bitte an die hündinnenbesitzer

dimmi

Super Knochen
hi

ich weiß, bei den meisten renn ich offene türen ein... trotzdem: wenn eure hündin läufig ist und ihr seid spazieren und ihr trefft einen rüden bitte bitte bitte sagt den besitzern vom rüden, dass die kleine läufig is oder wird oder war! wenns geht auch noch nacher, wenn sie noch riecht.
von mir aus auch nur, wenn ihr im prater oder auf der donauinsel seid (und mich treffen könntet :D)

es ist unendlich mühsam meinen rüden nach hause zu schleifen, wenn er den duft einer läufigen hündin in der nase hat.
wenn ichs vorher weiß ist es so einfach: vorher hund an die leine, 20m nacher auslassen, nach vor schicken und das wars.

es sind nur ein paar worte und erspart mir viel mühsal (und böse blicke von passanten, wenn ich meinen hund hinter mir herschleifen muss).
danke!
 
Also ich kann euch gut verstehen!
Wie meine luna läufig war bin ich auch nicht mit ihr spazieren gegangen dort wo viele hunde sind!
1. hätten mir die rüden leid getan und 2. meine hündin denn sie war in der zeit so verrückt nach rüden :) eh klar!
 
Na geh... @Dimmi.. Binde ihm doch einen Stachler um und Ruckzuck ist er folgsam. ;) :p


Mal im Ernst: In einer Hundezone oder in einer Gegend wo immer viele Hunde sind, hat eine läufige Hündin nichts zu suchen.

Ich kenne ja beide Fälle. Läufige Hündin in Hundezone, und läufige Hündin an der Leine in der Stadt.
Beide Fälle nicht angenehm.
Bei Asti meinte ein netter Mensch:" Wie ich es wagen kann mit einer läufigen Hündin rauszugehen." Ich:" Na wegen ihnen werd ich meine Hündin in die Wohnung sch...n lassen."
Ich war auf den Weg zur Strassenbahn um mit den Hunden in den Garten zufahren.
Sein Rüde lief, frei umher.
 
Meinem Hund sind zwar läufige Hündinnen schnurzpiepegal, aber trotzdem muss ich über so manchen Hündinnenbesitzer immer wieder den Kopf schütteln.
Da gehen diese Menschen mit ihrer läufigen Hündin zur "Stoßzeit" (so gegen 17-19 Uhr) in eine Hundezone, die Hündin darf frei laufen und wenn sich dann sämtliche Rüden der Hundezone um sie versammelt haben kommt vom Hündinnen-Besitzer ein "meine Hündin ist läufig!" Hallo?? Hat nicht der Hündinnen-Besitzer da darauf zu achten, dass seine Hündin nicht andere Hunde "belästigt" (mei, blöd ausgedrückt, ich meine damit, dass er klar deklariert - vor den anderen Hundebesitzern - dass seine Hündin läufig ist. Die Hundebesitzer können das ja nicht riechen - im Gegensatz zu ihren Hunden *gg*).
Ich denke, wenn ich eine Hündin hätte, würde ich in der "heißen Zeit" Gegenden mit vielen Hunden meiden und lieber (mit dem Hund an der Flex) "einsamere" Wege suchen. Würde ja auch für mich weniger Stress bedeuten.

- Unlängst stand (ich glaube in der Krone Tierecke) geschrieben, dass eine Hündin nach der 1. Läufigkeit wieder abgegeben wird, weil sie ja "vielleicht mal wieder" läufig werden könnte ... was sind das für Hundebesitzer??
 
ja die unwissenheit mancher menschen ist grenzenlos.mich hat eine liebe verwandte gebeten meine hündin noch vor dem sommer "sterilisieren" zu lassen,weil sonst kann ich nicht in den garten kommen,da die gefahr dass sie junge bekommt am land ja grenzenlos ist.ich meinte lachend,aber sie war ja erst im april läufig.die antwort war,du hast ja keine ahnung wieviele hunde am land frei herumrennen. :D
 
da der titus mit seinen 10 jahren was das gebiet angeht auch noch immer höchst aktiv ist, kenn ich das leidige problem auch :rolleyes:

leider hatten wir letzten sommer nicht immer so ein glückwas läufige hündinnen angeht und irgendwie schienen wiens hündinnen auch noch alle gleichzeitig läufig zu sein :D

- prater, "gassigeh-stoßzeit", angenehmes wetter, überaus intelligente frau picknickt mit freunden auf einer der lagerwiesen und mit dabei die läufige hündin :rolleyes: wir auf einem der vielen wege unterwegs und eigentlich eh relativ weit weg von ihnen, aber man soll ja nicht die nase eines hundes unterschätzen... schneller als ich überhaupt schauen konnte haut mir das gfrast ab und düst in richtung hündin. mit ihm noch ein ganzes rudel liebestoller rüden und hinter ihnen her die besitzer :D die nette dame hat dann bei dem anblick einen anfall gekriegt und mit müh und not versucht die unschuld ihrer hündin zu verteidigen. als wir dann unsere rüden mit aller gewalt von dort wegSCHLEPPEN mussten, wurden wir auch noch von ihr angeschnauzt. is ja eh klar, wie kommen wir auch dazu mitten am tag im prater unsere rüden laufen zu lassen, wenn sie grad mit läufiger hündin im gepäck dort picknicken will??

- hundezone, am anderen ende kommt ein älterer herr mit hündin rein, ich seh zu titus.. der blick ist starr, die ohren nach vorn gerichtet und weg isser.... aha, denk ich mir, läufige-hündin-alarm und renn sofort hinterher, ich seh wie sich die hündin hinlegt und unterwirft und der titus nur ganz vorsichtig an bauch/hinterteil schnuppert, da schlägt der kerl plötzlich mit dem anderen ende der leine (mit dem karabinerhaken) auf ihn ein, na ich hab glaubt ich träum :mad: seit dem herrscht "krieg" zwischen uns.

- die liste könnte man glaub ich ewig fortsetzten.... :rolleyes:

erfreulich finde ich es aber das in letzter zeit immer mehr menschen wirklich drauf achten rüdenbesitzer zu warnen, damit die rechtzeitig "sicherheitsvorkehrungen" treffen können :) hatte erst letztens so ein angenehmes erlebnis mit einer hündinnenbesitzerin und war wirklich sehr positiv überrascht.
 
Hallo

Wenn meine läufig ist, beisst sie jeden weg, wirklich jeden.
Und nur weil sie läufig ist, darf ich mit ihr nicht mehr raus ?
Sorry, aber es liegt ja dann am Rüdenbesitzer seinen Hund im Griff zu haben.
Ich denk ich lass mir meinen Spaziergang nicht verderben durch Leut die meinen der Hund ghört sowieso verstümmelt, weils halt so is.(kommt bei uns in der Siedlung regelmässig vor)
Natürlich sag ich jedem wann und wie lange meine Hündin schon läufig ist, aber auch das stösst auf Abwehr, bzw schreckliche Blicke, da man ja mit einem 'blutenden' Hund sowieso nur ne Runde um den Block gehen darf, damit die anderen Hunde nichts riechen können.
:rolleyes:

Lg
Lea
 
Solange sie läufig ist ja, aber in der Stehzeit wird sie sicher keinen Rüden wegbeissen!!!
Wo wir ja dabei wären: gibt es doch echt Hündinnenbesitzer die in der Stehzeit mit ihren Weibsen in der Hundezone herumkrebsen!
Dann darf man sich als Rüdenbesitzer anhören, man hätte seinen Hund nicht unter Kontrolle! Hallo, aber das ist Natur!
Was soll das bitte mit Kontrolle zu tun haben!! Die einzigen die ihr Hirn benutzen können in diesem moment sind wir Hundebesitzer!!

Letztens geh ich richtung HZ mit meinem Rüden und meiner Hündin (kastr.)
kommt mir eine Dame am Zaun entgegen und fragt ob ich einen Rüden hätte!
Als ich dies bestätigte verbot sie mir regelrecht die HZ zu betreten, da ihre Hündin läufig sei und Bewegung bräuchte!!
Sorry, aber ich hab hier einen jungen Rüden, der braucht auch Bewegung!

Klar ist, dass er anständig bleiben muss, denn aufreiten mag ich bei meinen Hunden nicht, also dürfen meine das auch nicht bei anderen!! Auch sollte er nicht wie eine Klette an ihr kleben, denn sonst geh ich freiwillig, denn das ist kein Spazieren!! Aber ich muss sagen, dass hat bei uns immer gut gefunkt!!

Ich finde, da sollten beide "Geschlechter" ein bissi mehr verständnis für den anderen haben und nicht: Ah die bösen Rüden od. blöde Hündin!!

Lg
 
Luna schrieb:
Solange sie läufig ist ja, aber in der Stehzeit wird sie sicher keinen Rüden wegbeissen!!!

Hello
Also wir haben nun 3 Läufigkeiten hinter uns und bis jetzt hat sie auch in der Stehzeit jeden Rüden verbissen, wirklich jeden.
Warum auch immer, anscheinend steht sie nur auf unsere Katzen, denen dreht sie den Popsch zu ;) :p
Mag sein, das das noch kommt, drei Läufigkeiten sind ja nicht wirklich viel um erfahrungsgemäss berichten zu können :o

Lg
Lea
 
Für mich ist das selbstverständlich, wahrscheinlich weil ich auch einen Rüden habe ;) Wie Pebbles läufig war hab ich bei freilaufenden Hunden auf einige Entfernung gefragt, ob der Hund Rüde oder Hündin ist und wenn Rüde hab ich gesagt, dass Pebbles läufig ist. War nie ein Problem, der Rüde wurde auch angeleint und gut wars. In Hundezonen geh ich sowieso nicht, also ... wir hatten keine Probleme. Ist ja auch im Sinne der Hündinnen-Besitzer denk ich mir - ich hätte jedenfalls nicht gern einen Rüden von ihr runtergezogen :rolleyes: :p obwohl sie auch jeden wegbeißt - auch und gerade in der Stehzeit - sogar Buddy biss sie weg (aufgrund schlechter Erlebnisse beim Vorbesitzer denk ich mir).
 
Dann ist meine Zicke nicht die einzige ist, die auch in der Stehzeit nicht steht, sondern wegbeißt?
Wie gut, dass ich jetzt weiß, dass meine Kleine nicht total meschugge ist!!!!lg Henny
 
Für uns ist es selbstverständlich, während der 3 Wochen Läufigkeit keine der Hundezonen zu besuchen. Ich tu es schon meiner Hündin und mir zuliebe! Es gibt wahrlich Schöneres, als von liebestollen Rüden umlagert zu werden und eine Hündin an der Leine zu haben, die entweder nimmer weiss, wo sie ihren Hintern verstecken soll, oder die nervös wird, weil ihr die Burschen so gut gefallen! Wehren tut sich unsere Kleine nämlich noch immer nicht und Knurren oder WEgschnappen zählen nicht zu ihrem Repertoire.

Nach unseren 3 Wöchigen Eremiten-Tagen wird Hundchen gebadet und dann gehe ich schon wieder unter die Leut und die Hunde!

Natürlich gibt es nicht nur bei den HündinnenhalterInnen Rücksichtslosigkeiten, sondern auch bei denen, die Rüden haben.
Meine Kiwi riecht anscheinend das ganze Jahr über gut; die Läufigkeit war im Februar und jetzt wollen vereinzelte Rüden sie noch "vergewaltigen"!
Für mich gibt es da schon Situationen, die mich sehr reizen, nämlich wenn einer dieser Rüden pardout nicht mehr von Kiwi weg will, nicht auf die Rufe der diversen Herrl und Frauerln hören; dann wird glattweg behauptet:"die Hündin ist sicher läufig!" Manchmal habe ich es wirklich satt, mich da rechtfertigen zu müssen.

lg
helga
 
ich muss dazu schreiben, dass es mir irgendwie vorkommt, als ob besitzer von rüden hier im treat gegen eine kastration aller hündinnen sind um sich den ärger zu sparen. vieleicht verstehe ich das falsch, hört sich aber in einigen statements so an.

ich bin selber besitzer einer nicht-kastrierten hündin und eines sterilisierten rüden. beide sind dem deckakt also nicht abgeneigt.

ich persönlich habe auch wärend der läufigkeit meiner hündin das recht eine hundezone zu benutzen. (ich werde nicht 3 wochen mit dem hund nur an der leine um den häuserblock gurken, als ob die läufigkeit eine krankheit wäre)
ein kluger hundebesitzer wählt dann die gassizeiten besser, oder weicht im falle eines falles anderen hunden großräumig aus, schon alleine um seiner hündin stress und ärger zu sparen.
!! LEUTE DIE SICH MIT EINER LÄUFIGEN HÜNDIN MITTEN IN DIE HUNDEVERSAMMLUNG HINEINBEGEBEN UNTERSTÜTZE ICH HIER NICHT UND BEFÜRWORTE ICH AUCH KEINESFALLS !!

fakt ist, dass eine kastration beim rüden kostengünstiger, kürzer in der zeitlichen ausführung der operation und mit weniger negativen nachfolgeerscheinungen behaftet ist.

ich persönlich habe aramis sterilisieren lassen, weil beim rüden weniger die gefahr von gewichtszunahme gegeben ist, weil sich der charakter nicht ändert und doch eine zeugungsunfähigkeit der endeffekt dieser op ist.

hündinnen sterilisieren zu lassen birgt immer noch das risiko eine eileiterschwangerschaft, gebärmutterkrebs,...

somit hat sich akela in keinster weise geändert, weder körperlich noch charakteristisch. aramis ebensowenig (hoden ist noch da, markieren tut er auch, ...)

ich finde das ist die perfekte lösung, wenn jeder der seinen rüden nicht zur zucht braucht sterilisieren ließe, dann könnten die hunde untereinander "tickitacki" und trotzdem hätte man keine nachwirkungen (welpen). ich habe lange hin und her überlegt, weil ich ja keinen meiner beiden bevorzugen oder vernachlässigen wollte. und aus persönlicher erfahrung halte ich diese lösung für ideal.

ich möchte noch dazu sagen, dass akelas läufigkeit nur alle 8 monate auftritt, dann für gerade mal 10-12 tage und sie noch nie scheinträchtig war, und aramis auf rufen hin von anderen läufigen hündinnen abläßt. (das hat er auch schon getan, als er noch nicht steril war)


lg
 
Helga schrieb:
Für uns ist es selbstverständlich, während der 3 Wochen Läufigkeit keine der Hundezonen zu besuchen. Ich tu es schon meiner Hündin und mir zuliebe! Es gibt wahrlich Schöneres, als von liebestollen Rüden umlagert zu werden und eine Hündin an der Leine zu haben, die entweder nimmer weiss, wo sie ihren Hintern verstecken soll, oder die nervös wird, weil ihr die Burschen so gut gefallen! Wehren tut sich unsere Kleine nämlich noch immer nicht und Knurren oder WEgschnappen zählen nicht zu ihrem Repertoire.

Nach unseren 3 Wöchigen Eremiten-Tagen wird Hundchen gebadet und dann gehe ich schon wieder unter die Leut und die Hunde!

Natürlich gibt es nicht nur bei den HündinnenhalterInnen Rücksichtslosigkeiten, sondern auch bei denen, die Rüden haben.
Meine Kiwi riecht anscheinend das ganze Jahr über gut; die Läufigkeit war im Februar und jetzt wollen vereinzelte Rüden sie noch "vergewaltigen"!
Für mich gibt es da schon Situationen, die mich sehr reizen, nämlich wenn einer dieser Rüden pardout nicht mehr von Kiwi weg will, nicht auf die Rufe der diversen Herrl und Frauerln hören; dann wird glattweg behauptet:"die Hündin ist sicher läufig!" Manchmal habe ich es wirklich satt, mich da rechtfertigen zu müssen.

lg
helga

Wie immer gebe ich dir recht, Helga!
;)
 
erstmal möchte ich sagen das ich es toll finde das ihr (egal ob rüden- od hündinnen-besitzer) auf die ein oder andere weise rücksicht auf eure mitmenschen und -hunde nehmt. :)

ich muss dazu schreiben, dass es mir irgendwie vorkommt, als ob besitzer von rüden hier im treat gegen eine kastration aller hündinnen sind um sich den ärger zu sparen.

du hast wohl für gemeint, oder? ;) ist bei mir jedenfalls nicht der fall und ich finde auch nicht das läufige hündinnen gleich hundezonenverbot bekommen müssen, denn egal wie gut man die gassigehzeiten plant, es ist einfach nicht zu vermeiden artgenossen zu begegnen. aber ich finde es ist auch nicht zu viel verlangt den rüdensitzer kurz zu "warnen" ;) wobei ich allerdings gar nicht so auf dem "rücksichtslose-hündinnen-besitzer"-thema rumreiten will, denn es gibt unter beiden gruppen, also auch den rüdenbesitzern schwarze schafe. für mich persönlich ist es jedoch zb. selbstverständlich meinen hund anzuleinen sobald ich sehe, das er eine hündin zu sehr bedrängt, egal ob läufig oder nicht. je nach dem verlasse ich auch freiwillig die zone und lasse den anderen den vortritt. es kann auch freundlich und gesittet zugehen, das weiß ich aus eigener erfahrung, sehr oft aber auch nicht... siehe meine kleinen erlebnisse.

klar der ärger bei sowas ist natürlich groß, aber andererseits ist die freude wenn es "freundlich" zugeht noch viel größer, weshalb ich mich auch bei den hün-besitzern bedanke wenn sie mich warnen und ihnen auch sage ich das gut finde, das sie das machen :)
 
@canisgirl

erst mal, schönes neues outfit. :p

anscheinend nehme ich mal wieder alles zu ernst. :rolleyes:
im grunde kenne ich es nur gesittet, wenn irgendwo eine hündin läufig ist, aber wahrscheinlich fällt mir das nicht so auf, weil aramis ja folgt wie ein einser, ob eine hündin jetzt läufig ist oder nicht. ;)

leider kenne ich auch besitzer von hündinnen, die genau in der stoßzeit mitten in eine hundemenge flitzen und sich dann beschweren, wenn ihre hündin wie narrisch auf alles zubeisst, was aufspringen will. und die besitzer der rüden "ihre sexgeilen monster" nicht beherrschen können. :D

naja, jedenfalls wollte ich noch dazu sagen, dass auch akela bis zu ihrem 4 lebensjahr auch in der stehzeit keine rüden rangelassen hat.

lg
 
@lea: wer lesen kann ist klar im vorteil. bitte lies mein eingangsposting und die direkten anworten und antworte darauf.

@akela: wo hast du das herausgelesen? oder ist das deine persönliche erfahrung? (das mit dem kastrieren)

mir ist es komplett egal, ob hündin oder rüde unfruchtbar gemacht werden oder nicht. ich lasse meinen rüden nicht kastrieren und würde auch meine hündin nicht kastrieren lassen. das ist die natur und es ist schon gut so wie es ist.
eine läufige hündin muss auch raus, muss auch laufen, das ist klar. hundekontakt lässt sich auch nicht vermeiden. auch klar.

aber leute, das wirklich EINZIGE, was ich will, ist, dass ich gewarnt werde. dann kann ich ihn vorbeischicken und alles ist stressfrei.

zur hundezone: in den stoßzeiten finde ich eine läufige hündin in einer hundezone unmöglich. und das ganz unabhängig davon, dass ich einen rüden hab.
wenn alle ihre rüden anleinen müssen, ist der sinn und zweck der hz ist dahin.

ich fände es persönlich auch nett, wenn mit einer hündin zumindest in der stehzeit nach möglichkeit gar nicht in eine hundezone gegangen wird. es ist ja nicht die einzige möglichkeit zum freilauf.
und das aus einem ganz egoistischem grund: auch wenn die hündin stunden vorher da war - die markierungen und der duft bleiben und mein hund fängt an, die hündin zu suchen, denkt an nichts anderes mehr, wird unansprechbar, sabbert wie blöd, leckt den urin auf (bekommt darauf und auf den stress hin durchfall) und sitzt dann weinend herum. auch eine unangenehme sache.
(auch wenns den hündinnenbesitzern wurscht sein kann - es wäre eine nette geste der rücksicht)
 
@dimmi was mit dem kastrieren meinst du denn genau ???

also meine persönliche erfahrung ist, dass sehr oft (nicht immer) hündinnen, die kastriert werden an körperfülle zunehmen und dann den besitzern nichts anderes mehr übrig bleibt, als auf diätfutter umzusteigen. alleine in der näheren umgebung betrifft das um die 10 hündinnen.

auch die sache mit dem kastrieren vor der ersten läufigkeit oder spätestens nach der ersten läufigkeit bei hündinnen um das risiko von gebärmutterkrebs zu verringern ist so, dass alles was später kastriert wird schon keine verringerung des risikos ist, also einen hund aus diesem grund kastrieren zu lassen hätte dann wenig sinn. wissenschaftlich ist das nicht bewiesen, es gibt zwar eine studie, aber die sind nicht sehr aussagekräftig.

das heißt man kann sich darauf nicht verlassen und das risiko von krebs ist immer noch gegeben.

das sich der charakter von hündinnen ändert ist wissenschaftlich belegt, weil es durch die kastration zu einer hormonänderung kommen kann und die wirkt sich auf das verhalten der hündin aus.
bei der einen hündin zeigt sich das, bei der anderen wieder nicht und bei wieder anderen so stark, dass man sich wünscht man hätte sie nicht kastriert.

mir war das risiko zu hoch, dass akela eine wesensänderung durchmacht, wie eine pflegehündin von mir, die akela vom verhalten her sehr ähnlich ist und kastriert werden musste auf grund von krebs. akela ist so schon eine sehr dominante hündin und wenn dann noch die gefahr eines hormonschubes gegeben ist,...-

hormone zu beherrschen ist mit viel konsequenz verbunden und beim rüden kann man eventuell mit einer kastration abhilfe schaffen, bei einer kastrierten hündin kannst nix mehr machen, nur streng sein oder anleinen.
das wollte ich nicht.

lg
 
Oben