Bitte vergesst die Hunde in unseren Tierschutzhäusern nicht!

nessiundaron

Super Knochen
Nachdem immer mehr Hunde aus ausländischen Tierheimen vorgestellt werden-was ich gut finde und unterstütze-möchte ich aber auch mal an unsere Tierheimhunde erinnern,die zu genüge in unseren heimischen Tierschutzheimen sitzen.

Anlass dazu war eigentlich mein Besuch bei einem "Tag der offenen Tür" in einem Tierheim,der mich sehr traurig und nachdenklich stimmte.

Ich versuche ja selber immer wieder Hunde aus Tierheimen in meiner Nähe gut unterzubringen,was oft sehr schwer ist.

Als ich dann in diesem Tierheim war und so durch die Zwingeranlagen ging und mir ganz genau jeden Hund ansah, sah ich in deren Augen sehr viel Trauer und Einsamkeit.

Es mag zwar so sein,dass die Tiere in österreichischen Tierheimen zwar (meistens) ausreichend Nahrung und auch einigermaßen warme Behausungen haben,es aber ihnen vor allem an einer wichtigen Sache fehlt:

Zuneigung,Liebe,Streicheleinheiten und Menschen,denen sie sich anschließen können.

Der Tierheimbesuch machte mich wirklich traurig,denn ich sah sehr viele Hunde,die ich vom vergangenen Jahr kannte,darunter viele Junge mit 1-2 Jahren,von denen ich auch weiß,dass sie als völlig unkomplizierte und liebenswürdige Hunde gelten,die sicherlich jedem Anfänger Freude bereitet hätten,aber dennoch kein Zuhause finden und ihre kostbare Jugend im Tierheim fristen müssen.

Sehr vielen Hunden sah man auch an,dass sie sich schon aufgegeben hatten und einfach nur mehr in einer Ecke lagen und vor sich hin sahen....

Als ich dann zu dem Zwinger mit meinem Patenhund kam und ihn leise rief,stürmte er sofort vom Außenzwinger herein und war vor lauter Freude nicht mehr zu halten als er die Leine erblickte...

Leider blickten einige uns ganz traurig hinterher denn auch sie wollten wenigstens für eine kurze Zeit !RAUS!

Mein Appell deshalb an alle: Wenn man auch nicht die gegebenen Umstände hat um einem Hund ein Zuhause zu schenken bzw. einen Zweiten aufzunehmen, sollte man doch einem Tierheim in der Nähe einen Besuch abstatten und eine Patenschaft für einen dieser Geschöpfe übernehmen.
Dem Tier bringt es ja auch nicht mehr wenn man weiß Gott wie viel spendet sondern die Zeit,die man persönlich mit einem Lebewesen verbringt,sich um es kümmert,das Fell pflegt,Ausflüge macht--das alles macht das Leben für ein Tier aus dem Tierheim lebenswert,auch wenn die Aussichten auf ein neues Zuhause ziemlich schlecht stehen bzw. gar nicht mehr gegeben sind.

Und wenn Leute,die schon hundeerfahren sind und sich auskennen,sich einem etwas problematischen und verhaltensauffälligen Vierbeiner annehmen,der als unvermittelbar gilt und mit viel Liebe und Geduld was aus dem Kerl machen--das alles ist leider sehr selten...

Ich kann nur sagen,dass ich schon seit 7 Jahren regelmäßig Patenhunde habe-meisten absichtlich ganz Alte,denen ich noch ein schönes Jahr oder mehr schenken konnte bevor sie über die Regenbogenbrücke gingen oder auch einige Verhaltensauffällige,die sich zu allererst nicht mal aus dem Tierheim trauten,weil sie einfach vom Welpenalter an dort saßen und so etwas wie Straße,Autos,freie Natur...nie kennen lernten,nach einiger Zeit und mit viel Geduld aber zu ganz "normalen" Hunden geworden sind,die sich beim Spaziergang sicher und selbstbewusst bewegen und anfangen ihr Revier zu markieren und vor lauter Freude über Schnee,Laub etc. gar nicht mehr zu halten sind....

Ich möcht damit nur erinnern, auf "unsere" Tiere nicht zu vergessen,denn auch sie haben nur ein Leben und hätten gerne,dass ihr Leben ein glückliches ist...
 
Hallo Nessi!

Ich bin eine von denen, die sich für Hunde aus der Slowakei einsetzt, was aber nicht heißt, dass ich nicht ganz deiner Meinung bin, dass man die Hunde in den hiesigen TH nicht vergessen sollte!!!

Ich finde es wirklich toll, dass du dich als Patin um Hunde kümmerst und sie ausführst - du hast Recht - Jeder TH-Hund vermisst am meisten die Zuwendung! :(

Ich war schon wiederholt im Wiener Tierschautzhaus in Vösendorf und hab leider die Erfahrung gemacht, dass die Angestellten da anscheinend sehr überfordert sind und einem nicht das Gefühl geben, dass Hilfe gewünscht wird - außer finanzieller wohlegemerkt (die natürlich auch wichtig ist). Auch als ich beraten werden wollte bei der Suche nach einem Hund, bin ich ziemlich allein dagestanden.

Aber vielleicht hab ich ja nur schlechte Tage erwischt...

Ich finde dein Engagement für die Tiere auf jedne Fall SUPER!!!!!

lg
Michaela
 
Bronco schrieb:
Hallo Nessi!

Ich bin eine von denen, die sich für Hunde aus der Slowakei einsetzt, was aber nicht heißt, dass ich nicht ganz deiner Meinung bin, dass man die Hunde in den hiesigen TH nicht vergessen sollte!!!

Ich finde es wirklich toll, dass du dich als Patin um Hunde kümmerst und sie ausführst - du hast Recht - Jeder TH-Hund vermisst am meisten die Zuwendung! :(

Ich war schon wiederholt im Wiener Tierschautzhaus in Vösendorf und hab leider die Erfahrung gemacht, dass die Angestellten da anscheinend sehr überfordert sind und einem nicht das Gefühl geben, dass Hilfe gewünscht wird - außer finanzieller wohlegemerkt (die natürlich auch wichtig ist). Auch als ich beraten werden wollte bei der Suche nach einem Hund, bin ich ziemlich allein dagestanden.

Aber vielleicht hab ich ja nur schlechte Tage erwischt...

Ich finde dein Engagement für die Tiere auf jedne Fall SUPER!!!!!

lg
Michaela

Ich muss vehement widersprechen, ich habe heute den ganzen Nachmittag im Wr. Tierschutzhaus verbracht, eine Pflegerin ist mit mir und meinem Hund durch sämtliche Ställe gepilgert und hat mir einige Hunde vorgestellt, die meinen "Suchkriterien" entsprechen könnten - keiner wollte von mir geld, aber über die Sachspenden hat man sich sehr gefreut ! Auch das System mit der Übernahme von Patenschaften find ich super !

Und man bedenke auch , dass die Angestellten zuweilen mit unmöglichen Vorstellungen und unmöglichem Verhalten von potentiellen Interessenten konfrontiert sind ! Wie hat das heute jemand - Kurenai glaub ich wars - so treffend gesagt, manche verwechseln einen TSH-Besuch mit einem Zoobesuch !

Und eine Meinung , die ich hatte muss ich seit heute auch revidieren, nicht jeder Hund der lange im Zwinger lebt , hat deshalb automatisch einen Pascher !
 
Bronco schrieb:
Ich war schon wiederholt im Wiener Tierschautzhaus in Vösendorf und hab leider die Erfahrung gemacht, dass die Angestellten da anscheinend sehr überfordert sind und einem nicht das Gefühl geben, dass Hilfe gewünscht wird - außer finanzieller wohlegemerkt (die natürlich auch wichtig ist). Auch als ich beraten werden wollte bei der Suche nach einem Hund, bin ich ziemlich allein dagestanden.

Es ist im Wr. TSH nicht möglich mal "eben so" sich einen Hund zu schnappen zum Gassigehen, oder einfach mal so vorbeischauen um spontan zu helfen (bei 500 Hunden wäre das Chaos!). Aaaaber: du kannst doch auch eine Betreuungspatenschaft übernehmen, oder? Was spricht dagegen? Die Hunde freuen sich!

Auch so ist Hilfe gerne gesehen in Form von Sachspenden die du an die Pfleger geben kannst. Aber bitte versteh das einem "Helfer" in so einem Betrieb einfach nur aufhalten und nicht helfen, es ist ein lange eingespieltes Team vor Ort das die Arbeit ruckzuck erledigt. Außerdem wäre das versicherungsstechnisch nicht möglich!
 
Es freut mich zu hören, dass ihr glücklicherweise im Wr. TH andere Erfahrungen als ich und manche meiner Bekannten sammeln konntet!!!
Das ist wirklich gut für die zu vermittelnden Tiere und ich würde mir wünschen, dass alle ein gutes Platerl finden!!!!

Meine Erfahrungen betreffend "Beratung" hab ich gemacht, als ich mich (bevor ich an Bronco geraten bin) um einen Hund umgesehen hab und daran gedacht hab, einem Vierbeiner aus dem TH ein Zuhause zu geben.
Ich dürfte mich da wohl unklar ausgedrückt haben, wenn der Eindruck entstanden ist, dass ich nur "zoomäßig Hundischauen" gehen wollte. Da aber damals bei meinen Besuchen niemand Zeit gefunden oder Interesse gehabt hat, mich bei der Wahl des Hundes zu beraten, ist nichts draus geworden. Leider kann man sich von vielen Hunden keinen richtigen Eindruck verschaffen, weil ihr Verhalten in den Zwingern sicher nicht dem entspricht, das sie bei Begegnungen in "normalen" Situationen an den Tag legen.

lg
Michaela
 
Bronco schrieb:
Es freut mich zu hören, dass ihr glücklicherweise im Wr. TH andere Erfahrungen als ich und manche meiner Bekannten sammeln konntet!!!
Das ist wirklich gut für die zu vermittelnden Tiere und ich würde mir wünschen, dass alle ein gutes Platerl finden!!!!

Meine Erfahrungen betreffend "Beratung" hab ich gemacht, als ich mich (bevor ich an Bronco geraten bin) um einen Hund umgesehen hab und daran gedacht hab, einem Vierbeiner aus dem TH ein Zuhause zu geben.
Ich dürfte mich da wohl unklar ausgedrückt haben, wenn der Eindruck entstanden ist, dass ich nur "zoomäßig Hundischauen" gehen wollte. Da aber damals bei meinen Besuchen niemand Zeit gefunden oder Interesse gehabt hat, mich bei der Wahl des Hundes zu beraten, ist nichts draus geworden. Leider kann man sich von vielen Hunden keinen richtigen Eindruck verschaffen, weil ihr Verhalten in den Zwingern sicher nicht dem entspricht, das sie bei Begegnungen in "normalen" Situationen an den Tag legen.

lg
Michaela

du kannst dir jederzeit fast jeden hund aus einem zwinger rausholen lassen und ihn auf einem der vielen ausläufen näher kennenlernen ! wenn du diese möglichkeit nicht in Betracht gezogen hast, ist aber nicht das TSH schuld :mad: und du kannst auch eine Patenschaft übernehmen und den Hund sofern du trainerstunde etc. absolviert hast sogar auf Probe einen Tag mit nach hause nehmen !

Komisch dass ich diese Angebote immer bekomme, ich muss unheimlich kompetent wirken mit meinem Psycherl (auch aus dem TSH) an der Leine, das nicht gerade für mich als Hundehalterin spricht *ggg*
 
Bronco schrieb:
Da aber damals bei meinen Besuchen niemand Zeit gefunden oder Interesse gehabt hat, mich bei der Wahl des Hundes zu beraten, ist nichts draus geworden. Leider kann man sich von vielen Hunden keinen richtigen Eindruck verschaffen, weil ihr Verhalten in den Zwingern sicher nicht dem entspricht, das sie bei Begegnungen in "normalen" Situationen an den Tag legen.

lg
Michaela

Das TSH ist kein Ort wo man wie in einer Boutique beraten wird. Du gehst zuerst in die Hundevergabe, schilderst dort deine Vorstellungen an den Hund, dann gucken die mal nach welche Hunde passen würden und die guckst du dir mal im Zwinger an um einen optischen Eindruck zu bekommen. Dann wieder in die Hundevergabe, sagen welche Hunde dich näher interessieren und dann holt ihn ein Pfleger und du kannst ihn in einem Auslauf kennenlernen. Das rennt IMMER gleich ab.

Wenn du einfach nur hingehst und erwartest das dich jemand anredet ob er dir ein paar liebe Hunde zeigen kann und dich berät welcher Hund zu DIR passt (das mußt du leider selber wissen, nicht jemand Fremder!), dann geht das einfach nicht.

Edit: falls du für einen Hund eine Patenschaft übernehmen möchtest, guck einfach nochmal vorbei. Wirst sehen daß es da KEINERLEI Probleme gibt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen hab ich mir erlaubt die wenigen Sachspenden die ich hatte (ich bin keine Hundezubehörsammlerin ;) ) dem TSH zu überlassen direkt bei den Pflegern !
 
@ Kurenai

Ich befürchte, dass es ei einer Unterhaltung im Forum immer wieder zu Missverständnissen kommen muss, weil man keine direkte Unterhaltung führen kann. Das sieht man daran, dass du offensichtlich den Eindruck gewonnen hast, dass ich mich hilfesuchend in die Mitte des TH gestellt hab, um zu warten, dass sich irgendjemand um mich annimmt. War nicht so! Ich bin ja kein hilfloses Mauserl, was du ja ncht wissen kannst, weil wir uns nicht kennen. Ich hab meine Vorstellungen auch klar artikuliert, weil mir nichts ferner liegt, als andere für mich entscheiden zu lassen. Allerdings braucht man natürlich Unterstützung, wenn man die Hunde nicht kennt.

Ich war in der Vergabe, man hat mich an Zwinger verwiesen und dann hat niemand mehr die Zeit gehabt, mir den Hund "vorzustellen". Auch in der Vergabe bin ich schon nicht besonders interessiert abgefertigt worden. Und dieses schwache Engagement hat mich halt angesichts der Tatsache, dass sooooo viele Hunde sehnsüchtig auf ein Platzerl warten, gewundert. Leider hab ich von Bekannten Ähnliches gehört.

Ich möcht mich aber gar nicht mehr weiter darüber auslassen, weil es mich wirklich freut, dass das offensichtlich Aunahmeerfahrungen waren. Es ist gut, wenn sich im Th Menschen um die Vergabe kümmern, die auch auf Interessenten eingehen, damit jeder den passenden Hund für sich findet!!!!!!! Ich wünsche den Vierbeinern, dass das auch immer so ist!!!!!

Leider kann ich mich aus beruflichen und privaten Gründen nicht als Spazierpate um einen Hund kümmern. Das TH liegt für mich auch am anderen Ende von Wien. Leider! :(

Ich finde es toll, dass viele sich für arme Hunde einzusetzen - ob aus dem In- oder Ausland. Tierschutz darf keine Grenzen kennen.

lg
Michaela
 
Ich war vor einer woche im TSH und habe eine entzückende Kaninchendame für meinen Kastr. Rammler gefunden.
Im nagerbereich kann man immer vorbei kommen und die kaninchen streicheln, sich mit ihnen beschäftigen.
Doch ich würde auch gerne mal mit einem Hund spazierengehen (und nicht unbedingt auf dem "wunderschönen Geländer des TSH", sondern vielleicht auf der insel, wenn möglich) und mich einfach mit ihm beschäftigen, streicheln, fellpflege, Nasenspiele,...!

Und ich würde dies unheimlich gerne machen, doch ich bin leider sicher nicht bereit dafür 30 euro im Monat zu zahlen !:mad: Sorry!

Ich habe selber 3 Hunde, von denen zwei aus tierheimen kommen und die sehr verstört waren und ich hätte mir gewunschen, dass sich dort für meine Hunde jemand während der TH zeit gefunden hätte, der sich mit ihnen beschäftigt um es erträglicher zu machen.

Tut mir leid dass ist meine Meinung.

Ausserdem fände ich es sehr hilfreich wenn zu mindestens (sowie bei den Kaninchen und Katzen) am Zaun Kärtchen über wichtige Daten über den Hund stehen würden.

Will hier niemanden angreifen, dass ist meine persönliche Meinung.
 
ich habe mich auch schon dafür beworben, einen hund mit meinem mitzunehmen und kann mir auch keine 27 euro im monat leisten dafür das ich eine stunde hin eine stunde zurückfahre, das zweimal in der woche. benzin ist teuer. ich habe vier tiere und weiss nicht wofür ich 27 euro zahlen soll. dafür dass ich mir zeit nehme und mich um einen armen hund vom tierschutzhaus kümmere.
ausserdem finde ich den ton der hier immer wieder herrscht wenn es um tshgeht unmöglich. man darf keine vorschläger zur verbesserung der armen tiere im tierschutzhaus machen, weil man gleich angegriffen und als idiot hingestellt wird. dann wundern sich einige, dass in diesem forum sowenig fürs wiener tierschutzhaus passiert. ja wenn ich immer gleich agressiv angegangen werde habe ich keine lust zu helfen. dann helfe ich dort wo es erwünscht ist. eben nicht im tierschutzhaus. wobei ich gerne etwas für die vielen armen tiere dort machen würde, aber ausser spenden ist das wohl unmöglich, aufgrund der agressiven menschen die mit diesem verein in verbindung stehen.
isabella


l
Florentin schrieb:
Ich war vor einer woche im TSH und habe eine entzückende Kaninchendame für meinen Kastr. Rammler gefunden.
Im nagerbereich kann man immer vorbei kommen und die kaninchen streicheln, sich mit ihnen beschäftigen.
Doch ich würde auch gerne mal mit einem Hund spazierengehen (und nicht unbedingt auf dem "wunderschönen Geländer des TSH", sondern vielleicht auf der insel, wenn möglich) und mich einfach mit ihm beschäftigen, streicheln, fellpflege, Nasenspiele,...!

Und ich würde dies unheimlich gerne machen, doch ich bin leider sicher nicht bereit dafür 30 euro im Monat zu zahlen !:mad: Sorry!

Ich habe selber 3 Hunde, von denen zwei aus tierheimen kommen und die sehr verstört waren und ich hätte mir gewunschen, dass sich dort für meine Hunde jemand während der TH zeit gefunden hätte, der sich mit ihnen beschäftigt um es erträglicher zu machen.

Tut mir leid dass ist meine Meinung.

Ausserdem fände ich es sehr hilfreich wenn zu mindestens (sowie bei den Kaninchen und Katzen) am Zaun Kärtchen über wichtige Daten über den Hund stehen würden.

Will hier niemanden angreifen, dass ist meine persönliche Meinung.
 
@ florentin & Isabella

Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann fahrt doch ins TH Mistelbach www.dechanthof.at.tc. Dort muss man nichts dafür bezahlen das man mit Hunden spazieren geht, die Leute sind sehr nett und man kann sich den Hund mit dem man gehen möchte aussuchen. Bin selbst seit ca. 1 Jahr dort und gehe mit Hunden spazieren.

lg
Martina
 
Filou schrieb:
@ florentin & Isabella

Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann fahrt doch ins TH Mistelbach www.dechanthof.at.tc. Dort muss man nichts dafür bezahlen das man mit Hunden spazieren geht, die Leute sind sehr nett und man kann sich den Hund mit dem man gehen möchte aussuchen. Bin selbst seit ca. 1 Jahr dort und gehe mit Hunden spazieren.

lg
Martina
danke für den tipp!
Werde gleich mal kontakt aufnehmen!
 
Ich finde, dass man die armen Tiere vom Ausland nicht herein holen sollte solange es soooo viele arme Hunde in Österreich selbst gibt. Es gibt bei uns schon genug leidende Tiere.
Es klingt zwar jetzt hart, aber ich bin der Meinung dass ausländische HUnde die sowieso schon mehr tod als lebendig sind, die sollte man einfach mit einer Spritze erlösen.

Ich weiß jetzt komtm sicher einiges auf mich zu von negativen Meldungen. Aber findet ihr nicht auch, dass man ein Tier erlösen sollte wenn es im ausland schon halb zu tode geprügelt wurde oder sein ganzes Leben lang an einer Kette leiden musste??
 
Katrin/Nero schrieb:
Ich weiß jetzt komtm sicher einiges auf mich zu von negativen Meldungen. Aber findet ihr nicht auch, dass man ein Tier erlösen sollte wenn es im ausland schon halb zu tode geprügelt wurde oder sein ganzes Leben lang an einer Kette leiden musste??
Es gibt im Ausland aber nicht nur kranke Hunde, sondern auch ganz normale, liebenswerte und sehr gesunde.

lg
Bonsai
 
also wenn ein hund schon länger im th (ausland) an der kette hängt, sollte man ihn "entsorgen" oder wie versteh ich das.
ich hab bisher auf keiner hp, welche sich um die ausländischen hunde kümmern, einen halb tot geprügelten hund gesehen.
Geholfen werden sollte doch wirklich allen, kommt immer drauf an ob man sich helfen lässt oder nicht.

lg
brigitta
 
Oben