Bin verzweifelt - schwere HD

  • Ersteller Ersteller kleine Jacky
  • Erstellt am Erstellt am
K

kleine Jacky

Guest
Bei meiner Labradorhündin sie ist jetzt zwei Jahre wurde eine schwere HD festgestellt,es gibt keine Hüftpfanne der Oberschenkelkopf liegt fast eben auf.
Sie hat zwei Jahre keine Schmerzen gezeigt bis vor vier Wochen da fing sie an vorne zum humpeln worauf ich gleich in die Tierklinik bin dort stellten sie aber ohne röntgen nichts fest sie vermuteten eine Zerrung bekam darauf eine Spritze und eine Woche Schonung darauf ging es ihr wieder gut.
Gestern beim rumtollen brach sie mir vorne ein und konnte fast nicht mehr aufstehen,gleich in die Klinik dort wurde sie geröngt und die Diagnose schwere HD.
Im Moment steht sie unter Schmerzmittel und absolute Schonung,aber wie bring ich das meinen Hund bei das er nicht mehr spielen darf keine langen Spaziergänge kein Balli spielen mehr.
Die einzige Möglichkeit wäre ein neue Hüfte aber da gibs keine Garantie ob es gut geht und kostet ca um die 6000.
Bin verzweifel was soll man tun.
Traurige Grüsse
 
AW: Bin verzweifelt

bei meiner hd-hündin brachten behandlungen bei dr. peer (chiropraktikerin) erhebliche erfolge...

hat jemand den kontakt dabei?
 
AW: Bin verzweifelt

Mach das!

Ich möchte nur anmerken, dass mein Mädl laut Meinung 3-er Ärzte (inkl. Dr. Peer) schwerste HD hat. Eigentlich ist es verwunderlich, dass sie jemals aufgestanden und gegangen ist laut Röntgen. Sie ist jetzt 9 - wird also für einen Schäfer schön langsam alt - und benötigt bis auf gelegentliche schmerzmittelgaben keine hilfe (mehr).

sicherlich muss man sich umstellen und auf die körperliche befindlichkeit rücksicht nehmen, sicherlich ist es auch ein schlag für einen. aber es bedeutet nicht zwangsläufig einen baldigen abschied...

alles gute!


PS: und lange spaziergänge zu ebener erde sind - wenn die akute entzündung wieder unter kontrolle ist - förderlich für einen guten muskelaufbau und ENTLASTEN so die hüfte...
 
AW: Bin verzweifelt

ich kann - wie die anderen - auch nur empfehlen dass du mal die frau dr. peer besuchst.
die hat vor 3-4 Jahren unter anderem meinenen tobi vorm operieren bewahrt und kümmert sich nun um die schäfer-mix hündin meiner mutter, die leichte HD hat, aber bisher keine probleme damit hatte.

lg
Yasrina
 
AW: Bin verzweifelt

......Sie hat zwei Jahre keine Schmerzen gezeigt bis vor vier Wochen da fing sie an vorne zum humpeln ..........

Gestern beim rumtollen brach sie mir vorne ein und konnte fast nicht mehr aufstehen,gleich in die Klinik dort wurde sie geröngt und die Diagnose schwere HD.........

Hallo!

Wurde die Hündin nun vorne auch geröngt? Weil Du schreibst, dass sich die Probleme vorne bemerkbar gemacht haben.
 
AW: Bin verzweifelt

Ist mir beim Durchlesen auch aufgefallen. Hat sie nun vorne oder hinten Probleme?
HD wäre ja definitv hinten. Vielleicht ED?

Es ist leider so, dass da in sehr vielen Fällen ein Zusammenhang besteht.

Hunde, die bereits in der Wachstumsphase so schwerwiegende Probleme in der Hinterhand haben, kompensieren das zum Großteil durch entsprechende Gewichtsverlagerung. Dadurch merkt man oft mehr oder weniger lange Zeit nichts. Durch die ständige Fehlbelastung (Gewicht nach vorne) passiert es nun häufig, dass die Vorhand ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wird (z. B. ED).
IMHO ist es durchaus ratsam, beim HD-Röntgen gleich die Vorhand mituntersuchen zu lassen. Wenn der Hund da schon Probleme zeigt, verstünde sich das für mich von selbst.
 
AW: Bin verzweifelt

Danke für eure lieben Ratschläge,der Familienrat hat beschloßen Sie bekommt eine neue Hüfte.
Wenn alles gut geht hat sie nächste Woche den OP Termin

Danke nochmals
 
AW: Bin verzweifelt

Es ist leider so, dass da in sehr vielen Fällen ein Zusammenhang besteht.

Hunde, die bereits in der Wachstumsphase so schwerwiegende Probleme in der Hinterhand haben, kompensieren das zum Großteil durch entsprechende Gewichtsverlagerung. Dadurch merkt man oft mehr oder weniger lange Zeit nichts. Durch die ständige Fehlbelastung (Gewicht nach vorne) passiert es nun häufig, dass die Vorhand ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wird (z. B. ED).
IMHO ist es durchaus ratsam, beim HD-Röntgen gleich die Vorhand mituntersuchen zu lassen. Wenn der Hund da schon Probleme zeigt, verstünde sich das für mich von selbst.

Ja, ist irgendwie eh logisch.
Und auch ein Grund warum ich meinen - obwohl er überhaupt keine Probleme zeigt - trotzdem in Kürze mal beides röntgen lassen werde. Einfach weil er ein Riese ist und ich Panik hab.



Danke für eure lieben Ratschläge,der Familienrat hat beschloßen Sie bekommt eine neue Hüfte.
Wenn alles gut geht hat sie nächste Woche den OP Termin

Danke nochmals

Dann wünsche ich natürlich alles erdenklich Gute für die Operation!
 
Oben