Borreliose

Hab oben noch was dazu geschrieben.
Hi,
Man sagt ja das man bei Wanderröte sofort mit der Behandlung beginnen soll, weil über Blutproben ja erst nach 2-3 Wochen was nachgewiesen werden kann.
Das gilt für Menschen, da ist es eindeutig. Bei Hunden würde man sich da sowieso schwertun wenn ich da an das Fell von meiner denke, da würde ich das gar nicht sehen, selbst wenn ich sie danach absuchen würde.
 
hi,
ist vielleicht auf dem Bild schlecht zu erkennen, aber die Mitte ist relativ hell und außen herrum ist ein dunklerer Ring, naja werd jetzt mal abwarten. Warum würdest du die Blutuntersuchung nicht machen lassen? Wegen dem Stress? Bin ja auch eher noch für warten und nicht so für Antibiotika, mal sehen. Was würdest du denn zur Steigerung der Abwehr geben? Also gebarft werden sie und sonderlich viel Stress hat sie jetzt auch nicht, wir müssen aber morgen auf Hochzeit und da muss sie mit,geht nunmal nicht anders, den ganzen Tag allein lassen können wir sie nicht, weil irgendwann muss sie ja auch mal raus. Da muss sie dann halt durch, wenn sie jetzt morgen krank würde wurd ich natürlich zuhause bleiben, aber sie ist ja fit. Achja langhaarig ist sie auch und dazu noch mit dunkler Haut, war halt zufall das wir das gesehen haben, weil sie genau da weiße Abzeichen hat.

So hab noch mal ein anderes Bild, ist zwar etwas unscharf, aber man sieht zumindest dein roten Kreis recht gut.
 
Ja auf dem Foto sieht man es genauer. Aber abwarten kanns sicher nicht schlimmer werden lassen und beim Fest würde ich halt doch auch für eine Rückzugsmöglichkeit sorgen.

Dann wünsch ich mal, dass sich alles in Wohlgefallen auflöst.:)
 
Ja ich denke auch das man ruhig noch ein wenig warten kann, war halt etwas zu stürmisch, weil es so wirklich noch nie aussah, sonst hat sie nur leichte beulen an den Stichen die recht schnell wieder verschwinden, aber sowas hatte sie noch nie. Werde darauf achten das es nicht zuviel für sie morgen wird, aber das sollte man sowieso, wird auch nur ein kleines Fest. Werd das auf jeden fall mal beobachten und Propolis ist auch schon drauf, danke nochmal;).
 
Was würdest du denn zur Steigerung der Abwehr geben? Also gebarft werden sie und sonderlich viel Stress hat sie jetzt auch nicht,

Ja eigentlich hab ich da auch keinen genauen Plan.
Ausreichend Ruhephasen. Keine Überlastung beim Hundesport.
Ich gebe auch Ledum Urtinktur auf die Einstichstelle und vorbeugend auch noch Globuli D6 f. ca. 2-3 Tage. Übrigens kann auch Vit C nicht schaden. Hagebuttenpulver wenns mal stressiger ist.

Ja und ohne FEFU tut man ohnehin schon einiges um unnatürliche Stoffe fernzuhalten.

Übrigens sind ja überall schon wieder die Brennessel zu schneiden, dass wär auch ein Möglchkeit.
 
Ja eigentlich hab ich da auch keinen genauen Plan.
Ausreichend Ruhephasen. Keine Überlastung beim Hundesport.
Ich gebe auch Ledum Urtinktur auf die Einstichstelle und vorbeugend auch noch Globuli D6 f. ca. 2-3 Tage. Übrigens kann auch Vit C nicht schaden. Hagebuttenpulver wenns mal stressiger ist.

Ja und ohne FEFU tut man ohnehin schon einiges um unnatürliche Stoffe fernzuhalten.

Übrigens sind ja überall schon wieder die Brennessel zu schneiden, dass wär auch ein Möglchkeit.

Hi,
also Hundesport darf sie momentan nicht, weil sie lahmt, Ruhephasen hat sie auch genug. An Vitamin C hatte ich auch schon gedacht, aber Hunde können das eigentlich auch selber herstellen, naja wenns zuviel ist können sie es ja ausscheiden. Haben Ascorbinsäure da, aber das schmeckt als würde man in eine Zitrone beißen, bah. Brennesseln haben wir genügend im Garten ist also auch kein Problem, aber soll ich die dann als Tee oder getrocknet geben? Hagebuttentee hätten wir auch, nur leider kein Pulver.
 
Hi,
also Hundesport darf sie momentan nicht, weil sie lahmt, Ruhephasen hat sie auch genug. An Vitamin C hatte ich auch schon gedacht, aber Hunde können das eigentlich auch selber herstellen, naja wenns zuviel ist können sie es ja ausscheiden. .

Stimmt, aber in Stressituationen solls unterstützen wenn man was dazu füttert. Soll ja auch selten vorkommen, aber vermeiden lässt sichs halt nicht immer und für solche Tage soll es sein.
Haben Ascorbinsäure da, aber das schmeckt als würde man in eine Zitrone beißen, bah.

Ja, aber davon bekommt er eh nur eine kl. Messerspitze voll das geht im Gemüsebrei unter.

Brennesseln haben wir genügend im Garten ist also auch kein Problem, aber soll ich die dann als Tee oder getrocknet geben? Hagebuttentee hätten wir auch, nur leider kein Pulver

Ich habe zurzeit noch die getrockneten v. d. Apotheke. Aber du kannst ja im Herbst selber sammeln und trocknen und mahlen. Ins Futter wird dann das Pulver in den Gemüsebrei untergemischt.

Brennessel friere ich die obersten Blätter ein und gebe das dann zum Gemüsebrei. Aber höchstens 1 EL frisches Kraut (1-2 kl. Blätter) und auch nur kurweise. Du kannst nat. die Blätter auch trocknen nur dann verringert sich die Menge noch pro Tag auf TL.
 
Alles klar werd dann mal die Brennesseln trocknen und morgen bekommt sie ein ganz kleines bisschen Ascorbinsäure (das hilft übrigens auch gut bei anfangender Blasenentzündung). Danke, werd dann mal berichten wie sie sich macht.
 
Ich würde da auf keinen Fall ein Risiko eingehen!:eek: Es stimmt einfach nicht, dass Hunde kein Erythema migrans entwickeln - man sieht es nur normalerweise wegen des Fells nicht. Alleine die Rötung weist auf eine Infektion hin. Die Borrelien-Antikörper entstehen relativ spät. Da hat man die Biester vielleicht schon im Nervensystem. In der Humanmedizin würde man bei einer solchen Hauterscheinung auf jeden Fall sofort mit der Antibiose beginnen!
Bitte riskier nichts und besteh drauf, dass Dein Hund ausreichend lange Tetracycline bekommt!

lg
Gerda
 
Heute ist meine 5jährige Hündin an Herzmuskelentzündung, hervorgerufen durch Borreliose, gestorben. Es ist einfach unfaßbar - nur 1 Woche nach dem Auftreten der, für mich ersichtlichen, Symptome = Schwäche, aber kein Lahmen, mußte diese junge Hündin gehen.
Diese Form der Borreliose ist äußerst selten - warum gerade Lizzy?


Ist dein TA Dr. Hans Martin Steingassner?

Ich war bei einem guten Borreliose Vortrag von ihm!
Der TA ist echt zu empfehlen, wenn es um Borr. geht!!
 
Ja, das ist er! Aber auch er hat meiner Hündin nicht helfen können - alles ging zu rasch und auch Dr. St. hatte so einen Fall noch nicht gehabt.
 
Ja, war echt schlimm und Lizzy war so eine Persönlichkeit. Da ich aber gehört habe, daß sie im Falle des Überlebens eine ständige Herzpatientin geblieben wäre, dann war's wahrscheinlich so besser. Ich hatte alles Menschenmögliche für die Hündin getan und sie hat mir schlußendlich keine Entscheidung abverlangt.
Habe zum Glück noch 4 weitere Hunde, darunter eine knapp 13jährige. Der hat Dr. Steingassner auch schon des öfteren sehr geholfen.
 
Ich würde da auf keinen Fall ein Risiko eingehen!:eek: Es stimmt einfach nicht, dass Hunde kein Erythema migrans entwickeln - man sieht es nur normalerweise wegen des Fells nicht. Alleine die Rötung weist auf eine Infektion hin.


Leider ist Erythema migrans (auch beim Menschen) nur in ca. 40-50% der Fälle sichtbar.
 
Ja, war echt schlimm und Lizzy war so eine Persönlichkeit. Da ich aber gehört habe, daß sie im Falle des Überlebens eine ständige Herzpatientin geblieben wäre, dann war's wahrscheinlich so besser. Ich hatte alles Menschenmögliche für die Hündin getan und sie hat mir schlußendlich keine Entscheidung abverlangt.
Habe zum Glück noch 4 weitere Hunde, darunter eine knapp 13jährige. Der hat Dr. Steingassner auch schon des öfteren sehr geholfen.

Hat er dir auch "Gladiator Plus" empfohlen?

Er hat auf seinem Vortrag davon erzählt!
Werde es bei einem meiner Hund füs Immunsystem ausprobieren.
Er nimmt das sogar selber ;)
 
Ich nimm Gladiator auch schon lange - klar :).
Konnte inzwischen sogar einen meiner Söhne davon überzeugen!
Von den Hunden bekommt es nur meine alte Hündin, für alle 4 + mich wär's mir doch zu kostspielig.
 
Wenn aber um einen Zeckenbiss eine Rötung auftritt, gibt man unbedingt Antibiotika.

lg
Gerda

HJey, mein Hund hatte diesen roten Kreis um den Zeckenstich. Der Kreis wurde immer größer, also ganz typisch. Ich sah es deshalb, weil er an der Stelle ganz hell pigmentierte Haut hat.

Ich habe ihm eine AB Therapie erspart (sind sehr starke AB bis zu 4 Wochen lang!!!), da bis jetzt niemals Anzeichen einer Infektion da waren.

Letzte Woche, etwa 2 Jahre danach ließ ich einen Borrelientest machen.
Nur aus dem Grund, weil ich wissen wollte, ob das ständige Lahmen vielleicht doch von einem Ausbruch ist. Aber die Probleme haben nur mit seiner ED zu tun.
Alles war negativ. Keine Infektion ausgebrochen.

Ich achte nach wie vor auf sein Immunsystem, denn wenn das intakt ist, wird die Borreliose auch kaum ausbrechen.
 
Oben