Cats & Dogs, Vereinsthread 2009

Gleich nach der Messe gings dann weiter mit dem O-Wurf - der wiederrum kommt auch aus Wiener Neustadt. Und zwar wurden die 3 Babys in den Katakomben des Doms gefangen. Dort streunt eine Mamakatze herum die sich wohl gedacht hat, dass unter der Kirche ein passender Ort wäre um die Babys zur Welt zu bringen.

Die Mutter ist sehr klein und zierlich (black&white) und ist leider noch nicht in die aufgestellte Falle gegangen - auch ein (unkastrierter) Kater streunt dort herum - möglicherweise der Vater unseres O-Wurfs.

Wir glauben das die Mutter keine "richtige" Wilde Katze ist - sondern etweder entlaufen oder ausgesetzt wurde. Sie lässt sich aber mit der Hand leider weder locken noch fangen... :(

Jedenfalls sind die 3 Babys auch noch sehr klein - aber länger dort lassen konnten wir sie nicht, da dort übers WE jetzt ein riesen Heurigen stattfindet mit Musik und massig Besuchern - in dem Trubel hätte die Mutter ihre Jungen ganz bestimmt wo anders versteckt und wer weiß ob wir sie dann je wieder eingefangen hätten.... *seufz*

Sie fressen aber schon ganz allein und der Pflegestelle die Haare vom Kopf :D - auch wenn sie Anfangs noch richtig Pfauchis waren, sind sie jetzt schon zufrieden, vor sich hin schnurrende, Kugelbauch Katzis :D

Es sind 2 Mädchen und 1 Kater

Oliver, Olivia und Ophea

oliverfo.jpg

oliviafo.jpg

opheafo.jpg


---------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und heute kam dann fast gleichzeitig der P und Q-Wurf dazu...

Der P-Wurf stammt (wieder mal) aus Hollabrunn (Patzenthal) - Streunerkolonie. Es sind 4 Babys und alle getigert. 1 davon hält den Kopf schief und "wackelt" - woher das kommt wissen wir noch nicht.

Sie wurden jetzt medizinisch betreut und auf eine Pflegestelle gebracht - wir hoffen das wir alle durchbringen - auch das Kätzchen mit dem "schiefen Kopf" - drückt bitte mal die Daumen...

---------------------------------------------------------------------

Der Q-Wurf kommt aus der Nähe von Mistelbach - dort wurde die Mutterkatze überfahren (Streunerin) und die Babys lagen dort im Gebüsch rum. Eine beherzte Userin hat die Babys mitgenommen und an uns übergeben - es sind 2 Kitten, gerade mal ein paar Tage alt (Augen noch zu und Nabelschnur noch dran).

Die Babys haben wir jetzt zu unseren M und N Müttern dazugesetzt in der Hoffnung das die beiden Schätze die Kitten adoptieren würden - und sie haben sie SOFORT angenommen, trinken lassen und auch gleich geputzt :)

Beiden Zwergen geht es also sehr gut - auch wenn 1 Kitten etwas Startschwierigkeiten hatte - sie trinken jetzt sehr fleissig und wuseln auch schon herum.

Fotos reichen wir nach - es sind jedenfalls 1 x schwarz und 1 x blau

---------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so zwischendrin gibts auch noch einen Neuzugang - diesmal keine Katze sondern ein Hund:

Zerxes wurde ebenfalls in Hollabrunn streunend gefunden. Lt. Auskunft der Nachbarn streunte er schon seit Wochen herum. Unseren Jungs ist es gelungen ihn einzufangen und mit nach Hause zu nehmen. Leider hat sich bis dato kein Besitzer gemeldet und es wurde auch kein solcher Hund als vermisst gemeldet oder gesucht - also vermuten wir, dass er vor dem Urlaub noch schnell ausgesetzt wurde oder einfach lästig geworden ist :(

Zerxes ist etwa 10 Monate alt und vermutlich ein Golden Retriever x Schäfer Mischling - er ist seinem Alter entsprechend verspielt und lustig. Er versteht sich gut mit anderen Hunden (die Pflegestelle hat eine Hündin) und auch die Katzen und Kleintiere der Familie lässt er brav in Ruhe. Erziehung würde Zerxes noch benötigen (Hundeschule ist also Pflicht).

Er wurde von uns kastriert, geimpft, gechipt und entwurmt - jetzt ist er auf der Suche nach seinem zu Hause wo er für immer bleiben darf:

2ngg3u0.jpg


i22fcx.jpg


2q1f1v5.jpg


--------------------------------------------------------------------


Also: es ist mitte Juni und wir sind schon bei Q und bummvoll :(

Wir möchten hier wieder mal die Foris um Hilfe bitten - derzeit wird wirklich alles gebraucht - vor allem FUTTER. Natürlich wären auch Geldspenden für die Behandlungskosten/Kastrationen der Babys/Mütter ganz toll - wenn also jemand von seinem Urlaubsgeld ein paar Euro abzweigen könnte - wäre uns damit sehr geholfen!

Auch Sachspenden würden uns wirklich sehr freuen - also alles was ihr nicht mehr braucht oder irgendwie entbehren könnt :o

DANKE schon jetzt im Namen unserer Schützlinge!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
An einem Waldrand in Lindabrunn wurde ein Karton mit Katzen ausgesetzt - dieser wurde von Hunden aufgestöbert und so überhaupt erst gefunden. In dem Karton waren 2 Mutterkatzen, 2 Kitten etwa 8-9 Wochen alt und 5 Kitten gerade mal ein paar Tage alt... :(


In Lindabrunn dürfte das "normal" sein, dass man katzen aussetzt. Wir haben die 3-4jährige Tigerkatze ebenfalls im Wald gefunden. :(

Und die Bäuerin in Lindabrunn hat unkastrierte katzen in Hülle u. Fülle. :eek:
 
In Lindabrunn dürfte das "normal" sein, dass man katzen aussetzt. Wir haben die 3-4jährige Tigerkatze ebenfalls im Wald gefunden.

Und die Bäuerin in Lindabrunn hat unkastrierte katzen in Hülle u. Fülle

Na toll... :( Das wussten wir noch nicht. Die Pflegestelle hat aber einen ziemlich erbosten Brief an die Bezirkszeitung geschickt (von wegen Katzen in dem Zustand aussetzen, gerade mal ein paar Tage alte Kitten, etc.) - mal schauen ob die das abdrucken. Vielleicht sind die Leute dann ein bisschen vorsichtiger und schauen bei zukünftigen Waldbesuchen auch genauer?

Oder es ist ihnen wurscht - wie immer halt... :(
 
Meine Bekannte geht schon mit Luchsaugen spazieren, nachdem das jetzt schon öfters vorgekommen ist.

Wenn sie schon ihre Tiere nicht mehr wollen, dann sollen sie ´s wenigstens ins Tierheim bringen. Aber nicht einmal das ist es ihnen wert:mad:
 
So... auch bei uns hat sich sehr viel getan.... leider nicht nur positives... :(

Ich weiß gar nicht wie und wo ich anfangen soll, gibt es doch soviel zu erzählen...

Wir haben von Nightshadow (wie sich einige erinnern) 2 Kitten übernommen - den Q-Wurf:

Der Q-Wurf kommt aus der Nähe von Mistelbach - dort wurde die Mutterkatze überfahren (Streunerin) und die Babys lagen dort im Gebüsch rum. Eine beherzte Userin hat die Babys mitgenommen und an uns übergeben - es sind 2 Kitten, gerade mal ein paar Tage alt (Augen noch zu und Nabelschnur noch dran).

Die Babys haben wir jetzt zu unseren M und N Müttern dazugesetzt in der Hoffnung das die beiden Schätze die Kitten adoptieren würden - und sie haben sie SOFORT angenommen, trinken lassen und auch gleich geputzt

Beiden Zwergen geht es also sehr gut - auch wenn 1 Kitten etwas Startschwierigkeiten hatte - sie trinken jetzt sehr fleissig und wuseln auch schon herum.

Fotos reichen wir nach - es sind jedenfalls 1 x schwarz und 1 x blau

Am nächsten Tag haben wir wieder ein Kitten von Nightshadow aus Mistelbach übernommen - es handelte sich dabei um unseren R-Wurf I 2009. Der kleine silber-getigerte Kater wurde Raffaello getauft.



Raffaello hatte Schnupfen und etwas verklebte Augen als er zu uns kam, sonst keine Auffälligkeiten. Kein Durchfall, kein Erbrechen, nicht apathisch - sondern aufgeweckt und ein ganz normales Katzenkind. Wir wollten die Quarantäne abwarten und ihn dann zu anderen Kitten dazu setzen - leider sollte es anders kommen:

Raffaello starb 2 Tage später, gegen 02:30 Uhr in der Nacht nach einem Grand Male Anfall in den Armen seiner Pflegestelle. Er ist einfach umgefallen, hat gekrampft und ist verstorben. :cry: Wir waren allesamt sehr bestürzt und mehr als traurig. Weil uns der Tod von Raffaello mehr als mysteriös vorgekommen ist, haben wir seinen kleinen Leichnam auf die Vet. Med. zur Obduktion gebracht.

Ziemlich zeitgleich fingen die Sorgen auf der Pflegestelle mit dem Q-Wurf an. Die beiden Mütter (N und M-Wurf) die sich gerade von dem schrecklichen Durchfall erholt hatten, begannen wieder mit extrem flüssigen Durchfall.

Die Babys - die bis zu diesem Zeitpunkt sehr gut zugenommen hatten - begannen zu stagnieren bzw. abzunehmen. Wir haben die gesamte Familie in die TK Traiskirchen gebracht wo sie mit Flüssigkeit versorgt wurden. Meine TÄ hat jede Menge homöophathische Mittel beigesteuert.

Am nächsten Tag war es etwas besser - dann gings wieder bergab. Weitere TÄ wurden konsultiert (Baden, Wien) - wir begannen die Babys und die Mütter antibiotisch abzudecken, die Babys regelmäßig zu infudieren...

Dann haben wir den Wurf getrennt, also den kompletten M-Wurf (Marilyn, Mojito und Mary-Lou) auf eine andere Pflegestelle gebracht um den Stress zu reduzieren (zuviele Katzen auf einen Haufen, Infektionsdruck mindern etc.).

Beide Mütter + Kitten begannen wieder sich zu erholen - sie bekamen nur hochwertige Aufbaunahrung, Flüssigkeit in rauen Mengen und medizinische Versorgung rund um die Uhr.

Leider gings kurz darauf wieder bergab - wir waren ratlos. Als dann über Nacht eines der ganz kleinen Kitten aus dem Q-Wurf (das blaue) verstorben ist - haben wir die gesamte Familie in die TK Breitensee zur stationären Aufnahme gebracht mit der Bitte um eine Diagnose, nachdem uns x Ärzte nicht helfen konnten.

Die TK Breitensee hat mich dann gegen 23:30 Uhr in der Nacht angerufen und mir mitgeteilt das die gesamte Familie hochgradig Parvo pos. ist :omg: - dazu muss man sagen das die vorhergehenden Parvo Tests NEGATIV waren und das gespritzte Feliserin (zur Vorsicht) keinerlei Wirkung zeigte...

Die TK Breitensee hat mir ebenfalls mitgeteilt, dass sie die Katzen keinesfalls behalten würden und auch nicht behandeln würden (!), da sie keine Parvo Katzen mehr aufnehmen. Wir müssen die Katzen sofort abholen und woanders unterbringen.

Jetzt war guter Rat teuer - wo findet sich mitten in der Nacht jemand der die Katzen abholt und WO sollen wir sie hinbringen? Gemeinsam mit der TK Breitensee wurde die Vet. Med. im 21. Bezirk angerufen und die Situation geschildert - die Vet. Med. hat sich nur durch die Intervention durch die TK Breitensee bereit erklärt die Katzenfamilie stationär aufzunehmen.

Jetzt war also das WO geklärt aber nicht das WIE. Die Leute die noch wach waren, haben den Transport aus Angst um ihre eigenen Tiere nicht durchgeführt (hatten alle kleine Kitten auf Pflege zu Hause, oder Katzen unter einem Jahr - Virus im Auto, auf Kleidung - alles mögliche Übertragungsquellen).

Völlig irrsinnige Pläne sind entstanden - Taxiunternehmen durchgerufen und um Hilfe gebeten - alles ergebnislos. Die TK Breitensee die mich auch noch gequält hat und mir eine Deathline gesetzt hat (Wenn die Katzen nicht dann und dann abgeholt werden, übergeben sie die Tiere dem WTH usw.). Hilferufe in den SB der Foren wurden gestartet - auch die blieben ungehört...

Schlussendlich bin ich durch google auf ein Pet-Taxi Unternehmen in Wien gestoßen. Den armen Menschen hab ich um 01:00 Uhr Nachts aus dem Bett geschmissen, angefleht, gebettelt und die Lage erklärt. Nach anfänglichem Misstrauen hat sich der Mann bereit erklärt den Transport der Katzen zu übernehmen.

Also wurden die Katzen von der TK Breitensee in die Vet. Med. gebracht - der Transport war gegen 02:30 Uhr Nachts abgeschlossen.

Am nächsten Tag wurden die restlichen Katzen (der M-Wurf, Marilyn, Marie-Lou und Mojito) auch auf die Vet. Med. gebracht - die zwar keine Symptome einer Krankheit zeigten aber - wir wollten sichergehen.

Karin war dann auch noch am VM in der Vet. Med. und hat eine Anzahlung von 350 Euro hingebracht, da die Vet. Med. uns deutlich gesagt hat, sollte keine Anzahlung in den nächsten 12 Stunden erfolgen würden sie die Behandlung der Katzen einstellen. Weiters wurde uns mitgeteilt, dass kein Tierschutzrabatt vorgesehen ist und dieser somit nicht gewährt wird. Derzeit belaufen sich die offenen Behandlungskosten auf etwa 1.800 Euro.... :omg:

Wir versuchen zwar an den Kosten noch etwas zu drehen - aber das schaut nicht besonders Erfolgsversprechend aus.

Seit dem sind die Katzen jedenfalls stationär in der Vet. Med. (innere Abteilung, Seuchenstation). Leider sind in der Zwischenzeit schon einige Katzen ihrer Krankheit erlegen - der gesamte N-Wurf (5 Kitten im Alter von 12 Tagen) und Mojito (9 Wochen) haben es nicht überlebt :cry:

Derzeit kämpfen noch die beiden Mütter (Marilyn und Naeli) sowie Marie-Lou und das kleine schwarze Kitten aus dem Q-Wurf. Wenn ihr mal eine Minute übrig habt, drückt ihnen bitte die Daumen.

In der Zwischenzeit ist auch der Obduktionsbericht von Raffaello eingetroffen, leider konnte man hier keine eindeutige Todesursache feststellen - also haben wir noch eine Immunhistologie in Auftrag gegeben. Einige Tage später kam dann das Ergebnis: Parvo :(

Und zwar die perakute Form...

Aufgrund dieser - ich möchte sagen - dramatischen Entwicklungen sind wir gezwungen wieder mal um Geld zu betteln - diesmal befinden wir uns wirklich in einer extremen Notlage - die Behandlungskosten der Vet. Med. übersteigen unser Budget enorm.. :(

Wenn uns irgend jemand einen (oder ein paar) Euro spenden kann - wäre uns sehr geholfen... wir sind mit diesem speziellen Fall am Ende unserer finanziellen Möglichkeiten und müssen daher die Forumsgemeinschaft um Hilfe bitten.

Cats and Dogs Help e.V.
KtNr. 02001110671
BLZ: 20267
 
Oh gott, dass ist nicht schön :( Sch.. parvo!!!

Ich bin leider selber so pleite dass ich jeden Euro umdrehen muss aber ich überlege gerade ob man nicht etwas zugunsten von Euch und den armen Kitten organisieren könnte????
 
Ich bin leider selber so pleite dass ich jeden Euro umdrehen muss aber ich überlege gerade ob man nicht etwas zugunsten von Euch und den armen Kitten organisieren könnte????

Für jede Idee und jede Hilfe wären wir wirklich mehr als dankbar... :o
 
So... das Drama geht weiter - wird ein recht langer Beitrag, also holt euch Popcorn und Cola :rolleyes:

Zuerst mal:

Aus der Klink entlassen wurden Naeli und Marilyn (die beiden Mutterkatzen) als gesund und geheilt :) - Mary-Lou konnte ebenfalls entlassen werden, auch ihr geht es sehr gut.

Zu unserer Überraschung hat auch ein Kitten überlebt, das kleinste und schwächste Kitten aus dem Q-Wurf. Allerdings hat es Folgeschäden davon getragen und leidet seitdem an einem Tremor. Der Tremor ist aber noch nicht einzuschätzen - heißt also wir wissen jetzt noch nicht ob Quixote (so wurde das schwarze Kitten getauft) damit gut leben kann oder ob wir ihn später einschläfern müssen.

Derzeit schaut es nicht besonders rosig aus - Quixote tut sich damit sehr schwer :(

Wir werden ihn aber nicht leiden lassen - wenn wir merken, dass keine Besserung eintritt und das Kitten sich weder fortbewegen noch sitzen kann werden wir es erlösen.... Noch ist darüber keine Entscheidung gefallen - wir warten auch noch die Meinung eines weiteren TA ab.

Marilyn und Mary-Lou sind auf einer extra Pflegestelle untergebracht damit sie Quixote nicht "stören" bzw. Mary-Lou ihre Energien nicht am kleinen Baby auslässt ;) - sie ist ein kleiner Wildfang und holt jetzt alles nach, was sie versäumt hat.

Naeli ist bei Quixote geblieben - sie säugt ihn brav und putzt ihn auch nach wie vor, daher soll sie Ziehmutti bleiben, wenn sie schon all ihre anderen Babys an der Seuche verloren hat. Leider hat sonst kein weiteres Kitten überlebt...

Marilyn wird jetzt bald kastriert und auch das erste Mal geimpft. Danach können wir beginnen für sie und Mary-Lou einen gemeinsamen Platz zu finden. Sie sollen gemeinsam vermittelt werden - in einen Haushalt ohne andere Katzen (zur Vorsicht, weil uns niemand genau sagen kann wie lange Katzen Parvo Ausscheiden selbst wenn sie nicht mehr daran erkrankt sind - irgendwie sagt da jeder Arzt was anderes und auch das Internet ist da sehr "geduldig" und auf jeder Seite steht was anderes dazu. Nachdem mir also niemand mit 100%iger Sicherheit eine Zeitangabe machen kann - haben wir uns für diesen Weg entschieden :rolleyes:)

Naeli und Quixote bleiben noch etwas auf der Pflegestelle - eine Vermittlung wird noch lange nicht angestrebt.

Soweit die News zu unserem M, N und Q-Wurf....

Und hier aktuelle Bilder von Mary-Lou:

[

Eine gute Nachricht haben wir aber auch: Durch Intervention beim obersten Chef der Vet. Med. haben wir eine 30%ige Ermäßigung für uns erwirkt - dafür möchten wir uns auch noch mal recht herzlich - auch öffentlich nochmal bedanken :)

Außerdem bedanken wir uns bei all den lieben Foris die ihr Urlaubsgeld für die Katzen gespendet haben - ihr habt uns unglaublich geholfen :)
 
Weiter gehts mit dem P-Wurf I 2009:

Nach einigem Rätselraten sind wir jetzt endlich schlauer: Auch diese Kitten sind Parvo pos. getestet worden :(

Vermutlich (!) erfolgte die Infektion bereits im Mutterleib, daher hat das eine Kitten eine neurologische Störung (Kopf schief) - allesamt zeigen sie sonst bisher keine Symptome einer Erkrankung. Derzeit scheiden sie Parvo also "nur" aus - sind aber (noch) nicht aktiv daran erkrankt.

Wir behalten die Babys rund um die Uhr im Auge und überprüfen ihren Gesundheitszustand. Durch Medikamente konnte der schiefe Kopf von Pipilotta schon deutlich verbessert werden, es scheint derzeit so, als könnte sie ein ganz normales Katzenleben führen - sie steht aber weiterhin unter Beobachtung - wir sind aber zuversichtlich, dass sich ihr "Problem" nicht verschlimmert.

Auch Namen haben sie schon erhalten:

Popeye, Poppy, Petit und Pipilotta (Pipi)

Hier aktuelle Bilder:

Pipilotta





Petit





Pipilotta und Petit



Poppy



 
Weiter gehts mit dem S-Wurf I 2009:

Diese 4 stammen aus Patzenthal und wurden ebenfalls im Rahmen eines Kastrationsprojektes eingefangen. Alle 4 sind ausnehmend hübsch, etwas flauschiger als "normale" Kitten - so halblanghaarig würd ich mal sagen. Sie sind ausnahmsweise gesund (!!! :eek: ) dafür aber leider scheu und schüchtern.

Trotz extremer Bemühungen der Pflegestelle sind sie immer noch verschreckt und scheu - wurden auch viel zu spät eingefangen - sie waren etwa 11-12 Wochen alt (sahen aber aus wie 8 Wochen).

Sie waren ziemlich mager und viel zu klein für ihr Alter, hatten viele Würmer und einen Schnupfen - nun geht es ihnen aber sehr gut.

Einzig der rote Kater "Siegfried" ist mutiger, lässt sich streicheln und schnurrt ab und zu sogar schon dabei. Der Rest der Truppe ist leider immer noch unnahbar und Interessenten sind uns deswegen auch schon abgesprungen... :(

Shir Khan ist überhaupt ein garstiger Kater :D - der einzige der immer noch faucht, spuckt und beisst - überraschenderweise hat er aber ernsthafte Interessenten trotz seines Verhaltens

Die Pflegestelle hat sich jetzt Urlaub genommen (!) um sich noch intensiver mit den Kitten beschäftigen zu können in der Hoffnung das sie die Angst vor Menschen bald gänzlich verlieren - sozusagen ein Intensiv Kurs im "menschen-lieb-haben" :D

Die Namen: Siegfried, Salome, Shir Khan und Silas

Salome

2428493.jpg


Siegfried

2428494.jpg


Shir Khan

2428495.jpg


Silas

2428496.jpg
 
Jetzt wirds richtig "lustig" :cool:

Wieder mal "alle Jahre wieder" Projekt Moosbrunn:

An einem Tag konnten dort 10 erwachsene Katzen gefangen und kastriert werden :) - sowie 15 Babykatzen (!!) eingefangen und auf Pflege gebracht werden.

Einige Impressionen von der Moosbrunner Fangaktion:

Kitten waren unter anderem in dem Holzstapel versteckt:



links oben ist die Dachbodentür, von dort sind auch 3 Kitten



die "Müllhalde"



 




Eindrücke von Karin:
was man auf den Fotos nicht so gscheit sieht ist, dass der Müllberg ca. hüfthoch ist und hinter dem Eisentürl ein zweiter Raum ist, der noch größer ist und ebenfalls voll mit Müll und Schutt,...

In dem Projekt haben wir meiner Meinung nach den Papa von den G`s heuer und den Z´s letztes Jahr gefangen. Ein Langhaar-Kater, riesig, schwarz bzw. so eine ganz dunkles rotbraun mit weißen Abzeichen. Wunderschön! Aber auch so ein Gerät: hat sich ein wenig geziert, beim Umsetzen und wollte partou nicht in den Transporter. Also hab ich versucht, ihn mit dem Steckerl dazu zu bewegen (eh sanft einfach am Hintern angeschoben). Naja er hat mich angeschaut und das Steckerl einfach in der Mitte durchgebissen. Das Steckerl war so dick wie mein kleiner Finger :eek:
 
11 der eingefangenen Kitten sind zu Karin auf Pflege gekommen - mit der Absicht diesen Wurf nochmal auf 2 weitere Pflegestellen aufzuteilen, da 11 doch sehr viel sind... Leider wurde da nix draus...wie ihr gleich selber lesen könnt.

4 der Kitten sind bei Iris auf Pflege gelandet - aber dazu später....

Die 11 Kitten sind jedenfalls unser T-Wurf I 2009, die allesamt super scheu und schüchtern waren. Weiters haben wir mit Würmer, Flöhen und Schnupfen gekämpft - mittlerweile schon besiegt. Außerdem haben einige der Kitten immer wieder mal Durchfall gehabt - also wieder Labortests etc.

Ergebnis: Auch dieser gesamte Wurf Parvo positiv.... :(

Auch hier wie bei dem P-Wurf I 2009 - sie sind Parvo Ausscheider aber selber daran (noch) nicht erkrankt und das bleibt hoffentlich auch so. Den Katzen wurde bevor das Testergebnis feststand schon 2 mal Feliserin gespritzt - derzeit kriegen sie noch AB gegen e.cholis und andere Bakterien im Darm die den Durchfall verursachen.

Karin hat die Kitten schon "geknackt" - nur noch 2 oder 3 Kitten sind scheu und lassen sich kaum gefahrlos berühren (Karin beschreibt es mit "russisches Roulett spielen") - der Rest der Truppe ist schon schmusig und genießt das streicheln und kraulen.

Auch dieser Wurf wird rund um die Uhr betreut und beobachtet - derzeit sind wir aber auch hier sehr zuversichtlich das sie nicht an Parvo erkranken sondern "nur" ausscheiden. Da die Kitten jetzt schon die 3te Woche auf der Pflegestelle sitzen - sollte da jetzt auch nix mehr nachkommen - aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Namen gibts auch schon:

Tiamo, Tequiero, Tiffany, Tabby, Tussi, Tiara, Twinkle, Toulouse, Tiny, Toffee, Toyah und JA es sind wirklich 9 Mädls (!) und 2 Kater.

Tiamo

2462831.jpg


2462832.jpg


2462833.jpg


2476942.jpg



Tequiero


2462834.jpg


2476916.jpg


Tiamo vorne, Tequiero hinten

2462835.jpg


Tiffany

2462841.jpg


2462842.jpg
 
Weiter gehts mit einer traurigen Geschichte: dem U-Wurf I 2009

Dabei handelte es sich um eine Perser Katze im Alter von 11 Jahren die von ihren Besitzern zum einschläfern gebracht wurde. Der TA hat die Katze aber nicht für todkrank befunden und den Leuten gesagt, er wäre nicht dafür die Katze einzuschläfern... den Leuten war das wurscht, die Katz soll nicht mehr mit nach Hause. Also hat der TA die Katze "nur" in Narkose gelegt statt ihr die Todesspritze zu geben.

In Narkose wurden ihre Zähne saniert, die Nierenwerte gecheckt (alles ok) und ein Leukose Test gemacht (neg.).

So ist Ursella wie sie getauft wurde bei uns gelandet. Sie war sehr mager/dünn, durch die vielen Flöhe ist ihr auch das Fell ausgegangen und sie hat allgemein einen "traurigen" Eindruck gemacht. Verstört war sie außerdem und ziemlich grantig - was die Pflegestelle aber nicht beeindruckt hat.

Weiters hatte sie ein Blutohr welches sich immer wieder gefüllt hat. Im allgemeinen muss man sagen das sie in einem verwahrlosten Allgemeinzustand war und die Besitzer sich schon lange Zeit nicht mehr um die Maus gekümmert haben... :(

Leider hat sich ihr Zustand im laufe der Zeit immer mehr verschlechtert - ihr Blutohr hat sich letztendlich als Hautkrebs entpuppt - ziemlich sicher waren auch schon einige Metastasen vorhanden.

Nachdem wir ihr leider nicht mehr helfen konnten und uns auch der TA dann zum einschläfern geraten hat - mussten wir die Maus über die RBB gehen lassen. Die Pflegestelle hat sehr viel um Ursella geweint und war in den letzten Minuten bei ihr und hat sie gestreichelt und geherzt... :(

Schade, dass wir für sie nichts mehr tun konnten...sie hätte es verdient gehabt noch ein paar Jahre Glück erleben zu dürfen...

2446193.jpg
 
Oben