Der Pflegeplatz für die 3 kleinen Kitten konnte gesichert werden - die Vermittlung etc. übernimmt aber ein anderer Verein...
Für die N`s haben wir bis heute keine Anfrage bekommen - nun müssen sie auch bis Montag von ihrem Pflegeplatz weg sein - wir suchen fieberhaft einen neuen Platz....maybe erreicht Christine heute was.
Tja und nun die Geschichte von den M´s.
Einige wissen es ja schon bzw. haben davon gehört, aber gern hier für alle:
Vorige Woche ging es Merlin immer schlechter, er war müde, sein Fell war struppig und er hatte einen extrem aufgeblähten Bauch. Außerdem hatte er Schmerzen beim Hochnehmen und beim Abtasten des Bauchis. Alamiert fuhr Pflegemami Tossi mit dem kleinen Kerl am nächsten Tag zum TA. Es wurde ein Ultraschall gemacht bei dem massive Flüssigkeit im Bauchraum festgestellt wurde. Es wurde ein Punktat gemacht - die Flüssigkeit war zäh und bernsteinfarben. Diagnose: feuchte FIP. Merlin wurde noch am selben Tag eingeschläfert.
Zuerst waren wir alle natürlich geschockt - es ist unser erster FIP Fall bei einem Kitten. Tossi fuhr nach Hause und hat alle Maßnahmen getroffen um eine Ansteckung bei ihren eigenen Katzen zu vermeiden - hat das komplette Pflegezimmer desinfiziert, mit Dampfreiniger alles abgedampft und die übrigen Kitten genau unter die "Lupe" genommen.
Nach dem sich der erste Schock gelegt hatte, kamen uns die ersten Zweifel - möglicherweise war es keine FIP - eventuell eine Bauchfell- Rippenfellentzündung, ein Tumor (Leber, Milz) etc. etc. nachdem FIP ja eigentlich nur am toten Tier zu 100% Feststellbar ist.
Am Sonntag hat dann auch noch Manolo angefangen - ein paar Tage nach Merlin. Er war stiller und ruhiger als sonst und der Bauch war ebenfalls extrem aufgebläht. Außerdem hat auch Mystique Anlass zur Sorge gegeben - sie hatte Durchfall, wollte nicht mehr fressen etc. Diesmal wollten wir nichts dem Zufall überlassen und Tossi fuhr mit Manolo zum Dr. Nowak - der hier im Forum von einigen Foris als äußerst kompetent eingestuft wird.
Auch bei Manolo wurde ein Ultraschall gemacht - auf dem eine (noch) geringe Flussigkeit im Bauchraum festgestellt wurde - daher war auch kein Punktat möglich. Einen Bluttest wollte Dr. Nowak nicht machen lassen - er wäre nicht aussagekräftig genug - und wurde dem kleinen Kater zuviel Supstanz wegnehmen. Seine Diagnose: feuchte FIP. Bei Mystique wurde eine Darmentzündung festgestellt. Ein schwerer Schlag für uns und für die Pflegemami.
Manolo wurde allerdings nicht eingeschläfert, der TA meinte er hätte noch keine Schmerzen und wäre in einem guten Allgemeinzustand - hat uns Kortison und Famvir (einen Virenblocker) für Manolo mitgegeben und meinte wir sollen ihn mal ein Monat damit behandeln. Die kleine Mystique erhielt ein Antibiotikum - Osmon.
Immer noch nicht 100%ig Überzeugt, dass es sich tatsächlich um FIP handelt haben wir alle unsere TA angerufen und von dem Fall erzählt. Sieben hat mit Dr. Zechner telefoniert, ich mit meiner TA die mir geraten hat auf der Vet. Med. mit der Chefärztin des Virologischen Instituts zu sprechen.
Sieben hat dann auch bei der Frau angerufen und lange mit ihr gesprochen. Sie machte uns ebenso wenig Hoffnung wie die anderen beiden TA - es gäbe auch keine neuen Erkenntnisse über FIP, keine neue Therapie - gar nichts. Wir müssten in Betracht ziehen, dass auch bei den drei anderen Kitten - die noch auf der Pflegestelle sind - die Coronaviren mutieren können und wir den gesamten Wurf verlieren.
Tossi hat ihrerseits ein stundenlanges Telefonat mit Dr. Zechner geführt - und auch dieser gab nicht viel Hoffnung auf eine andere Diagnose. Es könne alles andere ausgeschlossen werden.
Gestern Abend hat sich der Zustand von Manolo dann erheblich verschlechtert. Er hat nichts mehr gefressen, sein Bauchumfang hatte sich fast verdoppelt und lag nur mehr apathisch rum - immer noch suchten wir nach einer anderen Erkrankung im Internet - seltenen Krankheiten die, den selben Krankheitsverlauf hatten... Sabine gab uns den Tipp, dass es sich eventuell um Hämobartonellen handeln könnte. Im Internet haben wir die Symptome verglichen - aber leider war auch das auszuschließen - die Schleimhäute der Kitten waren rosa und nicht blass wie sie bei Anämie sein müssten.
Tossi hat dann auf der Vet. Med. angerufen und gefragt ob es noch möglich wäre ein großes Blutbild zu kriegen, ein Punktat zu machen, eine Rivalta Probe machen zu lassen etc. Die Vet. Med. kannte nicht mal eine Rivalta Probe und konnten auch gestern Nacht keine Tests mehr durchführen, da im Labor niemand mehr anzutreffen war - die Ergebnisse hätten wir erst am Freitag bekommen.
Danach hat Tossi bei ihrer Tierklinik um die Ecke angerufen (ich hab leider vergessen wie die heißt) - dort wären all die Tests möglich gewesen. Also hat Tossi den kleinen Kater geschnappt, warm eingepackt und ist in die Klinik gedüst.
Zuerst wurde ein Ultraschall gemacht - auf dem festgestellt wurde, dass Manolo nun eine massive Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum hat - also ist die Flüssigkeit massiv in den letzten beiden Tagen eingeflossen - trotz Medikation und Behandlung. Auch hier sagten uns alle Ärzte das es nur um die nasse FIP handeln könnte. Trotzdem wollte Tossi noch einen Bluttest machen lassen - leider war es kaum möglich von Manolo Blut abzunehmen, er konnte kaum mehr eines hergeben, das Blut gerann noch in der Nadel... nach Meinung der TA sei also schon ein inneres Organ von FIP geschädigt worden - die Krankheit wäre schon zuweit Fortgeschritten.
Nachdem wir alle Möglichkeiten durchdiskutiert hatten - es blieben uns jedoch kaum noch welche übrig - haben wir uns für die Einschläferung von Manolo entschieden. Gestern kurz vor Mitternacht mussten wir also auch den zweiten kleinen Kerl dieses Wurfs gehen lassen.
Nun bleibt uns zu hoffen, dass die nun noch verbliebenen Kitten, gesund bleiben und bei ihnen der Coronavirus nicht auch noch mutiert. Wir haben eine Interessentin für Mim und Momo - ich habe heute mit ihr telefoniert und ihr die Fakten genannt, eine Internetseite empfohlen, etc. Die Interessentin möchte die beiden kleinen aber trotzdem gerne aufnehmen. Heute wird noch die VK gemacht, wenn die passt, ziehen die beiden kleinen heute noch um.
Wir hoffen nun das Momo und Mim auf ihrem neuen Platz nicht kränkeln und sie gesunde und starke Katzen bleiben. Im Moment jedenfalls, zeigen sie keinerlei Krankheitsanzeichen. Dennoch haben wir uns entschlossen diesen Wurf nur gegen eine freiwillige Spende zu vermitteln und haben auch der Interessentin finanzielle Unterstützung zugesichert sollten die beiden an FIP erkranken.
Mehr könnten wir, von unserer Seite aus leider nicht tun.
Allerdings haben die teueren Behandlungen, die Einschläferungen etc. sehr hohe TA-Kosten gefordert, daher bitten wir wieder mal, euch liebe Foris, um Hilfe. Wir haben unser möglichstes getan um diesen Kitten zu helfen - leider sind wir dennoch gescheitert - die TA-Kosten sind in schwindelnde Höhen gestiegen die wir nun abbezahlen müssen. Da auch durch die Schutzgebühr der Kitten nun nichts mehr reinkommt, weil wir darauf verzichten (müssen/wollen), hoffen wir auf ein paar liebe Menschen, die das Schicksal der Kitten berührt und uns gerne unterstützen wollen.
Abschließend möchte ich mich gerne noch öffentlich bei der Pflegemami bedanken, dass sie das alles durchsteht und uns und die Kitten niemals im Stich gelassen hat und auch weiterhin für die Kleinen da ist. DANKE
Manolo und Merlin... ich hoffe ihr zwei habt es nun hinter der Regenbogenbrücke gut und keine Schmerzen mehr...

