BGH-A oder BGH-1?

Pitri

Gesperrt
Super Knochen
hi!

ich würd mim lucky gern die BGH-A machen, aber jetzt hör ich immer wieder, dass viele diese auslassen und mit der BGH-1 anfangen.
welche ist leichter und mit welcher beginnt man??

lg milliiii
 
Als Einsteigerprüfung eignet sich die Bgh1 genauso wie die BhgA. Es kommt nur auf deinen Ehrgeiz an.

Keine Sorge die 1er schaffst du schon

mfg
Sticha Georg
 
Pitri schrieb:
hi!
ich würd mim lucky gern die BGH-A machen, aber jetzt hör ich immer wieder, dass viele diese auslassen und mit der BGH-1 anfangen.
welche ist leichter und mit welcher beginnt man??


ich würd gleich die bgh-1 machen. die a ist eigentlich nur für leute, die sich ein jahr die hundesteuer sparen wollen und meines erachtens umsonst.
lg
 
Wieso - was mach ma jetzt? ;)
Kann der Hund etwas noch nicht, oder hat Dir der Trainer abgeraten, oder??
Was möchtest denn noch drüber wissen?
(ich würd auch mit BGH-1 anfangen!)

lg
Karin
 
Also, ich halte die BGH-A für einen schlechten Scherz im Angebot der ÖPO.
Für eine Augenauswischerei, eine Abzocke, bei der weder der Hund, noch der Hundeführer wirklich viel gelernt haben.

Der Hund muß im Prinzip gar nichts können, außer ein bißchen an der Leine zu gehen. :rolleyes:

Übung 1 : Geradeausgehen an der Leine
Übung 2 : Wendungen an der Leine​
Übung 3 : Gangarten an der Leine​
Übung 5 : Ablegen an der Leine​
Übung 6 : Stehen an der Leine​
Übung 7 : Leinenführigkeit unter Ablenkung​
Übung 8 : Alleinlassen​

Was sagt denn so ein Prüfungsprogramm aus? Daß ich den Hund an der Leine halbwegs unter Kontrolle habe?

Das Programm der BGH-1 beinhaltet neben der Leinenführigkeit wenigstens eine Freifolge, das Absetzen und Ablegen aus der Bewegung, das Heranrufen und ein Ablegen unter Ablenkung. Wenn's gut geübt wird, hat man wenigstens ein bißl ein Gefühl für den Hund bekommen.

Übung 1 : Leinenführigkeit
Übung 2 : Freifolge​
Übung 3 : Sitz aus der Bewegung​
Übung 4 : Ablegen in Verbindung mit Herankommen​
Übung 5 : Ablegen unter Ablenkung​

Das sind für mich die Grundvoraussetzungen, die ein Team Hund/Halter erbringen können müßte.​

LG, Andy​
 
Ich denke es kommt auf den Hund an, es gibt Hunde die ohne Leine noch
unsicher sind.
Entweder man geht dann länger mit dem Hund Kurs und macht dann eine
BGH 1 oder man geht erst mal nur die BGH A und macht im nächsten Kurs
die BGH 1.

Was die Leinenführigkeit betrifft, so gibt es genügend Hunde, die nicht
ordentlich an der Leine gehen können, daher finde ich eine BGH A durchaus
sinnvoll.


Ich habe mit meiner Hündin gleich die BGH 1 gemacht, aber sie ist eine
ganz Brave.
Meine Schwester hat die BGH A gemacht, weil sie fand, das ihre Hündin für
die Freifolge noch nicht so weit war :)
 
Andrea J schrieb:
es gibt Hunde die ohne Leine noch unsicher sind.
Mit welcher Begründung will man mit so einem Hund zu einer Prüfung gehen? Wird er dadurch sicherer? :rolleyes:

Andrea J schrieb:
Was die Leinenführigkeit betrifft, so gibt es genügend Hunde, die nicht ordentlich an der Leine gehen können, daher finde ich eine BGH A durchaus sinnvoll.
Na ja, wenn er noch nicht mal ordentlich an der Leine gehen kann.... warum mach ich dann eine Prüfung??? :confused:

Andrea J schrieb:
Entweder man geht dann länger mit dem Hund Kursund macht dann eine BGH 1
Länger zu üben halte ich für die beste Alternative. :)

LG, Andy
 
Ich bin beim ÖHU und musste deswegen sowieso die BH1 machen. Am Anfang hatte ich zeimlich zu kämpfen weil mein Hund ja recht stur ist. Eigentlich brauchte ich die Prüfung ja nur für die Agility - Prüfung und die hätte er auch ohne BH 1 schon geschafft. Ich glaube für solche Hunde wäre eine etwas leichtere Prüfung sinnvoller. Ich wäre mit meinem Hund, obwohl dieser ein begeisterter Agilityläufer ist, fast gescheitert nur weil er zB. Bring o. Voran nicht machen wollte. Ich wäre jedenfalls froh gewesen ,wenn es so etwas wie die Bgh - A gegeben hätte.
lg.Julia
 
whitestar schrieb:
Ich bin beim ÖHU und musste deswegen sowieso die BH1 machen. Am Anfang hatte ich zeimlich zu kämpfen weil mein Hund ja recht stur ist. Eigentlich brauchte ich die Prüfung ja nur für die Agility - Prüfung und die hätte er auch ohne BH 1 schon geschafft. Ich glaube für solche Hunde wäre eine etwas leichtere Prüfung sinnvoller. Ich wäre mit meinem Hund, obwohl dieser ein begeisterter Agilityläufer ist, fast gescheitert nur weil er zB. Bring o. Voran nicht machen wollte. Ich wäre jedenfalls froh gewesen ,wenn es so etwas wie die Bgh - A gegeben hätte.
lg.Julia
Die BGH-1 ist auch wesentlich leichter zu schaffen, als die BH-1. Beim Agility sollte der Hund ja zumindest frei laufen können und trotzdem auf Zuruf kommen. :)

Aber Du hast recht, die BH-1 ist auch meiner Meinung nach viel zu umfangreich. :o

LG, Andy
 
Oben