ScarletKunga
Super Knochen
An alle Border Collie Besitzer, Züchter und jene die eventuell Border Collie Halter kennen oder bei sich am Hundeplatz haben!
Für eine im Frühjahr begonnene Studie befindet sich das Clever Dog Lab derzeit auf der Suche nach neuen Border Collies.
Das Clever Dog Lab-Team möchte sich daher an all jene wenden, die Interesse haben, uns mit der Teilnahme Ihres Hundes bei der Erlangung von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unterstützen.
Es handelt sich dabei um eine Studie in Bezug auf die kognitiven Fähigkeiten der Hunde in Abhängigkeit vom Alter. Wir bieten den Hunden dabei eine zusätzliche Möglichkeit der geistigen Auslastung und den Besitzern eventuell überraschend neue Erkenntnisse über deren vierbeinigen Begleiter. Natürlich erfolgt die Teilnahme kostenlos und es handelt sich auf keinen Fall um ein invasives Arbeiten!
Im Moment besteht folgendes Anforderungsprofil für die gesuchten Hunde:
Rasse: Border Collie
Geschlecht: egal
Alter:
Gruppe 1: zwischen 6 Monaten und 2 Jahre
Gruppe 2: ab 10 Jahre
Es sind aber auch alle anderen Altersgruppen herzlich dazu eingeladen, sich bei uns zu melden
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme:
Natürlich freuen wir uns über jeden Border Collie, dessen Besitzer Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit hat. Diese Hunde würden vor allem am TouchScreen (siehe Infoblatt), aber auch bei diversen praktischen Tests zum Einsatz kommen, welche zuvor mit dem Besitzer abgesprochen werden. Ideal wäre in diesem Fall eine Einheit pro Woche (kein Muss), wobei wir Termine gerne individuell und flexibel gestalten, um den Besitzern eine möglichst einfache Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen. Das Training am TouchScreen erfolgt über rein positive Bestätigung und wird mittels Leckerlie belohnt. Die Hunde, die bisher mit uns zusammen gearbeitet haben, reagieren alle mit großer Vorfreude und starkem Interesse für die gestellten Aufgaben.
Wir bemühen uns jederzeit um eine freundliche und klare Kommunikation und nehmen jede Entscheidung des Besitzers für seinen Hund ernst. Natürlich nehmen wir auch Rücksicht auf den Hund und achten darauf, ihn nicht zu überfordern.
Das Clever Dog Lab befindet sich in Wien (Nussgasse 4, 1090 Wien). Sollte der Anfahrtsweg nun zu weit sein oder es aufgrund von sonstigen privaten Gegebenheiten keine Möglichkeit auf eine regelmäßige Zusammenarbeit geben, freuen wir uns auch über jene Border Collies, die eventuell nur an bestimmten Tests teilnehmen und dafür in das Clever Dog Lab kommen. Dabei handelt es sich um vier seperate Termine.
Sollte der Border Collie, wie bereits erwähnt, nicht in die gewünschte Altersgruppe fallen, würden wir uns dennoch sehr über eine Kontaktaufnahme freuen! Langfristig wird sich die Studie mit allen Altersstufen von Border Collies beschäftigen und gerne setzen wir jeden interessierten Besitzer mit seinem Hund auf die Liste.
Im Anhang befinden sich noch zwei weiterführende Informationsblätter in
Bezug auf die Studie und das TouchScreen.
Wer nun noch Fragen und Interesse hat, kann sich gerne bei mir unter folgender Email Adresse melden oder mich telefonisch kontaktieren (die Daten hierzu findet ihr auf den Infoblättern):
angela.gaigg@univie.ac.at
Wer auch immer das liest - es steht jedem frei, auf unsere Studie aufmerksam zu machen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht
Für eine im Frühjahr begonnene Studie befindet sich das Clever Dog Lab derzeit auf der Suche nach neuen Border Collies.
Das Clever Dog Lab-Team möchte sich daher an all jene wenden, die Interesse haben, uns mit der Teilnahme Ihres Hundes bei der Erlangung von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unterstützen.
Es handelt sich dabei um eine Studie in Bezug auf die kognitiven Fähigkeiten der Hunde in Abhängigkeit vom Alter. Wir bieten den Hunden dabei eine zusätzliche Möglichkeit der geistigen Auslastung und den Besitzern eventuell überraschend neue Erkenntnisse über deren vierbeinigen Begleiter. Natürlich erfolgt die Teilnahme kostenlos und es handelt sich auf keinen Fall um ein invasives Arbeiten!
Im Moment besteht folgendes Anforderungsprofil für die gesuchten Hunde:
Rasse: Border Collie
Geschlecht: egal
Alter:
Gruppe 1: zwischen 6 Monaten und 2 Jahre
Gruppe 2: ab 10 Jahre
Es sind aber auch alle anderen Altersgruppen herzlich dazu eingeladen, sich bei uns zu melden

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme:
Natürlich freuen wir uns über jeden Border Collie, dessen Besitzer Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit hat. Diese Hunde würden vor allem am TouchScreen (siehe Infoblatt), aber auch bei diversen praktischen Tests zum Einsatz kommen, welche zuvor mit dem Besitzer abgesprochen werden. Ideal wäre in diesem Fall eine Einheit pro Woche (kein Muss), wobei wir Termine gerne individuell und flexibel gestalten, um den Besitzern eine möglichst einfache Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen. Das Training am TouchScreen erfolgt über rein positive Bestätigung und wird mittels Leckerlie belohnt. Die Hunde, die bisher mit uns zusammen gearbeitet haben, reagieren alle mit großer Vorfreude und starkem Interesse für die gestellten Aufgaben.
Wir bemühen uns jederzeit um eine freundliche und klare Kommunikation und nehmen jede Entscheidung des Besitzers für seinen Hund ernst. Natürlich nehmen wir auch Rücksicht auf den Hund und achten darauf, ihn nicht zu überfordern.
Das Clever Dog Lab befindet sich in Wien (Nussgasse 4, 1090 Wien). Sollte der Anfahrtsweg nun zu weit sein oder es aufgrund von sonstigen privaten Gegebenheiten keine Möglichkeit auf eine regelmäßige Zusammenarbeit geben, freuen wir uns auch über jene Border Collies, die eventuell nur an bestimmten Tests teilnehmen und dafür in das Clever Dog Lab kommen. Dabei handelt es sich um vier seperate Termine.
Sollte der Border Collie, wie bereits erwähnt, nicht in die gewünschte Altersgruppe fallen, würden wir uns dennoch sehr über eine Kontaktaufnahme freuen! Langfristig wird sich die Studie mit allen Altersstufen von Border Collies beschäftigen und gerne setzen wir jeden interessierten Besitzer mit seinem Hund auf die Liste.
Im Anhang befinden sich noch zwei weiterführende Informationsblätter in
Bezug auf die Studie und das TouchScreen.
Wer nun noch Fragen und Interesse hat, kann sich gerne bei mir unter folgender Email Adresse melden oder mich telefonisch kontaktieren (die Daten hierzu findet ihr auf den Infoblättern):
angela.gaigg@univie.ac.at
Wer auch immer das liest - es steht jedem frei, auf unsere Studie aufmerksam zu machen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht
