, sowieso auflagenpflichtig wird? BH schafft so ein Hund (zumindest theoretisch) ja nicht. Da könnte man doch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: kontrollieren, ob die Steuer bezahlt wurde und ob der Hund sich angemessen verhält und kontrollierbar ist. Ich möcht kein Waste Watcher sein...


nicht jeder hund, der sich von fremden nicht gerne angreifen lässt ist ein böser hund.

marvin hat vor fremden, die auf ihn zugegangen sind immer die flucht ergriffen, so er die möglichkeit dazu hatte.
 
wenn man es genau liest, gilt dies aber nur für gewerberechtliche tierhändler und nicht für vermehrer

gewerbeberechtigte tierhändler, die zig mutterhündinnen irgendwo im hinterzimmer sitzen haben, SIND vermehrer u. keine seriösen züchter :cool:

ein seriöser züchter (ÖKV, ÖHU) darf nämlich garnicht gewerblich züchten, da er sonst aus dem verein ausgeschlossen werden würde.
 
ihr seids echt strunzblöd alle, jeder labert irgendwas und keiner bleibt beim Thema. In Deutsch habts ihr sicher alle themenverfehlung-5 bekommen.

Könnts mich scheissen tragen, ich werde dieses Forum künftig meiden. :D
 
gewerbeberechtigte tierhändler, die zig mutterhündinnen irgendwo im hinterzimmer sitzen haben, SIND vermehrer u. keine seriösen züchter :cool:

ein seriöser züchter (ÖKV, ÖHU) darf nämlich garnicht gewerblich züchten, da er sonst aus dem verein ausgeschlossen werden würde.

ich meinte damit die hinterhofvermehrer od die, die glauben, ihre hündin muss mind 1x werfen .... also die privaten
dass diese tierhändler ebenfalls vermehrer sind, steht außer debatte
 
ihr seids echt strunzblöd alle, jeder labert irgendwas und keiner bleibt beim Thema. In Deutsch habts ihr sicher alle themenverfehlung-5 bekommen.

Könnts mich scheissen tragen, ich werde dieses Forum künftig meiden. :D

aha und das thema war?
wie umgehe ich für den zweithund die hundeabgabe bzw jammern, dass es nicht mehr geht?
oder sollen wir über einen alten artikel wieder mal diskutieren? darüber wurde nämlich schon genug hier geschrieben
 
Jo, genau. Lass dich und deine Rottis am Besten gar nicht kontrollieren, oder ruf nach der Polizei....Die freuen sich sicher, wenn sie zu so einem unnützen Einsatz gerufen werden.
Diese Einstellung hilft den Rottis und sämtlichen anderen Listenhunden samt ihren Besitzern ganz sicher auch waaahnsinnig bei der Imageverbesserung:cool:

Was hättet ihr denn eigentlich gern?
Wird nicht kontrolliert, is es schlecht. Wird kontrolliert, is es aber auch nicht gut.
Die halben Leut zahlen eh keine Hundesteuer, alle beschweren sich aber, dass es teurer geworden ist.

Ich kenn ebenfalls nur Menschen, die die Hundesteuer bezahlen. Und einige sind auch schon kontrolliert worden. Und zwar ganz freundlich und höflich. So what?

WO steht bitte, dass ich mich NICHT kontrollieren lasse:confused: wenn du genau nachliest, musst du dich, wenn man mit listenhunden kontrolliert wird, den ausweis zeigen und DEN zeige ich sicher nicht jedem, sorry, abgesehen davon steht auch definitiv dabei, dass den verpflichtenden hfs NUR die polizei kontrollieren darf:confused:

und ja, wenn du meine anderen posts gelesen hättest (ist schon länger her), dann bin ich diejenige, die IMMER nach mehr kontrollen geschrieben hat, ABER auch rechtmäßige! im gegensatz zu vielen anderen hier, die gleich schreien, um himmels willen, wir wollen KEINEN kontrollstaat:rolleyes: (brauchst nur in anderen threads nachlesen;))

aber nachdem die stadt wien, es weder schafft, die hfs zu kontrollieren, noch die hundestrümmerlverursacher, noch die nicht angemeldeten hunde, noch gegen die vermehrer was macht und und und, dann wirds jetzt genau mit der kontrolle der hundesteuer anfangen, guter werbegag:cool: sorry, dass ich DAS nicht ernst nehmen kann!

und du/ihr braucht MIR sicher nichts von wegen imageverbesserung vorwerfen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben