Border Collie gesucht!

Liebe Cleo!

Bin ganz schön traurig über diese geschichte.
Dachte mir das dies kein gutes ende nimmt,leute die tiere als weihnachtsgeschenk verpacken,nun ja was soll ich da sagen.
Ich kenn deinen Arbeitskollegen nicht,und urteile nicht über ihn.

Aber ist er sich bewusst wie alt ein hund wird?Das er die nächsten 12-15 jahre eine verantwortung hat.
Und wenn die Tochter älter wird und kein interesse mehr an dem hund zeigt, ist er dann bereit sich um den hund zu kümmern?
Die bedürfnisse des hundes werden schon wieder mal auf fressen und gassi gehen beschränkt.
Weiss er bzw.die tochter auch das ein hund nicht von heut auf morgen lernt,sondern das da arbeit und geduld dahintersteckt?
Also ehrlich gesagt ich glaub nicht.
In diesem Fall ist der hund schon wieder mal launensache nach dem motto:
"Ich will einen Hund weils so lieb aussehen."
Ich teile deine Meinung,sie sollten überhaupt keinen hund haben.

Mir kommts so vor als hätte die tochter einen border bei der Arbeit, Agility oder DogDance gesehen,und will jetzt auch so einen "Superhund"
Oder es ist schlicht und einfach das aussehen des Borders das ihr so gut gefällt.
Nach aussehen sollte man sich aber keinen hund nehmen.
Auf die kleine einreden ist sinnlos,denn du schreibst ja sie ist noch ein kind,und kinder können meist nicht abschätzen was ein hund beteudet,wenn es die eltern nicht gelehrt haben.
Das können noch so gute argumente sein,die werden nicht greifen.
Ich würd mich also auch an den Vater halten,ihn mit dem Hunde-Alltag bombardieren,und ihm versuchen klar zu machen das es sich hierbei um ein lebewesen handelt.
Würde er ein kleinkind in die jahrelange obhut seiner Tochter geben?
Sicher nicht.
Und ein Hund ist eben wie ein kind,braucht Pflege,Auslauf,Obhut,Beschäftigung,Liebe,Fürsorge und Geduld.

All das gibt sie einem Hund sicher nur so lange wie er ein welpe ist,und dann? Tierheim wahrscheinlich.

Ich hoffe der Vater wird einsichtig,und kauft ihr etwas anderes.
Schliesslich kann sie sich später wenn sie reifer ist ihren hundewunsch immer noch überlegen.

Hoffe das nimmt ein gutes ende.

Liebe grüsse an dich,gib nicht auf!! :)
Nina
 
So, dritter Anlauf nach zweimal Bluescreen...

http://www.bordercollie.org/
Englische Seite über Border Collies, besonders die Seite "Living with Border Collies" beachten:
http://www.bordercollie.org/lwbc.html

http://www.bordercolliehomepage.de/
Tolle Seite von einem Border Collie Züchter! Unbedingt "Charakter" (unter "Rasse") und "Haltung" beachten!

http://www.fh-friedberg.de/users/dobra/border.htm
Da ist vor allem der letzte Absatz von Bedeutung, geht nämlich mehr um die Arbeitslinie.

http://www.green-valley-online.de/
Hier sind die "Bitten eines Borders" besonders lieb.

So, und bevor mein Rechner jetzt nochmal abstürzt, poste ich mal lieber ganz schnel... :)
 
Ups, jetzt hab ich ja einen Link doppelt geschrieben... sorry, dreimal Computerneustart hat mich wohl etwas verwirrt! ;)

Aber ich hab gerade in einem (mir bisher unbekannten) Forum diesen Eintrag einer Border Collie-Besitzerin entdeckt:

Und beim Spielen...laufen, laufen, laufen-ich mache mit ihm Agility und er ist voll happy dabei
Er mag so ziemlich jeden anderen Hund und will mit jedem Spielen-immer freundlich.
Für mich ist er der Traumhund schlechthin.
Aber er hat auch seine Macken.
Er nimmt zum Beispiel, wenn keiner schaut, Kindern das SPielzeug weg, hält es ihnen dann hin und wenn sie danach greifen, läuft er damit weg-aber wir arbeiten dran.

Kleiner Fiesling, der Hund! :D :D :D
 
Hallo!

Oje, klingt schon mal nicht so gut :(

Aber dann wollen sie den Border wohl von einem Züchter, oder? Hoffentlich nicht von irgendeinem Bergbauernhof, wo noch extreme Arbeitslinien herum sind, teilweise.
Hmmm ... ich schätz das mit den Bordern in Ö mal so ein: es ist ein extremer Ansturm auf die Border in letzter Zeit, auch auf die Showlinien. Ein vernünftiger Züchter von Bordern (und die überwiegen in Ö) wird ihnen keinen geben ... denk ich mal.

Vielleicht sollte sie auch mal jd aufklären, dass Border (und auch Border Mixe :D ) superintelligente Hunde sind, die zwar leicht lernen, aber im Agility m. A. gerade für ein Kind sehr schwer zu führen sind ... der düst eher mal alleine den Parcour ab, weil ihm das Kind völlig schnurz ist ... ist jetzt mal so meine Erfahrung mit unseren 3 Agilityfanaten ;)

Naja, vielleicht informieren sie sich doch noch genauer *hoff*

LG
 
Pitzelpatz, ich stimme mit dir überein.
Das Problem ist, ich hab ihm das alles schon gesagt, ich hab ja gestern lang mit ihm diskutiert. (Heute hatte ich frei, hab ihn also nicht gesehen.)
Eines werd ich noch versuchen: Ich werd ihm sagen, dass Hunde den Unterschied zwischen Kind und Erwachsenem sehr wohl erkennen, und viele Hunde Kinder nicht ernst nehmen. (Ich kann mich noch an einen Riesenschnauzer erinnern, den wir oft in Pflege hatten, als ich noch jünger war. Ich hab mich immer geärgert, warum er bei mir nicht auf Sitz hört. Zumindest nicht sofort. Ich war damals vielleicht 10. Tja, heute weiß ich den Grund.) Vielleicht überzeugt ihn das, denn was macht seine Tochter mit einem Hund, wenn der nicht auf sie hört?

Danke für die Links, ich werd dann gleich mal schauen, ob mein Drucker mal ausnahmsweise funktioniert und wenn ja, druck ich ihm ein paar Sachen aus. Hoffentlich geht er...

Es ist echt zum Haareraufen...

Ich hab ihm alles gesagt, dass der Border Beschäftigung braucht usw... Aber er sagt dauernd, dass er die auch bekommt, aber das glaub ich nicht... Er ist so ein typischer Typ, der glaubt, er nimmt einen Hund, und alles funktioniert von selber.
Das Schlimmste: Damals, als er zu mir gekommen ist, und mich gebeten hat, einen Border für ihn zu suchen, hat er gesagt: " Ich hab schon in total vielen Tierhandlungen geschaut, aber da war nirgends ein Border Collie." Ich dachte, ich spinn... Ich hab ihn über Tierhandlungen aufgeklärt (ob es auch bei ihm angekommen ist, weiß ich nicht... Er hat bis jetzt ja alles vom Tisch gewischt, was ich zu ihm gesagt hab...). Das Gute (naja, ihr wisst wie ich das meine) ist, dass er eh keinen Border finden wird in einer Tierhandlung, ich glaub nicht, dass sie diese Rasse dort verkaufen.
Was, wenn er z. Bsp. im Bazar mal eine Announce findet, dann hat er seinen Hund.
Ich hab ihm schon so viel gesagt, und er wurde nicht mal nachdenklich... Ich finde, es sieht so aus, als hätte ich echt keine Chance, ihn irgendwie von dieser Idee abzubringen... Aber noch geb ich nicht auf, ich werd's noch versuchen, mit den Links von euch, vielleicht st da ja irgendwas dabei, dass ihn abschreckt (auch wenn ich das nicht glaub :( )... Ich hoffe es...
Noch ein Problem: Er kennt irgendwen (hat er mir gestern erzählt), der einen Border hat, und der arbeitet nicht mit ihm, geht nur spazieren, und der Hund ist angeblich total glücklich und zufrieden mit seinem Leben... Jetzt hat er für sich den Beweis, dass man einem Border ein schönes Leben bieten kann, und das ist sicher auch ein Grund, warum alles was ich sag, abprallt. Er hat es ja gesehen, also muss es stimmen.

Vielleicht fällt euch ja noch was ein, was mir dabei hilft, ihn wenigstens dazu zu bringen, ihr einen anderen Hund zu kaufen (wenn ich es schon nicht schaffe, ihn ganz von dieser Idee abzubringen, obwohl mir das ja das Liebste wär...).

Ich bin euch auf jeden Fall sehr dankbar für eure Hilfe.
 
Hallo Cleo!

Also so wie ich das sehe wirst du diesen Kampf leider verlieren :(

Der Vater dürfte genau so stur und uneinsichtig sein wie seine Tochter.

Die haben sich einen Hund in den Kopf gesetzt - einen Border und ich glaube auch wenn du dich auf den Kopf stellen würdest - die legen sich trotzdem einen zu.

Mein Ex-Chef hat auch einen Border und ist mit ihm "Schafe hüten lernen" gefahren.
Er hat berichtet das sie das gemacht hat - als hätte sie nie etwas anderes getan
:)

Er hat auch noch einen ganz komischen Sport (das hat sie sich allerdings selbst gelernt) und zum Glück bleibt sie immer am Gehsteig und wenn eine Querstraße kommt bleibt sie auch abrupt stehen.

Was es ist? Sie hat da Ihre "Hochgeschwindigkeitsrennstrecke" *gg* so nennt er es.
Also er geht mit dem Hund spazieren am Grünstreifen - nebenan ist eine ganz lange Straße. Die Autos stehen bei der roten Ampel...der Hund am Grünstreifen daneben und wenn es grün wird - düsen Autos und Hund los. Wahnsinn sag ich nur wie die läuft.
Naja wenn die Autos vorbei sind (bzw. der Grünstreifen zu Ende)
kommt sie wieder zurück stellt sich wieder neben die Autos an der roten Ampel auf und das Spiel geht von vorne los.

Ich persönlich muß sagen - dem Hund macht es echt Spaß und er läuft auch nicht auf die Straße ABER: ich bin der Meinung das da auch ordentlich was passieren kann.
Stell dir vor da erschrickt mal jemand weil er neben seinem Auto einen Hund herlaufen sieht....naja irgendwie bin ich vom Thema abgekommen :D

Also ich drücke dir die Daumen, daß du die 2 noch umstimmen kannst - aber leider sehe ich da wenig bis keine Chancen.
 
Hallo Cleo!

Und hat dein Drucker funktioniert? :)

Auf einer von den Seiten stand ja auch drinnen, dass der Border sich seine Beschäftigung sucht, wenn er keine hat - und dann ziemlich zerstörerisch werden kann.
Dazu kann ich nur sagen: ich hab einen Golden Retriever und meine Kleine ist jetzt 5 Monate alt. Im Moment mache ich neben dem Büro noch einen Abendkurs und mein Freund ist krank. Somit konnten wir seit Montag keinen längeren Spaziergang machen (was ja nur zwei Tage waren!). Dazu kommt, dass die Hundeschule schon Winterpause hat - und heute früh hat es schon angefangen, dass sie wie eine Wahnsinnige durch die Wohnung geflitzt ist, uns ein Spielzeug nach dem anderen gebracht hat und mit Bring-Spielen gar nicht mehr aufhören wollte.

Dass ein Border Collie nur durch einen Spaziergang ausgelastet ist, das kann ich mir nicht vorstellen. Mein Retriever-Mädl ist das auf alle Fälle nicht. Sie braucht dann noch Spiele mit uns, mit anderen Hunden, andere Gerüche, irgendwas zum Erforschen/Suchen... aber: sie hat uns (bis jetzt) abgesehen von zwei Kabeln überhaupt nichts zerstört!!

Ich würde einfach so argumentieren, dass ein Border die Beschäftigung wirklich täglich braucht, sonst sucht er sich selbst was. Die Tochter wird nicht immer so viel Zeit haben für ihn - schließlich geht sie noch zur Schule, wird mal Nachmittagsunterricht haben, für Schularbeiten lernen müssen, auf Skikurs fahren etc.
Zeig ihm Bilder vom Duck Tolling Retriever - der sieht dem Border ähnlich (ist halt braun statt schwarz), braucht aber nicht das riesen Maß an Beschäftigung und verzeiht es vielleicht auch mal, wenn man mal einen Tag weniger Zeit hat für ihn. Was ja schließlich auch den Eltern zugute kommt, wenn ihnen der Hund nicht die Einrichtung zerlegt...
Ich mein, ich hab zwar keine Erfahrung mit einem Duck Tolling Retriever, aber ich denke mal, dass er dem Golden ähnlicher ist als ein Border. Und ein Retriever eignet sich für Agility oder was auch immer die Tochter machen will, genauso.

Aber: verlass dich nicht drauf, dass es in Tierhandlungen keine Border gibt! In der Shopping City hatten sie vor kurzem einen Golden Retriever-Spitz-Border Collie-Mix! :( Sah allerdings aus wie ein Golden, nur etwas kleiner. Aber selbst da hat die Verkäuferin gemeint, der braucht viel Beschäftigung - ist nur die Frage, ob sie sowas auch zu potentiellen Kunden sagt, weil ich hab ja gleich gesagt, dass ich schon einen Hund habe und keinen zweiten nehmen kann.

Ob der Hund auf die Tochter hört oder nicht, hängt sicher vom Hund ab. Mein Hund hört prinzipiell nur auf mich oder meinen Freund - außer sie erwartet sich etwas, wenn sie gehorcht (Leckerlis, Spiel). Eine 13jährige ist bei ihr zB eine Spielgefährtin, auf die sie nur hört, wenn sie dann spielen darf oder Leckerlis bekommt.
In der Hundeschule waren ein paar Mal die Kinder von anderen dabei - da haben die Hunde eigentlich ausnahmslos nur auf die Erwachsenen gehört und nicht auf die Kinder. Nur ein 14jähriges Mädel war mit ihrer Hündin selbst in der Hundeschule - da hat's funktioniert. Die ist mit dem Hund aber auch ganz anders umgegangen als die anderen.

Also, wenn es vollkommen aussichtslos ist, dass man ihm einen Hund prinzipiell ausredet, würde ich versuchen, ihm wenigstens einen anderen einzureden! Auch wenn er so stur und unvernünftig ist.
Ich drück dir die Daumen und hoffe, du hältst uns auf dem Laufenden!
 
Ach ja - noch was: Dein Arbeitskollege sollte sich einmal notieren, welche Wünsche seine Tochter bzw. er bezüglich dem Hund hat. Also, wieso wollen sie einen Hund und was soll der haben. Will die Tochter Agility machen? Will die Tochter Fährte machen? Flyball? Braucht die Tochter mehr Bewegung und will daher täglich mindestens eine Stunde spazieren gehen? Haben sie einen geeigneten Spazierweg in der Nähe, der für die Tochter ohne Auto erreichbar ist? Ist die Hundeschule für die Tochter ohne Auto erreichbar? ... (Dir fällt sicher noch mehr ein!)
Und wenn er dann einmal weiß, was seine Tochter dem Hund bieten kann, dann soll er mal gucken, ob das dem Border reicht.
Oder geht's im Endeffekt nur darum, dass der Border süß ist? (So klingt's nämlich... deshalb auch mein Vorschlag mit dem Duck Tolling Retriever)

Oder: mein "Geheimtipp" - schick ihm ins Tierheim nach Krems! Dort gibt es zwar sicher keine Border-Welpen, aber vielleicht glaubt er den Tierpflegern dort mehr, wenn ihm die sagen, dass ein Border ein arbeitswütiger Hund ist. (Und ihn mit den Autos um die Wette laufen lassen, ist zwar ganz nett, wäre mir aber zu gefährlich!)
Ich denke zumindest mal, dass man ihnen im Tierheim Krems schon sagen kann, welcher Hund zu ihnen passen würde.

Drück dir die Daumen!!
 
Hallo Sheila!

Bloß keinen Duck Toller!! Da ht man dann im Endeffekt dasselbe Problem wie mit dem Border. Der Toller ist der aktivste unter den Retrievern und braucht noch viel mehr Auslauf, als ein Goldie oder Labbi.

Die kleinen sind echte Energiebündel und ziemlich spitzfindig und rennen können die....

Also keinen Duck Toller, bitte. Das ist wirklich nicht besser als der Border.

Ich denke mal für das Mädchen wäre überhaupt eine kleinere Rasse angebracht, die auch mit Spaziergängen einigermaßen ausgelastet ist, aber ich kann mir schon denken, dass die Kleine das nicht will, sie sind ja nicht mal ähnlich dem Border....
 
Hallo Schnuffelchen!

Ach so, das wusste ich nicht... dann wohl wirklich lieber was Kleineres einreden! :)

Aber ich würd den Arbeitskollegen wirklich nach Krems schicken, vielleicht freundet sich sein Töchterchen ja auch mit einem anderen Hund dort an! (Hoffe ich halt...)
 
Original geschrieben von Cleopatra
Noch ein Problem: Er kennt irgendwen (hat er mir gestern erzählt), der einen Border hat, und der arbeitet nicht mit ihm, geht nur spazieren, und der Hund ist angeblich total glücklich und zufrieden mit seinem Leben...
Naja,ich glaub nicht das er das wirklich beurteilen kann.
Ein hund fügt sich eben,aber ob er wirklich glücklich ist ist eine andere frage.
Vielleicht fällt euch ja noch was ein, was mir dabei hilft, ihn wenigstens dazu zu bringen, ihr einen anderen Hund zu kaufen (wenn ich es schon nicht schaffe, ihn ganz von dieser Idee abzubringen, obwohl mir das ja das Liebste wär...)
Naja ich glaub das ist schon das maximum was du tun kannst,dem vater wirklich mal klar machen was ein hund bedeutet.
Aber anscheined denkt er sich,wenn der hund zur last wird,dann geben wir ihn einfach her.Nachdenken,so wirklich tut er glaub ich nicht.
Aber ich bin mir sicher du redest und redest und ich hoffe sehr das es hilft ihn davon zu überzeugen das ein hund kein spielzeug ist,das man bei bedarf einfach abschaltet.

Achja,eines fällt mir noch ein.
Erzähl ihm doch mal wie es mit einem Welpen so ist.
Alle 3-4 stunden raus gehen,ab und zu mal pipi und so wegwischen.Hier,Sitz;Platz üben.An der Leine gehen,gefunde beute nicht zu fressen sondern auszuspucken usw..
ein Welpe heist ebenfall viel arbeit,und zeit.
Er kann nicht gleich am ersten tag den hund 5 oder 6 stunden alleine lassen.

Vielleicht helfen dir auch die links weiter.
Gib nicht auf,Cleo!!! ;)

Liebe Grüsse
Nina
 
Hab ich gerade auf der HP vom Tierheim Vösendorf gefunden:

Name: Henry
Rasse: Bordercollie-Mischling
Geschlecht: männlich
Alter: ca. 2 Jahre
Kastriert: Nicht Kastriert

Henry wurde seinen Besitzern einfach zu mühsam. Er braucht eben viel Auslauf und hätte gerne eine Aufgabe. Er lebte bis jetz in Haus mit Garten, zusammen mit drei Katzen. Der wunderschöne, liebevolle Rüde bleibt auch mal brav alleine zu Hause und verträgt sich gut mit anderen Hunden. Informationen: Gnadenhof Marz, Tel: 02626/67 533



Vielleicht ja noch ein "Argument", dass selbst ein Border-Mix Auslauf braucht! :(
 
Ausdrucken konnte ich leider noch nichts, denn die Tinte ist leer (echt, bald schmeiß ich den Drucker auf den Müll... Immer ist was, erst geht er ein dreiviertel Jahr nicht, dann ist die Tinte leer - okay, ich weiß, das ist meine Schuld ;) ) .
Naja, morgen kauf ich eine neue und dann teste ich, ob er eh noch geht. Hoffentlich, grade dafür wäre es wichtig.

Einen kleineren Hund will sie ja nicht ("Ich hasse kleine Hunde" ... :mad: ).

Einen älteren auch nicht ("Ich mag keine alten Hunde" ... :mad: :mad: :mad: ).

Ich glaube auch nicht, dass sie extra nach Krems fahren werden. Das würden sie wahrscheinlich nur tun, wenn dort ein Hund für sie wäre. Ein Border-Welpe, weiblich. (Und wenn tatsächlich einer dort sein sollte, dann will ich garnicht dass sie hinfahren, denn dann kann ich diesen Thread schließen lassen) Einfach so werden sie kaum da raus fahren. Aber vorschlagen kann ich es ja mal. Ich bin mir sicher, die Antwort wird so ähnlich ausfallen: "Wozu? Ist dort ein Border-Welpe? Nein? Wozu soll ich dann da hin fahren?"
Denn, egal was man ihnen erzählt (und damit meine ich Vater und Tochter, sie glaube nur das, was ihnen in den Kram passt. Wenn es irgendwas ist, was in ihren Augen schlecht ist, haben sie jedes Mal irgendein Argument, und wenn es noch so blödsinnig ist...
Langsam krieg ich echt die Krise mit den beiden, aber keine Angst, ich werd nicht aufhören sie zu bearbeiten, bis sie entweder sagen "Okay, erst mal garkein Hund, wir warten noch." Oder wenigstens: "Gut, du hast recht, wir nehmen eine andere Rasse" (Aber auch nur dann, wenn sie sich für eine Rasse entscheiden, die okay ist, denn die zweite Wahl der Tochter ist ja ein Aussie :rolleyes: :mad: .) Oder wenn es zu spät ist, und ich verloren hab. Obwohl, grade dann werd ich sie weiter zuschwafeln.

Als die Tochter letzte Woche da war, hab ich ja mit ihr geredet. (Das erzähl ich euch jetzt, als Beispiel für die blödsinnigen Argutmente.)
Ich hab ihr eben erklärt, dass ein Border nicht der Hund ist, mit dem sie glücklich wär, weder sie wäre glücklich, noch der Hund. Usw, ihr wisst schon. Sie hatte damals ein Hundebuch mit, und ihre Antwort: "Aber beim Berner steht auch, dass er nicht für die Stadt geeigent ist." :confused: :eek: ???? Was??? Wo und wann hab ich von Stadt oder nicht-Stadt geredet??? Ich glaub die hören mir nicht mal zu... Ich hab ihr erklärt: Ich hab nie von der Stadt geredet. Ich hab nicht gesagt, dass man einen Border nicht in der Stadt halten kann. Man kann fast jeden Hund in der Stadt halten. Wenn man ihn artgerecht hält und ihm das bietet, was er braucht, und was ihn glücklich macht. Und das ist und bleibt beim Border nun mal Arbeit , egal was ihr wieder für eine dumme Antwort einfällt... Grrr...

Ich hoffe, sie kommt bald wieder mit ins Geschäft, denn ich weiß, dass mein Arbeitskollege, wenn er von mir erzählt, mich als Hunde-Alex darstellt, und sie glaubt, ich kenne jeden Menschen, der einen Hund hat.
Das ist auch ganz gut so, denn vielleicht greifen meine Argumente ja doch irgendwann mal... Ich hab ja erst zwei Mal mit ihr geredet, also wer weiß? Wenn die tolle Hunde-Alex (*gg*) meint, ein Border ist nicht das, was zu mir passt, vielleicht hat sie ja doch recht? Vielleicht sollte ich doch mal überlegen, ob ein anderer Hund nicht besser wär, und mir vielleicht sogar noch besser gefällt?

Ich frag meinen Kollegen morgen, wann sie das nächste Mal kommt, und werd mich genau darafu vorbereiten. Ich werd alles mögliche ausdrucken, was sie davon abbringen könnte, mich noch besser über die Rasse informieren usw.
Der "Kampf" hat gerade erst angefangen, und ich geb noch lange nicht auf. Auch wenn es aussichtslos erscheint, denn eines kann ich nicht wissen: Was die beiden denken. Und vielleicht denken sie ja doch ein bisschen darüber nach, und sind sich ihrer Sache nicht mehr ganz so sicher. Ich hoffe es.


Danke euch allen für eure Hilfe!
Wir müssen es schaffen, dass nicht noch ein Hund ein unglückliches Leben führen muss!
 
Ich drück dir weiterhin die Daumen, dass du ihnen den Border Collie ausreden kannst...

Wegen Tierheim Krems: Ich hätte nicht allzu große Bedenken, wenn ich sie dort hinschicke. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sie dort einen Border Collie kriegen würden - selbst wenn sie einen dort hätten! Aber du kannst ja vorsichtshalber mal ein mail hinschicken und fragen, welche Rasse sie der Familie raten würden und wie du ihnen den Border noch ausreden kannst! ;)

Ich hab jetzt wieder kurz ins Internet geschaut: bei www.hundund.at gibt's zu jeder Rasse "Kommentare". Da kannst du mal beim Border Collie schauen, unter "Border Collie: Reiner Familienhund?", da sind Antworten von Border-Besitzern, die davon abraten.

Aber sag - wie alt ist eigentlich die Tochter? Klingt nämlich nicht gerade sehr reif...
Und "Ich mag keine alten Hunde" ist toll. Weiß sie eigentlich, dass ein Welpe auch mal größer wird? Also, wenn es schon ein Hund sein muss, dann sollen sich den die Eltern aussuchen, weil bei denen bleibt er mit Sicherheit hängen!
 
Hallo,

bin auch wieder da.
Hab mich jetzt durch das Thema gelesen :mad: . Das darf doch nicht wahr sein. Wie kann man nur so stur sein???????
Ich trau mich zu behaupten, daß ich - wie die meisten hier im Forum - wenn ich eine bestimmte Rasse haben möchte, mich aber dann auch vorher informieren muß und schauen ob ich dem Hund überhaupt gerecht werde. Hat sich diese Familie schon über die gewünschte Rasse informiert (außer über Hunde-Alex)??? Wenn nicht mal da die Eigeninitiative kommt - frei nach dem Motto "mach du das mal", dann wird das bei dem Hund nicht anders sein. Irgendwer wird sich schon um den Hund kümmern. Ich könnt mich grün und blau ärgern über soviel Unvernuft. :eek:

Eine letzte Chance für dich Cleo (ich bewundere deinen Einsatz) wäre vielleicht noch die Mutter. Kommst du an die irgendwie ran? Was hält die von dem Ganzen? Vielleicht wäre sie deinen Argumenten zugänglicher? Sie hat vielleicht noch gar keine Ahnung, womit sie Vater und Tochter "überaschen" wollen. Hatte überhaupt schon irgendwer von der Familie einen Hund??

Cleo, bleib bitte dran und ich kann nur hoffen, daß der Vater nicht doch noch von irgendwo her einen Border bekommt, denn dann gibt es über kurz oder lang sicher wieder einen neuen Hund der ein zu Hause sucht.

Hoffe alles wendet sich noch irgendwie zum Guten.

Friese1606
 
Nova Scotia Duck Tollington Retriever!!! Stopp!!

Gut sie mag eh keinen anderen Hund. Doch diese Rasse ist nicht so einfach.
Dieser Retriever, kriegt nie genug. Er braucht genauso viel Beschäftigung wie ein Border. Diese Rasse ist fürchterlich apportiernarrisch.

Einmal angefangen kriegen die nie genug. Die sind echt ein Wahnsinn. Ich hab bisher nur einen kennengelernt aber alles was ich über diese Rasse gelesen oder gehört habe traff zu.
Dieser Hund war nur auf eines fixiert auf den Ball.
Bekam er keinen Ball, suchte er sich etwas anderes. Wenn er nix fand, wurde eben ein Ball gestohlen oder er bellte andauernd
und hüpfte einem vor den Beinen umher.
Der Besitzer erzählte mir, das sein Hund nicht mal daheim zur Ruhe kommt. Ständig schleppt er Sachen an.
Er dachte öfters daran den Hund weggzugeben. Er sagte, er versuchts nun mal mit Radfahren. Leider hab ich ihn nie wieder getroffen.

Vielleicht hatt er eben ein extremes Exemplar dieser Rasse, vielleicht aber sind sie wirklich so arg.

Zu der Mädchen will Bordercollie Geschichte.
Nach diesen Aussagen des Mädchens. Ich mag keine alten und ich hasse kleine Hunde... *seufz* Ich sehe da keinen guten Platz für einen Bordercollie.
Ich stelle mir gerade vor wie es wäre, wenn unterm Weihnachtsbaum kein Bordercolliewelpe wäre, sondern ein Sheltie.
"Nein den will ich nicht, geh weg du blöder Hund."

Is jetzt vielleicht übertrieben aber nach solchen Aussagen von dem Mädchen könnt ich mir das gut vorstellen.
Braucht sie den Hund nur um sich damit "wichtig zu machen" bei Freunden? Oder weil sie einen klugen Hund will?
@Cleo frag sie mal wenn du sie wieder siehst, Warum!! Warum möchte sie diese Rasse? Wenn ihr diese Rasse nur vom Aussehen gefällt, dann mache ihr bitte klar, das es auch innere Werte gibt, jede Rasse seine Eigenheiten hat und ein unterbeschäftigter Border todunglücklich ist und sich dadurch leicht zu einen agressiven Haustyrannen entwickeln kann. Bordercollies hassen Langeweile.
Auch hab ich Bedenken, da sie kleine Hunde hasst und alte net mag, lässt sie dann ihren Bordercollie mit anderen Hunden überhaupt spielen?
Ach ja und was mir, als wir noch zu Hundeschule gingen, aufgefallen ist. Einige Hunde waren ziemlich iritiert wenn ein Bordercollie schleichend und mit diesen typischen starren Blick auf sie zukam. Einige wichen aus, andere knurrten.



Hier ein Link über die Haltung:
http://www.bordercolliehomepage.de/haltung.html
 
das mit dem sheltie: was würde sie wohl dazu sagen wenn ihr border nicht so groß wird wie er sollte???

ich sprech aus eigener erfahrung! Xena ist auch kleiner als sie sein sollte (laut rassestandard!) aber mir is das egal! Hab ich halt den ersten Miniatur-Pitbull:D

aber dieses mädchen würde den hund dann auch nicht wollen, oder wie???:confused:

ich versteh sowas nicht!

lg nina und co
 
Original geschrieben von Irish
Dieser Hund war nur auf eines fixiert auf den Ball.

Jööö, jetzt weiß ich wenigstens endlich, was meine Nanni für eine Rasse ist: Ein Donald Duck Retriever (oder wie der heißt) :D :D :D

lg
Bonsai
 
*gg* Donald Duck Enana.

Bonsai Enana ist Gold gegenüber den Duck Retriever den ich erlebt habe.
 
Oben