Bitte um Rat

Schakeliine

Anfänger Knochen
Hallo,

ich habe eine französiche Bulldogge (11 Monate) die bei jeder Begrüßung egal ob bei uns oder bei fremden Personen hochspringen möchte. In den Hundezonen ist es nicht so problematisch, obwohl ich es auch nicht möchte auch wenn einige sagen ist egal hab ja eh meine Hundesachen an.
Aber sonst kann es richtig unangenehm werden. Hat jemanden einen guten Tipp wie man ihr das abstellen kann?

lg Jacqueline
 
konsequent ignorieren (und NICHT ANSCHAUEN) und erst bestätigen, wenn sie sich (aus Frust, Irritation oder was auch immer) hinsetzt oder ruhig verhält.

Wichtig dabei ist, dass hier die Mithilfe von ALLEN BETEILIGTEN benötigt wird (auch in der HuZo!)

Das wird schon, aber es muss halt ausnahmslos durchgezogen werden! ;)
 
Diesem Rat kann ich mich nur anschließen, hat bei unserem Hund auch lange gedauert, und funktioniert noch nicht 100% aber wir bleiben dran.;)
 
Ich hab das mit dem Ignorieren auch versucht, bin aber dabei verzweifelt. Wenn ich vollbepackt heimgekommen bin und Kaia mir die Einkäufe aus den Händen gerissen hat und die Jacke noch dazu zerrissen, wars mir irgendwann nicht mehr möglich das zu ignorieren. Weil ich sie aber nicht schimpfen wollte (was auch nix bringt), aber selbst derartig geladen war, bin ich gleich wieder raus und hab die Tür zugeknallt. Daraufhin war sie so perplex dass sie zehn Sekunden später als ich wieder rein bin sehr gemäßigt war. Hab das daraufhin immer gemacht - wenn sie geprungen is umgedreht und wortlos wieder raus. Mittlerweile springt sie nicht mehr, eine Zeitlang hatten wir die Begrüßung die man sich als Hundehalter wünscht. Dummerweise is sie jetzt aber dazu übergegangen mich kurz zu begrüßen und dann ihre Decke von ihrem Platz zu holen und zu schütteln und der mal richtig zu zeigen wer hier das sagen hat.....bin nicht sicher was das zu bedeuten hat und ob es gut oder schlecht is....?
Aber jedenfalls hat wieder hinausgehen anfangs gut funktioniert!:)
 
.....dann ihre Decke von ihrem Platz zu holen und zu schütteln und der mal richtig zu zeigen wer hier das sagen hat.....bin nicht sicher was das zu bedeuten hat und ob es gut oder schlecht is....?........

ich könnte mir vorstellen, dass sie eine Art "Ventil" braucht und zu diesem Zweck die Decke benützt.

Ich glaub, ich würd sie gewähren lassen. Irgendwo muss der Druck ja hin. Möglich, dass das mit der Zeit auch aufhört :)
 
Mit Ignorieren hab ich das auch gut wegbekommen. Beim Frankie ganz (dafür holt er auch seine Decke), und bei der Nikita fast ganz. Sie freut sich ja schon wie eine Blöde, wenn ich kurz den Müll rausbringe und dann wieder ins Haus komme.
 
Ich hab mir auch gedacht dass sie das eben braucht um sich abzureagieren, ich lass sie auch...
...und gut zu wissen dass andere Hunde diese Angewohnheit auch haben :)
 
Danke für den Rat ich werde es mal probieren.
Aber was die Freude angeht ist sie einfach unglaublich brauch nur kurz aus der Tür raus (wirklich nur paar Sekunden) und sie freut sich wieder so als wäre ich 4 Stunden weggewesen.
Aber es ist ja auch schön wenn sich die kleine freut :)
 
:D ui, das hat bei uns auch lange gedauert. whippets sind ohnehin extrembegrüßer, was heißt, net umschwanzeln, stehen bleiben, reiben,,, nein! sondern zigmal hochspringen, wie irre durch die wohnung laufen, wieder hochspringen.
das mit türe zu und wieder auf, tat ich ebenfalls. mit rel. gutem erfolg, nachdem ignorieren und umdrehen nichts brachte. sprang sie mich halt von hinten an, wie ein flummi. und natürlich nicht nur mich!
dann drückte ich ihr, weil ich sah, dass sie so gerne springen würde, aber ja net darf und sie zitterte vor aufgegung... ein spieli ins maul. und fortan war die begrüßung so, dass sie auf mich zuläuft, irgendwas ins maul nimmt und damit rumrast, um sich abzureagieren. hat sie sich beruhigt, kommt sie von selber und bleibt dabei rel. ruhig, sodass man sie streicheln kann. nach ein paar minuten halt.
 
die man sich als Hundehalter wünscht. Dummerweise is sie jetzt aber dazu übergegangen mich kurz zu begrüßen und dann ihre Decke von ihrem Platz zu holen und zu schütteln und der mal richtig zu zeigen wer hier das sagen hat.....bin nicht sicher was das zu bedeuten hat und ob es gut oder schlecht is....?

Das ist eine Übersprungshanlung bzw baut sie so " Stress" ab. Irgendwohin muss sie ja mit ihre Überschwenglichkeit, also schüttelt sie mal die Decke durch, sie holt sich quasi selber runter.
Hat wirklich nichts mit " Hier habe ich das Sagen" zu tun. :)
Bernie hat sich irgendwas geschnappt. Meistens die Hauspatschen :D
Aber bei ihm war es das bellen das Problem. Kurzes Bellen beim heimkommen is kein Problem. Aber minutenlang hohes Bellen muss nicht sein. Schon aus Rücksicht auf die Nachbarn.
Bellen haben wir abgestellt, dafür hat er unsere Hauspatschen verzaht. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
@irish wie hast du das geschafft das Bellen abzustellen beim begrüßen?? Der Rusty ist ja schon 12 Jahre und seit 11 Jahre bei mir aber das Bellen abstellen hab ich in die ganzen Jahren nicht geschafft. Und er bellt sicher immer 5 Minuten bis er fertig ist.

Bin für jeden Tipp dankbar :o:o:)

lg Sandra
 
Also ich bück mich immer gleich zu Nora runter bei der begrüßung, damit sie nicht mehr springen "muss", manche besucher machens genau so und manche igonieren sie, checkt sie aber auch schon relativ gut :)

Meistens begrüßt sie nur kurz und holt dann einen knochen oder ein spielzeug hervor und bringts dem Besucher als Begrüßungsgeschenk :D
 
Oben