Bin draußen nicht mehr interessant genug

Tina83

Super Knochen
Hallo!

Ich habe das Gefühl, dass die Bindung zwischen Bandit und mir mit der Zeit weniger wird anstatt mehr. Dabei sind wir den ganzen Tag über zusammen, trainieren gemeinsam, spielen gemeinsam.... aber jetzt wo er offensichtlich in die Pupertät kommt, ist alles andere wichtiger als ich. :(

Ich kenne das so eigentlich nicht, muss ich gestehen und bevor mir ein weiterer Fehler passiert (habe aus dem Moment heraus "versehentlich" den Schnauzgriff angewandt, was mir im Nachhinein total leid getan hat *abgrundtiefschäm* :o) frag ich lieber nochmal nach Tipps. :)

Anfangs gings mit dem "fuß" eigentlich recht gut. Ich hatte ein Leckerli in der Hand und habs ihm gegeben wenn er "fuß" gegangen ist. Zeitgleich habe ich das Kommando gegeben. So, nur jetzt interessiert er sich für kein lustiges Locken, kein quietschen, kein Leckerli und auch kein Spielzeug. Ich bin gerade total ratlos. :confused: Er zieht jetzt wie ein Verrückter. :mad:

Habt ihr vielleicht einen Tipp wie ich wieder interessanter für ihn werde? Er lässt sich auch nicht mehr abrufen und muss daher an der Schleppleine bleiben. Die ganze Welt ist hoch interessant, nur ich nicht mehr.

Was mach ich falsch? :(:confused:

Zu Hause ist er jetzt eigentlich sehr brav. Da hört und folgt er super. Er kann inzwischen sogar das "platz" auf die Entfernung. *stolzbin*

Ich habe grundsätzlich auch das Gefühl dass er mit Hilfe von Leckerlis sehr gerne neue Kommandos/Tricks lernt, aber draußen ist das alles wie weggeblasen. :o
 
Ich lebe mit meinen Hunden in einer mehrjärig stabilen Beziehung - trotzdem werde ich für ein Reh oder einen Hasen vorübergehend "verlassen" :D ein strenges Nein bringt sie zwar zurück bevor sie hetzen :cool: aber das haben wir uns alle hart erarbeitet :p Ich würde empfehlen einerseits an einem konsequenten NEIN zu arbeiten damit er nicht abhaut und gleichzeitig kreative Ideen entwickeln die ihm Spaß machen - meine haben in jungen Jahren gerne im Laub gewühlt oder sind abenteuerliche Wege geklettert :rolleyes: Hunde wollen Entertainment -
 
Ich lebe mit meinen Hunden in einer mehrjärig stabilen Beziehung - trotzdem werde ich für ein Reh oder einen Hasen vorübergehend "verlassen" :D ein strenges Nein bringt sie zwar zurück bevor sie hetzen :cool: aber das haben wir uns alle hart erarbeitet :p Ich würde empfehlen einerseits an einem konsequenten NEIN zu arbeiten damit er nicht abhaut und gleichzeitig kreative Ideen entwickeln die ihm Spaß machen - meine haben in jungen Jahren gerne im Laub gewühlt oder sind abenteuerliche Wege geklettert :rolleyes: Hunde wollen Entertainment -

"nein" kennt er eigentlich, nur draußen zieht das nicht mehr wirklich. :rolleyes:
Es ist auch nicht so dass er abhaut, er bleibt eigentlich immer in der Nähe, aber wenn da gerade etwas ganz toll riecht, bleibt er dort stehen und hört nicht mehr auf mein Rufen. :(

Ich bin wahrscheinlich nicht kreativ genug, aber ich habe keine Ahnung was ich versuchen kann damit ich wieder interessanter werde. :confused:

Bei den anderen beiden war das nie ein Problem, die sind so verfressen dass sie für ein Leckerli sogar im rosa Minirock Jingle Bells singen würden. :rolleyes:
 
"nein" kennt er eigentlich, nur draußen zieht das nicht mehr wirklich. :rolleyes:
Es ist auch nicht so dass er abhaut, er bleibt eigentlich immer in der Nähe, aber wenn da gerade etwas ganz toll riecht, bleibt er dort stehen und hört nicht mehr auf mein Rufen. :(

Ich bin wahrscheinlich nicht kreativ genug, aber ich habe keine Ahnung was ich versuchen kann damit ich wieder interessanter werde. :confused:

Bei den anderen beiden war das nie ein Problem, die sind so verfressen dass sie für ein Leckerli sogar im rosa Minirock Jingle Bells singen würden. :rolleyes:

das ist grundvoraussetzung für meinen nächsten hund: er muss verfressen sein. so ein futterverweigerertier wie meine kommt mir nicht nochmal ins haus -.- muss man sich vorstellen, trotz der pankreasgeschichte ists ihr egal -.-

wenn meine hört dann rennt sie 1,5m an mir vorbei. sie kommt NIE her. draussen ists einfach unmöglich was in der wohnung funktioniert -.-
 
das ist grundvoraussetzung für meinen nächsten hund: er muss verfressen sein. so ein futterverweigerertier wie meine kommt mir nicht nochmal ins haus -.- muss man sich vorstellen, trotz der pankreasgeschichte ists ihr egal -.-

Bandit war zuerst schon auh so verfressen, aber irgendwann wurde alles andere halt interessanter. :rolleyes:

wenn meine hört dann rennt sie 1,5m an mir vorbei. sie kommt NIE her. draussen ists einfach unmöglich was in der wohnung funktioniert -.-

War das bei Xuxu schon immer so? Wie alt ist sie jetzt?
 
glaub mir er meint das nicht böse - :D und Leckerlis sind nicht alles - auch Hunde setzen Prioritäten ;) beobachte ihn was ihm am meisten Spaß macht - und das setz um. Als Suki ein Junghund war und die Wiese mit ihren Gerüchen 1000x interessanter fand als mich habe ich mich ab und zu versteckt und ein Spiel daraus gemacht. Wie sie angefangen hat Fährte zu gehen habe ich ihr vorgemacht dass ich eine viel bessere Fährte habe als sie... Manchmal bin ich wie ein Flumi über die Wiese gehopst und in Spielposition gegangen - da gibts viele Möglichkeiten - Dein Hund lernt Dir schon was ihm Spaß macht ....
 
Er zieht jetzt wie ein Verrückter. :mad:

Habt ihr vielleicht einen Tipp wie ich wieder interessanter für ihn werde? Er lässt sich auch nicht mehr abrufen und muss daher an der Schleppleine bleiben. Die ganze Welt ist hoch interessant, nur ich nicht mehr.

Wir hatten das Problem ziemlich genau bis zum 3. Geburtstag. Danach war der Hund wie ausgewechselt.
 
glaub mir er meint das nicht böse - :D

Nein natürlich nicht. ;)

und Leckerlis sind nicht alles - auch Hunde setzen Prioritäten ;) beobachte ihn was ihm am meisten Spaß macht - und das setz um.

Ok also häng ich mir ab morgen einen kg Pferdeäpfel um den Hals. :D

Als Suki ein Junghund war und die Wiese mit ihren Gerüchen 1000x interessanter fand als mich habe ich mich ab und zu versteckt und ein Spiel daraus gemacht.

Verstecken hab ich auch schon versucht, unser Luca spielt das nämlich sehr gerne. Interessiert Bandit aber nicht die Bohne. :rolleyes:

Wie sie angefangen hat Fährte zu gehen habe ich ihr vorgemacht dass ich eine viel bessere Fährte habe als sie... Manchmal bin ich wie ein Flumi über die Wiese gehopst und in Spielposition gegangen - da gibts viele Möglichkeiten - Dein Hund lernt Dir schon was ihm Spaß macht ....

Dann macht er aber was falsch, denn ich habs noch nicht verstanden. :o
 
wenn es die umgebung und situation zulassen, ruf ihn einmal (wenn du öfter rufst kann dich dein hund leichter orten ohne nach dir zu sehen).... wenn er nicht kommt, dreh dich um und geh in die andere richtung, oder versteck dich mal und beobachte ihn... das hat bei meinen wunder bewirkt... wenn sie frei laufen, müssen sie auf mich achten, ich rufe nicht zweimal...
 
Jaja die Pubertät...Ich kann ein Lied davon singen.

Wie ist denn Bandit gemütsmäßig so drauf? Ist er dobi-mäßig eher ein kleiner Hektiker und Stressi oder eher ausgeglichen und ruhig?
(Soweit man das von einem Junghund sagen kann)

Mit Abrufen/Herrufen haben wir eigentlich nie ein Problem mit Bono gehabt (Er ist jetzt 1 Jahr), nur das an der Leine gehen ist bei ihm auch - naja - sehr ausbaufähig. Wir trainieren seit ungefähr 7 Monaten das gezielte an der Leine gehen - also er muss nicht am Bein picken und Fuss gehen aber die Leine soll locker durchhängen. Manchmal ist er aber so in seiner Welt, da zerrt er auch wie ein Ochs und es hilft nix. Kein stehenbleiben, kein Herholen, garnix da bockt er einfach und zerrt.

Es ist schon viel besser geworden und er geht schon sehr brav an durchhängender Leine, aber in vielen angespannten Situationen zerrt er wieder wie ein Irrer.

Mit dem Herrufen im Freilauf hab ich die Erfahrung gemacht dass man unbewusst dem Hund das Signal verlernt. Wenn ich weiss, dass Bono grad was total interessantes riecht und weiss, dass er jetzt nicht "aufnahmefähig" ist, ruf ich erst garnicht. Oder wenn er mal wohin rennt und ich weiss, dagegen hab ich keine Chance ruf ich auch nicht.
Ich glaube man macht da mehr kaputt, weil man Hund ruft, Hund hört aber nicht und holt sie die Belohnung durchs nicht - Folgen sozusagen. (Sei es ein Geruch oder anderer Hund zu dem er gerade hin möchte)

Man muss aufjedenfall viiiiiel Geduld und Zeit haben, vieles legt sich von alleine wieder, man muss nur konsequent sein und nicht aufgeben. :)

Alles Gute!
 
wenn es die umgebung und situation zulassen, ruf ihn einmal (wenn du öfter rufst kann dich dein hund leichter orten ohne nach dir zu sehen).... wenn er nicht kommt, dreh dich um und geh in die andere richtung, oder versteck dich mal und beobachte ihn... das hat bei meinen wunder bewirkt... wenn sie frei laufen, müssen sie auf mich achten, ich rufe nicht zweimal...

Haben wir auch schon gemacht. Ich machs ja mit den beiden großen auch so. Zb wenn Luca wieder anfängt Gras zu fressen, dann versteck ich mich und nach kurzer Zeit merkt er dass ich weg bin und sucht mich. :) Aber bei Bandit zieht das nicht. Der bleibt trotzdem sturheil bei dem hoch interessanten Ding stehen und schnuppert und frisst es und spuckts wieder aus und frisst es wieder.... :rolleyes:

Wenn ich mit Bandit und Gina gemeinsam gehe, gehts ja, da spielen sie, ich rufe, Gina kommt und Bandit läuft automatisch mit. Allerdings, wenn Gina dann vor mit absitzt, zwickt ihr Bandit in die Rute und ist gar nicht interessiert daran sich eine Belohnung zu verdienen. :(
 
Mit dem Herrufen im Freilauf hab ich die Erfahrung gemacht dass man unbewusst dem Hund das Signal verlernt. Wenn ich weiss, dass Bono grad was total interessantes riecht und weiss, dass er jetzt nicht "aufnahmefähig" ist, ruf ich erst garnicht. Oder wenn er mal wohin rennt und ich weiss, dagegen hab ich keine Chance ruf ich auch nicht.
Alles Gute!

:confused:
ich bin da ehrlich gesagt anderer meinung... wenn ich meinen hund rufe, hat er am schnellsten weg zu mir zu kommen - egal was er gerade macht... es hat ja meist einen grund, dass ich ihn rufe (andere hunde, wild, autos, was weiß ich noch alles...)...
 
Jaja die Pubertät...Ich kann ein Lied davon singen.

Wie ist denn Bandit gemütsmäßig so drauf? Ist er dobi-mäßig eher ein kleiner Hektiker und Stressi oder eher ausgeglichen und ruhig?
(Soweit man das von einem Junghund sagen kann)

Also mittlerweile ist er im Haus wirklich brav geworden. Und auch wenn ich mit ihm spiele. Ich lasse ihn während des spielens nach dem Kommando "aus" (was er inzwischen auch recht gut beherrscht *stolzbin* :cool:) absitzen und als Belohnung wird dann wieder weiter gespielt. Klappt super weil er sich so nicht hochpusht und auf einem ansprechbaren Level bleibt. :)

Mit Abrufen/Herrufen haben wir eigentlich nie ein Problem mit Bono gehabt (Er ist jetzt 1 Jahr), nur das an der Leine gehen ist bei ihm auch - naja - sehr ausbaufähig. Wir trainieren seit ungefähr 7 Monaten das gezielte an der Leine gehen - also er muss nicht am Bein picken und Fuss gehen aber die Leine soll locker durchhängen. Manchmal ist er aber so in seiner Welt, da zerrt er auch wie ein Ochs und es hilft nix. Kein stehenbleiben, kein Herholen, garnix da bockt er einfach und zerrt.

Es ist schon viel besser geworden und er geht schon sehr brav an durchhängender Leine, aber in vielen angespannten Situationen zerrt er wieder wie ein Irrer.

Mit dem Herrufen im Freilauf hab ich die Erfahrung gemacht dass man unbewusst dem Hund das Signal verlernt. Wenn ich weiss, dass Bono grad was total interessantes riecht und weiss, dass er jetzt nicht "aufnahmefähig" ist, ruf ich erst garnicht. Oder wenn er mal wohin rennt und ich weiss, dagegen hab ich keine Chance ruf ich auch nicht.
Ich glaube man macht da mehr kaputt, weil man Hund ruft, Hund hört aber nicht und holt sie die Belohnung durchs nicht - Folgen sozusagen. (Sei es ein Geruch oder anderer Hund zu dem er gerade hin möchte)

Man muss aufjedenfall viiiiiel Geduld und Zeit haben, vieles legt sich von alleine wieder, man muss nur konsequent sein und nicht aufgeben. :)

Alles Gute!


Hm, also wenn er zB im Wald frei läuft und ich merke dass er jetzt desinteressiert ist, gehe ich dann einfach hin und leine ihn an? Kommentarlos? Habs bisher eh so machen müssen (wenn er nicht gerade an der Schleppleine war) aber ich dachte, der Schuss könnte viell. nach hinten los gehen? :confused:
 
Bandit scheint ein süßer superintelligenter Fratz zu sein ;) es ist zwar nur eine Phase aber ich glaube eine wichtige - wenn man "komm her" gibt dann muss man es auch exekutieren - ich bin Suki 2x nachgerannt um das zu exekutieren und 1x habe ich ihr ihren Ball auf den Hintern geschossen - das hat sie so überrascht dass sie sofort hergehoppelt ist. :D Leckerlist konnte ich in dieser Phase aber selbst essen obwohl Suki ein Fresssack ist :cool:
 
dann würde ich bei den alleinigen spaziergängen schleppleinen training an der langen schleppleine machen...
oder hast du auch das schon probiert?
 
Oben