ca. 1.000m² Garten - welche Nutztiere geeignet?

Betreffend der Eier - eigentlich sind Hühner und auch Enten nicht konzipiert das ganze Jahr lang Eier zu legen, wen man das will und sie ihnen immer weg nimmt laugt das die Tiere schnell aus und sie verlieren ihren normalen Brutrhythmus.
es kommt auf die rasse an.seidis und marans sind echt fleissige leger und wie schon oben geschrieben:die legen jetzt noch mit 5 jahren.wo andere schon längst geschlachtet sind.
und auf das futter,kriegen sie legefutter,dann sind sie nach kurzer zeit ausgelaugt,aber meine z.b. kriegen eben nur biologisches futter und ausser in der brutzeit (deshalb sind seidis da keine leger,obwohl sie zu den hochleistungslegern gehören)legen meine jeden tag.
und entendreck ....den hast nicht in der wiese.enten machen gar nix kaputt.mit 14 laufenten und 12 hühnern sahs so aus bei uns...auch 1000m² (ers kommt halt immer auch auf die anzahl der tiere an):
00f4.m.jpg

00f5.m.jpg

00f6.m.jpg

00f7.m.jpg

und ich geh IMMER bloßfüssig und hatte nie dreck auf meinen füßen.
und noch ein bild von einer forumsfreundin aus dem laufenentenforum.
teichumrandung4.jpg

dieschuldigen.jpg

die laufis allerdings haben bei mir so mit 6 jahren nur mehr sporadisch gelegt und seit 4 jahren legen sie gar nicht mehr.aber mit 12 jahren müssen sie auch nicht mehr.....ggg
was allerdings echt zu bedenken ist....in der früh rauslassen und am abend wieder einsperren und wenn ihr da niemanden habt,der das macht.......aber tiere,egal welcher art,gehören sowieso auch jeden tag angeschaut.also sie tagelang allein und unkontrolliert lassen,das würd ich bei keiner art.
verletzen kann sich jedes viecherzeug.
lg
gabi........bekennender gefiederfan...:),denn grad die enten bringen,wenn man es gern tut,fast das paradies nach haus.gggg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe sehr lange Warzenenten gehabt, ablsout robust, pflegeleicht und gemütlich, morgens und abends sind sie durch den Garten gewatschelt und haben Schnecken gesucht, ansonsten sind sie in der Sonne, oder im Schatten gelegen :)
Madersicherer Stall ist wichtig, Kot ist schon recht groß bei den Enten, aber da sie nicht so viel durch den Garten laufen, ist das nicht so tragisch..
Zugefüttert habe ich mit geschrottetem Hühnerfutter, die Enten hatten einen Teich für die Federpflege, würde aber auch ein Plantschbecken reichen...
 
Lol... ! :D

Neh, div. Paarhufer hab ich eh ausgenommen. Auch beim Geflügel werd ich noch kucken, wie die Ställe beieinander sind. Cool wärs ja schon, aber is ja nu auch nicht zwingend notwendig - und n zweiter Hund hätt auch was :D
 
Also von 3 Laufenten würde ich dir dringend abraten, da Enten Paare bilden und keine Dreiergruppen oder einer währe dann über. Für Laufenten brauchst du auch einen Teich, ausserdem sollte dir klar sein, dass Laufenten alles an Obst und Gemüse fressen, was sie finden.
 
So, in etwa 4 Monaten ist das Haus komplett fertig saniert und ich ziehe dann so nach und nach runter. Ich hab die Überlegungen nun mal sacken lassen und den Gedanken der Anschaffung von Nutzvieh erstmal hintan gestellt und ich werde mal die Stallungen genau unter die Lupe nehmen und ggf. sanieren. Dennoch würde mich interessieren:

Gibt es eine Seite mit einer Auflistung der Anforderung an die Haltung der jeweiligen Nutztiere? In meinem Hinterkopf schwirrt irgendwas von 4m² pro Huhn. Gibt es sowas für andre Tierarten auch? Im Speziellen denk ich da an Gänse und Enten. Ist das überhaupt ein guter Parameter? Wie muss so ein Stall eigentlich aussehen? Ich behaupte mal, nen guten Hausverstand zu haben und die Stallungen sehen gemütlich, sauber, intakt und leicht zu Reinigen aus (Mimi würde ich ohne Bedenken darin schlafen lassen ;) ).
 
Wennst immer noch an Bienen interessiert bist, kann ich dir gern meinen Mann zur Verfügung stellen, der ist seit ca. 3 Jahren Imker und hält zum Hobby ca. 8 Bienenstöcke.

Ist allerdings ein sehr aufwendiges Hobby, mit viel Arbeit und Wissen und Anfangs zweck Anschaffung von Geräten auch mit sehr viel Geld verbunden.
Mein GG hat 1 Jahr Kurse und ca. 3000 Euronen an Gerätschaften reinstecken müssen, damit er im Jahr ca. 500 kg. Honig erntet....vom Zeitaufwand will ich gar nicht reden.

Halten kannst die ohne Absprache mit den Nachbarn...unsere stehen auch einfach im Garten zwischen den Häusern.
 
ich halte im garten laufenten, sind problemlos, was sie wirklich brauchen ist zumindest ein mini-teich und ein mardersicherer stall

dann hab ich noch eine buchempfehlung für dich "tiere halten hinterm haus" kosmos-verlag

lg marion
 
Oben