Bundessozialamt - hat schon mal wer damit zu tun gehabt?

Neufi

Gesperrt
Super Knochen
Ich bräuchte ein paar Fragen beantwortet.

Es geht um eine 65j. Pensionistin. 4 Bandscheiben-OPs, neue Hüfte, u.s.w.

Diese Frau wurde in jungen Jahren einfach nur zum Arbeiten gebraucht und geschunden - Weinbau
Eigentlich sind all ihre Gelenke kaputt.

Sie lebt allein in einer Wohnung. Ein Sohn ist zwar da, jedoch wohnt dieser weit weg und kann sich um seine Mutter auch nicht so kümmern.

Psychisch gehts ihr halt wegen der chronischen Schmerzen auch eher sehr schlecht und sie ist diesbzgl. auch in Behandlung.

Hinzukommt, dass diese Frau auch noch Mindestrentnerin ist.

Und nun zur Sache:
Diese Frau fährt für ihr Leben gern mit dem Fahrrad. Dies wäre für ihre Gesundheit und für ihre Psyche sehr sehr gut.
Ich hab im I-Net jetzt ein "Dreirad" für behinderte Menschen gefunden.
Kosten ab. 3.000.-- in Ö, bei ebay ca. 1400.-- in D.
Weil mit ihrem "normalen" Rad traut sie sich nicht mehr fahren, weil da die Hüfte nicht mehr mitspielt und sie auch schon beim Aufsteigen gestürzt ist.

Ich hab nun beim Bundessozialamt angefragt, ob diese Frau eine Unterstützung für so ein Dreirad bekommen könnte.

Gibts jetzt irgendwelche Tips und Tricks die man da sagen, anführen ec., kann, damit dieser Frau geholfen werden kann.
Ich möcht aber schon alles legal und korrekt haben.

Die Befunde sind da und einsehrbar, Pflegegeld STufe 3 bekommt sie auch.

Danke
Susanne
 
wie wärs mit "beantragen" eines dreirades als nötiges fortbewegungsmittel?
es würde ja sicher auch ein auf dauer von einer gewissen zeit geliehenes reichen, wie ein rollstuhl etwa.
 
Berta! schrieb:
wie wärs mit "beantragen" eines dreirades als nötiges fortbewegungsmittel?
es würde ja sicher auch ein auf dauer von einer gewissen zeit geliehenes reichen, wie ein rollstuhl etwa.

Nein, das geht nicht.

Diese Dame dort hat mir erklärt, dass ich einen Kostenvoranschlag bringen muß und dann wird über die Finanzierung entschieden.
Bzw. wieviel die Frau selbst dazu zahlen muß.

Das ist dann ihr Eigentum.

Und dazu muß dieser Antrag positiv entschieden werden, damit die Finanzierung genehmigt wird.

Komplimzierte Sache:o

LG
Susi
 
naja, dann versuchs doch so.
was war gleich die schwierigkeit? zu wenig geld. niemand, der sie unterstützen kann.
gibt es gebrauchte dreiräder?
gibt es firmen, die sponsern könnten?
gibt es spendenaufrufe?
lions-club...oder ähnliches?
bürgermeister des wohnortes,
politische parteien....
usw


mit einem befürwortungsschreiben des behandlers(psych.) die stellen kontaktieren.
 
ich schliess mich berta an, aber wenn du willst ich könnte meine tante fragen die war jahrelang heimhelferin und hat sich auch um ältere leute gekümmert und so.
 
MissRippinKitty schrieb:
ich schliess mich berta an, aber wenn du willst ich könnte meine tante fragen die war jahrelang heimhelferin und hat sich auch um ältere leute gekümmert und so.

Das wär nett:)

Ich würd dieser Frau so gern eine Freude bereiten!

LG
Susanne
 
-wie sieht es bei euch mit ihrern Krankenkasse aus?

Bei uns ist das so, das sie AOK z. B. einen Hilfsmittelpool hat, aus dem wir z. B. solange wir brauchten den Rolli bekommen haben. Jetzt haben wir auch so ein Dreirad bekommen. Allerdings war genau das, was benötigt wurde, nicht im Pool drin und wurde für Nick neu angeschafft.

Wir haben auch nicht die benötigte Gangschaltung bezahlt bekommen, sondern mussten dann zur gewünschten Gangschaltung (5 Gänge statt 3) eben zusätzlich noch die Differenz bezahlen.

Wenn du nicht die Möglichkeit mit der Krankenkasse hast, dann bleibt dir eigentlich nur, dich weiter umzuschauen, vielleicht bei Fahrradhändlern nachzufragen, die Gebrauchträder haben oder dort auch Flugblätter aufzuhängen oder ein Gesuch an die Kundenpinwände in Einkaufsläden zu hängen. Oder schreibe vielleicht mal an die tägliche Mitmenschen-Kolummne in eurer Zeitung (bei uns gibt es so etwas in der Art...).

Es gibt diese Räder von diversen Firmen zu recht adäquaten Preisen und ab und zu steht so ein Rad als Nachlass in einer Garage oder einem Keller herum.

Manuela
die höchstens so eines in etwas klein anbieten könnte, als Vorläufer-Modell des jetzigen. Das mussten wir uns damals selbst kaufen... (16/12 Zoll, klappbar, ohne Gangschaltung dafür passt es in jeden Kombi und hat ggf. Rückenstütze etc.)
 
@Neufi
Zufällig arbeite ich bei einem Bandagisten (dem größten privaten Sanitätshaus in Ö) .
Normalerweise funktioniert das schon über die Krankenkasse, genau wie Du gesagt hast mit KV und bewilligen lassen.
Ausschlaggebend wäre für mich zu wissen, was für eine KK sie hat, weil es da nämlich (leider) gravierende Unterschiede gibt.
Natürlich könnte man es auch über das Bundessozialamt probieren, allerdings muß man auch da einen Antrag stellen.
Wenn die Frau die Mindestrente hat ist sie normalerweisen sowieso von der Rezeptgebühr befreit (wenn sie angesucht hat bei der zuständigen KK) und es würden nach Genehmigung kaum Kosten für sie entstehen.
Ich hoffe Dir (ihr) damit geholfen zu haben
Wennst magst dann melde Dich zwecks genauerer Auskünfte gerne per PN, kann mich auch bei uns in der Firma bei den zuständigen Leuten dann nochmal schlau machen wennst willst!!!:)
PS:Könnte Dir ev. sogar einen Kostenvoranschlag besorgen.
 
Simbafrauli schrieb:
@Neufi
Zufällig arbeite ich bei einem Bandagisten (dem größten privaten Sanitätshaus in Ö) .
Normalerweise funktioniert das schon über die Krankenkasse, genau wie Du gesagt hast mit KV und bewilligen lassen.
Ausschlaggebend wäre für mich zu wissen, was für eine KK sie hat, weil es da nämlich (leider) gravierende Unterschiede gibt.
Natürlich könnte man es auch über das Bundessozialamt probieren, allerdings muß man auch da einen Antrag stellen.
Wenn die Frau die Mindestrente hat ist sie normalerweisen sowieso von der Rezeptgebühr befreit (wenn sie angesucht hat bei der zuständigen KK) und es würden nach Genehmigung kaum Kosten für sie entstehen.
Ich hoffe Dir (ihr) damit geholfen zu haben
Wennst magst dann melde Dich zwecks genauerer Auskünfte gerne per PN, kann mich auch bei uns in der Firma bei den zuständigen Leuten dann nochmal schlau machen wennst willst!!!:)
PS:Könnte Dir ev. sogar einen Kostenvoranschlag besorgen.

Ich könnt dich knutschen:D

PN folgt

Danke!
Susanne
 
Hallo,

es stimmt, zuerst musst du bzw. jemand für die Dame, bei der KK einreichen, die wahrscheinlich einen gewissen Betrag zuschießen werden. Danach sollte jemand beim Bundessozialamt einen Antrag auf Zuschuss stellen und für den Restbetrag (der wahrscheinlich bleiben wird) noch einmal bei der KK anfragen, denn laut Auskunft meines Sachbearbeiters, hat JEDE Krankenkasse einen Fond für spezielle Leistungen.

Je mehr Befunde man vorweisen kann umso besser ist es ;)

lg Michi
 
Oben