Brigitte bittet um Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chicha schrieb:
Für ALLES was ich mir ausborge oder verwende und das sich nicht in meinem EIGENTUM befindet, habe ich auch die Verwantwortung zu tragen und im Falle eines Schadens muss ich diesen auch wieder beheben lassen bzw. dafür gut stehen und ersetzen!!! So habe ich es zumindest schon als Kind gelernt....

Heute sind wir uns wohl einig :D *unterschreib*
 
Ned schrieb:
Moin,

kleiner Service von mir (gerade gefunden):

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=35825

Habe diesen Thread allerdings nur gelesen, weil es bei uns total heiß ist und ich sowieso heute nichts vernünftiges gebacken bekomme. Der Thread hier ist halt recht kurzweilig. :)

Tschüss

Ned

OT:
Hm, seit wann geht denn das? Hat es nicht einmal geheißen, es werden keine Namensänderungen gemacht?
Und nun geht es doch? :confused:

EDIT:

Hab ich gerade wieder gefunden:

http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=380764&postcount=103

Na dann wird es wohl trifftige Gründe gegeben haben. :rolleyes:
 
Babbles schrieb:
Das war eine Doppelregistrierung: Zusammenlegen von Accounts/Nickänderungen

Brigitte W. hat sich nämlich erst angemeldet :D
icon14.gif
Gut beobachtet! ;)
 
Babbles schrieb:
Das war eine Doppelregistrierung: Zusammenlegen von Accounts/Nickänderungen

Brigitte W. hat sich nämlich erst angemeldet :D

Hm, dann würde es aber eine Verwarnung geben, oder? Bei dem Namen steht keine Verwarnung. :confused:

Und wenn man das Profil ansieht erscheint als Registrierungsdatum ja das Datum an dem sich Scarlett von de registriert hat.
 
Babbles schrieb:
Vor einer Stunde stand bei neuem Benutzer: Brigitte W. ;) Glaubs mir doch :D

Ja ich glaub dir ja, hab den Namen ja selbst gesehen (mir aber nichts weiter dabei gedacht, bis ich den Link gesehen habe), aber warum zuerst Neuregistrierung - also Doppelnick und dann Namensänderung?

War der Grund für die Namensänderung vielleicht Doppelregistrierung um einer Verwarnung zu entgehen? :rolleyes: :confused:
 
Mikey schrieb:
Ich habe eine grosse bitte an alle die für das Auto gespendet haben.

Da die ganze Sache mit dem Auto zu einen Rechtsstreit kommt,möchte ich alle die gespendet haben bitten ,sich bei mir zu melden!!
Ich möchte gerne wissen ob das Geld für Brigitte verwendet werden soll oder ich es für die Hunde spenden soll.
Brigitte weigert sich auch nach dem Brief von meinem Anwalt mir den Schaden zu bezahlen.Sie ist immer noch der meinung das sie keine Schuld an dem ganzen hat.
Mit euren Spenden und einigen anderen Sachen ist sie der Meinung das der Schaden beglichen ist.
Ich sehe das leider nicht so und deshalb möchte ich eure Meinung dazu und was ich mit den Spendengelder tun soll.

Was sagt ihr zu dem ganzen?????


lg.Margit


Liebe Margit!
Ich habe damals gespendet, weil ich mir dachte, das Ganze wird freundschaftlich und fair geregelt. Das heißt, der Verursacher erkennt seinen Fehler und löst das Problem aus Gründen der Fairness, das heißt, ich habe mir Dein Auto ausgeborgt ( nein, ich bin mit deinem Auto gefahren, wurscht warum), es aus irgendwelchen Gründen kaputt gemacht und stehe dafür grade! Es kann ja mal am Geld happern, kennen wir alle, schön wenn eine Gemeinschaft da ist die hilft! Einfach so grade aus, ohne viel Wind, fertig!

(Fahrfehler - die Straßenmeisterei kann ja wegen dem Wasser auf der Straße keine Schuld haben, sonst hätte die ja den Schaden begleichen müssen)


Da der Schaden aber nun nicht mehr vom Verursacher wiedergut gemacht werden wird, und Du einen Rechtsstreit benötigst um zu Deinem Hab und Gut zu kommen, sehe ich auch meine Spende falsch eingesetzt. Ich werde niemanden unterstützen, der so unfair handelt. Ihr finanzieller Schaden soll durch meine Spende nicht reduziert werden. Daher bitte ich Dich, meine Spende für einen anderen Zweck zu nutzen!

P.S.: Von der Seite der Versicherung her ist sie ja wirklich nicht zu belangen. Der Besitzer ist für sein Auto verantwortlich, hergeborgt ist hergeborgt.
Aber zivilrechtlich sieht es da ganz anders aus - darüber sollte die Dame vielleicht einmal nachdenken. Wäre ja super einfach! Also Recht muß schon Recht bleiben!

LG
 
Um nun einmal die scheinbar wichtigsten Fragen zu beantworten:

1)Dank Hilfe des Admin. kann ich mich nun wieder einloggen.
Nach einem kompletten EDV Crash war restlos ALLES an Daten weg.
Da ich in der Zwischenzeit auch den Provider gewechselt habe, war es unmöglich, an meine alte Mailadresse Passwörter zusenden zu lassen.
Darüber hinaus hatten mir ein wenig zu viele andere Leute meine diversen Einstiegscodes- wie auch von hier, dem Wuff-Forum.
Jener User, welcher gemutmaßt hat, daß mein Anwalt mir geraten hätte, keinen Beitrag zu schreiben, hat übrigens recht.
2)Vielen Dank für die vielen, netten "Annahmen und Mutmaßungen":rolleyes:
Ich find`s echt genial, daß so viele "ver- und beurteilen", ohne die betroffenen Personen per Mail, Telefon oder von Angesicht zu Angesicht gesprochen zu haben.
3) Nachdem mein Anwalt selbst das Wuff Forum (Wegen eventueller gerichtlicher Offenlegung des Spendenkontos und Feststellung des genauen Spendenzweckes) gelesen hat, meinte er, ich könne ruhig eine Gegendarstellung abgeben.
4)
Nun hier ist sie:
Über den Vorgang des Autoausleihens möchte ich mich nicht näher auslassen.
Tatsache war jedoch, daß man MEI AUTO HABEN WOLLTE, um Spenden zu transportieren und nicht warten wollte, bis ich meinen Wiener Termin fertig hatte.
Diese ganze Geschichte wird das Gericht klären...
Daß ich Margit kein Bergeld geben konnte, bis auf 180,- in bar, welches ich Elisabeths Mann, Gerhard, mitgegeben habe, ist richtig. (Elisabeth, Du schriebst von 100,-...wo blieb der Rest ab?)
Allerdings hat Margit belegbar und vor mehreren Zeugen Sachen als Entschädigung erhalten, die für sie glaublich von Wert waren.
Folgend aufgelistet:

1 Himmelbett 349,-
2 Nachttische a`79,-
1 Matraze 149,-
1 Lattenrost 298,-
3 Vorhänge a`29,-
Tagesdecke und Pölster mit Überzügen gesamt ca. 150,-
4 Winterreifen auf Felgen ca. 1000,-, 3 Monate gefahren, welche ich sofort organisiert habe für das Ersatzauto, welches Margit hatte, das aber über keine Winterreifen verfügte.

Alles zusammen macht dies- ohne Eure Spendenmithilfe, welche direkt für die Anschaffung eines neuen Autos für Margit von mir ins Leben gerufen wurde und auch nur für sie verfügbar war und ist, schon einmal
1831,- an Wiedergutmachung aus.

Dank Eurer Hilfe wurde es noch um einiges mehr.

Der Zeitwert des kaputten Fahrzeuges belief sich auf 1390,- (ohne tatsächlichem Schätzgutachten von Versicherung).
Die anderen Kosten, die Margit gerne ersetzt hätte, sind genau jene, welche man als Risiko eingeht, wenn man sein Fahrzeug herborgt:(KFZ Haftpflicht des Fahrzeughalters), ich ging das selbe Risiko ein, so wie jeder, der sein Fahrzeug herborgt.

Straßenverwaltung nach Unfall
der kaputte Baum, gegen den ich geknallt bin
Blaulichtsteuer (kann z. B. nicht ganz richtig sein, da ich nicht die Polizei gerufen habe?)
Polizeiaktenvermerk
Telefonspesen
Anwaltskosten........

MIT all jenen ZUSÄTZEN macht die Forderung 2286,83 aus!

Nun ersuche ich Euch ganz einfach, daß Ihr Euch selbst ein Bild macht, darüber nachdenkt, daß nicht immer jeder die Sache so darstellt, wie sie wirklich objektiv gesehen ist, da natprlich immer persönliche Meinungen und ein anderes Empfinden von Recht und Gerechtigkeit- je nach wechselndem Beteiligten- herrscht.

Für direkt an mich gerichtete Fragen stehe ich noch bis Samstag hier zur verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte

Oh ja, übrigens, vielleicht fühlt sich jemand angesprochen:
Bitte den Erlös jener Sachen, die von mir "geborgt" waren und verkauft wurden doch auf Margits Konto einzahlen, wär ganz freundlich!!
Betrifft nicht Dich, Elisabeth!
 
Ach ja, Zusatz:
ABGELEHNT hat Margit mein kleines, altes Auto, Citroen AX, welches ich ihr überlassen wollte.
Top- Arbö Prüfbericht, nur die Aufhängung der Batterie zu schweißen und ein Schlauch von 5cm Länge zu tauschen.
Mit Radio und Winterreifen.
Zeitwert 700,-
War er zu klein und minder?
 
Brigitte W. schrieb:
Ach ja, Zusatz:
ABGELEHNT hat Margit mein kleines, altes Auto, Citroen AX, welches ich ihr überlassen wollte.
Top- Arbö Prüfbericht, nur die Aufhängung der Batterie zu schweißen und ein Schlauch von 5cm Länge zu tauschen.
Mit Radio und Winterreifen.
Zeitwert 700,-
War er zu klein und minder?

Ich finde auch, dass man es kritisch anmerken muss, wenn jemand nicht bereit ist, einen schönen großen Combi mit Klimaanlage und Servolenkung gegen eine verrostete Zündholzschachtel, ohne jegliche Extras, wie Klima, Verkehrssicherheit und Airbag einzutauschen. *Ironie*
Wobei man natürlich nicht außer acht lassen darf, daß an dem lieben, kleinen "Auto", ja fast nichts zu machen gewesen wäre, außer vielleicht ein wenig die Karosserie an die Batterie schweißen, oder war es umgekehrt? :rolleyes:
Die verrutschte Kommastelle beim Zeitwert, wollen wir mal großzügig übersehen, so wie die vielen Rechtschreibfehler im anderen Beitrag.
 
boniros schrieb:

Wobei man natürlich nicht außer acht lassen darf, daß an dem lieben, kleinen "Auto", ja fast nichts zu machen gewesen wäre, außer vielleicht ein wenig die Karosserie an die Batterie schweißen, oder war es umgekehrt? :rolleyes:
FONT]


*brüll* :D
 
Ach ja, Zusatz:
Wie wir ja alle wissen, sind seit der Euroumstellung die Preise alle gestiegen!:mad:
Jedoch ist für mich unerklärlich, wann die Rieseninflation stattgefunden hat, die ein gebrauchtes "Himmelbett" auf einen Preis von über 1000.- Euro und einen Satz gebrauchter Winterreifen auf ca. 1000.- Euro steigen ließ.:rolleyes:
Ich weiss zwar nicht wer diese Preise festgelegt hat, aber ich hätte auch gern ein wenig von dem Zeug daß derjenige genommen hat!:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben