Bräuchte Hilfe

Bengelchen schrieb:
Aber das wegen der Erziehung würd ich immer noch brauchen ein paar tipps wenigstens.
Meinen Link-Tipp hast ja schon in meinem ersten Posting bekommen, ansonsten würd ich dir raten mal in versch. Hundeschulen zu fragen, denn die Preise sind sehr unterschiedlich und nicht immer so teuer wie von dir beschrieben. Gerade als Neuling in Sachen Hund kann man dort v.a. selbst lernen, wie man einem Hund was beibringt ... so habs ich gemacht am Anfang und jetzt klappt die Erziehung auch ohne Huschu :D
 
da ich ja nicht genau weiß was in ihm drinnen ist, könnte das natürlich auch passen. vor allem das verhalten paßt eigentlich genau.....

kennst dich aus mit der rasse? viell. könnt ma uns ja mal treffen und drüber plaudern :). immer auf tipps aus bin wie ich ihn am besten davon überzeugen kann, das zu tun was ICH will und nicht immer nur das was ER will :D
 
Hallo Bengelchen!

Habt ihr keine Vereine? Bei uns gibt es eine ganze Menge Hundesportvereine.
Da bezahlt man dann einen Jahresbeitrag, und es gibt spezielle Übungszeiten.
Das ist in jedem Fall nicht so teuer.

Ulla
 
Ne richtig auskennen tu ich mich nicht ;) hab halt mal mit ein paar Besitzern geplaudert, weil mich die Rasse schon interessiert. Aber können uns trotzdem mal treffen, würd Scooby gern kennenlernen :) Ach nochwas ... seit wann hast du ihn bzw. wie alt war er als du ihn bekommen hast? Weil es kommt bei SWH oft vor, dass sie Schwierigkeiten damit haben stubenrein zu werden - kann auch mal bis zu 7,8 Monaten dauern :eek: vielleicht erkennst du da auch Parallelen :p
 
Hallo Bengelchen,
na ist ja schon mal gut dass zu 99,9% doch kein Wolf drin ist. Eine Sorge weniger. :D
Tja das mit den Erziehungstips übers Internet ist etwas schwierig.
Mein Motto war: Was darf mein Hund, was nicht, was will ich dass er macht und was nicht. Wie soll er sein wenn er "fertig" ist? Diese Sachen habe ich dann in Angriff genommen.
Nur als Beispiel: Der Hund darf nicht ins Bett-d.h. er darf nie ins Bett, nicht mal ausnahmsweise. Konsequenz lautet das Zauberwort. Nicht mal ja mal nein. Da kennt er sich gar nicht mehr aus.

Wenn du ihn rufst, dann am besten vorher den Namen und ein lautes kräftiges langgezogenes Hiiieeer. Und wenn er nicht reagiert das ganze wiederholen. Nicht aufgeben. Aufmerksamkeit erregen (daher der Name-voraussetzung er muss schon auf seinen Namen reagieren). Was er dann tun muss wenn er da ist bleibt dir überlassen, reicht es dir dass er da ist, oder soll er absitzen. Dann solltest du das auch so trainieren. Nimm ihn nicht jedes Mal sofort an die Leine wenn er brav kommt, sonst verbindet er "Kommen" mit anleinen und nicht mehr rumtoben dürfen. Ruf ihn ruhig öfter mal zu dir und lass ihn dann wieder laufen. Leckerli zu Belohnung wenn er kommt ist natürlich am Anfang unbedingte Pflicht. ;)
Geh ihm nicht entgegen wenn er nicht kommt, und lass dich auch nicht auf ein Fangen Spiel ein. Im Gegenteil, wenn er nicht gleich kommt, tu so als würdest du weggehen. Wenn er dann kommt, loben, loben, loben. Nie schimpfen wenns mal länger dauert, wieder Verbindung "ich komme und sie schimpft" Das ganze kannst du natürlich auch beim Jagen von "Tieren" anwenden.

Das "sich verstecken" während des Gassigehens (wenn möglich und Hund ohne Leine) hat sich bei meiner Hündin bestens bewährt. So habe ich ihr antrainiert immer zu schauen wo ich bin. Nicht ich schau wo sie ist, sondern sie sollte schauen.

Kommandos die du gibts sollten auch korrekt ausgeführt werden. Sitz ist Sitz und Platz ist Platz. Wenn du Sitz sagst und er legt sich hin, dann lass ihn wieder aufstehen und wiederhole solange bis es klappt. Wieder loben, loben.

Ich habe auch einen Unterschied zwischen Platz (Sofortiges Umfallen *gg* an Ort und Stelle) und "geh am platz" (dh auf seinen/ihren Platz legen, bzw. im Freien durfte sich Stella ein gemütliches Plätzchen suchen) gemacht.

Oh Manno ist das lang geworden, aber du siehst Erziehung ist nicht einfach erklärt und schon gar nicht geschrieben, weil es wirklich sehr viel zu bedenken gibt. Aber glaube mir, alles was du jetzt an Zeit und Nerven und Leckerlis investierst bekommst du 1000fach zurück. Und was gibt es schöneres als einen erzogenen Hund auf dem man sich verlassen kann und der das Leben bereichert.

In diesem Sinne
lg Friese
 
Hallo Bengerl,

wenn auch nicht Wolfshybride, so wird er doch einmal ein großer Hund und gehört unbedingt erzogen , sonst wirst Du nach arge Probleme bekommen ! Ohne Hundeschule bzw. Trainer geht da nichts, wenn Du keine Ahnung von Hunden hast. Das mit den Kosten und der Zeit, die Du benötigst um einen Hund zu erziehen hättest Du Dir eigentlich vorher genauer überlegen sollen!
Die Erziehung eines Hundes nimmt viel Zeit in Anspruch und mit kleinen Kindern im Haus ist die Sache sowieso schwierig. Denn das Um und auf in der Erziehung ist, dass alle Famileienmitglieder gleich agieren .3 -jährigen kann man nur bedingt erklären ,wie sie sich in versch. Situationen verhalten sollen. Verantwortungsvolle Züchter empfehlen abzuwarten, bis die Kinder 7 Jahre alt sind, bevor man sich einen Hund ins Haus holt.

Zu Deiner Bemerkung:
(...) die Kids dürfen auch ALLES bei ihm machen. Die kleinen zwei sowieso was die oft mit ihm aufführen is arg, aber er liegt und schleckt sie ab. :eek:

abschlecken kann auch beschwichtigen bedeuten. Kinder müssen von Anfang an lernen respektvoll mit dem Hund umzugehen, denn sonst kann genau das passieren, worüber immer in den Medien berichtet wird. Plötzlich und aus heiterem Himmel hat er zugebissen. Allerdings passiert dies NIE aus heiterem Himmel, sondern dann, wenn alle anderen Signale des Hundes ignoriert wurden! Ein Hund muss nicht alles akzeptieren ! Ich würde Dir dringend raten das Buch von Turid Rugas über die Beschwichtigungssignale der Hunde zu besorgen, erhältlich beim animal leran Verlag : http://www.animal-learn.de/ sowie das Buch von Jean Donaldson "Hunde sind anders".
Diese beiden Bücher stellen die absolute Grundlage dar, noch bevor man sich mit Trainingsmethoden auseinanderzusetzen beginnt.
Besonders wichtig ist es ihn auf seinem Schlafplatz in Ruhe zu lassen und ihm die Möglichkeit zu geben sich zurückzuziehen. D.h. einen Schlafplatz dort einrichten, wo kein Wirbel ist. In einem Haus mit vielen Kindern herrscht viel Wirbel und da muss man halt darauf schauen ,wie man's einrichten kann, dass der Hund auf seine Rechung kommt. Ebenso wie kleine Kinder, wissen junge Hunde NICHT, wann genug ist! Man muss sie bremsen.
Ebenso ist es verkehrt, dem Hund Futter (wie in manchen Büchern empfohlen), Kauknochen Spielzeug einfach wegzunehmen. Dadurch kann es erst dazu kommen ,dass er lernt, Dinge zu verteidigen. Daher muss man ihm das "Aus"(= gib her) richtig beibringen.

Ich hoffe, ihr findet eine gute Hundeschule in der Nähe, in der ohne Leinenruck und Strafe gearbeitet wird. :). Es ist nicht unbedingt wichtig, das der Hund korrekt "Fuß" gehen lernt, aber die Dinge, die ihr im Alltag braucht sollte er schon lernen. Ganz besonders das Herbeirufen und das Bleib.

Alles Gute

Dalabi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, ich finde es mehr als bedenklich als Ersthund gleich einen doch recht anspruchvollen Hund (im Vergleich zu manch anderen Rassen) zu nehmen! :rolleyes:
 
Friese : Danke lieb von dir. Diese Sachen wie eben "Rocco Hiiiier" und "Sitz" gehen schon super. (trotzdem trau ich mich noch nicht ohne Leine Gassi gehen weil er noch soooooo viel Interressant findet.) Und ich möchte versuchen das er auch auf Handzeichen Hört beim "Hier" geht es auch schon so das ich ihm rufe und dann nur vor meine Beine zeige, und "Sitz" schaffen wir schon mit Fingerschnippen. (zwar nicht immer aber immer öfter *fg*)
Aber danke für deine Tipps. Achja das Hundeerziehung nicht grad einfach ist wusste ich von Anfang an, es ist fast genauso wie Kindererziehung ;) und davon hab ich ja 4 die meiner Meinung nach auch recht gut erzogen sind.
Ich hoff das ich den Wuffl auch noch schaff :D

Dalabi : Das mit dem Abschlecken seh ich noch nicht so als schlimm, da er ein Rüde ist versucht er natürlicherweise die Kinder zu unterdrücken indem er währen die Kids am Boden spielen auf ihnen aufreitet. Bei den Grossen beiden traut er sich eh nicht mehr das zu tun da sie ihm schon ein paarmal verwiesen haben. Die Kleinen rette ich noch aus der Situation, muss aber sagen das ich die Kids in den ersten paar Monaten sowieso NIE mit dem Hund alleine in einem Zimmer oder im Garten lasse, IMMER UNTER MEINER AUFSICHT. Sie gehen auch NICHT zum Fressen hin wen er frisst, das hab ich ihnen schon erklärt das er da Ruhe haben will. Oder wenn er auf seinen Platz liegt wissen sie auch schon das er in Ruhe gelassen werden will.
Muss sogar feststellen das er das "aufreiten" jetzt schon knapp 14 Tage gar nicht mehr probiert hat. Vielleicht hab ichs ja geschafft.
Das mit der Hundeschule, es kam vielleicht auch von mir am Anfang falsch rüber. Ich weiss das ein Hund "teuer" ist, (sind im prinzip Kids auch, je älter sie werden umso mehr wollen sie ;) ) aber ich dachte ich kann mir die Hundeschule ersparen. Eben weil ich ja nicht alles brauch oder möchte was dort gelernt wird. Er soll auf seinen Namen hören "Sitz" "Platz" und "Fuss" können. Der Rest sag ich mal ergibt sich dann ja eh von selbst ;) (glaub ich jetzt halt mal)

Lg Bengerl
 
hallo

erziehung bei hund ergibt sich nicht von selbst, im gegenteil, von selbst entstehen eigenheiten die du nicht haben willst. dann kämpfst du mit ihm das es wieder "weg" geht.

jeder hatte mal einen ersten hund, manche hatten glück, da "plegeleicht" manche hatten die ganz harte nuss und mussten wohl oder übel hilfe in form einer hundeschule in anspruch nehmen.

in deinem fall würde ich hilfe annehmen, du hast 4 kinder die viel zeit von dir brauchen, und jetzt noch einen großen oder bald sehr großen hund, der ziemlich ungestüm ist, so mein eindruck.

ich würde dir wirklich raten, eine hundeschule zu suchen oder einen verein, der nicht so teuer ist. wir haben z.b. die veterinärmedizinische uni, die sind sehr billig. erkundige dich ob es in deiner nähe auch etwas in der richtung gibt.

ganz nebenbei, ich habe auch 2 kinder und 2 hunde, ich musste nicht nur die hunde erziehen sondern auch die kids. wie man mit einem hund umgeht, was richtig oder falsch ist. das solltest du auch machen, herum turnen auf einen hund, dürfen meine nicht, das seh ich nicht gerne, und ich denke dem tier gefällt es auch nicht besonders.

genauso mussten meine jungs auch die richtigen kommandos lernen, das heisst, das jeder die gleichen sagt, nicht verschiedene, sonst kommt der wuff durcheinander.

ansonsten, schon wie friese gesagt hat, viele, viele und nochmals viele leckerlies helfen sehr gut bei der erziehung.

noch alles gute für dich und deinen wuff, und ein langes und erzogenes leben miteinander ;-))

lg pam
 
@Bengelchen

Das mit dem Abschlecken seh ich noch nicht so als schlimm, da er ein Rüde ist versucht er natürlicherweise die Kinder zu unterdrücken indem er währen die Kids am Boden spielen auf ihnen aufreitet. Bei den Grossen beiden traut er sich eh nicht mehr das zu tun da sie ihm schon ein paarmal verwiesen haben.

Glaub mir,es ist weder normal, noch gut, dass Dein Hund bei Deinen KIndern aufreitet, noch dass diese ihn dann zurechtweisen!
Ich würde mich an Deiner Stelle wirklich nach einer netten Hundeschule in Deiner Umgebung umsehen.

Bücher, die ich mal spannend fand und vielleicht hilfreich sind:


- Was Hündchen nicht lernt... Welpen und Junghunde verstehen, prägen und erziehen.

- Damit wir uns verstehen. Die Erziehung des Familienhundes.
beide von Thomas Baumann

lg, Bea&Knoxl
 
Bengelchen schrieb:
Friese : Danke lieb von dir.
Gern geschehen :D
Bengelchen schrieb:
Und ich möchte versuchen das er auch auf Handzeichen Hört beim "Hier" geht es auch schon so das ich ihm rufe und dann nur vor meine Beine zeige, und "Sitz" schaffen wir schon mit Fingerschnippen. (zwar nicht immer aber immer öfter *fg*)

Verlang aber nicht zuviel von ihm am Anfang. Aber es freut mich für dich, dass er schon so brav folgt.

Bengelchen schrieb:
Das mit dem Abschlecken seh ich noch nicht so als schlimm, da er ein Rüde ist versucht er natürlicherweise die Kinder zu unterdrücken indem er währen die Kids am Boden spielen auf ihnen aufreitet.
Also was natürliches kann ich daran nicht erkennen. Soweit ich mich erinnere heisst aufreiten unterdrücken. Mach ihm mal klar dass er das nicht darf. Auch die Sache mit dem Abschlecken sehe ich anders. Ich hätte das sofort unterbunden. Wie schon vorher gesagt, bedenke was du willst und was er darf. Ich kenne genügend Hunde die das auch im Alter tun und ich persönlich stehe nicht unbedigt drauf von diesen ständig abgesabbert zu werden. Und ich mag es auch nicht wenn meine Kinder von solchen Hunden niedergelutscht werden. :D
Bengelchen schrieb:
Die Kleinen rette ich noch aus der Situation,......
Also ich würde in so einer Situation sicher nicht meine Kinder retten, sondern dem Hund klar machen, dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist.
Bengelchen schrieb:
Sie gehen auch NICHT zum Fressen hin wen er frisst, das hab ich ihnen schon erklärt das er da Ruhe haben will. Oder wenn er auf seinen Platz liegt wissen sie auch schon das er in Ruhe gelassen werden will.
Das hört sich sehr gut an und ist auch sehr wichtig.
Bengelchen schrieb:
Muss sogar feststellen das er das "aufreiten" jetzt schon knapp 14 Tage gar nicht mehr probiert hat. Vielleicht hab ichs ja geschafft.
Unbedingt weiter beobachten und handeln.
Bengelchen schrieb:
aber ich dachte ich kann mir die Hundeschule ersparen.
Ein Besuch der HuSchu ist nie falsch. Ersparen würd ich sie mir als Hundeneuling auf keinen Fall. Könnte sein, dass du da am falschen Platz "sparst". Der Besuch hat mir immer Spass gemacht, man lernt viel, lernt nette Leute kennen......
Bengelchen schrieb:
Eben weil ich ja nicht alles brauch oder möchte was dort gelernt wird.
Du brauchst ja nur das "mitzunehmen" was du brauchst, beim Rest schalt deine Ohren einfach auf Durchzug. :D Aber glaub mir, es gibt dort meist einiges mehr, was deinen gemeinsamen Alltag mit Rocco erleichter ausser auf den Namen hören, Fuss, Sitz und Platz.
Bengelchen schrieb:
Der Rest sag ich mal ergibt sich dann ja eh von selbst ;) (glaub ich jetzt halt mal)
Also ich kenne keinen Hund wo sich was "von selbst" ergeben hat ;)
Ich glaub da nicht dran. :D

lg Friese, deren Beiträge immer länger werden, verzeiht

Lg Bengerl [/QUOTE]
 
Wieder mal hab ich mich falsch ausgedrückt, ich weiss das das aufreiten bedeutet das er die anderen Unterdrücken möchte. Das UNTERBINDE ich ja eh, er wird sofort ZURECHTGEWIESEN das er es nicht darf. (Bin im ausdrücken von gewissen Sachen nicht grad ein Genie :D Leider)
Und das mit dem "abschlecken" , es is ja nicht so das er die Kids DAUERND "absabbert", kommt eigentlich viel auf die Situation an, zb sobald ich die Rasselbande von Schule und Kindergarten hole werden sie kurz mal "abgeschleckt" zur Begrüssung. Das wars. Also er tuts ja eh nicht ständig. *fg*
Und ich sag mal er soll ja auch auf die Kids hören nicht nur auf mich, er soll ein "Familienmitglied" werden, (er soll NICHT grad auf die Zwerge <die 3 jährigen> hören, aber auf die grossen zwei sehr wohl auch, die sind jetzt 9 und 7 jahre).
Vielleicht liege ich da falsch aber ich sag mal die älteren zwei lernen mit mir mit und der Hund sieht das die älteren zwei genauso "schroff" mit ihm manchmal sind wie ich. Ich seh das nicht gerade als "nicht gut". ;)
Lg Bengerl
 
Bengelchen schrieb:
Er soll auf seinen Namen hören "Sitz" "Platz" und "Fuss" können. Der Rest sag ich mal ergibt sich dann ja eh von selbst ;) (glaub ich jetzt halt mal)

Lg Bengerl
Ich fürchte, da wirst Du Dich noch schwer wundern.

Und bitte nicht ständig Kinder und Hunde vergleichen - das passt nicht!
 
Hallo Bengelchen,

Sollte es wirklich so sein das du diese Mischung in deinem Hund wiederfindest, dann muß ich Friese 1606 sehr sehr zustimmen. Von wo (welches Land hast du diesen Hund bekommen).
Um einige Preisinfos für die Hundeausbildung zu bekommen kann ich dir fogende Links anbieten bei denen findest du Ansprechpartner sowie Telefonnummern, 1) ÖGV http://oegv.at/plaetze.html das ist in Innerösterreich der gängiste Verband für Hundeausbildung, eine sehr gute Adresse für seriöse Auskünfte ist auch der 2)ÖKV http://www.oekv.at.

Um wirklich ferauszufinden was in deinem Hund "steckt" kann ich dir empfehlen zu einen guten Tierarzt oder Züchter in deine Nähe zu gehen und dich beraten zu lassen.

Gruß Moods
 
Zum Thema Aufreiten
Das Aufreiten ist ein reines Dominanzverhalten des Hundes, mein Tip bei so kleinen Kindern dieses Verhalten des Hundes konsequent abstellen, es können größere Probleme auftreten wenn der Hund nicht lern das er dies nicht darf.
"""Wenn Kinder und Hund zusammen sind nur unter Aufsicht""""
Gruß Moods
 
silent : Nicht böse sein aber warum nicht Kinder mit Hund vergleichen. In punkto Erziehung sind im prinzip beide gleich. Ich habe 4 Kinder ich weiss wovon ich rede. ;) Weiss aber auch das ein Hund mit Sicherheit "schwerer" zu erziehen ist. Bei uns warscheinlich überhaupt weil wir ihn mit 4 Monaten bekommen haben da ist schon ein wenig vom Charakter vorgeprägt.

Moods : Danke für die Addi hab mich schon durchgeklickt. ;)
Und zum Satz... """Wenn Kinder und Hund zusammen sind nur unter Aufsicht"""" ... Habe weiteroben schon geschrieben das ich die Kinder NIE (einstweilen mal bis er erzogen ist) unbeaufsichtigt mit dem Hund alleine lasse. ;)

Lg Bengerl
 
Bengelchen schrieb:
silent : Nicht böse sein aber warum nicht Kinder mit Hund vergleichen. In punkto Erziehung sind im prinzip beide gleich. Ich habe 4 Kinder ich weiss wovon ich rede. ;) Weiss aber auch das ein Hund mit Sicherheit "schwerer" zu erziehen ist. Bei uns warscheinlich überhaupt weil wir ihn mit 4 Monaten bekommen haben da ist schon ein wenig vom Charakter vorgeprägt.
Also, wenn schon der Vergleich, dann muss ich Dir widersprechen...... und ich weiß auch, wovon ich rede, denn meine Kinder sind inzwischen erwachsen.

Bengelchen schrieb:
"""Wenn Kinder und Hund zusammen sind nur unter Aufsicht"""" ... Habe weiteroben schon geschrieben das ich die Kinder NIE (einstweilen mal bis er erzogen ist) unbeaufsichtigt mit dem Hund alleine lasse. ;)

Lg Bengerl
Nein, das gilt für immer, man lässt Kinder und Hunde niemals miteinander alleine.
 
silent schrieb:
Nein, das gilt für immer, man lässt Kinder und Hunde niemals miteinander alleine.
Das sollte man nicht verallgemeinern. Ich selber hab keine Kinder, aber eine 9jährige Nichte und einen 2jährigen Neffen und beide lasse und habe ich auch schon immer gelassen ohne mit der Wimper zu zucken mit meinen Hunden alleine.

lg
Bonsai
 
Oben