Bissiges Kaninchen

J

Jenny20

Guest
Hallo!

Mein Kaninchen ist extrem bissig bzw. verteidigt sein Revier total. Ich brauch nur kurz reingreifen kommt er schon angesprungen :o
Was kann ich denn dagegen machen?
 
Achja , vl. sollte ich noch dazuschreiben, dass es ein Rammler ist und unkastriert. Hab ihn am Samstag erst bekommen.
Kann es sein, dass der Rammler nach der Kastration ruhiger wird und ich einen Partner dazugeben kann?
 
Wo greifst denn rein? In seinen Käfig? Ihr Revier verteidigen sie immer gerne :p
Wie wohnt er denn bei dir? Hat er ausreichend Platz zur Verfügung?

Kaninchen werden oft aggressiv, wenn sie alleine sind und noch dazu viel zu wenig Platz zur Verfügung haben. Dann kommt noch die neue Umgebung und neue Menschen dazu ...
Aber eine Partnerin suchst ja eh schon für ihn :) Und wenn er dann auch noch ein schönes Gehege bekommt (man sagt, dass pro Kaninchen mind. 2 m² zur ständigen Verfügung stehen sollten) wird der Herr schon friedlicher werden.

Die handelsüblichen Käfige sind höchstens als Kaninchenklo tauglich ;)

Kennst diese Seiten schon:

http://www.diebrain.de
http://www.kaninchengehege.de
http://www.kaninchengehege.com
 
Meiner Meinung nach hat er genug Platz :)

ahuol4h8j40l8fe7l.jpg



Na hoffentlich ist er zu seiner Partnerin netter :D
 
Ich schätze mal das ist sicherlich nur wenn du von oben reingreifst oder?
Sehe keine andere Möglichkeit bei seinem Zuhause ;)
Wenn ja dann ist es eigentlich relativ normal. Mach das netz mal oben weg und setz und lege dich rein und halt die hand langsam ausgestreckt zu ihm hin. Wenn er nichts macht wirds wohl doch nur wie gesagt das von oben reingreifen sein ;)
 
Ich schätze mal das ist sicherlich nur wenn du von oben reingreifst oder?
Sehe keine andere Möglichkeit bei seinem Zuhause ;)
Wenn ja dann ist es eigentlich relativ normal. Mach das netz mal oben weg und setz und lege dich rein und halt die hand langsam ausgestreckt zu ihm hin. Wenn er nichts macht wirds wohl doch nur wie gesagt das von oben reingreifen sein ;)

ist von oben reingreifen nicht so, als wenn ein greifvogel nach ihm schnappen würde? meine ninis hats net gestört, weils es gewohnt waren, aber bei einem "neuling" kann ich mir das durchaus vorstellen.
obwohl... gleich auf angriff anstatt dass er nach einer fluchtmöglichkeit ausschau haltet - hm...
 
Ich schätze mal das ist sicherlich nur wenn du von oben reingreifst oder?
Sehe keine andere Möglichkeit bei seinem Zuhause ;)
Wenn ja dann ist es eigentlich relativ normal. Mach das netz mal oben weg und setz und lege dich rein und halt die hand langsam ausgestreckt zu ihm hin. Wenn er nichts macht wirds wohl doch nur wie gesagt das von oben reingreifen sein ;)

So, hab das grad probiert und siehe da - er kommt freiwillig (zwar sehr langsam , aber Bananenchips sind halt schon sehr überzeugend ;) )

Danke für die Tips !!
 
@ Jenny was weißt du denn über seine Vorgeschichte?

Ich würds auch mit langsamen anfüttern probieren, siehst ja das es gut klappt. Kaninchen sind halt doch auch meist bestechlich ;) Und du kannst eh schön von der Seite rein, bei dem Gehege. Für den Käfig putzen, würd ich das Gitter schließen, Käfig rausnehmen, in Ruhe putzen u. dann wieder mit dem Gitter verbinden. Ist weniger Stress als wie wenn du ihn genau vor seiner Nase putzt solang er dich nicht gewöhnt ist (schließlich macht man grad da schnelle unbeabsichtigte Bewegungen).

Ansonsten braucht er halt sicher noch Zeit, neue Gerüche, neues Revier, neue Geräusche, neue Menschen. Ist halt auch nicht so einfach für ein Kaninchen!
 
Würd ihm auch noch eine weitere Versteckmöglichkeit anbieten. Meine mögen da ganz gern umgedrehte größere Kartons mit zwei Ein/Ausgängen, da können sie rasch und ohne irgendwo anzurennen drunter (bei Holzhäuschen ist das ja immer alles etwas eng für ein Kaninchen das auf der Flucht ist..).
 
@ Jenny was weißt du denn über seine Vorgeschichte?

Ich würds auch mit langsamen Anfüttern probieren, siehst ja das es gut klappt. Kaninchen sind halt doch auch meist bestechlich ;)

Ansonsten braucht er halt sicher noch Zeit, neue Gerüche, neues Revier, neue Geräusche, neue Menschen. Ist halt auch nicht so einfach für ein Kaninchen!

Ich weiss nur, dass er den Kindern zu bissig wurde und er deswegen nur mehr im Käfig in einer Ecke war. Da die Eltern kein Geld mehr für ein Tier ausgeben wollten, mit dem man eh nichts machen kann ( :mad: ), haben sie es dann mir geschenkt.

Na dann werd ich ihn weiter bestechen und ihm einfach Zeit lassen :)
Ich hab nur Panik, dass er zu seiner zuküntigen Kaninchendame auch so bissig ist :o
 
Würd ihm auch noch eine weitere Versteckmöglichkeit anbieten. Meine mögen da ganz gern umgedrehte größere Kartons mit zwei Ein/Ausgängen, da können sie rasch und ohne irgendwo anzurennen drunter (bei Holzhäuschen ist das ja immer alles etwas eng für ein Kaninchen das auf der Flucht ist..).

Meine fressen Kartons :o
Das grüne Häuschen ist selbstgebastelt und relativ groß (es passen 2 Kaninchen rein :) )

Werde heute aber sowieso noch Äste und andere Sachen holen gehen! Baumstamm wurde auch schon ausgehöhlt.
 
Meine fressen Kartons :o
Das grüne Häuschen ist selbstgebastelt und relativ groß (es passen 2 Kaninchen rein :) )

Werde heute aber sowieso noch Äste und andere Sachen holen gehen! Baumstamm wurde auch schon ausgehöhlt.

Ok, meine rühren Kartons nicht an und wenn dann werden sie minimalst angeknabbert und die Stücke liegen dann daneben... Gut, die haben im Auslauf zb. einen Quittenbaum den sie schon auf gut 1,5 meter abgenagt haben, ich glaub die haben da garkein Interesse die Stalleinrichtung auch noch anzunagen *lach*

Ein hohler Baumstamm ist soundso ein tolles Versteck ;)

Kennst du das Buch von Ruth Morgenegg, da sind etliche tolle Infos drinnen, auch über Vergesellschaftung von Kaninchen u. auch Kaninchen die aus ehem. Einzelhaltung kommen, etc.. Ist wirklich empfehlenswert!
 
Ok, meine rühren Kartons nicht an und wenn dann werden sie minimalst angeknabbert und die Stücke liegen dann daneben... Gut, die haben im Auslauf zb. einen Quittenbaum den sie schon auf gut 1,5 meter abgenagt haben, ich glaub die haben da garkein Interesse die Stalleinrichtung auch noch anzunagen *lach*

Ein hohler Baumstamm ist soundso ein tolles Versteck ;)

Kennst du das Buch von Ruth Morgenegg, da sind etliche tolle Infos drinnen, auch über Vergesellschaftung von Kaninchen u. auch Kaninchen die aus ehem. Einzelhaltung kommen, etc.. Ist wirklich empfehlenswert!

Ja, hab ich daheim :)

Hab schon ein paar Vergesellschaftungen hinter mir und da war es (gott sei dank) immer sehr einfach.

Naja, mal schauen - jetzt wird er erst mal kastriert und dann bekommt er eine hübsche Dame :)
 
Ich halt dir jedenfalls die Daumen!

Ich werd meine (vermutlich jetzt doch zwei..hab mich breitschlagen lassen :p ) am 7. Okt. holen. Bin auch schon sehr gespannt wie das alles dann klappt, meine Kaninchen waren bislang ja immer sehr verträglich und da gab es nie großen Ärger bei der Vergesellschaftung (auf Holz klopf).

Darf nur nicht vergessen den Kaninchenbau zu verbarrikadieren, sonst könnts stressig werden die erste Zeit :o
 
Danke - drück dir auch die Daumen :) !
Wieviele Kaninchen hast du?

Buddeln deine leicht so gern :D ?
 
Mein Rammler war ein total braver gutmütiger Kerl, aber wenns um sein Revier ging hat er auch mal herumgemurgelt :)

Meine zwei buddeln für ihr leben gern. Dann sitzen die zwei Girlies hat mal in Mama`s Gemüsebeet und grinsen übers ganze Gesicht wenn man entsetzt in den Garten kommt. Früher gab es nur zoff unter den zwei Mädls da flog die Unterwolle büschelweise. Hab jetzt immer mehr den Auslauf erweitert und siehe da, null Probleme mehr. Jetzt sind sie die besten Freundinnen.

Liebe Grüße
Betty
 
Oben