ca. 1.000m² Garten - welche Nutztiere geeignet?

pinkSogg

Super Knochen
Hallo!

Wir bekommen ein Grundstück im Burgenland, auf dem sich auch einige alte Stallungen (Geflügel, Ziegen) befinden. Der Garten ist etwa 1.200m² groß, wurde zuvor von einem "Aussteiger" mit einigen Hunden, Ziegen, Schafen, Hühnern usw. genutzt. Nachdem wir im Laufe des nächsten Jahres da runter ziehen wollen, hätte ich wahnsinnig gerne ein paar weitere Tiere da unten (unsere Nachbarn haben zB Puten).

Die Tiere sollten irgend einen Nutzen erfüllen und sich auf dem etwa 1.000m² großen Bereich, auf dem auch noch einige alte Obstbäume stehen, wohl fühlen. Es kann auch sein, dass der Bereich nur 850m² groß ist, weil es nicht ganz rechtwinkelig ist. Ich will da aber nun nicht mit ach und krach irgendwas reinstopfen, nur damit da außer dem Hund noch was andres lebt. Ich hab gelesen, dass ein laufentenpärchen sich auf 500m² recht wohl fühlt, das heißt, ich könnte etwa 3 Laufenten halten, richtig?

Ich hab da eigentlich keine Präferenzen, zum "Hüten" für meinen Aussie ist das Grundstück sowieso zu klein, daher ist es mir quasi wurst.

Welche Tiere würden sich dafür eignen, was kann ich von ihnen nutzen? Toll fände ich Milch, Eier und ggf. Fleisch (das sag ich jetzt einfach mal... ob ich das tier dann tatsächlich schlachten lassen könnte, kann ich nicht sagen - aber wir wohnen ja auch noch nicht dort und ich will nur mal vorfühlen :) ).
 
Ich habe zwar keine Ahnung von dem Thema aber ich würde mir eine Hühnergruppe nehmen und die Freilandeier geniessen.
Truthändln wären auch toll aber die muss man soviel ich weiss auf engstem Raum halten sonst wird das Fleisch zäh - wär für mich aber nix da ich die Tiere wohl nie schlachten lassen würde...
Fleischhasen Hühner Enten Minischweine oder Ziegen wären für den Platz aber sicher auch geeignet.
Bin gespannt für welche Tiere du dich am ende entscheidest :)
l.g.
 
weißt du warum man truthähne "eng" halten muss bzw. das fleisch zäh werden sollte..? Unser nachbar hat die auf ca. 300m² mit nem großen Schober - laufen frei rum (und waren letzthin in unsrem Garten auf Besuch, hihi)

Oh übrigens; Was ist mit Bienen? Kann man die einfach so halten? Muss man das mit Nachbarn absprechen? Muss man sie irgendwie vor Wespen/Hornissen schützen?
 
Du kannst Dir 2 Ziegen einstellen, hatte ich auch mal. Wennst mal Zickerln willst, mußt auch schauen wo ein Bock in der Nähe ist. Selber würde ich mir keinen nehmen, weil die stinken halt schon sehr. Meine Ziegen sind dann von selber ins Auto gesprungen und wussten genau dass es dann zum Bock geht :)
Milch war dann genug da und ich hab Topfenkäse gemacht. Getrunken hab ich sie aber nur im Kaffee, weil sie ist schon bisserl gewöhnungsbedürftig und nicht jedermanns Geschmack. Aber gut für Allergiker. Ein Nachbarskind mit Neurodermitis hat sie damals auch von mir bekommen.

Aber Du solltest dann die Obstbäume mit grünem Drahtzaun oder Holz umwickeln. Meine Ziegen haben die Bäume gerne angenagt.
Auch mußt Du dann bedenken wo Du Stroh und Heu herbekommst. Man sollte auch immer wieder auf die Klauen schauen und sie schneiden.

Dann kannst ja auch einige Hühner dazu nehmen. Wennst so 4-5 Stück hast und die legen gut, gibt es jeden Tag super Eier :)

Von Puten bin ich nicht so begeistert. Hatte auch mal welche aber die waren nicht so mein Ding.
 
Ich weiss nicht warum das so ist aber als ich auf der Wirtschaft von den Eltern meines Freundes gewohnt hab (Die hatten Hühnchen Truthähne Schweine und ca 60 Muhkuhlis Hasen) habe ich seine Mutter gefragt warum die Truthähne in so einem kleinen Gehege sind das sie nicht mal gscheit "Auslauf" haben und sie meinte wenn die Tiere zu viel laufen wird das Fleisch zäh und es ist ungenießbar weil das sie "Fleischputen" und keine normalen Haustiere. Die werden auch nicht so alt wenn man sie nicht schlachtet meinte sie. Das dürfte so ähnlich wie bei diesen Labormäusen für Schlangen sein die haben ja auch eine total kurze Lebensdauer.
Vl hat dein Nachbar die Tiere nicht wegen dem Fleisch sondern nur weil sie ihm gefallen? Oder er will sie halt nicht "einsperren" - ich fands auch gemein irgendwie.
Bei den Bienen glaube ich nicht das man das mit den Nachbarn absprechen müsste ist ja ein Privatgrund und keine gefährlichen Tiere.
Ich denke eher man muss sie gegen Vögel schützen. Auf dem Hof wo ich gewohnt hab gabs eine Garage mit 2 Löchern auf der Aussenseite. In einem Haben Hornissen gewohnt und im anderen Spatzen und die Vögel sind immer rübergeflogen und haben die Hornissen gefressen o.O ich hatte anfangs voll angst vor den Hornissen aber die waren absolut ungefährlich (dafür sehr gefährdet) *gg*
 
also so wenig aggressiv sie auch sein wollen, Hornissen sind definitiv keine Option. Da siedel ich lieber Spinnen an. Danke für die Erklärung, aber das erscheint mir doch komisch weil gerade ein gutdurchbluteter Muskel gutes Fleisch liefert, normalerweise.. Klar, wenn ich die Puten 5Std/Tag auf n Laufband stell, wirds nix nutzen. Aber wenn die sich (und damit das Muskelfleisch) nach eigenem gutdünken bewegen dürfen, müsste das Fleisch doch rein von der Biologie her wesentlich gesünder entwickeln...
 
Nein nein ich meinte nicht das du dir Hornissen nehmen solltest *gg* sondern nur das Vögel gefährlich sind für so insekten da sie wie gesagt sogar die Hornissen gefressen haben.

Wie gesagt obs stimmt oder nicht weiss ich nicht mir wurde es damals so erklärt das es bei den Fleischputen so sein soll.
Ich weiss auch gar nicht wie das Fleisch schmeckte - ich hab die immer gefüttert :( da wollte ich sie nicht essen.
 
Nein nein ich meinte nicht das du dir Hornissen nehmen solltest *gg* sondern nur das Vögel gefährlich sind für so insekten da sie wie gesagt sogar die Hornissen gefressen haben.

Wie gesagt obs stimmt oder nicht weiss ich nicht mir wurde es damals so erklärt das es bei den Fleischputen so sein soll.
Ich weiss auch gar nicht wie das Fleisch schmeckte - ich hab die immer gefüttert :( da wollte ich sie nicht essen.

hihi, ich glaub die kann man domestiziert doch garned halten, oder? :D

Na, ich werd das bzgl. der Puten mal recherchieren - vllt kann ich ja hier dann für aufklärung sorgen..! :D
 
Wie wärs mit Seidenhühnern, sehn hübsch aus, sind angeblich sehr robust (Anfänger geeignet), leckere Eier und das Fleisch soll auch nicht schlecht sein? Und angeblich machen sie deutlich weniger Lärm als andere Hühnerrassen (somit macht man sich wohl auch nicht so schnell beim Nachbarn unbeliebt *lach*).
 
Hallo

Wir haben drei Laufenten. Die lassen sich problemlos halten, nur eine Bademöglichkeit musst ihnen bieten. Im Sommer legen sie sehr gut schmeckende Eier und man könnte sie auch züchten und schlachten. (Wenn man es schafft.:D)

Hühner, Hasen und Ziegen.

Hühner machen das Gras schnell kaputt. Dürfen dann nicht zu viele werden. Wie das mit den Ziegen ist weiß ich nicht.

Bei den Kleintieren musst dir dann was wegen der Raubtiere einfallen lassen. Vor allem der Mader kann großen Schaden anrichten. Da solltest die Tiere jede nacht einsperren, in einen madersicheren Stall vor allem wenn das Grundstück etwas außerhalb liegt. Wenn Hunde mit am Grund sind ist die Gefahr nicht so groß.

lg

Bin gespannt wie du dich entscheidest.
 
Die Laufenten würden mich auch interessieren - wie sieht denn die Bademöglichkeit aus? Wie groß, wie tief, wie ist das mit andren Lebewesen (Biotop?) und der Wassersauberkeit? Wie gesagt, eine sehr schöne Stallung ist vorhanden, man müsste halt die Türen und Beschläge usw. neu machen.

Ich bin auch gespannt, was es wird. Mein freund is ja gegenwärtig garned begeistert aber ich fänds super schade, die Stallungen verfallen zu lassen. Alle werden wir eh nicht nutzen können (dafür ist der garten auch zu klein, find ich) aber wenigstens einen davon. Schweine und Hasen möchte ich nicht (wir essen kein Schwein, ich find sie zu posierlich und die Karnickel liegen mir einfach nicht :o )
 
Enten sollten in keinen Gartenteich. Sie verschmutzen das Wasser sehr und fressen die Pflanzen. Unsere haben im Sommer eine Sandmuschel für Kinder mit Wasser gefüllt, sie können gut über den Rand raus und rein. Die wird ca. alle 3 Tage erneuern. Eine eingegrabene Badewanne ist schwer zu reinigen. Sie lieben es wenn sie frisches Wasser bekommen. Im Winter haben sie nur eine kleine Schüssel die tgl. frisch gefüllt wird.

Sie sollten einen Unterschlupf haben der windsicher und trocken ist. Ich habe eine Hundehütte mit Stroh gefüllt. Doch auch der Winter mach ihnen nichts aus.

Aber wenn du regelmäßig Eier möchtest, kann ich sie nicht empfehlen. Im Sommer legen sie fleissig aber im Winter nichts.

Sie machen mehr arbeit als Hühner, da sie immer Wasser für ihr Gefieder und zum Schnabel reinigen benötigen.

lg
 
Um Bienen musst du dich aber kümmern, die kann man nicht so einfach sich selbst überlassen, sonst hast du früher oder später entweder keine Bienen mehr, oder agressive Bienen, weil im Stock etwas nicht passt ( Königin stirbt,Krankheiten wie Faulbrut...)
 
Hallo Söckchen,

kommt drauf an, was du willst: Optionen wären sicher auch
1. Schafe (machen halt viel kaputt),
2. Ziegen, wie oben schon erwähnt
3. Hühner natürlich
4. Gänse ( passen super auf das Grundstück auf)

je nachdem was du halt haben möchtest :D
 
ich hab vorhin nach der "ÖNGENE" gesucht, da sollen vom aussterben bedrohte Tiere zusammengefasst sein - leider zeigt sie mein laptop nicht an :\

Denke auch, dass Geflügel die beste Lösung sein würde. Mal schauen ob ich die ÖNGEN seite noch zum Laufen kriege... :]
 
Hallo

Allso 1000 m2 sind nicht viel , allso ist die Anzahl der Tiere schon eingeschränckt . Sie sollen ja das Gebiet abweiden , damit man sich zB das Rasenmähen erspart .
Nun zu den Tieren .
Schafe , würde ich nicht nehmen . Die Fressen nicht nur das Gras sonder reisen es samt der Wurzel raus .
Ziegen , weiden zwar normal - neigen aber dazu alles anzunagen . Bäume etc.
Laufenten - Gänse
Laufenten fressen großteil animalische Kost ( Schnecken etc ) bringen aber viel Schmutz in das Bade/Trinkwasser - Gänse kann man als Weidetiere und Wächter halten . Machen nicht soviel Schmutz wie Enten .
Hühner
Sind eine Alternative . Man muß sie aber Füttern und am Abend sicher einsperren ( Marder ) .
Puten
Kann man zwar ab der 10 Woche problemlos halten , vorher sehr empfindlich ( Regen - Kälte ) . Neigen aber dazu auf Hühner loszugehen und zu Fliegen . Puten die man einsperrt , hat nicht damit zu tun daß das Fleisch zäh wird sondern das sie sich kein Gewicht herunter-laufen ( Mast ) .

Man sollte aber Wasservögel und Ziegen nicht zusammen , auf einem Areal , halten . Wasservögel haben einen sehr dünnen Kot und verschmutzen so - sehr viel an Grünfutter , was die Ziegen dann vielleicht fressen und dadurch erkranken .

Und es ist selbstverständlich , das man auch zufüttern ( Weizen-Mais-Gerste-Futtererbsen ) muß .
Hatte und habe selbst einige dieser Tiere .

Josef

 
bedenke bei hühnern, gänsen und co aber, das die wirklich überall hin machen.

bez laufenten, sind zwar ganz nette tierchen, aber meines wissens nach nicht ganz einfach zu halten (futter, etc)
 
Bei uns ist das einzig wirklich gefährliche Tier der Gänserich - und das neben Ziegen, Henderln, Laufenten, Pferden, einem Esel, Hunden, Katzen, Spinnen...

Der Martin ist nicht nur laut, sondern auch wirklich bissig - und das schon seit 10 Jahren.

Gänse würde ich mit meinem jetzigen Wissen nicht mehr ins Haus holen. Die bereits vorhandenen bleiben natürlich bis zu ihrem Alterstod bei uns. :)
 
bez laufenten, sind zwar ganz nette tierchen, aber meines wissens nach nicht ganz einfach zu halten (futter, etc)

laufenten sind total problemlos.meine sind jetzt 12 jahre alt.waren noch nie krank und brauchen ausser einer bademöglichkeit nur noch einen mardersicheren stall.entenkot zieht im gegensatz zu hühnerkot sofort in den boden ein und deshalb kannst du auch mit laufis barfuß laufen,ohne in dreck zu latschen.
ich hab für meine einen fertigteich vom bauhaus,der wird 1x im monat mit einer pumpe ausgepumpt und neu befüllt.pflanzen und anderes getier überleben in der brühe nicht.im winter müssen sie sich mit 2 kübel wasser,täglich frisch,begnügen.
futterweizen,gerste und maisbruch sind das standardfutter.ich kauf 60kg im lagerhaus....sind ca. 20€. dazu kriegen sie die gemüsereste und obstreste von meinem supermarkt.
meine sind nicht handzahm.....das ist das einzige,was vielleicht nicht so einfach ist,denn sie sind schon noch echte wildtiere.
mehr infos und auch ein forum gobts hier:
http://home.a-city.de/bruno.stubenrauch/laufenten/

dazu passen würden auch gut warzenenten.......die sind gemütlich,machen keinen lärm,aber man muß ihre flügel stutzen, sonst können auch diese großen brummer wegfliegen.
seidenhühner..........mit denen hatte ich nie glück.hab mich dann für french marans entschieden.......legen die dunkelbraunen eier "goldenen eier",wie die franzosen sagen.die eiqualität ist der der seidis gleich zu setzen.und es wären auch gute fleischlieferanten,aber wir essen unsere tiere nicht.
futter ist dasselbe wie für die laufis.
ich hab seidi-marans mischlinge,sie sind 5 jahre alt und legen immer noch.die marans sind sehr widerstandsfähig.
einer meiner nachzuchten,damit du weisst,wie die marans ausschaun:
008e.m.jpg


ich hab mir über den verein für bedrohte haustierrassen bruteier schicken lassen,meine seidimischlinge haben sie ausgebrütet.das sollte man auch wissen:seidis sind extrem brutfreudig.
ich wollte auch mal zwergziegen,aber ein ziegenzüchter hat mich eines besseren belehrt,denn ziegen machen unglaublich viel mist und man muß den stall und gehege sehr sauber halten,dass es nicht stinkt.soviel platz für einen misthaufen hab ich auf meinen 1000m² nicht.
bei laufis ist die idealbesetzung 2 enten,1 erpel.die laufierpel sind sehr triebig.
warzenenten gehen paarweise.
hühner:1 hahn und 10 enten.ein hahn bringt unglaublich viel für die hühner.man muß zwar in der brutzeit aufpassen,wenn man keine kükis will,aber sie sind ausgeglichener und glücklicher mit hahn.
aber wie schon wer schrieb:1000m² sind nicht soooooooviel platz um einige tiere zu vereinen.allein bei den laufis sagen laufentenhalter,dass für 1 paar 500m² grad reichen.
für welche tiere auch immer,du mußt einen misthaufenplatz einrechnen und einen gescheiten stall.
lg
gabi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für Schafe und co ist der Grund viel zu klein, das mußt du quasi permanent zufüttern und eine Standweide ist schnell kaputt und der Wurmdruck auf so einer kleinen Fläche enorm.
Schafe reißen Gras NICHT mit der Wurzel aus, das stimmt definitiv nicht, so ein Blödsinn :rolleyes:
Laufenten sind nett, Hühner auch, aber bedenke, auch die versauen dir den Garten und über die Hunde hast du das ganze Zeug auch baldigst im Haus.
Was ich bei Geflügel am anstrengensten gefunden habe -
man muß immer da sein, in der Früh raus lassen am Abend einsperren, sonst sind sie weg!
Laufenten schlachten - kann man vergessen nebstbei... da ist nix dran.
Betreffend der Eier - eigentlich sind Hühner und auch Enten nicht konzipiert das ganze Jahr lang Eier zu legen, wen man das will und sie ihnen immer weg nimmt laugt das die Tiere schnell aus und sie verlieren ihren normalen Brutrhythmus.
Kauf dir lieber noch einen Hund :p
 
Oben