Boxer liebt Nachbars Hühner

Danke mal, werd euch in den nächsten Tagen wissen lassen, wie und was, und vor allem ob´s zu wirken scheint...
 
Ich wär mir gar nicht so sicher, dass das wirklich ein JAGDTrieb ist.

Meine zwei Hunde haben null Jagdtrieb. Wir können im Wald vor einem Reh stehen und sie kommen bei zu mir. Nehmen auch keine Fährten auf, laufen keinem Hasen auf Entfernung hinterher usw. ABER: Wenn ein Huhn genau vor ihrer Nase auftaucht, dann ist es bei meinen ein automatischer Reflex, dass sie hinlaufen. Und dann lauft das Huhn natürlich weg. Und sie hinterher. Und dann fängt das Jagen an...Würden sie aber genau so bei einer freilaufenden Katze tun, obwohl sie Katzen in Wohnungen kennen und in Ruhe lassen. Ich glaube, das ist der Reiz des Davonlaufens.

Ich denke schon, dass du das mit Erziehung in den Griff bekommst. Hühner sind tabu. Punkt. Das muss er lernen. Ich geh jetzt halt davon aus, dass es bei deinem Hund auch kein wirklicher Jagdtrieb sondern einfach die Gaude ist, die ihn leitet.

Ich würde ihn anfangs immer an der Leine lassen und ihn vor den Hühnern absitzen lassen.

Wie reagiert er denn da? Tickt er so aus, dass er nicht mehr ansprechbar ist?
Will er nur zu den Hühnern oder freut er sich auch auf den Garten?

Lg Cony
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, geht es um die 40 Meter zwischen deinem Haus und deinem Garten.
Ja mei, was spricht denn dagegen, den Hund für diese 40 m an die Leine zu nehmen? Im Wald wirst ihn ja auch anleinen, wenn die Rehlein herumhüpfen, oder?
Ein richtiges Antijagdtraining ist sehr zeit- und arbeitsintensiv. Da gibt es keine Tipps, die eine schnelle Lösung bringen.

LG Marion
 
ABER: Wenn ein Huhn genau vor ihrer Nase auftaucht, dann ist es bei meinen ein automatischer Reflex, dass sie hinlaufen. Und dann lauft das Huhn natürlich weg. Und sie hinterher. Und dann fängt das Jagen an...Würden sie aber genau so bei einer freilaufenden Katze tun, obwohl sie Katzen in Wohnungen kennen und in Ruhe lassen. Ich glaube, das ist der Reiz des Davonlaufens.

Hallo Conny,
ich denke, genau so ist es. Unsere Katze zu Hause läßt er auch in Frieden. Drinnen. Wehe, sie LÄUFT draußen herum. Will er sie auch fangen.
Und die Hühner werden dann erst lustig, wenn sie aufflattern. Dann geht die Post ab.
Rehlein haben wir in freier Wildbahn noch nicht getroffen.
Heute morgen haben wir eine Probe gemacht, Hund an der Schleppleine, Wasserspritze mit, falls notwendig. Denkste, der Gauner wär auch nur einen Schritt Richtung Hühner gegangen. Tat so, als ob sie gar nicht dawären. Hab ihn dann abgeleint, bin ein paar Schritte weg von den Hühner und was tut er? Latscht mir hintennach. Aber das Thema ist sicher noch nicht gegessen (weder für ihn, noch für die Hühner oder für mich :D). Im Moment dürfte die Schimpfe von gestern noch wirken...
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, geht es um die 40 Meter zwischen deinem Haus und deinem Garten.
Ja mei, was spricht denn dagegen, den Hund für diese 40 m an die Leine zu nehmen? Im Wald wirst ihn ja auch anleinen, wenn die Rehlein herumhüpfen, oder?
LG Marion

Hallo Marion,
richtig, 40 meter Leine gehen. Darum geht´s hier. Und ich geb ganz offen zu, ich bin eine faule Leinensau. Darf ich selber von mir selber ganz ehrlich sagen :D.
Das er im Wald angeleint ist, im Ort angeleint ist, überall dort wo´s logisch ist und sein muß oder soll, ist eh ganz klar.
Aber für die paar Schritte in den Garten war ich immer zu bequem.
Tja, und jetzt hab ich den Salat. Aber ich hab mir ganz fest vorgenommen, dass ich ihm das mit den Hühner abgewohne und ich irgendwann die 40 Meter wieder ohne Leine gehen kann:)
 
moment mal, hab ich das jetzt richtig verstanden ?

Der Nachbar hat den vorhandenen Zaun entfernt - tut mir leid, aber mMn ist es seine Sache, den wieder aufzustellen od. seine Hühner in der Zeit im Stall zu halten.

Ich weiß ja nicht wie das nachbarliche Verhältnis ist unter Freunden kann man
sich doch absprechen.
Wenn Du Deinen Hund hinaus läßt, sind die Hendeln drinn und dann eben umgekehrt.

Miteinander reden hilft in vielen Fällen.
 
hab ja auch nicht gesagt, dass man das mit erziehung nicht wieder kitten kann (bis zu einem gewissen grad) ;)

aber der jagdtrieb kam nicht, weil HH einen fehler in der erziehung gemacht hat :)

...bis zu einem gewissen grad, da geb ich dir recht....

mein rotti hat auch jadgtrieb (obwohl kein jagdhund:cool:), gott sei dank, konzentriert er sich eher auf wassergetier......mit viel geduld, gehts jetzt meistens (so nach ca. 1 jahr) und einem strengen neeeiiiiiin weeeeeiiiiiiiiter und ball, als ersatz, im maul gehts so von ca. 20x ca. 18x gut (auch ohne leine) und bei den restlichen 2x happt er dann ins wasser (beim biber funktionierts leider nicht, weil den riecht er früher als ich, da kann ich nicht schon VORHER reagieren:mad:) erwischen tut er die schwimmenden enten und schwäne gsd eh nicht!
aber komplett weg bekommt man jagdtrieb sehr schwer, wichtig ist sehr oft ohne erfolg für den hund üben, ev. ersatz (wie ein weicher ball, den er dann als ersatz beuteln kann-das geht zumindest bei meinem) suchen und viiieeeel trainieren va. auch gehorsam - OHNE unerlaubte mitteln oder gewalt.....
 
moment mal, hab ich das jetzt richtig verstanden ?

Der Nachbar hat den vorhandenen Zaun entfernt - tut mir leid, aber mMn ist es seine Sache, den wieder aufzustellen od. seine Hühner in der Zeit im Stall zu halten.

Ja, das war sein Zaun und er hat in zwecks Mäharbeiten entfernt. Vielleicht stellt er ihn eh wieder auf. Das mit ev. toten Hühner sehen die nicht so schlimm, is ja ein Bauernhof, da sterben ja die meisten Tiere sowieso früher als später...

War wieder "Hühnertraining". Der Gauner sieht sie gar nicht an. Aber eben nur, weil sie gerade mal nicht hektisch aufflattern. Denn erst dann wirds lustig.
Ich bin sicher, ich krieg das in den Griff, schließlich sind wir beide nicht dumm obwohl blond ;), es wird halt etwas dauern.
 
Zitat von Feline
moment mal, hab ich das jetzt richtig verstanden ?

Der Nachbar hat den vorhandenen Zaun entfernt - tut mir leid, aber mMn ist es seine Sache, den wieder aufzustellen od. seine Hühner in der Zeit im Stall zu halten.

Du wohnst aber nicht am Land oder??
 
Doch unser Nest würd ich als "am Land" bezeichnen? Wieso? Ändert das an irgendwas etwas??

Dich hab ich nicht gemeint;)

Diesen Beitrag hab ich gemeint

Zitat von Feline
moment mal, hab ich das jetzt richtig verstanden ?

Der Nachbar hat den vorhandenen Zaun entfernt - tut mir leid, aber mMn ist es seine Sache, den wieder aufzustellen od. seine Hühner in der Zeit im Stall zu halten.
 
So wie bei uns in Ottnang da rennen alle Hendln frei herum und da würde keiner auf die Idee kommen sich darüber aufzuregen........und interessanter Weise kommen da keine durch Hunde zu schaden.....eher durch Autos

3800 Eingeborene
 
...bis zu einem gewissen grad, da geb ich dir recht....

mein rotti hat auch jadgtrieb (obwohl kein jagdhund:cool:), gott sei dank, konzentriert er sich eher auf wassergetier......mit viel geduld, gehts jetzt meistens (so nach ca. 1 jahr) und einem strengen neeeiiiiiin weeeeeiiiiiiiiter und ball, als ersatz, im maul gehts so von ca. 20x ca. 18x gut (auch ohne leine) und bei den restlichen 2x happt er dann ins wasser (beim biber funktionierts leider nicht, weil den riecht er früher als ich, da kann ich nicht schon VORHER reagieren:mad:) erwischen tut er die schwimmenden enten und schwäne gsd eh nicht!
aber komplett weg bekommt man jagdtrieb sehr schwer, wichtig ist sehr oft ohne erfolg für den hund üben, ev. ersatz (wie ein weicher ball, den er dann als ersatz beuteln kann-das geht zumindest bei meinem) suchen und viiieeeel trainieren va. auch gehorsam - OHNE unerlaubte mitteln oder gewalt.....

jagen ist ein sehr komplexes thema... und am wichtigsten finde ich erstmal zu erkennen WARUM mein hund jagt. viele hunde machen dies ja aus ganz verschiedenen motivationen heraus. der eine will die beute fangen und töten, dem anderen gehts nur ums hetzen, wieder ein anderer ist einfach gelangweilt usw.usf.

in diesem speziellen fall hört es sich für mich nicht nach einem ernsthaften jagdproblem an, sondern eher nach einem erziehungs- und beschäftigungsproblem...
ist aber natürlich nur sehr schwer zu beuruteilen, wenn man's nicht gesehen hat.

@dobermann1: ist denn futter oder balli für deinen hund interessant, wenn die hühner da sind? ich meine, was is ihm wichtiger? hühner jagen oder keksi aus deiner hand fressen oder ein kurzes spiel mit dir?
 
jagen ist ein sehr komplexes thema... und am wichtigsten finde ich erstmal zu erkennen WARUM mein hund jagt. viele hunde machen dies ja aus ganz verschiedenen motivationen heraus. der eine will die beute fangen und töten, dem anderen gehts nur ums hetzen, wieder ein anderer ist einfach gelangweilt usw.usf.

in diesem speziellen fall hört es sich für mich nicht nach einem ernsthaften jagdproblem an, sondern eher nach einem erziehungs- und beschäftigungsproblem...
ist aber natürlich nur sehr schwer zu beuruteilen, wenn man's nicht gesehen hat.
?

entschuldige mal, glaube mir, ich hatte (zwar in meinem kindesalter bis zum 22. lj) schon einen jagdterrier und weiß, was jagen heißt, der hat auch mehrere hasen erlegt in omas garten:mad:

der jetztige wauzi, ist sehr wohl sehr gut ausgelastet, geistig und auch körperlich, wenn ich 1 1/2h unterwegs bin (laufend/joggend/ hund auch schwimmend), gibts min. kurze 3 übungseinheiten, dazwischen ballgespiele und beißwurstspiele, apportierspiele (2x die woche), also bitte sag mir nicht, dass er unterbeschäftig ist, abgesehen davon, ist er 1x wöchentlich am hundeplatz, suchspiele im garten/wohnung gibts auch fast jeden tag und min 1h auslauf am tag bzw. spielen mit seiner hundefreundin (4x/woche)......

und ich WEISS, wann er im jagdfieber ist, weil dann bekommt er einen ganz "eingefallenen" blick und falls er dann an der leine ist und den "getier" sieht, gibts (wenn ich nicht vorher kommandos gebe) eine zieherei und gejauchze in den höchsten tönen....wenn er ihn dawischen würde, kann ich dir auch sagen, was er mit ihm machen würde, ihn (wahrscheinlich zu tode) beuteln, weil wenn er nicht hindarf baut er seinen "stress" nicht hinzudürfen, dann an seiner beißwurst oder ball ab, indem er ihn beutelt!
ich rede nicht, wenn ich ihn in der unterordnung habe, dann funtkioniert ja beinahe alles (keiner ist perfekt;)), aber im freigang macht er was er will, wenn er dürfte......
also bitte keine absolut fehlliegenden ferndiagnosen - danke:)
 
entschuldige mal, glaube mir, ich hatte (zwar in meinem kindesalter bis zum 22. lj) schon einen jagdterrier und weiß, was jagen heißt, der hat auch mehrere hasen erlegt in omas garten:mad:

der jetztige wauzi, ist sehr wohl sehr gut ausgelastet, geistig und auch körperlich, wenn ich 1 1/2h unterwegs bin (laufend/joggend/ hund auch schwimmend), gibts min. kurze 3 übungseinheiten, dazwischen ballgespiele und beißwurstspiele, apportierspiele (2x die woche), also bitte sag mir nicht, dass er unterbeschäftig ist, abgesehen davon, ist er 1x wöchentlich am hundeplatz, suchspiele im garten/wohnung gibts auch fast jeden tag und min 1h auslauf am tag bzw. spielen mit seiner hundefreundin (4x/woche)......

und ich WEISS, wann er im jagdfieber ist, weil dann bekommt er einen ganz "eingefallenen" blick und falls er dann an der leine ist und den "getier" sieht, gibts (wenn ich nicht vorher kommandos gebe) eine zieherei und gejauchze in den höchsten tönen....wenn er ihn dawischen würde, kann ich dir auch sagen, was er mit ihm machen würde, ihn (wahrscheinlich zu tode) beuteln, weil wenn er nicht hindarf baut er seinen "stress" nicht hinzudürfen, dann an seiner beißwurst oder ball ab, indem er ihn beutelt!
ich rede nicht, wenn ich ihn in der unterordnung habe, dann funtkioniert ja beinahe alles (keiner ist perfekt;)), aber im freigang macht er was er will, wenn er dürfte......
also bitte keine absolut fehlliegenden ferndiagnosen - danke:)

WOW! :confused: ich hab ja gar nicht dich gemeint!

ich sprach vom boxer des TE... hätt ich vielleicht extra dazu schreiben sollen :rolleyes:
also kein grund für :mad: ;)
 
Oben