Kingt für mich nach einem überdrehten Terrier, der nicht gelernt hat wie Hund sich ordentlich verhält und nicht beschäftigt wird.
Dass er auch nach 4 h spazieren o.ä. nicht müde ist ist meiner Meinung nach logisch. Kaum ein Hund in jungen Jahren wird danach wirklich müde sein. Oft wird gerade bei sehr überdrehten Hunden der Fehler gemacht, dass die Leute versuchen den Hund mit körperlicher Betätigung müde zu bekommen. Konsequenz ist meist, dass der Hund noch mehr Kondi hat und noch mehr fordert. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass gerade solche Hunde erstmal lernen müssen auch ruhig und konzentriert zu arbeiten, dann wird schon vieles besser.
Ob die Leute wirklich die Geduld und Lust haben mit dem Hund so zu arbeiten, dass er sich wieder "normal" benimmt ist für mich nach den Schilderungen der TE fraglich. Immerhin war er seit Welpenalter auf dem Platz und bis jetzt war Konsequenz wohl nicht angesagt.
Ich würde einen Platz bei kompetenten Menschen suchen, die Lust und Liebe haben mit einem Terriertier zu arbeiten. Terrier sind total tolle Hunde, sehr intelligent und lernfreudig mit Pfeffer im Hintern. Wenn ich mir meinen Terrier-x-Terrier-Mix anschau, wenn der merkt, dass er Arbeiten darf ist er erstmal außer Rand und Band. Da brauchts noch (hab ihn seit 4 Wochen) ein paar Minuten ruhiges Ablegen, bevor wir weitermachen können. Aber mit Konsequenz und Ruhe lernt er Sachen, dass mir oft schon ganz schwindlig wird und ich mir denk das kanns nicht sein, dass er das so schnell herausen hat
Ins TH würd ich den Kleinen nicht unbedingt geben, außer ihr hab ein wirklich gutes in der Nähe, wo auch mit Hunden gearbeitet wird und die Mitarbeiter die Kompetenz und Zeit haben sich den Hund richtig anzusehen um ihn auch richtig vermitteln zu können.
Meiner Meinung nach wird sich das Problem mit den richten Leuten schnell erledigt haben.
Noch schöner wärs natürlich, wenn die jetzigen Besitzer ihn wirklich lieben und ihre Verantwortung dem Hund gegenüber wahrnehmen mit ihm richtig zu arbeiten.