Chip-registrierung

nixniox

Super Knochen
Hallo,

durch einen anderen thread wurde ich darauf aufmerksahm, dass es scheinbar mehrere registrierungsstellen gibt?
mein hund ist bei animaldata gemeldet, und ich dachte, dass die die einzigen sind,..?

weiss jemand wie viele es von denen gibt? weil dann müsste man den hund ja bei allen anmelden? ist doch total sinnlos, wenn es da keine vernetzung unter den systemen gibt?

bin grad etwas geschreckt, weil ich dachte, mein hund hat einen chip, den kann man zuordnen, scheint aber nicht so zu sein...???


lg nix
 
Also meine Mädels sind bei *tasso* gemeldet.Da haben sie dann eine Halsbandplakette bekommen ,auf der steht *Ich werde vermisst ,bitte rufe diese Nummer an .........* Dann werde ich von Tasso verständigt.GSD.haben wirs aber noch nicht ausprobieren müssen ,obs auch reibungslos klappt.Ich weiß nur von jemanden in D ,der ein Hund zulief.Innerhalb weniger Minuten ,wurde der Besitzer gefunden und hat sich bei der Finderin gemeldet.Nach einer halben Stunde ,war der Hund wieder daheim.
 
Also meine Mädels sind bei *tasso* gemeldet.Da haben sie dann eine Halsbandplakette bekommen ,auf der steht *Ich werde vermisst ,bitte rufe diese Nummer an .........* Dann werde ich von Tasso verständigt.GSD.haben wirs aber noch nicht ausprobieren müssen ,obs auch reibungslos klappt.Ich weiß nur von jemanden in D ,der ein Hund zulief.Innerhalb weniger Minuten ,wurde der Besitzer gefunden und hat sich bei der Finderin gemeldet.Nach einer halben Stunde ,war der Hund wieder daheim.

Ja in Deutschland ist es meines Wissens auch einfacher, weil Tasso da die einzige Registrierungsstelle ist. ;)
 
@Nixniox
Find ich super von dir daß du da einen eigenen Thread aufmachst, denn das Thema ist sehr diskutierenswert!!

Ich habe alle 3 von mir gechipt und bei animaldata registriert.
Im anderen Thread wurde aber auch daraufhingewiesen daß viele Tierärzte die Leute nicht informieren.
Das finde ich Sch****, ganz ehrlich, denn was bringt ein Chip wenn man dann nicht mal zurückverfolgen kann, wo das Tier herkommt......

Ich würde mal vorschlagen daß es sicher keine schlechte Idee wäre sowas ordentlich publik zu machen, damit die Veterinärämter die Tierärzte dazu verpflichten, den Leuten die Tiere auch zu registrieren!!

Wäre vor allem in der Weihnachtszeit sehr interessant, denn viele gechipte Tiere könnten dann nicht so einfach ausgesetzt werden..........
 
Hallo,

durch einen anderen thread wurde ich darauf aufmerksahm, dass es scheinbar mehrere registrierungsstellen gibt?
mein hund ist bei animaldata gemeldet, und ich dachte, dass die die einzigen sind,..?

weiss jemand wie viele es von denen gibt? weil dann müsste man den hund ja bei allen anmelden? ist doch total sinnlos, wenn es da keine vernetzung unter den systemen gibt?

bin grad etwas geschreckt, weil ich dachte, mein hund hat einen chip, den kann man zuordnen, scheint aber nicht so zu sein...???


lg nix

Kein Grund zur Panik! Animaldata ist vernetzt. Du kannst aber, um ganz sicher zu gehen, deinen Hund auch noch bei AnimalControl (ACS) registrieren, dann ist das ganze noch weiter vernetzt. Das sind verschiedene riesige Datenbanken, die alle wiederum über das Netzsystem der Tierärzte (VKÖ u.A.) miteinander verbunden sind. Sehr unwahrscheinlich, dass da Jemand durch den Rost fällt.

Mein Hund z.B. ist in Ö bei AnimalControl registriert, aber über England auch bei Animaldata. Hab jetzt einmal wieder getestet, wie schnell man den findet. Keine 20 Sekunden.

lg
 
Kein Grund zur Panik! Animaldata ist vernetzt. Du kannst aber, um ganz sicher zu gehen, deinen Hund auch noch bei AnimalControl (ACS) registrieren, dann ist das ganze noch weiter vernetzt. Das sind verschiedene riesige Datenbanken, die alle wiederum über das Netzsystem der Tierärzte (VKÖ u.A.) miteinander verbunden sind. Sehr unwahrscheinlich, dass da Jemand durch den Rost fällt.

Mein Hund z.B. ist in Ö bei AnimalControl registriert, aber über England auch bei Animaldata. Hab jetzt einmal wieder getestet, wie schnell man den findet. Keine 20 Sekunden.

lg

Sorry, aber ich hab's vorhin auch getestet und hab bei animaldata die Chip-Nummer von Gismo eingegeben (der ist bei ACS registriert) --> mit dem Ergebnis Hund ist nicht gemeldet!
 
Mein Hund ist ja erst seit kurzem gechippt...aber die TÄ hat gesagt, innerhalb von 3 Tagen scheint er in der Datenbank auf. Also ist das bei ihr schon so, dass sie ihn gleich registriert.

Aber nachgeschaut hab ich auch noch nicht - muss ich daheim machen, hab die Chipnummer nicht da.
 
als ich meinen hund bekommen hab, war er auch gechipt und sollte bei animaldata registriert sein. hab mal die probe aufs exempel gemacht und übers netz die chipnummer angefragt. registriert war sie nirgends. also hab ich sie selbst bei tasso registriert. und siehe da, die kontrolle hat funktioniert. diese institutionen sind untereinander vernetzt, daher reicht die korrekte registrierung an einer stelle. tasso in d ist noch dazu gratis, die österreichischen stellen verlangen nämlich geld dafür......:)
 
als ich meinen hund bekommen hab, war er auch gechipt und sollte bei animaldata registriert sein. hab mal die probe aufs exempel gemacht und übers netz die chipnummer angefragt. registriert war sie nirgends. also hab ich sie selbst bei tasso registriert. und siehe da, die kontrolle hat funktioniert. diese institutionen sind untereinander vernetzt, daher reicht die korrekte registrierung an einer stelle. tasso in d ist noch dazu gratis, die österreichischen stellen verlangen nämlich geld dafür......:)
Also ich hab da nix extra bezahlen müssen....das war beim EU-Paß automatisch dabei.......
 
So, ich hab's nochmal probiert um auszuschließen, dass ich mich vertippt hab. Bekomme bei animaldata die Meldung: Diese Mikrochipnummer ist bei animaldata leider NICHT registriert.

Also mir ist nur bekannt, dass man bei Neuausstellung des Ausweises (im Falle von Adressänderung o. ä.) dafür bezahlen muß.
Die Erstaustellung war im Preis vom Chippen inkludiert.
 
Also ich hab da nix extra bezahlen müssen....das war beim EU-Paß automatisch dabei.......

hast schon mal die chip-nummern abgefragt?
ich hab das mal versucht und dann die erfahrung gemacht, daß sie eben nicht registriert ist, die chipnummer war unbekannt......
haben auch den neuen eu-paß mit der eingetragenen nummer und auch dafür bezahlt.
 
Na ,dann würde ich aber fix meinen Hund bei *tasso* registrieren lassen ....
Das kann man ja auch als Österreicher machen und es kostet nix --ausser einen Spende.
LG Gundula
 
Und angenommen der Hund wird gefunden, dann tippselt der TA die Chipnummer ins Internet? Sorry, bin ein bisserl langsam weil müde heute...:o
 
@ resa: Also müßte mein Gismo folglich - wenn die Datenbanken untereinander vernetzt wären - auch bei animaldata aufscheinen, oder?
 
So, ich hab's nochmal probiert um auszuschließen, dass ich mich vertippt hab. Bekomme bei animaldata die Meldung: Diese Mikrochipnummer ist bei animaldata leider NICHT registriert.

Also mir ist nur bekannt, dass man bei Neuausstellung des Ausweises (im Falle von Adressänderung o. ä.) dafür bezahlen muß.
Die Erstaustellung war im Preis vom Chippen inkludiert.
So ich hab das jetzt auch mal probiert, bei animaldata kommen sofort die Daten meiner Hunde bei Tasso findet er nix!! Also doch nix mit Vernetzung.......
 
@Nixniox
Find ich super von dir daß du da einen eigenen Thread aufmachst, denn das Thema ist sehr diskutierenswert!!

Ich habe alle 3 von mir gechipt und bei animaldata registriert.
Im anderen Thread wurde aber auch daraufhingewiesen daß viele Tierärzte die Leute nicht informieren.
Das finde ich Sch****, ganz ehrlich, denn was bringt ein Chip wenn man dann nicht mal zurückverfolgen kann, wo das Tier herkommt......

Ich würde mal vorschlagen daß es sicher keine schlechte Idee wäre sowas ordentlich publik zu machen, damit die Veterinärämter die Tierärzte dazu verpflichten, den Leuten die Tiere auch zu registrieren!!

Wäre vor allem in der Weihnachtszeit sehr interessant, denn viele gechipte Tiere könnten dann nicht so einfach ausgesetzt werden..........

Da hast du Recht:mad: . Vor allem sollte man darauf achten, wenn der TA die Registrierung vornimmt, was er alles einträgt. Es nützt nicht viel, wenn z.B. nur der Rufname des Hundes drin ist, aber weder eine Rasse oder welcher Rasse der Hund ähnlich ist. Haarart, Größe etc. Alles, was zur leichteren Identifikation des Tieres nützlich ist. Bei Rassehunden unbedingt den eingetragenen Namen, den Rufnamen, aber auch den Züchter, den rassebetreuenden Klub, die Tel. Nr. der eigenen Dienststelle, privat, ev. auch eine e-mail Adresse, eine Homepage etc.
Je mehr Infos umso besser.

Und, wie schon geschrieben, am besten ist es, sowohl bei Animaldata als auch bei Animalcontrol zu registrieren. Die Datenbanken sind mit verschiedenen anderen vernetzt. Wenn man bei Beiden registriert, überschneiden sich die Netze und es ist einfach sicherer und schneller, dass der Hund gefunden wird.

lg
 
Sorry, aber ich hab's vorhin auch getestet und hab bei animaldata die Chip-Nummer von Gismo eingegeben (der ist bei ACS registriert) --> mit dem Ergebnis Hund ist nicht gemeldet!

ACS und Animaldata sind nicht direkt miteinander vernetzt. Es besteht nur eine Verbindung über die Vereinigung der Österreichischen Kleintierpraktiker (VKÖ) bzw. das Vet-Net.
Ich hab schon geschrieben, dass es am Sichersten ist, zusätzlich (wie bei dir zu ACS) auch bei Animaldata zu registrieren. Dann müssten die Lücken geschlossen sein.

Ist bei meinem Piper auch so. Wurde in England bei der Züchterin bei Petlog (gehört zu Animaldata) registriert und ich hab ihn in Österreich dann noch bei ACS eingetragen. Doppelt hält eben besser.

lg
 
Oben