CHIHUAHUA-WELPE gesucht

was sind dann papiere sonst?? die braucht man doch nur für ausstellungen
ich hab 2 ohne und bin auch so glücklich mit denen
Du bist jetzt seit über einem Jahr in diesem Forum und stellst dennoch eine derartige Frage? :confused: :confused: :eek:

Also manchmal zweifel ich wirklich an der Menschheit! :rolleyes:
 
Bitte den Unterschied beachten

der Link chihuahua.at führt zu einem einzelnen Züchter ( meine Meinung über diesen Züchter gerne per PN)

und die Seite chihuahuas.at führt zum CCA Klub Österreich.
 
Vermehrer sind Leute die Welpen produzieren

Entweder mit 2 Hunden der selben Rasse oder mit 2 Verschiedenen Rassen/Mischlinge

Diese Leute interessieren sich nicht dafür ob einer der Elternteile krank ist, oder eine Erbkrankheit besitzt die sich weiter vererbt

Für die zählt nur das Geld

Klar du sparst dir beim kauf einiges, wenn du Pech hast zahlst du es beim Ta doppelt und dreifach dafür
 
bitte was sind denn "vermehrer"??? :confused:

Bei Leuten, welche ohne Papiere "züchten" (vermehren), hast Du einfach nie die Garantie dass die Elterntiere gesund sind, dem Standard betreffend Aussehen und Wesen entsprechen, die Aufzucht passt usw.
(Klar, Garantie hat man nirgends, aber normalerweise ist man bei einem Züchter, der mit Papieren züchtet in besseren Händen)

Ich weiss wovon ich spreche, ich hatte mal einen Westie aus Vermehrer-Zucht, und der hat mit Müh und Not das erste Jahr überlebt, sah zwar sehr süß aus aber nicht wie ein Westie, und hatte auch Wesensprobleme.
 
indem du die züchter besuchst, dich nicht nur von ihre liebe zu ihren tieren, sondern auch von ihrem verstand überzeugst.
vor allem gehts um mehrere (zum teil aufwendige und kostenintensive) gesundheitschecks beider elternteile sowie der welpen, eine umfangreiche und liebevolle sozialisierung, das aufwachsen in der familie uvm
 
und hast du da in Ruhe aussuchen können?
Hast du dich in Ruhe mit ihm unterhalten können?
Hat er dir alle Fragen beantwortet?
Hat er darauf geachtet das seine Hunde gesund sind?

Wenn ja ist er verantwortungsvoll, wenn nein ist es ein Vermehrer.

Wenn du alles mit ja beantworten kannst, dann such dir wieder einen solchen Menschen

Finden wirst du sie am ehesten bei einem Club
 
Du bist jetzt seit über einem Jahr in diesem Forum und stellst dennoch eine derartige Frage? :confused: :confused: :eek:

Also manchmal zweifel ich wirklich an der Menschheit! :rolleyes:

:o tja wie gesagt mit papieren beschäftige ich mich nicht denoch sind meine gesund.... und meiner meinung nach sind papiere wie schon gesagt nicht das wichtigste *wieder in deckung hüpf*
aber ich möchte damit auch nicht sagen das papiere unwichtig sind
andere wollen eben einen vom züchter und andere nehmen halt finlinge jedem das seine
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich ist es schön, wenn ein nothund ein zuhause findet. aber einige möchten das nunmal nicht, und dann solls eben ein zuchthund sein. ist doch auch ok, wenns ein verantwortungsvoller/guter/seriöser ist.
aber warum diskutieren. wir wollen alle das beste für unsere hunde, nur haben wir unterschiedliche vorstellungen davon, was denn nun das beste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich ist es schön, wenn ein nothund ein zuhause findet. aber einige möchten das nunmal nicht, und dann solls eben ein zuchthund sein. ist doch auch ok, wenns ein verantwortungsvoller/guter/seriöser ist.
aber warum diskutieren. wir wollen alle das beste für unsere hunde, nur haben wir unterschiedliche vorstellungen davon, was denn nun das beste ist.

schliess ich mich an :) aber heutzutage ist es schwer einen guten/verantwortungsvollen/seriösen züchter zu finden
und es muss halt aufgepasst werden das es kein vermehrer ist :(
 
und hast du da in Ruhe aussuchen können?
Hast du dich in Ruhe mit ihm unterhalten können?
Hat er dir alle Fragen beantwortet?
Hat er darauf geachtet das seine Hunde gesund sind?

Ich habe meinen Hund von so jemandem, und das war genau ein Vermehrer!

Da gehören noch andere Kriterien dazu: es ist wichtig, dass der Züchter in einem vom FCI (Féderation international cynologique = internationaler Kynologenverband) anerkannten Verein züchtet. Also im ÖKV, wenn in Österreich, im VDH, wenn in Deutschland, etc. Du musst dich da ganz genau erkundigen. Sonst läuft das immer unter "Hobbyzucht", ist keinem Verband angeschlossen und hält sich an keinerlei Zuchtauflagen. Wenn bei einer HP dabeisteht "wir züchten im ÖKV, FCI," dann bist du schon mal richtig. Auf etwas anderes würde ich mich nicht einlassen.
Die Kriterien, die Sissy oben genannt hat, kommen dann noch selbstverständlich dazu. Und selbstverständlich sollte die Mutter anwesend sein, und du solltest oft hinfahren und die Welpen besuchen können. Außerdem sollen die Welpen im Haus aufwachsen (möglichst im Wohnzimmer), nicht in irgend einem Schuppen oder Zwinger, und es sollte nicht zu viele Würfe gleichzeitig da sein. Die Zahl der Zuchthündinnen sollte sich in Grenzen halten.
 
ich glaube nicht, dass jemand unseriös ist, bloß weil er nicht im verband/verein züchtet. Selbstverständlich gibts da solche und solche. Aber nur weil jemand mit der Vereinsmeierei nicht zurecht kommt, muss er ja noch lang nicht Vermehrer sein..

mir fallen jetzt ad hoc zumindest 2 Züchter ein, die im Verein gezüchtet haben aber trotzdem unter meine definition des Vermehrers gefallen sind.

Selbstverständlich ist man aber mit einem Züchter, der FCI-Anerkannt ist immernoch besser dran, als mit einem "Züchter" aus Ungarn, der einem 10 verschiedene Rassen anbietet und die Hunde zu schnäppchenpreisen ohne Interesse an mir, meinem Leben oder meinen Plänen mit dem Hund hergibt.
 
ich glaube nicht, dass jemand unseriös ist, bloß weil er nicht im verband/verein züchtet. Selbstverständlich gibts da solche und solche. Aber nur weil jemand mit der Vereinsmeierei nicht zurecht kommt, muss er ja noch lang nicht Vermehrer sein..

mir fallen jetzt ad hoc zumindest 2 Züchter ein, die im Verein gezüchtet haben aber trotzdem unter meine definition des Vermehrers gefallen sind.

.


Vereinsmeierei hin oder her, ich glaube das gefällt niemanden :rolleyes:
Aber es gibt nunmal den Standard und die Zuchtbestimmungen. Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder seine Definition einer Rasse züchtet, weil er es so für richtiger hält?
Jaa, es gibt dort und da Ausnahmen, aber wie soll Otto-Normalverbraucher die erkennen?
 
Die Vereinsmeierei gefällt zumindest sovielen Leuten gut genug, dass solche Vereine überhaupt zustande kommen und viele davon mmn am Ziel vorbeischießen. ZB fällt mir da aktuell der Kupier-Thread ein, wo der Club der Dobermänner regelrecht darauf beharrt, dass der Dobermann kupiert gehört. Und weil es beim Chihuahua - so glaub ich zumindest - nicht gerade einfach ist den Rassestandard positiv beizubehalten, ist es umso wichtiger dass man den Züchter gut auswählt.

Ich hab mich damit ja auch eher auf den Post von Thalassy bezogen, weil deren "Vermehrer" ja scheinbar alle kriterien erfüllt hat (ich war natürlich nicht dabei und es steht auch nirgends wieviele Würfe der pro Jahr hatte usw usw...) aber so auf den ersten Blick habe ich mich dann gewundert, warum sie jemanden, der mit gesunden Elterntieren Nachwuchs produziert und rein vom beantworten der Fragen v. Sissy auf mich einen augenscheinlich seriösen eindruck macht, als Vermehrer bezeichnet wird.
 
Oben