Border Collie gesucht!

Schnuffelchen hat eh weiter unten schon gesagt, dass zwischen dem Border und dem Duck Toller nicht viel Unterschied sind, weil der Duck Toller (oder der Donald Duck :D) der aktivste von den Retrievern ist. Ich hab mir nur bei hundund.at die Beschreibung durchgelesen (das war mehr eine Erklärung, wie er zu dem Namen kam) und eine Homepage - da stand das nicht. Aber wenn der auch so ein Energiebündel ist, dann ist der eh auch nichts für die Tochter.

Und wegen Ball bringen... *gg* das kenn ich auch von wo! Kaum setz ich mich zu Hause mal hin, steht schon ein kleiner Golden vor mir, mit dem Seil im Maul und einem äußerst erwartungsvollem Blick! :)

Wie gesagt - ich finde, dass sich die Eltern die Rasse aussuchen sollten, denn sie sind für den Hund verantwortlich und werden über kurz oder lang auch die meiste Zeit mit ihm verbringen.
 
Hallo!

So "arg" wie der Border ist der Toller nicht, er ist der "ruhigere" Hund und wird bei der RH-Arbeit immer beliebter.

Wie wär es mit einem Lagotti? Die würden m. A. nach ganz gut passen.

Ich glaub nur, dass ein Border (eben durch seine Intelligenz und sein Tempo) im Agility für ein "kleines" Mädchen recht schwer zum Führen/Ausbilden sein wird.

LG
 
Jemand, der kleine Hunde HASST und ALTE HUNDE NICHT MAG, ist meines Erachtens überhaupt nicht reif für einen Hund, egal welcher Größe - vielleicht sollte es mal mit einem Stoffborder versucht werden, den kann man leichter entsorgen, wenn er nicht spurt.
 
Ich hab supi-supi-tolle Neuigkeiten!!!!!! *strahl*

Aaaaaaaalso: Am Freitag und heute war das Mädl wieder im Geschäft.
Am Freitag hab ich sie wie üblich bearbeitet.
Heute kommt sie zu mir her: "Über einen Cocker-Spaniel würde ich mich auch freuen."
Juhujuhujuhujuhujuhujuhu!!!!!!!!
Boah, ihr könnt euch garnicht voratellen, was für ein riesen Fels mir vom Herzen gefallen ist, als sie diesen einen kleinen Satz zu mir gesagt hat.
Tja, Kinder... Ihr Satz (der mich ja fürchterlich aufgeregt hat), dass sie kleine Hunde hasst, den können wir also vergessen. Naja, Kinder denken einfach nicht so viel nach über ihre Wortwahl. Kleine Hunde scheinen doch ganz okay zu sein.
Da ich das ganze jetzt lockerer sehe: Der zweite Satz (ich mag keine alten Hunde), hat sie sicher auch nur so gemeint, dass sie keinen erwachsenen Hund, sondern einen Welpen bekommen will.

Ich hab's also tatsächlich geschafft.
Ich finde, ein Cocker ist okay. Was sagt ihr?

Nun brauche ich Hilfe, bei der Suche nach einem Cocker-Welpen.

Gesucht wird folgendes:
Ein Cocker-Spaniel Welpe. Eine Hündin.
Ich hab ihr gesagt, sie soll keinen roten nehmen, denn da besteht ja die Gefahr der Cocker-Wut. Sie meinte aber eh, dass ihr die anderen Farben besser gefallen.
Schwarz-weiße gefallen ihr gut.
Welche Farben gibt es denn noch?

Ich hoffe, ihr helft mir weiterhin bei der Suche!




Danke nochmal, dass ihr mir alle geholfen habt.

Wir haben es geschafft!!!!! *freu hüpf jubel*
rollsmile.gif
pain04.gif
jump.gif
 
WOOOOOW

grinning-smiley-043.gif


wer hätte das noch gedacht? ich jedenfalls nicht ;)

hast du gut gemacht
animal-smiley-040.gif



zum schluß noch: was ist denn eine cocker-wut?????
confused-smiley-013.gif

noch nie gehört (kenn ja aber auch niemanden (außer jetzt pitzelpatz) mit spaniel ;)
 
AHHHHHH!!!!

Nein,bitte kein Cocker!

Ein COcker braucht ebenfalls viel Auslauf und Beschäftigung,da er sonst zum Zerstören neigt.
Tägliches Training ist ebenfalls wichtig,sprich geistige Beschäftigung.

Der Cocker ist zwar ein idealer familienhund,und relativ leicht zu erziehen,braucht jedoch enorm viel Geduld,und zuneigung.
An dem dickkopf meiner Ginegr beis ich mir oft genug die zähne aus.
Er ist zwar ein kleiner hund,aber ich würde meine ginger keinen kind zutrauen.
Auch darf men den Jagdinstinkt nicht unterschätzen.
Mit ginger in einen Wald gehen,geht nur mit leine.

Wenn wir mal nicht die zeit dazu haben,und nur kurze Spaziergänge machen,kann das zuhause schon recht anstrengend sein,viel auslauf ist ein muss beim Cocker!

Ich kenne ebenfalls auch viele COcker,die ein recht langweiliges leben führen,und anderen hunden und mitunter auch menschen aggressiv reagieren.

Der cocker ist klein,aber quirlig.

Trotzdem finde ich es toll das du es geschafft hast ihr den BOrder auszureden,ich bin aber noch immer der meinung das ein hund dort völlig fehl am Platz ist.

Ein Cocker ist dort mit sicherheit genau so arm wie ein Border.

Lg,Nina und Cocker Gin.
 
Beschreibung des Cocker,aus Fci 5/8.2

Schulterhöhe: 40 cm
Gewicht: 14,5 kg
Farbe: Ein, zwei- und dreifarbig

Der Cocker Spaniel ist sanftmütig und liebevoll und nicht nachtragend. Er ist sehr intelligent, anhänglich und verschmust, stets zu Spaziergängen aufgelegt, temperamentvoll und verspielt.

Der Cocker Spaniel ist ein idealer Familienhund. Der Cocker Spaniel braucht eine konsequente Erziehung, er versteht es seine Menschen "um den Finger" zu wickeln. Er verlangt nach viel Bewegung, auch weil er dazu neigt, über den Hunger hinaus zu fressen. Er ist leicht zu erziehen, weil er viel Intelligenz und eine rasche Auffassungsgabe hat,dennoch benötigt der Spaniel in diesen Punkt viel einfühlungsvermögen und geduld.Mit Gewalt erreicht man oft nur das der Hund sich ängstlich zurückzieht.Spaniels reagieren auf Stimmlagen sehr sensibel.

Charakteristika:
Fröhliches Wesen mit unermüdlichem Rutenspiel, zeigt eine typische eifrige Bewegung, hauptsächlich beim Folgen einer Spur, unerschrocken in unwegsamen Dickicht.

Wesen:
Sanft und anhänglich, jedoch voller Leben und Überschwang.Der Cocker Spaniel benötigt sehr viel auslauf und aufmeksamkeit.

Haarkleid:
Glatt, seidige Beschaffenheit, niemals drahtig oder wellig, nicht zu reichlich und niemals lockig. Gebäude, Vorderläufe und Hinterläufe über dem Sprunggelenk befedert.

Ach ja,eins ist mir noch eingefallen:

Natürlich ist ginger noch klein,und hat noch die energie und das wesen eines welpen,aber gerade ein welpe kommt ja in frage,also sollten sie sie darüber klar werden,das ein Cocker,vielleicht nicht in dem ausmass eines Borders,bewegt und beschäftigt werden muss.
Auch braucht ein cocker gerade im winter viel pflege,jeder der mal mit uns spazieren war,weis ja wie Ginger immer aussieht!

Auch musste ich z.B früher alle drei stunden mit ihr raus,auch mitten in der nacht.Manchmal muss ich auch sonntag um 7:00 raus,weil irgendjemand von meinen zwei aufs klo muss.

Ist der vater dazu bereit,um 3:00 uhr früh aufzustehen und mit seinem Welpen in der eiseskälte gassi zu gehen,damit er nicht in die wohnung macht?
Seine Tochter wird er ja wohl nicht schicken,nehm ich mal an.
Frag in das mal!

Bitte Cleo,ich hoffe du schaffst es ihr den hundewunsch ganz auszureden,es soll nicht noch eine nase geben,die einfach nur dahinlebt,oder irgendwann einmal abgeschoben wird.

Ich drück dir fest die daumen!!!!!!

Liebe Grüsse
Nina
 
Ich hab gewusst, irgendwer wird schreien.

Ich finde ja auch, sie sollte überhaupt noch ein bissl warten, aber ihr den Wunsch ganz auszureden, ich glaube nicht, dass ich das noch schaffe. Natürlich werde ich es weiter versuchen, aber wenn es mir nicht gelingt... Tja, dann kann ich auch nicht mehr machen, als mich davon zu überzeugen (und ihr natürlich auch dabei helfen), dass sie gut für den Hund sorgt.
Jeder Hund braucht Auslauf und Beschäftigung, egal ob jetzt Cocker oder Dackel. Aber ein Cocker und ein Dackel drehen nicht durch, wenn sie nicht arbeiten dürfen. Dass der Hund tägliche Spaziergänge braucht ist ihnen klar, ich hab ihnen mehr als nur einmal gesagt, dass das die Voraussetzung ist, genauso wie das tägliche Futter. Dass es einfach selbstverständlich sein sollte. Das haben sie mir garantiert.
Ich kenne viele Cocker (ist ja eine sehr, sehr verbreitete Rasse). Davon zwei sehr gut, eine Hündin (Mia, du kennst sie Nina) sehe ich fast täglich. Ich finde, dass ein Cocker okay ist. Wenn schon ein Hund, dann finde ich, dass ein Cocker in Ordnung ist. Mia würde ich dem Mädchen anvertrauen (sie heißt übrigens Justy - keine Ahnung ob richtig geschrieben, aber damit ich nicht immer "das Mädchen" oder so schreib).
Wegen dem Vater: Seine Tochter wohnt nicht bei ihm (ich dachte, das hätte ich schon erzählt :confused: ), sondern sie lebt bei ihrer Mutter. Mein Arbeitskollege (hier auch sein Name: Robert) ist nämlich der, der nicht so ganz von dem Wunsch überzeugt ist. Er ist auch dabei, ihr den Hund auszureden, aber er sagte ja: "Wenn schon ein Hund, dann auch den, den sie sich wünscht." Die Mutter ist die, die auch einen Hund will. Und das ist ja auch das Wichtigste: Dass die Mutter einverstanden ist, denn sie lebt ja mit der Tochter zusammen.
Der Vater meinte vor ein paar Tagen (als es noch um den Border ging, und ich ihm dauernd gesagt hab, ein Spaziergang ist dem Border zu wenig, das ist nicht die Beschäftigung, die ich meine), dass Justy mit dem Hund auf jeden Fall in die Hundeschule gehen wird. Das war seine Bedingung an Justy. Er scheint sich da auch informiert zu haben, er hat gesagt, zuerst Welpenkurs usw... Das ist ihm wichtig und das macht sie sicher. Und das hat er von sich aus gesagt, nicht ich hab ihm gesagt, sie soll das machen. (Ich meinte natürlich, das ist immer noch nicht genug für einen Border. Aber für einen Cocker schon.)
Wie es aussieht, ist der Hund nicht nur Justys Wunsch, sondern auch der der Mutter. Das heißt, es würde nicht alles an ihr hängen bleiben.
Ich hab Justy gebeten, morgen wieder ins Geschäft zu kommen (sie hat ja schulfrei). Ich werd mich wieder mal mit ihr hinsetzen, und mich ganz genau mit ihr unterhalten. Ich werd sie fragen, wie sie sich so einen Hundealltag vorstellt. Und zwar, ohne ihr zu sagen, wie er tatsächlich aussieht, sondern sie soll mir sagen, wie sie glaubt, dass so ein Tag abrennt.
Dann werd ich ihr sagen, wie es wirklich ist. Dass es eine sehr große Verantwortung ist, dass man sich das ganze fast schon so vorstellen kann, als hätte man ein Kind.
Ich werd ihr auch sagen, wie schwer das alles am Anfang sein wird, wieviel Arbeit man mit einem Welpen hat. Dass es grade am Anfang kein Zuckerschlecken ist. Dass ein Welpe unerzogen ist, und es Jahre dauert, dass ein Welpe in den ersten paar Wochen (oder sogar Monaten) dauernd raus muss, und ihr oft reinmachen wird... Usw, ihr wisst es ja eh, ihr muss ich das erzählen, nicht euch ;) .
Wenn ich mit ihren Antworten zufrieden bin (und glaubt mir, ich bin sicher nicht leicht zufrieden zu stellen. Wenn's nach mir ginge, sind von 1000 Menschen vielleicht 2 Hunde-geeignet.), dann werde ich mich auf die Suche begeben.
Denn wenn sie schon einen Hund bekommt, dann wenigstens aus guter Hand. Denn grade einen Cocker bekommt man an jeder Ecke (Tierhandlung!!!!!!).
Wenn ich es nicht schaffe, und sie einen Hund bekommt, und ich ihr keinen suche - sie wird trotzdem einen bekommen. Vielleicht eben aus einer Tierhandlung. Und das werde ich auf jeden Fall verhindern!!!! Nie nie nie lass ich zu, dass dieses Kind sich einen Hund in einer Tierhandlung kauft. Sicher nicht.
 
Eines hab ich noch vergessen: Pitzelpatz, weil du meintest:


es soll nicht noch eine nase geben,die einfach nur dahinlebt,oder irgendwann einmal abgeschoben wird.

DAS passiert nicht. Glaub mir, wenn ich diese Befürchtung hätte, würde ich ihr ganz bestimmt keinen Hund suchen.
Robert (der Vater) hat zu mir gesagt, als ich ihn die ganze Zeit bearbeitet hab: "Wovor hast du Angst? Dass es dem Hund nicht gut geht?" Ich: "Ja! Ich bin mir sicher, ihr könnt einem Border nicht gerecht werden." Er: "Aber er wird seine Beschäftigung bekommen! Wenn ich mir nicht sicher wäre, dass sie mit ihm spazieren geht und in die Hundeschule, würde ich ihr keinen Hund kaufen. Das sind meine Bedingungen." Ich: "Aber das genügt einem Border nicht. Und wenn ihr dann nicht mit ihm zurecht kommt, dann landet der nächste Hund im Tierheim!" Er: "Ganz sicher nicht! Glaub mir, das wird sicher nie passieren! Ein Tier das zu uns kommt, bleibt auch, egal was für Probleme wir haben."

Ich war immer noch unsicher, denn er wollte einfach nicht verstehen, dass ein Border immer noch mehr braucht.
Aber das Thema Border ist ja nun erledigt.
Und einem Cocker reicht das. Wenn sie die Versprechen halten, und das glaub ich, genügt das.
Meine Bedenken waren ja nicht die, dass der Hund keinen Auslauf bekommt. Sondern, dass ein Border einfach mehr braucht, als ein "normaler" Hund. Ein Cocker ist ein "normaler" Hund (ihr wisst, wie ich "normal" meine).
Deshalb finde ich einen Cocker okay, wenn ihr der Wunsch schon erfüllt wird... Und das wird er...
 
Wenn ein Cocker dann ein Weibchen bitte.

Die Rüden sind oft der helle Wahnsinn. Ja ich weiss es gibt Ausnahmen.
Ich habe bisher die weiblichen Cocker immer gut in Erinnerung.
Sind sind ruhiger und leichter zu erziehen.

Und bitte nicht aus einer Zoohandlung.
Kein Vorwurf gegen dich Nina. Aber die Spaniels sind sehr beliebte Auslagenhunde :(
 
Original geschrieben von Irish
Wenn ein Cocker dann ein Weibchen bitte.
Würd ich auch sagen.
Die Rüden sind oft der helle Wahnsinn. Ja ich weiss es gibt Ausnahmen.
Ich habe bisher die weiblichen Cocker immer gut in Erinnerung.
Sind sind ruhiger und leichter zu erziehen.
Mhh,kann ich nicht sagen,ihr kennt ja Ginger,also ruhig ist bei ihr wirklich das falsche Wort,aber sie ist ja noch klein.
Kein Vorwurf gegen dich Nina. Aber die Spaniels sind sehr beliebte Auslagenhunde
Keine Angst,ich nehms nicht persöhnlich,ihr kennt mich ja,die meisten zumindest.

Liebe Cleo!
Ich finde es ganz toll,das du dich so dafür einsetzt und dein bestes gibts,auch wirklich sicher zu sein das der hund auch wirklich in gute hände kommt.
Du musst auch mich verstehen,immerhin kenne ich das mädchen nicht und gehe nach dem was du hier schreibst.Und das:"Ich hasse kleine hunde" ,blieb bei mir hängen.Ein Cocker ist auch klein.
Und ein Cocker,naja,vielleicht habe ich einen hyperaktiven hund,kann schon sein sie ist ja ein Zoohandlungshund,und nicht vom Züchter,und ich gehe nach dem was ich mit gin erlebe.
Sie ist halt enorm quirlig,und braucht viel beschäftigung,auch gehirnjogging,da sie sonst wie schon geschrieben,die zerstörungswut bekommt,aus langeweile.
Klar,jeder hund ist anders,jeder hat seine eigene persöhlichkeit.

Aber ich weiss,das du dein bestes gibst,und wenn du sagst du traust ihr das zu,und es gibt jemanden im hintergrund der aufpasst,und sich ebenfalls um die nase kümmert,dann vertraue ich dir und schiebe meine bedenken auf die seite.
Wenn es (was ich nicht hoffe)wirklich dazu kommt das sie einen hund bekommt,vielleicht könntest du dann auch später noch kontakt halten,und sehen wie es dem hund so geht?

Bin schon gespannt,was du von dem heutigen gespräch zu berichten hast.
Liebe Grüsse
Nina
 
Showlinien & mein Rassetipp

Hallo,

zum Thema Showlinien / Arbeitslinien beim Border - alles Schwachsinn!!

Wir reden hier von einem Hund, der seit zig Jahrzehnten in seinem Ursprungsland auf Arbeitsleistung und Charakter gezüchtet und selektiert wurde. Die Wortkreation "Showlinie" ist ein reines Verkaufsargument und existiert nicht bei dieser Rasse. Sogen. Showlinien mögen etwas felliger, wuscheliger, gleichmäßiger sein in der Optik, aber das bedeutet nicht, das sie deshalb weniger Trieb haben.

Ich habe jedes Jahr bei mir zig Border Collies zum Training an Schafen - in der Regel blutige Anfänger. Und ich kann Euch sagen, es war nie einer aus einer "Showlinie" dabei, der nicht sofort Trieb gezeigt hat.

Genauso sind bei mir Abgabehunde sowie extreme Problemhunde gleichermaßen von Showlinien / Nichtshowlinien.

Das ist wirklich nur ein schlecher "Werbeslogan" von Züchtern, um die Rasse auch an ungeeignete Leute oder als Familienhund besser verkaufen zu können.


Mein Rassetipp als wirklich kinderliebe und geeignete Rasse ist der Shetland Sheepdog (Sheltie). Anfangs muß man etwas gegen das Kläffen gegensteuern, aber es sind handliche Allrounder, die jeden Quatsch mitmachen ...


Liebe Grüße


Gesa, die leider in Wels auf der Ausstellung mehr nach Welpenpreisen gefragt wurde, als nach Charaktermerkmalen der Border Collies

& Borderbande, die wieder froh ist, Zuhaus' zu sein
 
Nina, das "ich hasse kleine Hunde" kann sie nicht so gemeint haben, denn warum wäre ihre zweite Wahl dann ein Cocker? Sie war wahrscheinlich trotzig, weil sie einfach nicht nachgeben wollte, und sich auf den Border versteift hat. Also hat sie sich schnell ganz viele Argumente einfallen lassen, damit ich keine Rasse finde.

Aber das ist ja zum Glück vom Tisch, der Border Collie ist in diesem Fall gegessen (nicht wort wörtlich zu verstehen ;) ).

Vielleicht wird es ja schlussendlich garkein Cocker, denn wenn ich es nun geschafft hab, ihr den Border auszureden, ist es vielleicht noch offen. Schlagt mir bitte weiterhin Rassen vor, und ich werd ihr dann alle vorstellen, sie soll sich einen aussuchen.

Gesucht sind Rassen, die einfach sind, Kinder-geeignet, na, ihr wisst schon. Ich hab euch ja schon einiges über sie geschrieben, ihr könnt euch also sicher ungefähr vorstellen, wonach wir suchen.

Der Vater ist mittlerweile gegen den Hund. Er hat heute gesagt, er kauft ihr keinen.
Aber er meinte, wenn er keinen kauft, wird die Mutter es wahrscheinlich tun, denn sie will ja auch einen.
Aber, wer weiß? Vielleicht ja doch nicht?
Ich hab also hiermit keinen Einfluss mehr darauf, ob sie einen Hund bekommt, oder nicht. Der Vater kauft ihr keinen. Die Mutter kenn ich nicht.

Aber so wie es sich für mich anhört, wird sie ihn bekommen. Denn die Mutter will ja auch einen.
Jetzt ist es meine Aufgabe, ihr eine Rasse zu suchen, die geeignet ist, und wenn die mal fix feststeht, ist da nächste, den Hund selber zu suchen.

Es versteht sich natürlich von selbst, dass ich mit ihr in Kontakt bleiben werde, wenn sie den Hund hat!!! Und das werd ich ihr garnicht anbieten, darauf besteh ich sogar! Es wird sicher nicht so sein, dass ich ihr einen Hund vermittel, und das war's dann! Nein nein, ich werde ihr helfen, werde alles tun, damit der Hund es gut hat, regelmässige gemeinsame Spaziergänge, sie soll oft mit ihm zu mir ins Geschäft kommen usw. usw...

Heute konnte ich leider überhaupt nicht mit ihr reden. Sie war zwar da, aber nur sehr kurz. Sie ist um 17:45 gekommen und um 18:00 haben wir zugesperrt. Und kurz vor Schluss hab ich nie Zeit, da muss ich abrechnen, meine Sachen zusammenpacken usw.
Ich konnte ihr nicht mal sagen, wann sie wieder kommen soll oder irgendwas anderes, denn ich musste schnell weg, weil meine Chefin am Westbahnhof auf mich gewartet hat um abzurechnen, und sie musste gleich wieder weiter.
Aber das ist nicht so schlimm, übermorgen arbeite ich ja wieder, und dann sag ich Robert, dass er ihr ausrichten soll, sie soll, sobald sie wieder Zeit hat, vorbeikommen. Meistens ist sie Freitag und Samstag da.

Sie bekommt auch eine Aufgabe von mir. Wenn es sicher ist, welche Rasse es wird, soll sie sich so gut es geht über die Rasse informieren. Internet, Bücher usw. usw.

Wir machen das schon :) .
 
Original geschrieben von Cleopatra
Wir machen das schon :) .

Weis ich Cleo!:)
Du schaffst das schon,werd mich gleich in die arbeit stürzen,und ein paar geeignete Rassen suchen.
Melde mich dann sofort wieder zu wort.

Eins muss hier mal gesagt sein:
Cleo,du bist toll!Mach weiter so!

Lg,Nina
 
Re: Showlinien & mein Rassetipp

Original geschrieben von Borderfanatic

Anfangs muß man etwas gegen das Kläffen gegensteuern, aber es sind handliche Allrounder, die jeden Quatsch mitmachen ...

*seufz* Das hätte ich vor 8 Jahren wissen sollen.
Aber das mit den handlichen Allrounder der jeden Quatsch mitmacht stimmt bei Bernie. Auch wenn er ein Sheltimix ist.
 
So nach stunden der suche habe ich ein paar gefunden,allerdings möchte ich gleich hier sagen das ich keine dieser rassen besessen habe,oder näher kenne.
Alle beschreibungen stammen aus dem internet:

Da hätten wir also:
Malteser
Havanese
Lhasa Apso
Pinscher
Labrador
Cavalier King Charles Spaniel
Kromfohrländer
Coton de Tulèar

ja,ich weis,alles recht kleine hunde,aber wen sie schon vom border auf den spaniel wechselt,wer weis?
Ich hoffe ich konnte dir ein paar gute rassen nennen,auch wenns nicht viel ist.

Lg,Nina
 
Hi Pitzelpatz,
auch mit einem Labrador muß gearbeitet werden. Meiner wird jetzt 3 jahre alt (ist ein Labradormix) und ich mache mit ihm 2x die Woche Unterordnung und 1x die Woche Agility. Sonst ist er geistig unterbeschäftigt :) .

LG
Martina
 
Oben