Chinchilla

Sancho

Super Knochen
Hallo Leute!

√ Haltet jemand von euch Chinchilla's?
√ Wie ist eure Erfahrung mit diesen Tieren?
√ Was sind ihre Haupteigenschaften? (scheu, schreckhaft, anhänglich,...)
√ Wie schaut die Behausung bei euch aus? (Einrichtung)
√ Wie läufts da mit Freilauf?
√ Auch im Garten?
√ Welches Futter bekommen sie? (welches Grünzeug?)
√ Wie siehts mit Mehrfachhaltung aus?
√ Verstehen sich zB 2 Männchen oder 2 Weibchen?
√ Oder sollte man nur Pärchen halten?
√ Kennt ihr jemanden der eine Allergie gegen Chinchilla's hat?
√ Kennt jemand einen guten Chinchilla-Züchter?
√ Auf was sollte man bei diesen Tieren besonders achten?

Würd mich über sämtliche Infos freuen!
Danke,
Nina
 
√ Haltet jemand von euch Chinchilla's?
ja, ich hab 4: 2 weibchen und 2 böckchen (kastriert) - drei davon sind geschwister

√ Wie ist eure Erfahrung mit diesen Tieren?
sind meiner meinung nach problemlos zu halten, wenn man sich mit ihnen vorher schon gut auseinandersetzt

√ Was sind ihre Haupteigenschaften? (scheu, schreckhaft, anhänglich,...)
jedes ist bei meinen total anders
feivel: ist der kleinste, aber dafür der tapferste und auch der chef der truppe
funny: ist die schwester von feivel, auch recht zart und recht scheu
cäsar: ist der ältere bruder von feivel und funny und kommt immer gleich nach feivel, was feivel macht macht dann auch cäsar, er ist der größte
fiona: hat keine verwandschaft mit den 3en, ist die älteste und war anfangs total ängstlich, aber mit der zeit wurde sie immer tapferer

√ Wie schaut die Behausung bei euch aus? (Einrichtung)
meine haben einen umgebauten kasten ca. 60(t)x180(h)x80(b) und dann noch einen zubau mit ca. 50(t)x50(h)x240(b).
sie haben viele sitzbretter aus echtholz, eine schaukel (umgebaute blumenampel), sandbad (ganz wichtig), heuraufe (auch sehr wichtig), 2 wasserflaschen, futterschüssel und jede menge hölzer zum nagen
√ Wie läufts da mit Freilauf?
freilauf bekommen sie in ihren zimmer, wo aber alles chinchillasicher gebaut wurde (kabel, tapeten, ...)

√ Auch im Garten?
nein, chinchillas haben so ein feines fell das ihnen eine hohe luftfeuchtigkeit nicht gut tut.

√ Welches Futter bekommen sie? (welches Grünzeug?)
hauptsächlich chinchilla-pellets und heu. frisch futter ist sehr umstritten, ich biete meinen hin und wieder katzengras an, aber um dieses thema wird wahrscheinlich noch ewig diskutiert werden.
sonst können sie noch verschiedene getrocknete kräuter bekommen: mariendistel, topinambur, petersilie, ...
irgendwelche früchte ist nicht zu empfehlen

√ Wie siehts mit Mehrfachhaltung aus?
es sollten immer mind. 2 chinchillas gehalten werden

√ Verstehen sich zB 2 Männchen oder 2 Weibchen?
2 böckchen, wenn kein weibchen da ist im normalfall ohne probleme
bei den weibchen ist es nicht viel anders
wie gesagt ich halte 2+2 (ist auch bei vielen chinchillahaltern bzw. züchtern umstritten, viele sind der meinung es geht nicht .... naja ...)

√ Oder sollte man nur Pärchen halten?
da sollte man sich halt überlegen ob man nachwuchs mag, oder nicht und sich schon vorher überlegen wohin die jungen kommen sollen.
mMn ist es am besten wenn man sich ein kastr. böckchen und ein weibchen hält.

√ Kennt ihr jemanden der eine Allergie gegen Chinchilla's hat?
nein, aber ich kenne fast niemanden der eine allergie gegen tierhaare hat (chinchillas haaren recht viel)

√ Kennt jemand einen guten Chinchilla-Züchter?
ein tipp: www.chinchillaverein.at

√ Auf was sollte man bei diesen Tieren besonders achten?
das was man bei anderen tieren auch beachtet: gesund sollen sie sein
 
Danke für deine schnelle Antwort!
Ich überleg nun schon seit knapp 2 Jahren ob ich mir ein Pärchen (mit kastriertem Böckchen) anschaffen soll oder nicht.

Und ob ich einem Chinchilla gerecht werde - auf alle Fälle brauchen sie einen relativ hohen Käfig, da sie ja unheimlich gerne springen.
Sandbad war mir auch klar.

Wie reagieren deine auf Hunde? (Falls du Hunde hast...)
Und sollten sie ein eigenes "Zimmer" haben, da sie ja eigentlich am Tag schlafen? Stören sie so "Nebenbeigeräusche" vom Alltag mal angenommen sie stünden im Wohnzimmer? Oder können sie da ganz normal in ihren Höhlen oder Röhren oder Häusln schlafen?
 
ich selbst hab keinen hund, aber meine eltern. mein feivel (der anführer der truppe) springt dann immer zum gitter wenn er einen hund sieht. ABER er mag zwar raus greifen (schaut so ähnlich aus wie im tiergarten die afferln wenns durch gitter druchgreifen), aber er kann keinen was machen da ich in den bereich noch zusätzlich eine plexiglas-scheibe habe.

(ich such noch ein foto, dann weißt besser was ich mein).

hoch muß der käfig nicht unbedingt sein, kann auch (wenn´s nicht sogar besser ist) mehr in die breite gehen, da die kleinen unheimlich gerne durch die gegend fetzen.

ich hab sie in einen extra zimmer stehen. es kommt halt drauf an wieviel betrieb im wohnzimmer ist.

wach sind´s auch immer wieder am tag. ist ja nicht so das sie am tag die ganze zeit schlafen.
 
Naja Hochbetrieb ist dort schon - dort sind auch die Hunde den ganzen Tag.
Hm.. dann werd ich vielleicht doch noch warten, bis wir eine größere Wohnung haben und dann die Chinchillas zusammen mit der X-Box von meinem Freund unterbringen :p

Hm.. ich hab gelesen, dass sie so viel springen und der Käfig daher sehr hoch sein soll...
Ist sicher super zuzusehen wenns herumfetzen und spielen! Ich find die ja so knautschig, hab mich aber nie drüber getraut, weil ich immer wieder gehört habe, dass die Chin's nicht einfach zu handeln seien.
 
Zuletzt bearbeitet:
√ Haltet jemand von euch Chinchilla's?
halte seit juli welche, derzeit noch reine weibchengruppe, wovon 4 zuchttauglich sind, 1 notfall
√ Wie ist eure Erfahrung mit diesen Tieren?
sehr gut, allerdings kein kuscheltiere, allerdings sind sie doch anspruchsvoller als man denkt, zb käfig sollte in einem recht ruhigen raum stehen,der im sommer auch nicht mehr als 24° bekommt !!
√ Was sind ihre Haupteigenschaften? (scheu, schreckhaft, anhänglich,...)
sie gewöhnen sich zwar an die hand, allerdings sind es keine wirklichen kuscheltiere... sie lieben es lieber frei herum zu laufen
√ Wie schaut die Behausung bei euch aus? (Einrichtung)
käfig selbstgebaut (140l, 60t, 100h darüber ob ein käfig lieber in die höhe als in die länge gehen soll, scheiden sich die geister. wobei eine höhe über 1m immer ein höheres verletzungsrisiko mit sich bringt). innen: sandbad, futterschüsseln, wasserflasche, korkröhre (und im nächsten käfig dann ein laufteller)
√ Wie läufts da mit Freilauf?
meine chins sind täglich an die 2 std draussen, da köteln sie alles an, knabbern alles an und springen sehr hoch
√ Auch im Garten?
auf keinen fall, abgesehen von der luftfeuchtigkeit sind chins im sommer sehr heikel!
√ Welches Futter bekommen sie? (welches Grünzeug?)
meine bekommen austrian-chin-pellets und heucobs... ab und an mal heu zum knabbern, weiters haben sie immer einen ytongstein und holz drin zum knabbern. ab und an gibt es leckerlies wie apfelspalten getrocknet, kräuter oder hagebutten.... jedoch kaufe ich NICHTS im handel, da dort meist nur mischungen angeboten werden, die nicht auf die bedürfnisse der chins ausgerichtet sind
√ Wie siehts mit Mehrfachhaltung aus?
umbedingt! es ist eine qual einen chin allein zu halten
√ Verstehen sich zB 2 Männchen oder 2 Weibchen?
eigentlich verstehen sich gleichgeschlechtliche paare, kommt halt drauf an ob die tiere dominat sind oder nicht
√ Oder sollte man nur Pärchen halten?
wenn man züchten möchte ja, wenn nicht, allerdings kastrieren
√ Kennt ihr jemanden der eine Allergie gegen Chinchilla's hat?
nein, nur auf heu!
√ Kennt jemand einen guten Chinchilla-Züchter?
hat meine vor schreiberin schon beantwortet *g* wobei du auch so im net,beim stöbern gute züchter findest.... zb in salzburg ist ein seeehr guter chinchilla-paradise
√ Auf was sollte man bei diesen Tieren besonders achten?
sauberkeit, gesundheit (vererblich), regelmäßigen auslauf, unter tags ruhe, gutes futter, käfig sollte groß genug sein, streß durch andere tiere vermeiden,


 
Ich hab 2 Chinchillas die ich übernommen habe weil sie ihren Platz verloren haben. Am Anfang waren sie scheu aber nach kurzer Zeit waren sie zutraulich.

Ich hab meine in 2 Käfigen für Chinchillas die ich zusammen gestellt hab so das sie einen großen ergäben. So können sie herumspringen. Mein Käfig geht mehr in die breite den die Tiere leben in der freien Natur in den Anden und nicht auf Bäumen aber besser eine große Vogelvoliere als ein Meerschweinchen Käfig.
Das Chinchillas alles anknabbern hab ich verschiedene Hölzer von Zoofachhandel gekauft zum Knabbern gut Erfahrung hab ich gemacht mit Papageienspielzeug, es sind Naturhölzer die auf einer Kette befestigt sind. Der teil wo eine schnurr war hab ich entfernt das ist für Chinchillas nichts.

Sie bekommen zu essen Chinchillapelletes und Kräuter getrocknet von Zoofachhandel. Achte aber immer ob es für Chinchillas geeignet ist. Die Firmen schreiben brav an.

Tja das ich ziemlich Spät dran bin dir zu schreiben kann ich nur sagen Anka hat dir alles geschrieben was wichtig ist. :D

 
vielleicht noch was wg. der absturzhöhe. da mein feivel schon einen beinbruch hatte (bevor ich ihm bekommen habe) ist bei meinen käfig die größte absturzmöglichkeit 40cm.

normal heißt es wie es eh schon richtig geschrieben wurde max. 1m, daher ist es wichtig bei höheren käfigen quasi eine zwischenebene einzubauen.

temperatur: 24 grad ist schön, aber nicht immer möglich. bei mir ist es in der wohnung im sommer deutlich wärmer (27-28 grad) und damit kommen sie auch recht gut klar - aber wie es immer bei jeden tier ist: es kommt auf das jeweilige tier an und daraus kann man mMn keine regel aufstellen.

meine vertragen ja auch gras und andere tiere wiederrum überhaupt nicht.
 
ich hab mir auch immer gedacht, das die haltung von chins nicht leicht sein wird, aber glaub mir es ist einfacher als gedacht.

hier ein paar foto´s :)

mein feivel:

http://www.magix-photos.com/mediapo...C/oma/10/E71895509EB811DA895477F050F0E4CC.jpg

der käfig (hoffentlich ist das foto nicht zu groß):

http://www.magix-photos.com/mediapo...C/oma/10/6C8EBA40B7F311DA91058DF350F0E4CC.jpg

alle 4 (ein älteres foto):
http://www.magix-photos.com/mediapo...C/oma/10/654591409EB811DA84C1F20550F0E4CC.jpg


Also der Käfig ist ja super! Der fällt gar nicht auf, richtig "dazu" gebaut! Das muss ich mir merken!
Und die 4 sind total herzig!


Danke an alle für eure Erfahrungen und Tipps - es dauert ohnehin noch länger, bis es bei mir passt - aber Infos im Vorhinein sind ja nie schlecht.
Gibts auch Chinchilla-Notfall-Seiten? Müssen ja nicht unbedingt ganz junge sein... wobei - vielleicht doch besser mit 2 Hunden *grübel*

Also frisches Zeugs fressen Chins eher weniger - das hat mich jetzt schon etwas verwundert. Eher getrocknet - wie machen die das in der freien Natur?

Bezügl. Kabel knabbern und alles vollköteln - ich hatte auch schon Zwergkaninchen, also von daher kenn ich das recht gut :p und hab gelernt, wie man richtig absichert...

Ich denke - am besten ist es wirklich, wenn man einen Käfig selbst baut. So kann man diesen auch auf die "Wohnungsbedürfnisse" anpassen.
Apropos: wie oft reinigt ihr den Käfig?
Und was habt ihr da als Einstreu? Ganz normales Nagerstreu oder Pellets?
 
meiner wird 1mal die woche gereinigt.... ich hab press-säge-späne drin...

bezüglich trocken... chinchillas leben normal in den anden, wo das futter nicht so saftig ist !! ,deshalb getrocknet
 
beim chinchillaverein findest immer wieder notfall-tiere bzw. der chinchilla-shop vermittelt auch welche (bei willhaben findet man auch immer wieder chinchilla die dringend einen platz suchen und sogar verschenkt werden :( )

ich hatte eigentlich zuerst den mittleren kasten, danach wollte ich mir den gleichen link und rechts dazustellen, aber den gab´s nimma. somit hab ich mir eben die zwei anderen gekauft und mit der zeit hab ich gemerkt das der käfig für die 4 doch zu klein war und somit hab ich mir selbst den aufbau auf alle drei kästen gebastelt.

ausgemistet wird der käfig jede woche (einstreu) die kötel und das heu was sie auf den boden werfen und raufpinkeln wird je nach bedarf weggeräumt.

als einstreu verwende ich ganz normale sägespäne. pellets verwende ich nicht, da sie sicher auf die idee kommen würde es zu fressen :cool:

wie gesagt firschfutter oder nicht ist in div. chinchillaforen ein dauerbrenner. die einen sind dafür (eine kleine gruppe ... da bin ich dabei, wobei ich nicht für jedes frischfutter bin) und die anderen sind strikt dagegen.

ich bin auch der meinung das sie in der natur sicher was frisches fressen, sicher nicht extrem viel aber doch und somit biete ich meinen hin und wieder für eine gewisse zeit katzengras an.
 
Okay ob Pellets oder Einstreu ist wahrscheinlich auch so eine Erfahrungssache genau wie beim Futter. Muss man wohl einfach probieren.
Gibt es ein gutes Chin-Buch, was ihr mir empfehlen könnt?

Hatte mal eines für Zwergkaninchen und da stand nur Mist drin :cool:
 
das buch was ich hab kannst auch vergessen

ich hab mich damals einfach im i-net auf diversen chinchilla-seiten durchgelesen
 
*hm* danke, habs mir eh fast gedacht.
Hab eh schon einen Internettipp bekommen, wart nur mehr auf meine Freischaltung *pfeif*
 
Hallo!

Du hast ja schon gute Antworten auf deine Fragen bekommen! Zum Thema Hunde:
Meine Hunde waren anfangs total interessiert an den Chins, hat sich aber mit der Zeit gegeben! Wenn ich die Chins füttere und den Käfig (Kastentür) eben offen hab sperr ich meine Wuffs weg!

Ansonsten sind meine Chins total freundlich und neugierig gegenüber den Hunden. Wenn meine Tundra mal wieder schauen geht, kommt Lola (die mutigere) ans GItter und sie beschnuppern sich! Schaut total süß aus! Zusammenlassen würd ich die beiden allerdings NIE!

Lg
 
Hallo!

Du hast ja schon gute Antworten auf deine Fragen bekommen! Zum Thema Hunde:
Meine Hunde waren anfangs total interessiert an den Chins, hat sich aber mit der Zeit gegeben! Wenn ich die Chins füttere und den Käfig (Kastentür) eben offen hab sperr ich meine Wuffs weg!

Ansonsten sind meine Chins total freundlich und neugierig gegenüber den Hunden. Wenn meine Tundra mal wieder schauen geht, kommt Lola (die mutigere) ans GItter und sie beschnuppern sich! Schaut total süß aus! Zusammenlassen würd ich die beiden allerdings NIE!

Lg

Hallo!
Danke für deine Antwort!
Seitens der Hunde hab ich eigentlich keine Bedenken, weil wir immer Zwergkaninchen hatten (auf die ich allerdings allergisch reagiere, deswegen auch meine Frage: Allergie bei Chins?) und die Hunde daran kein bzw. wenig Interesse hatten.

Du meinst also, die Chins gewöhnen sich auch recht schnell an die Hunde - nicht dass sie vor lauter Panik umfallen - solls ja alles geben!
Zusammenlassen würd ich sie auch nie!
 
Der Vorteil war, wie man es auch immer sieht - dass sie aus einer Zoohandlung stammen und dort an die Hunde von einer Mitarbeiterin gewöhnt waren! Ist aber wohl auch eine Veranlagungssache, denk ich!

Wegen der Allergie hätte ich keine Bedenken! Ich bin gegen wirklich ALLES allergisch, was es so gibt sogar leicht gegen Hunde :(:( Aber gegen Chins nicht! Es gibt einen eigenen Test für Chins! Aber meine Lungenärztin meinte, Allergien gegen Chins kommen eigentlich nie vor!

Lg
 
Ich will für meine beiden eine neue Badewanne kaufen. Jetzt haben sie eine Metalene soll ich wieder eine aus Metal kaufen oder gibt es auch andere Materialien? Aber kein Plastik die Beißen alles an.
 
ich hab ein kleines aquarium als badewanne... ist super zu reinigen und man kann ihnen auch gut zusehen... und anbeissen können sie es auch nicht
 
Oben