Border Collie gesucht!

Cleopatra

Super Knochen
Hi ihr lieben!

Einer meiner Arbeitskollegen hat mich gebeten nach einem Border Welpen zu suchen.
Also seid ihr natürlich die ersten, die ich frage :) .

Er möchte seiner Tochter zu Weihnachten einen Hund schenken. Und die ist vernarrt in Border.
Gleich mal vorweg: Ich kenne ihn gut, und das ist sicher nicht diese typische Kind-bekommt-Welpi-unter-den-Weihnachtsbaum-Geschichte.
Ich erzähl euch mal, was ich weiß: Die Tochter lebt nicht bei ihm, sondern bei der Mutter. Die ist aber einverstanden mit dem Hund und möchte auch einen. Wenn das nicht so wäre, würde ich ihm keinen Hund suchen.
Wo genau sie lebt weiß ich nicht, kann ich ihn aber morgen fragen. Sie lebt mit ihrer Mutter in einem Haus mit riesen Garten.
Wie alt sie genau ist weiß ich auch nicht, ich hab sie erst ein Mal gesehen. Aber ich schätze sie auf 12 oder 13. Es wäre ihr Hund, aber die Mutter kümmert sich natürlich mit, denn in dem Alter kann man die Verantwortung natürlich nicht alleine dem Kind geben.

Nun, sie wünscht sich einen Welpen, eine Hündin. Am liebsten einen in Not. Es wäre also toll, wenn jemand wüsste, wo es Borders in Not gibt, noch dazu Welpen. Ich weiß natürlich, dass es bei den Not-Organisationen nur manchmal Welpen gibt, aber vielleicht hab ich ja grade Glück?

Wenn ihr etwas wisst, schreibt es mir doch entweder hier oder per E-Mail!

Danke schon mal im Vorraus!

Und sollte es Fragen geben zu den Leuten, werde ich die an den Vater weiterleiten und sie euch dann beantworten!
 
Das ist ja toll!
Ich werd ihm das morgen sagen und dich dann kontaktieren.
Übrigens hab ich das mit dem Haus falsch verstanden: Sie wohnen nicht immer dort, sind aber jedes Wochenende dort.
Sie leben im 7. Bezirk.
Danke Ronja!
 
Hallo!

Ich hab jetzt die anderen Links nicht angesehen, bin nur oft auf
- www.countrydog.de
- www.bordercollie-in-not.de
- www.collie-in-not.de

Ich will dem Kind jetzt sicherlich nicht sein Können mit Hunden oder den Wunsch absprechen. Sicher, es gibt weniger arbeitswütige Border. Aber man muss bedenken, dass der Border ein Arbeitshund ist und eine Aufgabe braucht. Ich zweifle eben daran, dass das eine 13jährige schafft - ich glaub auch weniger, dass ein Border da die richtige Rasse ist ...
Und ob ein Kind mit einem Hund in Not klarkommt? Vielleicht wär aber auch zB der "Glad" auf der Countrydog-Seite gut, zwar schon 10 Jahre alt aber ev. für ein Kind richtig?
Ich kenne das Mädchen zwar nicht, aber wenn ich mir meine kleine Schwester mit 12 Jahren ansehe denke ich mir, die würde nie einen Border auslasten.

Also nicht bös sein über meine Meinung :D

Der ÖCBH wird dir sicher auch weiter helfen können: www.huetehunde.at
LG Nina
 
Hi,

also ich halte von dieser Idee ehrlich gesagt GAR NICHTS. Wozu muß es für ein Kind ein so wahnsinnig aufwendiger Hund sein wie ein Border Collie? Oder bekommt es zum Führerschein auch gleich den Ferrari dazu?

Der Border Collie ist ein Arbeitshund und sollte täglich ernsthaft gearbeitet werden - im Idealfall an Schafen.
In Kinderhänden wird dieser Hund oftmals zum frustriertem Balljunkie.

Ich würde mir wirklich wünschen, sie würden sich nochmal genauer über die Rasse informieren - gerne führe ich auch ein längeres Telefonat mit den Leuten!

... denn genau aus diesen Verhältnissen und Wünschen heraus bekomme ich 70 oder 80 % meiner Vermittlungshunde, da sich immer wieder erwiesen hat, das der Border kein Kuschel-Spiel-Kinderhund ist...


etwas besorgte Grüße


Gesa & Borderbande

von COUNTRYDOG Border Collie Rescue
 
Hallo,

möchte mich Borderfanatic anschließen. Bin auch Border-Fan und habe schön öfter mit meinem Mann die Frage: Was wenn mit Stella was ist? Wieder einen Hund? Welchen? Ich dann sofort: einen Border.

Hab jetzt auch schon begonnen mich mit der Hunderasse zu beschäftigen - nur ansatzweise - und festgestellt, daß diese Rasse sehr arbeitsintensiv ist. (Hütetrieb)
Komme immer mehr zu der Überzeugung, daß diese Rasse vielleicht doch nicht für mich und meine Familie geeinet ist - Zeitaufwand. Für mich bedeuted immer noch ein Hund vor allem eines: Verantwortung. Deshalb würde ich wahrscheinlich einem Border nix gutes tun, wenn ich mir aus purem Egoismus und nur weil ich einen haben will, doch einen nehmen würde.

Ich würde dieses Thema noch mal sehr ausführlich mit dem Arbeitskollegen besprechen. Eventuell Material über die Rasse mitbringen und sich wirklich informieren.

Es hilft dem Mädl nix und dem Hund auch nicht, wenn dann die Vorstellung nicht erfüllt wird.

Liebe Grüße
Friese1606
 
Hi Alex!

Wir haben zwei Border im Agility. Einer gehört unserer Trainerin und der andere der Co-Trainerin. Diese Hunde sind sehr ausgelastet, machen mehrmals die Woche Agility und auch Rettungshundearbeit, und wirken dadurch auch sehr zufrieden.

Sie sind aber keine "kommunikationsfreudigen" Hunde, d.h. spielen mit anderen Hunden interessiert sie überhaupt nicht, das einzige, was sie wollen ist "hackeln" und das aber mit voller Power. Ich denke auch, dass ein Border nicht "jedermanns" Hund ist und ob eine 13 jährige wirklich soviel Zeit und auch Lust hat, sich intensiv mit einem Hund zu beschäftigen ist natürlich auch die Frage. Man muss auch ein wenig weiterdenken. Was ist in zwei, drei Jahren, wenn andere Dinge interessant werden wie fortgehen etc. Hat dann die Mutter Zeit und Lust mit dem Hund zu arbeiten? Ist sie denn überhaupt zuhause oder voll berufstätig, wielange ist der Hund alleine?

Du weißt doch, wie oft sich die Menschen irren und dann erst später draufgekommen, vielleicht kannst du durch ein Gespräch mit dem Vater schon im Vorhinein bewirken, dass nicht wieder in ein paar Monaten ein halbwüchsiger Hund ein neues Zuhause sucht.

lg
Bonsai
 
na ja, aber vielleicht darf ich auch einwenden, dass ich eine 13-jährige hundeführerin kenne, die ihre 2-jährige malihündin von beginn an (sportlich) führt und sich mancher erwachsene ein scheibchen davon abschneiden könnte...

habe auch selbst als jugendliche mit dem hundesport begonnen und fast am hundeplatz gelebt, weil ich mit gleichaltrigen nicht viel anfangen konnte. und nun "pickt" das seit 12 jahren an mir. *grins*

sage ja nicht, dass es allgemein so ist, aber man sollte auch nicht in die andere richtung verallgemeinern. ist wohl eher einstellungssache und wie reif das kind für sein alter ist.

lg


angel - die auf junge hundeführer steht
 
Hmm,ich muss sagen ich war auch schon als Kind begeistert von meinen Hunden,habe auch viel zeit am Hundeplatz verbracht,war oft stundenlang spazieren,da auch ich nicht wirklich viel mit gleichaltrigen am hut hatte.
Trotzdem muss ich im nachhinein sagen,das ich froh war das mein Vater eine so gute hand und vorallem immer ein auge auf mich und die hunde geworfen hat.
Denn auch ich hatte phasen,und das hat wohl jedes kind,in denen andere dinge wichtig sind,tage an denen man mal keine lust hatte sich mit den hunden zu beschäftigen.
Ich finde es prinzipell gut das kinder mit tieren aufwachsen,allerdings nur wenn auch ein verantwotungsvoller Erwachsener dahintersteht.
Liebe Grüsse
Nina
 
Hallo!

Ich war auch mit 9 Jahren mit Tina das erste Mal am Hundeplatz, aber ich bin im Nachhinein gesehen froh, dass ich einen Hund hatte, der
a) einiges an Fehlern verziehen hat
b) nicht so groß war (im Vergleich mit einem Border)
c) nicht so viel Auslastung brauchte

Jetzt habe ich einen Border Mix und ich würde das einer 9jährigen weniger zutrauen ... was ist, wenn sich die Interessen ändern? Bei einem weniger arbeitsintensiven Hund kein Prob, aber bei einem Border.

Wo wir gerade beim Thema sind: werde gerade von einer schwarzen Nase angestuppst, die unbedingt hinausgehen will ...

LG Nina mit Bande
 
Hm... Vielleicht habt ihr recht...
Ich leite hier nur eine Bitte weiter, ich kenne mich mit Borders nicht gut aus. Dass es Hunde sind, mit denen man arbeiten muss, wusste ich schon, aber dass sie solche Arbeitstiere sind, wie ihr schreibt, nicht.

Leider kenne ich die Kleine nicht, hab sie nur einmal gesehen. Ich kann also nicht beurteilen, ob sie nun ein Mädchen ist, dass dann wirklich auch was tut mit dem Hund, oder nur streicheln, spielen, spazieren gehen will...
Die Eltern stehen auf jeden Fall dahinter. Davon hab ich mich überzeugt. Ich hab meinen Arbeitskollegen 100 x gefragt: Es ist der Hund der ganzen Familie? Es ist nicht so, dass sie sich um alles kümmern soll? Und wenn sie plötzlich nicht will, tja dann muss er weg?
Nein, er sagt, alle drei werden sich um ihn kümmern. Sie wünscht sich schon lange einen Border, hat er mir erzählt, und erst jetzt wollen ihre Eltern ihr diesen Wunsch erfüllen. Sie meinen, nun ist sie alt genug.

Ich werde folgendes machen: Jetzt, da ich ein bisschen mehr über diese Rasse weiß, denke ich, man sollte versuchen, ihre eine andere Rasse schmackhaft zu machen.
Ich werde meinem Arbeitskollegen am Freitag (morgen hab ich frei) sagen, er soll seine Tochter noch mal mitbringen in die Arbeit.
Ich werd mich mit ihr hinsetzen und mich mit ihr unterhalten.
Wie sie sich das alles vorstellt, was sie mit dem Hund machen will. Ob sie sich ganz sicher ist, dass sie die nächsten, vielleicht 15 Jahre, für einen Hund sorgen will, täglich beschäftigen, Spazieren gehen usw. usw.... Dass es dem Hund egal ist, ob sie heute mal keine Lust hat... Usw., ihr wisst es ja :) .

Dann werde ich ihr ein paar andere Rassen vorschlagen, vielleicht schaff ich es ja, sie von einer anderen zu überzeugen.

Schlagt ihr mir doch gleich mal ein paar Rassen vor, die vielleicht geeignet wären? Und bitte nicht gleich alle den Golden Retriever. Ich hätte gern ein paar familiengeeignete Rassen, die ich ihr so vorstellen kann, dass sie sich verliebt :) . (Bitte jetzt nicht so verstehen, dass der Goldie all diese Eigenschaften nicht hat! Nur möchte ich ihr ein paar vorstellen, den Goldie kennt sie sicher schon. Und wenn ihr die Rasse gefallen würde, würde dieser Thread "Goldie gesucht" und nicht "Border Collie gesucht" heißen :) .)

Danke euch allen!
 
hallo cleo!

es gibt auch beim border - wie bei vielen "arbeitsrassen" - 2 linien: arbeitslinie und showlinie. die showlinie ist ein wenig ruhiger.

wobei... wenn du dir zB die seite, die NOXX mitgeschickt hat (Border in Not) genauer ansiehst, hast du zu jedem tier eine beschreibung, ob sie hütetriebig sind oder nicht. da müssen halt die erwachsenen lenkend eingreifen... mein persönlicher favorit ist ja tubby, obwohl er kein border ist, aber ich finde ihn absolut witzig von seiner beschreibung (erinnert mich an georg, der der geborene kinderhund war) und aussehen her *gggg*

Er liebt die Welt und die Welt liebt Tubby. Ob's der Welt nun passt oder nicht. Ist Tubby ganz egal. Ca. 14 Monate alt, m. Hat von Elliott Ballspielen gelernt, einen gesegneten Appetit und ein sonniges Gemüt.
Wohl Springer Spaniel-Typ mit Chondrodysplasiefüssen, , MIT Rute. Lustiger, kumpeliger Typ, ausgesetzt hinter Toreinfahrt eines verlassenen Hauses aufgelesen. Lebt jetzt erstmal mit Ellie, Tom, Trula und den Mayocollies zusammen.
War ca. 10 Minuten nach der Operation aus Vollnarkose aufgewacht und hat die ganze Praxis unterhalten. Unkaputtbar, sozusagen.


aber vielleicht darf es ja auch ein anderer vertreter der britischen hütehunde sein? ein collie oder sheltie zB, die gerne arbeiten aber nicht arbeiten MÜSSEN und bei denen der hütetrieb nicht gar so ausgeprägt ist... (beim collie zB muss man nach richtigen arbeitslinien schon eher suchen, die showlinien sind weiter verbreitet). auch hier gibt es notseiten, ich weiss aber nicht wie die vermittlung nach ö aussieht...

Collie in Not

eine sehr gute Ansprechstelle, um sich beraten zu lassen, ist zB ÖKV - Club für birtische Hütehunde . fr. brenner steht sicher mit rat und tat zur seite (wobei der not-border, der auf der seite angegeben ist, nicht wirklich geeignet ist, wie du nachlesen kannst).

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
unten ein foto vom "unkaputtbaren" *hihi* tubby.
jaja, das wär MEIN favorit... :D :D :D
aber leider hab ich schon so viele von dem getier... *grins*

halt uns auf dem laufenden cleo, ja?


lg

angel
 
Hallo!

Ja, es gibt beim Border Showlinien - doch auch die haben Arbeitstrieb und müssen arbeiten.
Dann gibt es noch die "tollen" Züchter, die Border ohne Hütetrieb züchten ... einfach für mich furchtbar - sie verfolgen nicht das Zuchtziel dieser Rasse.
Wenn du Infos wegen Züchtern brauchst, nur Fragen ...

Empfehlen kann ich die Bücher

  • "Border Collie" von Rolf C. Franck
  • "Der Border Collie" von Daniela Gerber-Mattli
  • "Border Collie" von Stefan Sussam

In Ö gibt es zwar v a Showlinien, aber auch aus diesen Zucht kommen spitzen Sporthunde ...

Andere Rassen ... hm ... wie wär es mit dem Kooikerhondje?
kooiker2.jpg


Dann würden mir noch einfallen:

Toller (Nova Scotia Duck Tollington Retriever) - gehört zu den Retrievern und ist nicht so ein ARbeitshund wie der Border:
tollertopjp.jpg


oder der Lagotto Romagnolo? Ein ziemlich toller Hund - Jagdtrieb aufgrund der Trüffelarbeit abgezüchtet, lebhaft, sehr gelehrig und arbeitsfreudig.
tieka_zanna.jpg


Mein absoluter Kinderhund: der Pudel, am besten ein Mittelpudel - obwohl auch die Großpudel toll sind - und wenn sie nicht so "affig" geschoren sind, schauen sie super aus.

Lg Nina
 
Ich konnte heute leider nicht mit meinem Arbeitskollegen reden, weil er nicht da war. Ist auch krank :( .

Aber Montag ist er angeblich wieder da. Hat mir seine Vertretung gesagt, seine Nummer hab ich nicht, also kann ich ihn nicht fragen.

Ich halte euch aber auf jeden Fall auf dem Laufenden!

Und danke für die Ideen, werd ich mir selber auch mal genauer ansehen und auf jeden Fall vorschlagen! Danke!
 
Es gibt neues.

Am Freitag war die Kleine im Geschäft. Samstag auch.
Tja, ich habe ihr gesagt, dass ich nicht finde, dass es eine gute Idee ist, wenn sie sich einen Border nimmt. Ich hab echt mit allen möglichen Argumenten versucht ihn ihr auszureden. Schlussendlich hat sie gesagt, dass sie entweder einen Border, oder einen Aussie will. Toll, mit dem Aussie sieht es ja nicht anders aus.
Ich hab ihr Rassen vorgeschlagen (hatte ein Rassenbuch mit), ihr gefällt natürlich keiner. (Das ist natürlich eine Trotzreaktion, sie sagt, dass er ihr nicht gefällt, weil sie einen Border will, und nicht weil er ihr tatsächlich nicht gefällt, das ist meiner Meinung nach klar.). Der Kooikerhond z. Bsp sieht dem Border doch eh ähnlich...

Vor allem finde ich folgende Aussagen bedenklich: Ich hab mit ihr geredet, und eine Arbeitskollegin war dabei. Sie ist meiner Meinung, und meinte z. Bsp.: "Muss es denn ein Welpe sein? Wieso willst du nicht irgendeinen Hund retten? Einen Hund in Not?" Ihre Antwort: "Ich mag keine alten Hunde." ??? Achso, und ein Border wird nicht alt??????
Oder: Als ich meinte, ich zeig ihr jetzt ein paar Rassen, denn es gibt noch viele andere als Border, und es ist sicher einer dabei, der ihr gefällt. Sie: "Aber keine kleinen Hunde. Ich hasse kleine Hunde." ????????????? Wenn ich mir einen Hund nehme, hab ich keine Hunde zu hassen!!! Egal ob klein, groß, dick dünn. Ich muss vielleicht nicht alle Hunde lieben, aber hassen?? Vor allem, okay, wenn sie sagen würde, ichhab schlechte Erfahrungen gemacht mit einer bestimmten Rasse und mag die nicht besonders, das wäre noch vertretbar. Aber "Ich hasse kleine Hunde?"

Mittlerweile bin ich der Meinung, dass sie garkeinen Hund bekommen sollte. Egal ob nun Border, Pudel, Dackel, groß, klein...
Sie ist eindeutig zu jung, hat teilweise sehr kindliche Einstellungen. (Als ich den Thread reingestellt hab, kannte ich sie nicht, und ihr Vater hat mir erzählt, sie wäre groß genug für einen Hund.)

Helft mir bitte, ich weiß nicht, was ich machen soll!!!

Heute hab ich zu meinem Arbeitskollegen gesagt: "Bitte red ihr den Border aus!!" Und er hat gesagt, das will er nicht, sie wünscht sich schon so lange einen. Ich hab echt lange mit ihm diskutiert, zwecklos. Irgendwann hat er gemeint, wenn er ihr etwas ausreden würde, dann, dass sie überhaupt keinen Hund bekommt. Ich hab natürlich sofort gesagt: "Dann mach das!!! Sie soll noch warten!" Aber er möchte ihr den Wunsch jetzt erfüllen, und wenn sie einen Hund bekommt, dann auch den, den sie sich wünscht.
Er ist der fixen Überzeugung, dass der Hund alles bekommt, was er braucht. Ich hab ihm sichre 1000 x gesagt, einem Border recht es aber nicht, wenn sie nur mit ihm spazieren geht, der braucht geistige Beschäftigung, Arbeit. Er meinte, die bekommt er. So ein Blödsinn!! Das glaub ich einfach nicht! Ich mein, es ist eh nicht so, dass er ihr einen Hund kaufen will, und sie dann alleine für ihn verantwortlich ist. Die Eltern würden sich genauso um ihn kümmern. Aber es ist so gedacht, dass das ihr Hund ist, und sie soll mit ihm alles machen, was zu tun ist. Aber wenn sie es aus irgendeinem Grund nicht tut (ob nun keine Lust, keine Zeit etc.) dass es dann keiner tut. Dann sind ja noch die Eltern da.
Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass der Hund nicht ausgelastet wäre. Ein Border jedenfalls nicht. Er sagte zwar, sie wird mit ihm spazieren gehen, ich hab ihm gesagt, eine gute Beschäftigung ist z. Bsp. Agility für einen Border. Er meinte die ganze Zeit, das wird sie machen.
Aber irgendwie hab ich im Gefühl, dass das alles schief laufen wird... Ich weiß auch nicht, aber ich finde wirklich, sie ist noch nicht reif genug für einen Hund... :( .
Ich weiß echt nicht weiter, was ich tun kann, damit sie keinen Hund bekommt. Ich sag ja nicht, dass sie garkeinen Hund bekommen soll. Aber noch nicht jetzt!! Sie ist eindeutig nicht so weit. Nie im Leben würd ich ihr Cleo anvertrauen, und die ist ja die Gutemütigekeit in Person...

Habt ihr Ideen, was ich tun kann?
Ich glaube nämlich, dass ich keine Chance hab :( ............
 
Mir gefallen Border Collies auch sehr gut, aber ich würde mir nie einen nehmen, weil es für mich als Berufstätige wahrscheinlich sehr schwer wäre, den Hund richtig auszulasten.

Kennst du vielleicht jemanden, der einen Border Collie hat? Wenn ja, würde ich den einmal mit dem Arbeitskollegen reden lassen und ihm erklären, wie viel Zeit der Hund braucht, damit er auch ein angenehmer Zeitgenosse ist.
Das steht zB bei www.hundund.at:

Der Border-Collie, in Großbritannien und Irland nach wie vor der beliebteste diensttuende Schäferhund, kann ein anhänglicher, aber etwas schwieriger Hausgenosse sein, vor allem in der Stadt. Tiere, die aus Gebrauchshund-Zuchtlinien stammen, haben einen starken Raubtierinstinkt, der durch Zucht und Abrichtung zu hervorragenden Hüteeigenschaften umfunktioniert wird. Wird der Hund nicht ständig gefordert, schlägt sein Arbeitseifer in negatives Verhalten um, etwa in Bissigkeit oder die Neigung, andere Hunde oder Menschen zu "treiben".

Red nochmal mit deinem Arbeitskollegen, schließlich ist doch er derjenige, der den Hund kauft, oder? Schlag ihm einen Duck Tolling Retriever vor! Hab gerade einen Link dazu gefunden: http://www.duck-toller.at Da sind auch irrsinnig süße Fotos drauf!
Schließlich und endlich kauft ja wirklich er den Hund und nicht die Tochter - und im Endeffekt sind sowieso die Eltern dafür verantwortlich.

Ich würde auf alle Fälle nochmal mit dem Arbeitskollegen reden und ihm die Vorzüge einer anderen Rasse aufzählen und die Nachteile beim Border Collie! (Eventuell findet sich vielleicht wirklich noch jemand, der ihm sagen kann, wie viel Zeit ein Border in Anspruch nimmt und dass man die Verantwortung nicht auf einen Teenie übertragen kann.)

Viel Glück! :)
 
hallo cleo!

das einzige was mir noch einfällt, ist sie mit so vielen infos wie möglich zuschütten. einfach alles, was du im netz über die arbeit mit diesen hunden finden kannst. wo auch steht, dass der border kein leichter hund ist. kein hund für faule leute oder kl. kinder. vielleicht glaubt er züchtern mehr als dir. versuche einfach so viel infos wie möglich zu bekommen wie arbeitsintensiv diese hunde sind und wie schwer es ist sie auszulasten, wenn es mal tage regnet oder man krank ist. der hund braucht trotzdem seine beschäftigung. da reicht nicht einmal um den block. zeig das dem vater. ev. wird er vernünftig. bei der tochter, glaub ich bringt es nichts mehr.
 
Oben