Bräuchte Tipps zum Thema Kleinkinder und Welpen

Laika99

Junior Knochen
Hallo!
Habe seit 4 Tagen eine 8 Wochen alte Bernersennen-Schäfer Mix Dame! Klappt auch soweit alles ganz gut, nun meine Frage: Was tut man mit Welpen und Kleinkindern?
Habe drei Kinder (1, 3, 5) und die wollen natürlich wenn sie wach ist auch mal streicheln und bissi spielen... aber sie ist ganz verrückt auf die Kinder, zwickt und beisst wos nur geht, mit ignorieren und NEIN sagen geht da gar nichts, die merkt dass nicht mal! Wie bring ich ihr das so schnell wie möglich bei dass sie nicht so wild sein darf, die Kinder haben schon ein bisschen Angst weil sie immer so wild zum spielen auffordert!
Ist es sinnvoll sie abzulenken (dass ich mit ihr spiele) und die Kinder nur zuschauen?
Weiss wirklih nicht was ich machen soll, auf den Kleinsten hat sie es am meisten abgesehen, zerrt ihn bei der Windel...
Ersthund ist auch da (8 Jahre alter Rüde) aber dem ist dass ganze wurscht, dem ist nur wichtig dass sie ihn in Ruhe lässt!

Wäre sehr dankbar für hilfreiche Ratschläge!
 
hallo, also ich bin bei weitem keine hundetrainerin und mit kleinkindern plus hund hab ich persönlich auch keine erfahrung, mir würde nur spontan folgendes einfallen: prinzipiell mal welpen und kinder nur zusammen lassen (eben für streicheln und bindung aufbauen) wenn der kleine ausgepowert ist und nicht vor lauter energie überschäumt. und dann sofort beginnen ihm beizubringen dass zähne einsetzen tabu ist: kurz aufquietschen, ein scharfes "nein" und spiel sofort abbrechen, welpi ignorieren (soweit das geht) und erst wieder ruhig ihm zuwenden wenn er selbst auch wieder seinen zahneinsatz zurückgenommen hat. am besten zuerst bei dir selber trainieren und wenn du den eindruck hast er weiß worums dir geht auch den kontakt zu deinen kindern wieder vermehrt fördern.

ich hoffe dass das zumindest mal ein ansatz ist :)
 
Danke für die rasche Antwort!
Werds mal so probieren und hoffen dass es besser wird. Halte den kleinen sowieso von ihr fern, sie darf ihn abschlecken aber sobald sie schnappt heb ich ihn wieder auf, weil er ja auch nicht der Zärtlichste ist ;-)
Was haltet ihr eigentlich davon einem Hund mit der Hand die Schnauze runterzudrücken und festzuhalten bis er ruhe gibt wenn er zu grob ist? Das hat mir nämlich eine Bekannte vorgeschlagen, wollte aber zuerst wissen ob das Sinn macht!
 
also kann mir nicht genau vorstellen wie schnauze RUNTERdrücken und festhalten aussehen soll... ich kenn nur die methode den schnauzengriff der hunde untereinander mit der hand kurz über den fang schließen als erziehungsmaßnahme nachzuahmen. würd ich aber wenn dann nur vorsichtig einsetzen. du sollst ihr ja auch nicht wehtun dabei - ich persönlich glaube dass man es als mensch nie so hinkriegt wie die hunde und weiß nicht genau ob es dann nicht besser ist es ganz zu lassen...
 
Die Kleine ist grade mal vier Tage bei Euch, da mußt du noch ein bißchen Geduld haben und gute Nerven. Gespielt habe anfangs nur ich mit dem Hund, die Kinder haben zugesehen. Sobald das Spiel zu wild wurde habe ich abgebrochen, wenn er in Hände oder Kleider gezwickt haben, ein Ziehtau vorgehalten als Ersatz, wenn er trotzdem weitergemacht hat, abgebrochen. Gabs garkeine Ruhe wurden Kinder und Hund durch ein Türgitter getrennt - wortlos, ohne irgendwelche Gefühlsregung.
Eines darf auf keinen Fall passieren - daß die Kleine lernt, wenn ich zwicke oder hochspringe, krieg ich mein Spielzeug, Ruhe, anderer Leute Keks.....für mich. Lieber Kinder und Hund vorher trennen, wirst ja sowieso immer dabei sein.

LG
Heike
 
Vielleicht sind ihr alle drei Kinder auf einmal auch ein bisschen zuviel und sie überdreht deshalb.
Möglicherweise klappt es besser, wenn die Kinder den Welpen einzeln streicheln bzw. mal ein Leckerli füttern (je nachdem wie sanft oder grob sie das Leckerli aus der Hand nimmt).

Unser Rüde (3 Jahre) ist mit unserem Sohn (5 Jahre) aufgewachsen, trotzdem wird es ihm schnell zuviel wenn Besuch da ist und von allen Seiten "Iki" - "Iki, schau mal" - "Iki komm zu mir" gerufen wird, während er von 6-8 Händen gleichzeitig gestreichelt wird. Wir haben es so geregelt, dass sich immer nur einer mit dem Hund beschäftigt und die anderen in der Zwischenzeit zuschauen - Iki fühlt sich dabei bedeutend wohler und lässt sich ganz ruhig streicheln.

Auch für unseren Kleinen (6 Monate) wären mehr als zwei streichelnde Hände auf einmal zu viel.

Ansonsten einfach Geduld haben, vieles wächst sich mit der Zeit (fast) von alleine aus. (Jedesmal wenn Iki ein kleines bisschen zu wild war, hat mein Sohn (ganz automatisch :p) gebrüllt, und Iki hat beim nächsten Mal, in Sorge um seine Ohren, besser aufgepasst.)
 
Was haltet ihr eigentlich davon einem Hund mit der Hand die Schnauze runterzudrücken und festzuhalten bis er ruhe gibt wenn er zu grob ist? Das hat mir nämlich eine Bekannte vorgeschlagen, wollte aber zuerst wissen ob das Sinn macht!

Ich nehme an, Du meinst den Hund mit der Schnauze auf den Boden drücken und dort unten festhalten? Bitte mach das auf keinen Fall, das sind veraltete Erziehungsmethoden.

Im Prinzip wurde das Wichtigste ohnehin schon gesagt - auch ich würde nicht alle drei Kinder auf einmal mit ihm spielen lassen und immer irgendwas Bekaubares greifbar halten, falls er mal wieder zu grob wird.
Ein Welpe lässt sich ohnehin noch so schön leicht ablenken, also macht ihm ein Kauseil oder ähnliches schmackhaft, an dem er sich so richtig schön austoben kann - statt an Windeln oder Kinderhänden ;)

Wenn er zu sehr hochdreht, könntest Du ja mal versuchen die Kinder Leckerlis verstecken zu lassen - also welpengerecht natürlich.. unter einem Stofftier, hinterm Stuhlbein und Welpi dabei zusehen lassen. Ich seh´s grad am Welpen einer Freundin - der Kleine ist mit Feuereifer bei der Sache, wird sofort ruhiger weil man ja hochkonzentriert keinesfalls verpassen darf, wo die Kleine (4) das Leckerli hintut und schon nach wenigen Minuten ist Welpi todmüde und fällt erschöpt in die Kinderarme zum Schlummern.. total süß :)
 
Wenn er zu sehr hochdreht, könntest Du ja mal versuchen die Kinder Leckerlis verstecken zu lassen - also welpengerecht natürlich.. unter einem Stofftier, hinterm Stuhlbein und Welpi dabei zusehen lassen. Ich seh´s grad am Welpen einer Freundin - der Kleine ist mit Feuereifer bei der Sache, wird sofort ruhiger weil man ja hochkonzentriert keinesfalls verpassen darf, wo die Kleine (4) das Leckerli hintut und schon nach wenigen Minuten ist Welpi todmüde und fällt erschöpt in die Kinderarme zum Schlummern.. total süß :)

Das hast schön geschrieben :) :up:
 
Danke für die guten Tips!
Heute hat sie meinen Jüngsten mal als Spielkameraden entdeckt und nicht nur als Spielzeug ;-)
Hab eine grosse Wasserschüssel in den Garten gestellt und sie haben sich beide köstlich amüsiert! Ab und zu musste natürlich in die kleinen Zehen gebissen werden aber nicht so wild, war richtig schön das zu sehen, die Kleine lernt anscheinend recht schnell.

Eine Frage noch: Welche Leckerlis gibt man einem Welpen am Besten? Hab ihr bis jetzt immer nur ein paar Trockenfutterstücke gegeben aber die kann ich jetzt selber essen, so kleine Dinger in Knochenform hab ich auch, aber die sind zu hart???
LG, Isabella
 
nimm doch einfach Käse oder Wurststückchen. Meine Maus ist da immer ganz aufgeregt geworden, wenn ich auch was davon gegessen hab (so àla "was, du isst das auch? dann MUSS es gut seiN!")
 
Mein Wauzis (und auch die Katzen) stehen total auf Frankfurter Würstl :D

Allerdings ganz klein geschnitten, der Hund soll davon ja nicht satt werden.
Ich finde die meisten der fertigen Leckerlis (z.B. diese Hundekuchen in Knochenform etc.) für Hunde viel zu groß, das Timing geht meiner Meinung nach etwas verloren, wenn der Hund längere Zeit darauf herumkaut und es nicht gleich mit einem "Haps" runterschlucken kann.
 
Hab mich gestern mal wegen Hundeschule erkundigt!
Die haben ja alle Sommerpause!!!!
Weiss vielleicht jemand eine in Graz oder GU die auch jetzt Kurse anbietet??
Möchte eigentlich nicht bis September warten da sie ja dann um einiges älter ist!
Kennt jemand die SVÖ Raach? Klingt laut Internet nicht schlecht aber ich weiss auch nicht recht worauf ich bei einer Hundeschule achten sollte!
Bitte wieder mal um Tipps!
PS.: wenn ich zu lästig bin bitte lasst es mich wissen :D
 
Hab sie jetzt an der Leine!
Werd mit dem kleinen Energiebündel sonst nicht fertig, die geht ab wie die Post!
Ich halt sie nur an der Leine wenn sie die Kinder beisst und sage Aus, wenn sie aufhört und die Kinder sie nicht mehr interessieren lobe ich sie und sie kann wieder gehen!
Geht sonst leider wirklich nicht, ich hoffe davon kriegt sie kein "Trauma" aber da wir den ganzen Tag im Garten sind kann ich sie nicht trennen!
 
Ich hatte Onno in der ersten Woche auch gelegentlich an der Leine.
Der Kleine war anfangs auch extrem überdreht. Sobald ich das bemerkt habe wurde er ganz ruhig an (s)einen Platz gebracht und angehängt (ich blieb aber in der Nähe!). Oft ist mir vorgekommen, als wäre er richtig froh drüber und hat sich dort beruhigt und ist eingeschlafen. Nach ein paar Tagen war das nicht mehr notwendig und mittlerweile döst er auch schon, was er in den ersten Tagen nie gemacht hat. Da gabs nur Vollgas oder Tiefschlaf.

Wobei ich es besser finden würde, wenn sie an ihrem Platz (in Sichtweite und absolute Tabuzone für die Kinder) angehängt ist (entsprechende Auslastung vorher vorausgesetzt!!!) als sie an der Leine durch den Garten mitzunehmen, wo sie wieder nicht zur Ruhe kommt.
(Weiß nicht genau, ob du das gemeint hast.)

Mit einem Hund der leicht hochdreht, würde ich übrigens generell eine zeitlang keine wilden Spiele machen (Ballspiele, etc).

Ich fang auch jetzt erst an gelegentlich etwas für Onno zu werfen, die Wochen davor wurden nur Schnüffelspaziergänge mit gelegentlichen Sitz, Platz, Komm, Such Basics gemacht. Die Spiele zwischen Iki und Onno habe ich aber uneingeschränkt zugelassen, weil Iki viel besser als ich bemerkt, wenn er hochdreht und dann von selbst das Spiel abbricht.

Liebe Grüße!

Janie
 
Sie ist so fixiert auf die Kinder, das ist das Problem! Mit mir alleine geht es gut aber wehe eines meiner Kinder wagt es zu laufen oder auch nur in ihr Blickfeld zu kommen dann düst sie sofort hin, springt hoch und zwickt und beisst wos nur geht und dann hilft gar nichts mehr.
Zuerst hab ich versucht sie abzulenken, aber Kinder sind doch viel lustiger!;)
Dann hab ich sie versucht festzuhalten und ruhig mit ihr zu reden aber hat auch nichts geholfen!
Jetz hat sie so eine kurze Leine und ein Brustgeschirr immer oben und sie wandert mit mir mit und ich halte sie nur wenn sie irre wird, und sage dann Aus und zieh sie weg!?!
 
hallo

oh ja es gibt nicht lustigeres als kleine kinderfüße und hände so wie popooos zum reinzwicken.

es müßen aber beide seiten den umgang miteinander lernen so wie der hund seine ruhefasen braucht und einen ort wo er sich zurückziehen kann wenn er genug hat , so brauchen auch die kinder ihren freiraum wo sie ungestört ohne draufhängendes welpi spielen können .

has du vieleicht die möglichkeit den spielbereich oder den hundebereich ein bischen abzutrennen ?also jetzt nicht wegsperren oder so nur abtrennen.
das würde mal zur entspannung der situation helfen .damit könnte sich dein welpi frei bewegen und die kinder auch .
wir haben 6 hunde davon 2 welpen , ich muß dazu sagen dass unser garten sehr gut angelegt ist und somit super gut zum teilen war auch wenn die hunde den größeren teil als wir bekommen haben und zusätzlich das haus denn wenn ich das türl nicht schliesse können sie von dort auch ins haus rein.

wir bekommen öffter besuch sowohl mit hunden als auch kindern und da hat sich das schon sehr gut bewehrt . sie haben dort ihre ruhe können sich zurück ziehen wenn es ihnen zuviel wird .

was das hineinzwicken betrifft . versuche schon im ansatz zu reagieren also nicht erst wenn er schon den sprung ansetzt aber schon ein bischen davor wenn er schon anvisiert . dann sollte schon ein klares nein kommen aber auch im gleichen zug wenn du merkst das er innehällt das lob in form von spieli oder ähnlich was er halt mag.
das ist eigentlich wie bei kindern. irgendwann hören sie das ständige nein nicht mehr.
sie hören viel mehr wenn man sagt , das hast du super gemacht
oder statt nicht hinauf klettern - steig runter von der treppe also klare ansagen .

wenn du hundertmal am tag nein sagst aber sonst nichts dann hört der hund das irgendwann nicht mehr und kann auch keine ersatzhandlung setzen .

ich halte dir die daumen dass es bald klappt.

lg.
 
Danke!
Werde ich heute mal versuchen umzusetzten. Garten teilen ist bei uns gar nicht so einfach!

Loben tu ich sie eh fast den ganzen Tag (Pipi machen, nicht den Kindern nachlaufen, beim nicht zwicken) Red auch inzwischen schon so mit meinem Mann.... braaav bist du, braaaaaaav, sooo braaaaaaaaaaaav :D

Es hat sich eh schon ein bisschen gebessert, aber letztes mal hat sie den Schnidl von meinem Sohn gezwickt (Badezeit) war nicht so wild, aber jetzt zieht er wenigstens seine Badehose IMMER an. *grins*

Soll ich mit Hundeschule noch warten, oder ist es besser wenn ich jetzt schon anfange (Irgendeinen Sommerkurs suche?)
Sie ist ja Ende August schon 12 Wochen!

LG und Danke für die Hilfe
 
auuutsch, ja sowas passiert , na zumindest hatte es auch eine positive wirkung :D

also das mit der hundeschule , ja natürlich wäre es gut wenn du eine gute hundeschule besuchen könntest , da es ja auch zum richtigen sozialverhalten unter anderen hunden beiträgt und du die grund kommandos usw. erlernst .sowie er da deinen ganze aufmerksamkeit bekommt was wieder zur bindung zwischen dir und deinen hund hilft.

das verhalten zuhause ist aber wieder was anderes.das ist situations abhängig also nur im alltag zu meistern.

was ich zb. auch noch mache dass hat sich eigentlich auch gut bewehrt ,das ich meine tochter zusammen mit dem welpis auf zb.die decke setze und ihr einen großen knochen in die hand gebe worann der welpi dann kauen darf .also nicht herumfuchtel aber wirklich nur ruhig festhalten und anschliessend den knochen dem welpi überlassen erst wieder wegräumen wenn er ihm von selbst liegen lässt. damit lernt er das ruhige zusammensein mit ihr so wie er gleichzeitig lernt das er nicht zu befürchten hat dass wenn er den knochen bekommt und meine tochter hingreift das sie es ihm wegnehmen will sondern er weiss dass er ruhig in ihrer nähe weiter kauen kann und sich damit entspannt.

zumindest hat das bei uns sehr gut funktioniert.
ich hoffe es verständlich geschrieben zu haben ,ist garnicht so leicht .

lg.
 
Oben