Border Collies vom Chrysanthemensee

Eigenwillige Argumentation!
Züchter?

Angebot und Nachfrage lenken/bestimmen den Preis.
Es gibt aktuell ~90 Borderwelpen (sich die Arbeit machen und alle Züchter/Vermehrer/Willhabenanbieter durchgehen).
Überwiegend vom Züchter.
Manche mit ~15 Welpen.
Der sich am Anfang meldet und abschliesst hat die Auswahl und zahlt den vollen Preis.
Ein Wurf mit mehr als 4 Welpen muß mal an den Mann/Frau gebracht werden
Soviele Interessenten gibt es ja gar nicht.
Die "Übrigbleiber" werden in einer Aktion dann "verbilligt".:D
Was soll er sonst machen?
Selbst behalten, dann hat er bald eine Horde...
Einschläfern?
????

Wenn die "Nachfrage" nicht da ist eben nicht so viel züchten?
 
Wobei die meisten Züchter ja auch vorrangig für SICH züchten - um was passendes zu behalten oder in Co-Ownerschaft abzugeben.

Und ich bin ehrlich, wenn ICH einen Wurf haben möchte, schaue ich nicht wieviele andere Züchter noch Welpen haben. Man hat ja manchmal auch schon Vorbestellungen zb.
 
Wobei die meisten Züchter ja auch vorrangig für SICH züchten - um was passendes zu behalten oder in Co-Ownerschaft abzugeben.

Und ich bin ehrlich, wenn ICH einen Wurf haben möchte, schaue ich nicht wieviele andere Züchter noch Welpen haben. Man hat ja manchmal auch schon Vorbestellungen zb.

Dann ist ja nichts dagegenzusagen, wenn du schon Vorbestellungen hast. Selbst wenn ich für MICH züchte sollte aber das Hauptaugenmerk wohl darauf liegen gute Plätze für die Welpen zu finden, selbst wenn ich einmal einen Welpen länger behalten muss...
 
Dann ist ja nichts dagegenzusagen, wenn du schon Vorbestellungen hast. Selbst wenn ich für MICH züchte sollte aber das Hauptaugenmerk wohl darauf liegen gute Plätze für die Welpen zu finden, selbst wenn ich einmal einen Welpen länger behalten muss...

das steht ausser Frage, nur weiss auch jeder Züchter, dass vorbestellungen oft wenns dann soweit ist und die Welpen auf der Welt sind, eben nimmer da sind, weil man woanders gekauft hat, einen billigeren bekommen hat etc.
Ich habe schon einigen Interessenten abgesagt, auch wenn die mir das Geld auf den Tisch gelegt hätten, wenn ich sie nicht für gut empfinde bleibt der Welpe solange bis es passt - jeder Topf findet seinen Deckel auch wenns mal länger dauert.
 
ernst gemeinte frage:

wenn man ernsthafte und gute interessenten hat - zwecks vorbestellung - warum lässt man die nciht gleich die hälfte vom kaufpreis (oder so) anzahlen???
dann ist das irgendwie "verbindlicher"...:confused:

andererseits können die leut nicht wirklich gut sein, wenn sie dann doch lieber auf die schnelle einen billigeren nehmen :rolleyes:
 
ernst gemeinte frage:

wenn man ernsthafte und gute interessenten hat - zwecks vorbestellung - warum lässt man die nciht gleich die hälfte vom kaufpreis (oder so) anzahlen???
dann ist das irgendwie "verbindlicher"...:confused:

andererseits können die leut nicht wirklich gut sein, wenn sie dann doch lieber auf die schnelle einen billigeren nehmen :rolleyes:

Weil ich von Anzahlungen nicht viel halte... ich möchte nicht, dass der Welpe dann nur genommen wird, weil sonst die 500€ Anzahlung verfallen...:o Dann soll der Welpe lieber länger bleiben.

Nunja, oftmals warten die Leute ja gut 6 monate und ich kann schon verstehen, wenn man dann nach 4 monaten doch gerne endlich nen Hund hätte, ein anderer Züchter dann einen hat und man dann eben dort kauft.
Ist ja auch ok...ich habe einem Herrn auch schon seine Anzahlung + von ihm geforderte 50€ SPESENERSATZ weil er 2x mit dem RAD vorbeigekommen ist zurück gezahlt weil ich ihn als die Welpen 8 Wochen alt waren doch nichtmehr für so richtig hielt(sind einige dinge vorgefallen, einge komische Aussagen gefallen, als es ums abholen ging)...mit 12,5 Wochen hat Bacardi dann ein Traumzuhause gefunden.
 
ernst gemeinte frage:

wenn man ernsthafte und gute interessenten hat - zwecks vorbestellung - warum lässt man die nciht gleich die hälfte vom kaufpreis (oder so) anzahlen???
dann ist das irgendwie "verbindlicher"...:confused:

andererseits können die leut nicht wirklich gut sein, wenn sie dann doch lieber auf die schnelle einen billigeren nehmen :rolleyes:

ich hab eigentlich immer eine anzahlung genommen, und zusage gabs ja soundso erst nach persönlichen kontakt u. langen gesprächen. war nie ein thema.

und als mal jemand absagen mußte, war das auch kein problem u ich hab das geld zurück gegeben (partner war unerwartet schwer erkrankt u. die frau hatte verständlicherweise dann andere sorgen u. war so vernünftig sich vorerst keinen welpen zu nehmen).
 
ernst gemeinte frage:

wenn man ernsthafte und gute interessenten hat - zwecks vorbestellung - warum lässt man die nciht gleich die hälfte vom kaufpreis (oder so) anzahlen???
dann ist das irgendwie "verbindlicher"...:confused:

Nun ja, ich mache es aus folgenden Gründen nicht:

A) Viele meiner Vorbesteller bestellen IHREN Welpen oft schon 1-3 Jahre vorher. Bis dahin KANN immer etwas passieren. Und ich habe keine Lust dass derjenige dann den Hund nur nimmt, weil er die Anzahlung geleistet hat. Die nehme ich wenn der Welpe da ist, und die gibt es auch nicht mehr retour wenn der Intressent ohne triftigen Grund rücktritt.

B) Nehme ich nun sagen wir 1 Jahr vorher 750 Euro anzahlung. so nun sind wir uns ehrlich, was ich auf der Bank liegen habe rühre ich eher an, als das was ich nicht habe. Stirbt dir dann ein Wurf bleibt die Hündinn leer usw. habe ich schon manchen Züchter erlebt der dann seine Zucht aufgeben musste weil er in massive Zahlungsschwierigkeiten kam.

C) Hatte ich vielleicht bisher Glück, aber bei ca 100 gezüchteten Welpen haben mir genau 6 den Vorvertrag aufgelöst, und dass nicht weil sie woanders gekauft hätten, sondern durch Tod, Arbeitslosigkeit oder Trennung. Und dies in beiderseitigem Einverständnis. allerdings gibt es bei mir Vorverträge für ungeborene welpe nicht so ruck zuck, man muss es sich schon richtig überlegen bevor ich zusage. Wartelisten gibts bei mir überhaupt nict. So hab ich vielleicht weniger Vorbesteller als manch anderer, die aber zu 99% fix.

andererseits können die leut nicht wirklich gut sein, wenn sie dann doch lieber auf die schnelle einen billigeren nehmen :rolleyes:

Ganz genau. Um solche Leute würd ich mich als Züchter nicht grämen.
 
Ich weiß nicht wie es andere machen, ich hab über 2 Jahre gesucht, verschiedene Züchter persönlich kennengelernt, war auf mehr Würfe als Interessent angemeldet, aber es war nie "mein" Hund dabei.
Zu Etana bin ich dann per Zufall gekommen, als ich selbst die Suche schon aufgegeben hatte.
Auf diesen Wurf war ich nicht angemeldet...
Die Züchterin inkl. Zuchtstätte kannte ich schon besser, nur hatte mich dieser Wurf eigentlich nicht interessiert.
Als die Welpen ca. 5 Wochen alt waren haben wir einen Besuchstermin vereinbart um Welpen zu knuddeln und damit die Züchterin den Rüden den meine Schwester ein Jahr davor von Ihr bekommen hat, wiedermal sieht.
Nach dem ausmachen des Besuchstermins hab ich mir erst den Wurf auf der Hp angesehen und beim ersten Foto das ich von Etana gesehen habe wusste ich das sie genau das ist was ich seit über zwei Jahren gesucht hatte, egal welche Linien und was ich sonst noch für wichtig hielt, das zählte alles nicht mehr, denn sie ist mein Hund.
Eigentlich wars beim Besuch dann eh schon ganz klar, dennoch hab ich noch ne Nacht drüber geschlafen und dann erst zugesagt (wobei alle wussten das ist nur mehr der Form halber *g*).
Beim nächsten Besuch hab ich dann die Anzahlung gemacht und den Vorvertrag.

Wäre es Standard eine Anzahlung zu leisten wenn man sich auf den Wurf als Interessent anmeldet, wäre ich bis dahin wohl schon pleite gewesen ohne einen Hund zu haben...

Ich hab selbst einige Hunde aus dem Tierschutz vermittelt - erfolgreich.
Und sollte ich selbst mal einen Wurf machen, wird es mir wichtiger sein das die Welpen zu Leuten kommen wo es wirklich passt und eben nicht so wie schon andere geschrieben haben - die den dann nur nehmen weil er schon angezahlt ist - das funktioniert nicht....
Und ich glaube nicht das viele Käufer so denken wie ich, denn ich hätte auf das Geld gepfiffen bevor ich mir einen Hund nehme wo es nicht passt...
Bin ich doch selbst bei der Suche in einem Haufen von süßen Hundebabys gesessen und habe nein gesagt - mehrmals.... (und war über mich selbst mehr als erstaunt *g* - wer kann schon nein sagen bei so kleinen Wollknäuln)
 
Ist ja bei mir auch so - auch als Käufer nicht nur als Züchter.
Ich interessiere mich, wenn ich auf der Suche bin auch für mehrere Würfe. Einfach weil ich ein bestimmtes Geschlecht/Farbe und vorallem Gesundheitswerte suche.
Und es halt nicht nur Würfe gibt, wo vorallem die Werte automatisch dabei sind. Oft werden Träger mit Trägern verpaart, also ist die Chance einen Träger oder gar ganz freien Welpen mit dem richtigen Geschlecht/Farbe zu bekommen schon recht gering.

Und auch bei meinen Interessenten ist halt Geschlecht/Farbe oft ein Wunsch, vorallem beim Geschlecht kann ich verstehen, dass einer sagt: ne zu meinem Rüden kann ich keinen weiteren Rüden nehmen, oder umgekehrt.
Und man kann halt leider nicht vorhersehen wieviele Rüden/Hündinnen es werden ;)
 
achso..ich sollt noch dazu sagen anzahlung ist erst fällig wenn die welpen schon auf der welt sind u. die zukünftigen besitzer sie besucht haben. alles andere geht ja nicht, ich kann ja nicht für etwas eine anzahlung verlangen was noch garnicht lebt/exisitiert.

und ja, bei mir haben käufer auch schonmal ein jahr gewartet um ihren welpen zu bekommen, dass ist find ich ganz normal? und die, die wirklich interessiert sind an der zucht die sind dann soundso regelmässig in kontakt, etc..
 
Beim nächsten Besuch hab ich dann die Anzahlung gemacht und den Vorvertrag.

Wäre es Standard eine Anzahlung zu leisten wenn man sich auf den Wurf als Interessent anmeldet, wäre ich bis dahin wohl schon pleite gewesen ohne einen Hund zu haben...

ich glaube, ihr habt mich da falsch verstanden ;)

ich meinte natürlich NICHT, dass jeder interessesnt anzahlung leisten soll! aber bei einer fixen vorbestellung (die beinhaltet mmn., dass der käufer weiß was er will und der platz quasi vorkontrolliert ist und alles passt) würde ich sehrwohl anzahlung verlangen. geld retour gäbe es dann nur unter voraussetzung guter gründe für einen rücktritt (krankheit, todesfall, etc.)

und das ist ja offenbar gar nicht so unüblich! ;) uschi macht ja wohl auch vorverträge, du, bande hast letztlich auch angezahlt usw.

und eigentlich würde ich als züchterin auch nur dann einen wurf machen, wenn ich mind. 1-2 fixe vorbestellungen hätt...

edit: schließe mich dwinas post an ;)
 
Ich habe meine Hunde auch immer angezahlt ;)
Bekomme von fast allen Welpenkäufern auch eine Anzahlung wenn die Welpen dann besucht worden sind und man sich entschieden hat etc.
ABER ich verlange diese nicht, ich lasse es den Leuten auch über WIEVIEL sie Anzahlen.
ABER wie im Fall meiner Bacardi, wäre ich froh gewesen sie wäre nicht angezahlt gewesen, so hatte ich wirklich Probleme mit der Absage, weil mir sogar gedroht wurde sie einzuklagen :eek:...aber als ich dann bereit war MEHR retour zu zahlen als er angezahlt hatte, war das dann vom Tisch...

Ich habe auch interessenten bzw. Käufer die teilweise 6 monate und länger gewartet haben, wo immer Kontakt da war und auch da ist.

Aber manchmal stellt man sich halt auf ein ca. Datum ein und dann bleibt die Hündin leer, heisst man müsste nocheinmal gut 1 Jahr warten, das ist dann halt für viele, die einfach "nur" einen Collie wollen zu lange. Oder es sind nur Rüden im Wurf und man will unbedingt ne Hündin...ist eben ganz unterschiedlich... ich hatte diesmal 7 Vorbestellungen, 2 davon sind abgesprungen als klar war beide Hündinnen sind nicht trächtig, die anderen 5 haben gesagt sie warten.. naja schauen wir mal, denn nun müssen sie wieder gut 8 Monate warten ;)
Und für mich auch verständlich, anders ist es, wenn die leute genau von DER Hündin einen Welpen wollen, genau DEN Typ wollen usw.

Ich vergebe bez. reserviere Welpen auch erst dann, wenn ich die Leute persönlich kenne, deswegen freue ich mich zb. auch immer wenn die leute VOR dem Wurf schonmal hier waren...ich kenne aber auch züchter denen dies aus Zeitgründen nicht ganz so recht ist...:o
 
ich als Käufer hätte überhaupt kein Problem damit für einen Welpen eine Anzahlung zu leisten :), im Gegenteil, finde ich völlig in Ordnung :)
 
und das ist ja offenbar gar nicht so unüblich! ;) uschi macht ja wohl auch vorverträge, du, bande hast letztlich auch angezahlt usw.

also bei mir läuft es so:

Zuerst Vorvertrag auf ungeboreen Welpen, der ist sehr wohl bindend und das wissen die Leute auch. Keine Anzahlung.

Vorvertrag auf den geborenen Welpen (da wird Name, Geburtstag usw eingetragen), da ist die Hälfte des Kaufpreises fällig.

Kaufvertrag bei Abholung da wird die Restsumme fällig.
und eigentlich würde ich als züchterin auch nur dann einen wurf machen, wenn ich mind. 1-2 fixe vorbestellungen hätt...


Sehe ich auch so.
 
Hallo......

@ Namida: Nachricht hab ich keine bekommen....?

Mein Grizzly hat noch Papiere, dürfte irgendwie so einer der letzten Würfe gewesen sein die noch Papiere bekommen haben.... und ohne Rufschädigung zu betreiben,.... Finger weg.

Es gibt da so ein paar Details die mich HEUTE stören die ich damals nicht gewusst habe weil ich damals 16 Jahre alt war und es nicht besser wusste....

Er hat jetzt vermehrt - was mir so auffällt - Sable/Dark Sable (KEIN Tricolor gemeint) Welpen, auch Braun dürfte vom Vater (aus Deutschland) her sich auch gut vererben :-/

Kenne wem der hat 1Rüden (noch "relativ" jung, MIT Papieren) und 1 oder 2 Hündinnen von dort, aber schon ohne Papiere.

Ich mag keine Zwingerhaltung und die Aufzucht so wie sie dort geschieht gefällt mir auch nicht!

War aber schon lange nicht mehr dort, kann nicht sagen ob sich was verändert hat..... Für alle beteiligten wäre es wünschenswert......
 
Oben