Chip Pflicht

Also ich lasse meine Beiden mit Sicherheit nicht Chippen denn ich habe beide angemeldet und sie tragen ihre Marke immer mit sich und mit der Nummer auf der Marke kann man mich ausfindig machen,gut zugegeben am Woende findet man kein Magistrat was offen hat aber unter der Woche geht das sehr schnell.Ich habe schon 2 Hunde anhand der Marke wieder nach hause gebracht.Wozu also ist der Chip gut?
Und schmerzen haben die Hunde allemal,wenn ich Blutabnehmen gehe nehmen die Ärzte immer einen Butterfly denn der tut nicht so arg weh wie die normale "Nadel"
Lg Nadja & Zoo-Co
 
Ich hab unsere Hunde alle 3 immer direkt nachdem wir sie uebernommen haben chippen lassen und selbst die Huendin meiner Schwester, der impfen und Co. voll wurscht sind und die nichtmal zurueckschaut bei normalen Nadeln, hat beim Chippen wie irre gequietscht und gejammert.
Meinen Rueden, der als letzter dazugekommen ist, hab ich jetzt direkt bei einer Narkose chippen lassen, das wollt ich ihm nicht antun, er ist eh so wehleidig :rolleyes:
 
Hi,hab meine 2 Hunde auch chipen lassen,war bei beiden mit Leckerlis und kraulen kein Problem.
Find den Chip nicht so schlecht,da wir immer wieder mal Tierrettung fahren und dann sofort nach einem Chip suchen.Freun uns ,wenn der Chipleser anzeigt,denn dann sollte es nur eine Frage von Minuten sein,bis der arme Wuffel wieder zu Hause ist oder man wenigstens weiß,wie er heißt und Ihn mit seinem Namen ansprechen kann-schafft Vertrauen.
Leider kommt es in der letzten Zeit immer öfter vor,dass der Hund zwar einen Chip hat,dieser aber nicht registriert ist-hat meiner Meinung nach wenig Sinn.Wenn ich meinem Tier schon den Chip einsetzen lasse (bei einem mehr beim anderen weniger schmerzhaft),dann sollte das ganze schon einen Zweck haben-nämlich dass ich auch verständigt werden kann,wenn mein Wuff beschließt einen Ausflug auf eigene Faust zu machen und das geht eben nur,wenn ich auch registriere!!!
Wer schon einmal in verstörte Hundeaugen geschaut hat (weil er nicht mehr nach Hause findet oder einfach von besorgten Leuten mitgenommen wurde),der chipt und registriert seinen Wauz sicher gerne,egal ob Kontrolle oder nicht-in Zeiten der e card bist eh schon kontrolliert genug!!!
Und ich glaub nicht,dass die Hundesteuer oder das Amt,das diese eintreibt,was mit dem Chip zu tun haben.Weder der Tierarzt noch der Tierschutzverein kontrollieren ob der Hundebesitzer auch Hundesteuer zahlt-wär wohl ein bisschen viel Arbeit für uns-sind froh,wenn der arme Wuffel wieder nach Hause kommt!!!!
Lg
 
Mein Neufi ist auch nicht gechippt, wird heuer schon 9 u. ich fahr auch nicht mit ihr ins Ausland. Also warum sollt ich ihr das noch antun in ihrem Alter.

Der Afghane kommt von einem deutschen Züchter u. wurde damals tätow.

LG Alex
 
Also alle Hunde die ich bisher gefunden habe wurden bisher entweder durch die Hundemarke identifiziert oder hatten sogar ne Kapsel um wo ne Tel. stand.

Mein Hund ist auch gechippt aber nicht auf mich registriert worden. Sie hat die Hundemarke und das reicht mir auch ehrlich gesagt.
Ebenso die Hündin meiner Mutter.
Find das hat den selben Zweck wie ne registrierung.
 
Hi,das mit dem chippen muss eh jeder halten wie er glaubt,sprech nur aus der Sicht eines Menschen,der fast täglich mit herrenlosen Hunden zu tun hat und dann froh ist,wenn dieser einen registrierten Chip hat.
Hundemarken haben nur die wenigsten und dann ist die Nummer meist nicht auf der Liste bei der Polizei drauf und das Amt hat keinen Parteienverkehr mehr-einen Chip kann ich 24 Stunden abfragen!!!
Auch hörn wir immer wieder:Oh das Halsband mit der Marke liegt zu Hause weil der Hund nur mal kurz im Garten war bevor er allein spazieren ging oder die Kapsel mit der Adresse ist nur mehr mit dem Anhänger drauf und der Rest ist wohl irgendwo verloren gegangen.Alles was ich draufhänge kann halt auch leicht verloren gehen und hilft dem armen Tier dann nichts.
Wenn wer nicht chipen will ist das sein gutes Recht-dann raten wir immer ein Lederhalsband auf das man mit einem wasserfesten Stift die Tel.Nr.schreiben kann oder ein Halsband mit Gravurplatte und Tel Nr.-aber wenn das dann zu Hause liegt nutzt es leider auch nichts!!!
Der Chip ist halt immer dabei;)
 
Also ich lasse meine Beiden mit Sicherheit nicht Chippen denn ich habe beide angemeldet und sie tragen ihre Marke immer mit sich und mit der Nummer auf der Marke kann man mich ausfindig machen,gut zugegeben am Woende findet man kein Magistrat was offen hat aber unter der Woche geht das sehr schnell.Ich habe schon 2 Hunde anhand der Marke wieder nach hause gebracht.Wozu also ist der Chip gut?
Und schmerzen haben die Hunde allemal,wenn ich Blutabnehmen gehe nehmen die Ärzte immer einen Butterfly denn der tut nicht so arg weh wie die normale "Nadel"
Lg Nadja & Zoo-Co

Hallo,wenn Du mit Deinen Hunden Urlaub machen willst (Ausland) brauchst Du den EU-Pass und da muß eine Chip od.Tät.nummer eingetragen werden.
Lg.
 
unsere Easy wurde schon beim Züchter gechipt, da weiß ich nicht, ob es ihr weh getan hat, unsere Mausi hat überhaupt keine Reaktion gezeigt, obwohl sie sich sonst schon rührt, wenns weh tut.....wird wohl von Hund zu Hund unterschiedlich sein..:confused: aber spüren tut der Hund sicher was, ich nehm mal an, ist so wie Ohrringel stechen....bei uns :confused:
 
Nachdem meine Hündin nur 4 kg hat, ist das Verhältnis Chip-Spritze schon ein wenig anders als bei z.b. dem Schäfer meiner Mutter. Sie kriegt ja den gleichen und nicht einen kleineren.:(
Und da sie sowieso öfter Schmerzen hat und immer in Behandlung steht, hätte/würde ich ihr diese Prozedur gerne ersparen. Sie hat schon soviel mitgemacht in den 8 Jahren, da erspare ich ihr jede "Behandlung", die sich vermeiden lässt.

Und natürlich sind meine beiden Jungs gechippt, schon seit Welpenalter, also darum gehts ja auch nicht.
Und ja, ich glaube sehr wohl, dass chippen "weh" tut. Ich war bei den beiden Jungs dabei, die haben jedenfalls sehr wohl Schmerzen beim Chip-Setzen gezeigt!

Ich finde Chippen , für Tiere im allgemeinen , als supper Lösung .

Begründe dieses auch .

Erstens kann der Besitzer schnell festgestellt werden .

Zweitens haben gewisse Leute keine Chance , Tiere an Versuchslabore zu

Verkaufen .

Drittens . Hatt es sicher auch einen positiven Aspeckt . Man kann gegen

Hundebesitzer etwas machen , die Glauben , ihr Hund dürfe unbeaufsichtigt

herummlaufen , und andere Hundebesitzer belästigen .

Wass das Chippen anbelangt . Es tut nucht weh . Im Notfall kann der TA

eine leichte Narkose oder örtliche Betäubung geben .

Wie gesagt !!!! Bin auf alle Fälle für das CHIPPEN . LG . Josef

PS : Bin weder bei Gemeinde noch TA .
 
es wird mir beim dackel leider nicht erspart bleiben, weil ich mit den wuffels ins ausland fahren will. meine kleine hat ja schon vom züchter einen und meine große ist zum glück noch tätowiert worden und damit spar ich mir und ihr das chippen.:rolleyes:

Warst du je beim tätowieren dabei? Ich nehme an nein, denn sonst würdest du nicht sagen zum Glück tätowiert. Ich bin froh das wir nicht mehr tätowieren müssen, der Schmerz beim chippen ist weit geringer.

Übrigens nach 20 eigenen Hunden, über 200 Pflegehunden und 28 eigenen Welpen sind genau 3 Chips gewandert und dies vor vielen Jahren. Heute gibt es sehr gute Chips die nicht mehr wanderen-außer in wirklichen Ausnahmefällen.
lg Uschi & Rudel
 
also das chippen hat cookie im gegensatz zu diversen spritzen (und davon hat sie 2007 eine ganze menge bekommen:() gar nicht weh getan - zumindest hat sie keinerlei regung gezeigt.
ich finde die chip-pflicht gut, denn wie schon öfters geschrieben, alles was am hund "dranhängt" kann auch runterfallen - ein chip kann maximal wandern.

cookie hat zwei chips. einer war schon drinnen und ohne registrierung (sehr sinnig:mad:).

lg
nina
 
Ich finde Chippen , für Tiere im allgemeinen , als supper Lösung .

Begründe dieses auch .

Erstens kann der Besitzer schnell festgestellt werden .

Zweitens haben gewisse Leute keine Chance , Tiere an Versuchslabore zu

Verkaufen .

Drittens . Hatt es sicher auch einen positiven Aspeckt . Man kann gegen

Hundebesitzer etwas machen , die Glauben , ihr Hund dürfe unbeaufsichtigt

herummlaufen , und andere Hundebesitzer belästigen .

Wass das Chippen anbelangt . Es tut nucht weh . Im Notfall kann der TA

eine leichte Narkose oder örtliche Betäubung geben .

Wie gesagt !!!! Bin auf alle Fälle für das CHIPPEN . LG . Josef

PS : Bin weder bei Gemeinde noch TA .

Das sind zwar sehr gute Ansätze, aber es kontrolliert ja keiner! Und Leute die sich einen Dreck um ihre Hunde scheren und, wie du angeführt hast, streunen lassen, an Labore verkaufen etc. werden wohl kaum Geld fürs Chippen ausgeben, geschweige denn registrieren lassen.

Also in diesen Fällen hat der Chip leider null sinn, auch wenn das einer der Grundgedanken war für die er gemacht wurde...
 
Warst du je beim tätowieren dabei?
Ich nehme an nein, denn sonst würdest du nicht sagen zum Glück tätowiert. Ich bin froh das wir nicht mehr tätowieren müssen, der Schmerz beim chippen ist weit geringer.

ich muss gestehen: nein! ich habs mal im fernsehen gesehen :rolleyes: und ich habe mal einen wurf besucht bei dem das tötow. erst eine stunde her war. hatte damals nicht den eindruck als hätten die wuzzis große schmerzen....kann aber auch daran liegen, dass ich da noch sehr jung war ;)

aber ich glaub dir das selbstverständlich! hab mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. meinte nur, dass ich froh bin, dass ich sie nicht mehr chippen lassen muss.

ich bin zwar selbst nicht tätowiert, aber es tut ja beim menschen auch weh....oder?

Übrigens nach 20 eigenen Hunden, über 200 Pflegehunden und 28 eigenen Welpen sind genau 3 Chips gewandert und dies vor vielen Jahren. Heute gibt es sehr gute Chips die nicht mehr wanderen-außer in wirklichen Ausnahmefällen.
lg Uschi & Rudel

ich kenne fälle wo der chip gewandert ist, wo der chip gebrochen ist und sogar wo der chip wieder rausgefallen ist! :eek:

aber mir kann mans halt nicht recht machen - diesbezüglich :p
 
Also zum einen sollte sich die Frage des Warums nicht stellen, es ist Gesetz, wie Gurtpflicht, das Nicht Verwenden von Teletakgeräten, Leinenpflicht etc. :rolleyes:

Zum anderen braucht man den Chip oder eben Täto, um ins Ausland zu fahren.

Ich muss ebenfalls gestehen: Alle Hunde, die (beruflich) zu uns gelangten, konnten anhand des Chips ihren Besitzern zugeordnet werden und nicht durch Hundemarken, weil die Ämter ja ab 16.00 Uhr nicht mehr erreichbar sind! :mad: Und meistens passiert soetwas immer dann, wenn niemand mehr erreichbar war. Abgesehen davon hatten die wenigsten Findelhunde eine Marke oder eine Kapsel drauf!
 
Hi
ich muss gestehen: nein! ich habs mal im fernsehen gesehen :rolleyes: und ich habe mal einen wurf besucht bei dem das tötow. erst eine stunde her war. hatte damals nicht den eindruck als hätten die wuzzis große schmerzen....kann aber auch daran liegen, dass ich da noch sehr jung war ;)

Nun ja Tätowierzange ohne Betäubung fest ins Ohr drücken bis es blutet-sonst ist es nicht tief genug und dann Farbe rein. Wenn man nur ein bisschen mittdenkt kann man sich denken wie weh das tut. Meine Eltern haben ja gezüchtet in all den Jahren gabs unterschiedliche Reaktionen, manche weinten bitterlich, ander Welpen machten nur einen kurzen Quietscher, schmerzhafter als das chippen ist es aber 100%

aber ich glaub dir das selbstverständlich! hab mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. meinte nur, dass ich froh bin, dass ich sie nicht mehr chippen lassen muss.

Das ist etwas anderes :-) Ich bin immer traurig wenn ich einen Hudn aus dem Ausland kaufe der noch immer tätowiert wird. mir tun die Zwerge da unsagbar leid.

ich bin zwar selbst nicht tätowiert, aber es tut ja beim menschen auch weh....oder?

Stimmt wobei das tätowieren beim Menschen etwas anders geht.

ich kenne fälle wo der chip gewandert ist, wo der chip gebrochen ist und sogar wo der chip wieder rausgefallen ist! :eek:

Nun ja wie gesagt wandern kenne ich auch, allerdings nur von den alten Chips. Gebrochen? Hab ich noch nie erlebt. Und rausgefallen ja, hab eich bei einer schlechten Tierärztin erlebt. Nachdem der Chip gesetzt wird ist da natürlich noch das Loch und wo er reinkommt kann er auch wieder raus, sie hatte darauf nicht geachtet und der Chip kam wieder raus. Aber ansonsten noch nie erlebt.

aber mir kann mans halt nicht recht machen - diesbezüglich :p

:D
lg uschi & Rudel
 
Jenny ist gechippt und bei ACS sowie Tasso registriert (möchte sie jedoch von ACS auf animaldata ummelden), tättowiert wurden sie und ihre Geschwister nicht, das wollte die Züchterfamilie nicht, wie sie sagten, eben weils schmerzhafter ist als chippen, sie haben uns nahegelegt die Welpis zu chippen (und natürlich auf die tatsächliche Registrierung zu achten!)

Arkon ist tättowiert und gechippt! Er war auf Uschi auch bei ACS registiert, da ich aber dann wochenlang für die Ummeldung per Telefon und Mail keinen erreicht habe und auf mehrere Mails keine Antwort (bis jetzt nicht) erhalten habe, haben wir ihn dann durch den TA bei animaldata angemeldet und mit Uschis Registierung bei ACS abgemeldet (ob die das dann tatsächlich auch durchgeführt haben die Abmeldung :confused:).. Weiters ist er auch durch mich bei Tasso reg. worden

Aus dem Grund, weil bei ACS nie jemand erreichbar war, werde ich Jenny auch auf animaldata zusätzlich anmelden lassen!

Jenny hatte mit dem Chippen selbst keine Probleme, nicht mal gezuckt ;)

Lg Lisa
 
Hallo,

also ich lese hier zum ersten Mal was von einer Chip Pflicht! Ich habe vorher nichts davon gehört.

Habe gegoogelt und folgenden Artikel gefunden wo drin steht das der Chip ab Juni 2008 pflicht ist und ab 2009 gilt auch die Pflicht das man den Chip in einer zentralen internationalen Datenbank registrieren lassen muss!

Hier ist der Link:

http://burgenland.orf.at/stories/247251/

Wird das dann kontrolliert? Meine Hunde sind bei der Gemeinde offiziel gemeldet, kontrollieren die mich dann?

Ich möchte es gerne meiner 9 jährigen Hündin ersparen und meiner im Mai werdenden 2 jährigen Hündin auch, die wurde anscheinend schon beim Züchter tätoowiert. Das müssen erst schmerzen gewesen sein.

mfg
 
Ich habe das schlechte Gefühl, das wird mindestens so gut kontrolliert, wie das Nichtverwenden von verbotenen Geräten, Tierquälerei etc. :rolleyes: Also gar nicht!
 
Aber mal ehrlich.
Es gilt ja eine "Anmeldepflicht" auch - und wie viele von euch sind denn schon kontrolliert worden und haben die Hundemarke vorzeigen müssen?
Ist mir in den ganzen 3 Jahren mit Sancho nicht passiert und davor 14 Jahre lang bei unserem Cocker auch nicht.

Warum sollte auch kontrolliert werden? Wenn, dann kann ich mir nur vorstellen, wenn der Hund auffällig geworden ist durch was auch immer.
Aber sonst?
Die können ja zB nicht jedem Parkwächter ein Chiplesegerät in die Hand drücken oder der Polizei oder sonst jemanden. Vorladung zum Tierarzt? Na geh bitte... also wie soll das funktionieren?
 
Oben