Bitte um Hilfe - Am-Staff

Wobei wir im Tierschutzhaus auch einen Rottweiler haben der zwar warnt aber bei ihm geht das leider sehr schnell hat mir mal die Patin erzählt. Sie hatte aber auch nie Probleme mit ihm :)

Das ein Hund warnt ist mir schon klar, das es Hunde gibt denen es regelrecht verboten wurde zu knurren etc. und deshalb sehr schnell umschlagen gibts leider auch.

gott sei dank sind aber diese leute zu blöd, um ALLE warnzeichen abzuschalten ;) die verbieten ja "nur" das knurren bzw. zähne fletschen etc. also halt alles was man ganz offensichtlich mitkriegt. aber es gibt ja noch dinge wie ohrenspiel und augenausdruck, rutenhaltung usw. und diese dinge zeigen immer noch fast alle hunde bevor sie in den angriff übergehen.

Passiert leider auch immer wieder, der Hund ist dominant und der hat nicht zum knurren usw. :o

ja, leider! :(

In welchem Tierheim bist du denn ??

Lg, Bettina

in keinem - mach das privat..... und jetzt auch nicht mehr so intensiv wie vor 2 oder 5 jahren :)
 
Nun ja, ich habe die Erfahrung gemacht dass es meist solche Leute sind, die auch ihr Kind (oder die Ehefrau?) mal "watschen". Also dieses "Argument" zieht bei vielen nicht. :(

Da magst du recht haben, aber manche trauen sich ned und nehmen den Hund als Ersatz...das schwächste Glied und so.....nach unten treten...
Wobei bei diesen würde mit Autorität drohen vermutlich helfen.
 
hello ich hab ne frage hoff du kannst mir helfen ich hab nen staff red nos und er is sonst ein kuschel kampfschmuser nur wenn ich mit ihm spielen mag egal mit was auch immer er lässt es einfach ned los leckerlies kann i selber essen gumütig und auch streng es haut ned hin ich hab ihn seit seinen 3 monat und jetzt wird er drei und habs bis jetzt ned geschaft das spieln mit ihm macht keinen spaß mehr hmm hast du einen tipp für mich lg Gnomi&Spaik
 
Hallo!

Also meines Wissen ist das Zubeissen und nicht mehr loslassen einerseits rassebedingt - manche vor allem Terrierarten z.B. sind ja ursprünglich mal dazu gezüchten worden, die Bullen an der Nase zu packen und zu halten, damit diese dann vom Menschen leichter abgemurkst werden konnten.
Zum anderen hat das Zubeissen auch mit dem "Zustand" (Stresslevel, etc.) zu tun - ein Hund, der sich ständig verkrampft und angespannt ist, wird auch so zubeissen.

Zum Spaik - ich würd einfach die beleidigte Leberwurst spielen, wenn er mir das Spielzeug nicht gibt und hätte dann was viiiiel Tolleres.....aber nachdem ihr den Hund noch nicht lange habt - Geduld! ;) Er muss mal Vertrauen fassen, sich einleben,....dann ergeben sich viele Probleme von selbst. Ein "Beutetausch" wäre auch einen Versuch wert - aber versuch dabei, deine Einstellung zu ändern - DU hast was viel wertvolleres, ich will das doofe Spielzeug von Spaik gar nicht......;) Verstehst du?!? :p
Anschreien ist ganz sicher der falsche Weg!
 
Ich kann dir nur sagen, wie ich es bei meinem mache. Allerdings, so lieb er auch ist durch seine Vergangenheit hat er den Vollschuss weg. Zwar kein Wunder, ist aber auch manchmal weniger spaßig.
Meiner ist sehr sehr schnell hochgezwirbelt und kommt dann kaum runter. Da reicht schon eine Kleinigkeit. ZB Rangeln is nicht machbar, das kippt extrem schnell, auch Zerr oder Wurfspiele sind zu vermeiden.
Ich lass das eigentlich alles aus und mach Gehirnjogging mit ihm. Suchspiele, Tricks, Geschicklichkeitsübungen usw. Das klappt prima und bringt auch seine Motorik in Gang. Mein Wuffel ist nämlich durch Misshandlungen motorisch gehandicapt und durchs Üben wird es total besser.
 
Ich kann dir nur sagen, wie ich es bei meinem mache. Allerdings, so lieb er auch ist durch seine Vergangenheit hat er den Vollschuss weg. Zwar kein Wunder, ist aber auch manchmal weniger spaßig.
Meiner ist sehr sehr schnell hochgezwirbelt und kommt dann kaum runter. Da reicht schon eine Kleinigkeit. ZB Rangeln is nicht machbar, das kippt extrem schnell, auch Zerr oder Wurfspiele sind zu vermeiden.
Ich lass das eigentlich alles aus und mach Gehirnjogging mit ihm. Suchspiele, Tricks, Geschicklichkeitsübungen usw. Das klappt prima und bringt auch seine Motorik in Gang. Mein Wuffel ist nämlich durch Misshandlungen motorisch gehandicapt und durchs Üben wird es total besser.

Das kenn ich. Luca hat sich so benommen seit er vom Tierheim weg war. Jetzt denken die Leute oft er wär in der Pupertät dabei wird er jetzt schon 7. :rolleyes:
Ich würd auch sagen, Spiele mehr danach ausrichten dass er dabei sein Köpfchen anstrengen muss. ;)
 
Oben