Border-Collie

  • Ersteller Ersteller Rolsikü
  • Erstellt am Erstellt am
das sage ich heute dem arkon!:D:p und dann nehme ich ihn mit - damit ich wenigstens einen hund hab der folgt:eek:

Bitte, das wollte ich gerade schreiben, dass ich ihn verpetze beim Arkon.
Naja, begnüge ich mich mit der Tatsache, dass mein Hund so ähnlich wie ein Border aussieht - das mit dem folgen kann ja noch werden.
 
nicht nur die rüden, man sagt ja auch bei menschen, das die burschen immer etwas den mädels hinterher hinken :D *schnellduckundwegrenn* :p

Da hast du vollkommen recht :p

Nur wennst dir meinen 2 Jahre alten Rüden ansiehst wie er noch immer Welpihaft rumhüpft und anderen erwachsenen Hunden *goschi schlecken tut* dann weißt sofort was gespielt hat :D:D:D

Wobei bei uns Menschen ist es ab einem gewissen Alter sicher nicht schlecht, wenn wir wieder auf die "etwas hinterher hinkenden" jungen, noch gut zu formenden Burschen, zurück greifen können ;)

LG
Romana
 
Ich mag Border Collies, die sind für mich der inbegriff von Sportlichkeit und Agilität. Auch wenn optisch manchmal nur ein minimaler Unterschied besteht, bin ich doch mit Haut und Haar meinen Aussie's verfallen. Aber ich glaube, es gibt niemanden, egal welcher Rasse er sich zugehörig fühlt, der nicht einen gehörigen Respekt vor einem Bordercollie hat, der ein Frisbee-Set mit seinem Besitzer macht, eine Schafsherde umkreist, einen Agi-Parcour durchflitzt oder dem einfach nur die Konzentration aus den Augen heraustrieft, während er mit seinem Menschen arbeitet.

Alle Hunde haben freude, wenn man mit ihnen arbeitet. Aber ich glaube, dass nur der Bordercollie ein derartiges Gefühl für alle beteiligten vermittelt, dass es wirklich richtig befriedigend ist für den Hund, seinen Menschen, den Trainier und etwaige Zuschauer.

(Auf Aussies trifft das sicher auch zu, aber ich glaube, zumindest die mir bekannten Aussies lieben es einfach zu sehr, ihren Besitzer zum Schmunzeln zu bringen. insofern sind sie nicht wie der Border mit 100%, sondern nur mit 99,9% bei der Sache. Und die restlichen 0,1% brauchen sie, um Gelegenheiten für Späße effektiv nutzen zu können :D )

@Trainerdiskussion; Schon zu meinem eigenen Schutz würd ich mich NIE freiwillig trainer nennen oder als solcher in einer öffentlichen Diskussion preisgeben.

Genau das ist der Grund, warum ich nur bei meiner Trainerin bleibe. Weil ich einfach genug habe von den Geschichten, dass sich da Leute Hundeexperte oder Trainer nennen, die einmal einem Hund "Sitz" und "Platz" beigebracht haben...
 
Ich mag Border Collies, die sind für mich der inbegriff von Sportlichkeit und Agilität. Auch wenn optisch manchmal nur ein minimaler Unterschied besteht, bin ich doch mit Haut und Haar meinen Aussie's verfallen. Aber ich glaube, es gibt niemanden, egal welcher Rasse er sich zugehörig fühlt, der nicht einen gehörigen Respekt vor einem Bordercollie hat, der ein Frisbee-Set mit seinem Besitzer macht, eine Schafsherde umkreist, einen Agi-Parcour durchflitzt oder dem einfach nur die Konzentration aus den Augen heraustrieft, während er mit seinem Menschen arbeitet.

Alle Hunde haben freude, wenn man mit ihnen arbeitet. Aber ich glaube, dass nur der Bordercollie ein derartiges Gefühl für alle beteiligten vermittelt, dass es wirklich richtig befriedigend ist für den Hund, seinen Menschen, den Trainier und etwaige Zuschauer.

(Auf Aussies trifft das sicher auch zu, aber ich glaube, zumindest die mir bekannten Aussies lieben es einfach zu sehr, ihren Besitzer zum Schmunzeln zu bringen. insofern sind sie nicht wie der Border mit 100%, sondern nur mit 99,9% bei der Sache. Und die restlichen 0,1% brauchen sie, um Gelegenheiten für Späße effektiv nutzen zu können :D )

@Trainerdiskussion; Schon zu meinem eigenen Schutz würd ich mich NIE freiwillig trainer nennen oder als solcher in einer öffentlichen Diskussion preisgeben.

Genau das ist der Grund, warum ich nur bei meiner Trainerin bleibe. Weil ich einfach genug habe von den Geschichten, dass sich da Leute Hundeexperte oder Trainer nennen, die einmal einem Hund "Sitz" und "Platz" beigebracht haben...

Danke, danke danke danke.
Du sprichst mir aus der Seele:)
 
So als Border Collie Besitzerin muss ich hier auch noch meinen Senf dazugeben:rolleyes::cool:

Also ich hab nen Border Collie und bin vollundganz Zufrieden mit Ihm,
er arbeitet brav und konzentriert und Zuhause ist er ausgeglichen und
brav.
Das kenn ich: Draußen ein Wirbelwind und drinnen eine Schmusekatze. Kommt deine/r auch immer an und will auf den Schoß?:D Alleine sein geht gar nicht, aber genau das liebe ich auch so an ihr!

Ich hab nicht nach Erfahrungsberichten anderer gehandelt sondern nach meinen Gefühl für das Tier.
Ich hab viel Freude mit Ihm.
Danke! Klar braucht man Tipps bei der Haltung generell (besonders wenns der erste Hund ist), doch kein noch so erfahrener Hundetrainer (und zwar ein wirklicher Hundetrainer:D) kennt deinen Hund so gut wie du.

OT:
Deshalb hab ich Hündinnen. :D :p
Dito

Aussies lieben es einfach zu sehr, ihren Besitzer zum Schmunzeln zu bringen. insofern sind sie nicht wie der Border mit 100%, sondern nur mit 99,9% bei der Sache. Und die restlichen 0,1% brauchen sie, um Gelegenheiten für Späße effektiv nutzen zu können :D
Ach ich kenn da aber so einen kleinen Border-Clown:p Wenn Jody was nicht passt macht sie ein "Menno"-Geräusch und wirft sich auf die Seite. Das hat unserem Trainer auch schon mal ein Schmunzeln abgelockt.

Weil ich einfach genug habe von den Geschichten, dass sich da Leute Hundeexperte oder Trainer nennen, die einmal einem Hund "Sitz" und "Platz" beigebracht haben...
Ach komm schon, das Wort Hundeführer ist ja auch wirklich schon veraltet:rolleyes::D
 
Oben