border, aussie, mini-aussie?

das kreide ich ihnen garnicht an. ich find auch die Hunde lieb und auch die Deckrüden selbst absolut in Ordnung (sind ja Onkel und Bruder von meiner Hündin). Aber genetisch leider uninteressant - und ich find, es nutzt der Rasse nur bedingt.

Wie gesagt, ich sag ja nicht dass es schlechte Züchter sind. Nur wenn ich einen Hund vom Züchter nehm, soll der auch potentiell in die Zucht gehen können. Und mit dem x-ten Joy-Enkerl zu züchten... Puh.. für was denn? Weils noch nicht genug Aussies gibt?

Neh, also da erwarte ICH mir mehr (was nicht heißt dass das alle andren auch so sehen müssen).
 
Hi,

Border und Aussie sind beides Hütehunderassen, aber vom Arbeitsstil am Vieh eigentlich sehr unterschiedlich. Für RH-Arbeit, Agi und Breitensport sicher gleich geeignet, denn beide Rassen wurden eigentlich für die Arbeit am Vieh gezüchtet und beide Rassen arbeiten mit viel Trieb und möchten auch arbeiten. Es gibt natürlich bei beiden Rassen, Linien, welche mehr für die Arbeit gezüchtet wurden und welche die weniger dafür geeignet sind…

Beim Aussie wird leider vermehrt in eine Richtung gezüchtet, wo die Hunde immer weniger bis keinen Hütetrieb mitbekommen, weil die Leute einfach einen bunten Familienhund haben wollen :-( .

Vom Wesen gibt es starke Unterschiede, aber das hängt nicht unbedingt von der Rasse ab, sondern sehr von den Linien der jeweiligen Rassen. Wobei der Border Collie zu 90% der weit sensiblere Hund ist, als der Aussie, aber auch beim Aussie gibt es sehr sensible Hunde, mit sehr wenig Schutztrieb und genauso gibt es Border Collies mit viel Schutztrieb.

Und auch der Aussie sollte eigentlich nicht bellen, wenn er arbeitet! Leider gibt es bei uns in Österreich sehr viele Aussies welche gerne bellen, aber bei der Arbeit am Vieh sollten sie genau so wenig bellen, wie der Border Collie. Das Bild vom bellendem Aussie am Vieh ist leider ein ganz ein falsches!
 
Oben