Hallo Bengerl,
wenn auch nicht Wolfshybride, so wird er doch einmal ein großer Hund und gehört unbedingt erzogen , sonst wirst Du nach arge Probleme bekommen ! Ohne Hundeschule bzw. Trainer geht da nichts, wenn Du keine Ahnung von Hunden hast. Das mit den Kosten und der Zeit, die Du benötigst um einen Hund zu erziehen hättest Du Dir eigentlich vorher genauer überlegen sollen!
Die Erziehung eines Hundes nimmt viel Zeit in Anspruch und mit kleinen Kindern im Haus ist die Sache sowieso schwierig. Denn das Um und auf in der Erziehung ist, dass alle Famileienmitglieder gleich agieren .3 -jährigen kann man nur bedingt erklären ,wie sie sich in versch. Situationen verhalten sollen. Verantwortungsvolle Züchter empfehlen abzuwarten, bis die Kinder 7 Jahre alt sind, bevor man sich einen Hund ins Haus holt.
Zu Deiner Bemerkung:
(...) die Kids dürfen auch ALLES bei ihm machen. Die kleinen zwei sowieso was die oft mit ihm aufführen is arg, aber er liegt und schleckt sie ab.
abschlecken kann auch beschwichtigen bedeuten. Kinder müssen von Anfang an lernen respektvoll mit dem Hund umzugehen, denn sonst kann genau das passieren, worüber immer in den Medien berichtet wird. Plötzlich und aus heiterem Himmel hat er zugebissen.
Allerdings passiert dies NIE aus heiterem Himmel, sondern dann, wenn alle anderen Signale des Hundes ignoriert wurden! Ein Hund muss nicht alles akzeptieren ! Ich würde Dir dringend raten das Buch von
Turid Rugas über die Beschwichtigungssignale der Hunde zu besorgen, erhältlich beim animal leran Verlag :
http://www.animal-learn.de/ sowie das Buch von Jean Donaldson "Hunde sind anders".
Diese beiden Bücher stellen die absolute Grundlage dar, noch bevor man sich mit Trainingsmethoden auseinanderzusetzen beginnt.
Besonders wichtig ist es ihn auf seinem Schlafplatz in Ruhe zu lassen und ihm die Möglichkeit zu geben sich zurückzuziehen. D.h. einen Schlafplatz dort einrichten, wo kein Wirbel ist. In einem Haus mit vielen Kindern herrscht viel Wirbel und da muss man halt darauf schauen ,wie man's einrichten kann, dass der Hund auf seine Rechung kommt. Ebenso wie kleine Kinder, wissen junge Hunde NICHT, wann genug ist! Man muss sie bremsen.
Ebenso ist es verkehrt, dem Hund Futter (wie in manchen Büchern empfohlen), Kauknochen Spielzeug einfach wegzunehmen. Dadurch kann es erst dazu kommen ,dass er lernt, Dinge zu verteidigen. Daher muss man ihm das "Aus"(= gib her) richtig beibringen.
Ich hoffe, ihr findet eine gute Hundeschule in der Nähe, in der ohne Leinenruck und Strafe gearbeitet wird.

. Es ist nicht unbedingt wichtig, das der Hund korrekt "Fuß" gehen lernt, aber die Dinge, die ihr im Alltag braucht sollte er schon lernen. Ganz besonders das Herbeirufen und das Bleib.
Alles Gute
Dalabi