guten Morgen
Ich hab da mal eine Frage
:
Ich hab einen erwachsenen Hund und seit kurzem einen Welpen.
Nun orientiert sich klarerweise der Kleine am erwachsenen Hund.
Ich mache daher zur Zeit getrennte Spaziergänge, um mit dem Kleinen diese Bindungsspaziergänge ( Richtungswechsel, damit er lernt, sich an mir zu orientieren) zu üben.
Danach geh ich mit dem Großen - klarerweise ist das ein höherer Zeitaufwand, obwohl ich mit dem Kleinen erst 10 Minuten lange Spaziergänge mache ( ich fahre aber mit dem Auto in eine ruhige Gegend)
Nun meine Frage:
Wenn ich mit dem Kleinen nun ca. 7 bis 10 Tage diese Bindungsspaziergänge mache und danach den Großen auf diese kurzen Spaziergänge mitnehme, damit der da einfach auch dabei sein kann und rumrennen kann, ............ist es dann so, dass sich der Kleine nach wie vor an MIR orientiert oder aber besteht die Gefahr, dass er sich am Großen orientiert, der klarerweise die größeren Kreise zieht und auch schon mal im Gebüsch verschwindet ????
( hm, jetzt , wo ich es niederschreibe, denk ich , dass diese Gefahr sehr wohl besteht......)
Wie sind da Eure Erfahrungen ?
Wie habt Ihr das gehandhabt, mit 2 Hunden am Anfang ?
Ich dachte auch schon dran, ev. den Kleinen an der Schleppleine zu haben, wenn der Große mit ist - ODER aber den Großen an die Schleppe zu hängen, dann bleibt der auch schön im Radius und den Großen an den Bindungsarbeiten teilnehmen zu lassen ( also Richtungswechsel, hinhocken und herrufen usw.)
Also her mit Euren Tipps, vorzugsweise aus eigener Erfahrung, gerne aber auch einfach so Ideen, wie Ihr es machen würdet, wenn............
Liebe Grüße und einen schönen Tag noch !
Ich hab da mal eine Frage

Ich hab einen erwachsenen Hund und seit kurzem einen Welpen.
Nun orientiert sich klarerweise der Kleine am erwachsenen Hund.
Ich mache daher zur Zeit getrennte Spaziergänge, um mit dem Kleinen diese Bindungsspaziergänge ( Richtungswechsel, damit er lernt, sich an mir zu orientieren) zu üben.
Danach geh ich mit dem Großen - klarerweise ist das ein höherer Zeitaufwand, obwohl ich mit dem Kleinen erst 10 Minuten lange Spaziergänge mache ( ich fahre aber mit dem Auto in eine ruhige Gegend)
Nun meine Frage:
Wenn ich mit dem Kleinen nun ca. 7 bis 10 Tage diese Bindungsspaziergänge mache und danach den Großen auf diese kurzen Spaziergänge mitnehme, damit der da einfach auch dabei sein kann und rumrennen kann, ............ist es dann so, dass sich der Kleine nach wie vor an MIR orientiert oder aber besteht die Gefahr, dass er sich am Großen orientiert, der klarerweise die größeren Kreise zieht und auch schon mal im Gebüsch verschwindet ????
( hm, jetzt , wo ich es niederschreibe, denk ich , dass diese Gefahr sehr wohl besteht......)
Wie sind da Eure Erfahrungen ?
Wie habt Ihr das gehandhabt, mit 2 Hunden am Anfang ?
Ich dachte auch schon dran, ev. den Kleinen an der Schleppleine zu haben, wenn der Große mit ist - ODER aber den Großen an die Schleppe zu hängen, dann bleibt der auch schön im Radius und den Großen an den Bindungsarbeiten teilnehmen zu lassen ( also Richtungswechsel, hinhocken und herrufen usw.)
Also her mit Euren Tipps, vorzugsweise aus eigener Erfahrung, gerne aber auch einfach so Ideen, wie Ihr es machen würdet, wenn............
Liebe Grüße und einen schönen Tag noch !