Beziehung eurer Hunde

Sancho

Super Knochen
Hallo!
Wollte mach nachfragen, vor allem bei jenen die 2 oder mehrere Hündinnen haben, ob sich die Beziehung bzw. die Rangordnung nach einer Zeit geändert hat oder so blieb wie am Anfang.

Bei meinen beiden bin ich mir nicht wirklich sicher, wer der "Ranghöhere" ist, ich glaube fast, sowas gibts bei uns nicht, sie arrangieren sich anderwertig. Da gibts kein der eine ist der Chef, der andere hat zu parrieren.

Anfangs dachte ich immer Sancho hat die Hosen an, aber durch längere Beobachtung bin ich drauf gekommen, dass Kaya eigentlich nur "durchgehen" lässt, viel zu viel Geduld hat, im Endeffekt aber auch ordentlich "Gas geben" kann, wenn ihr etwas nicht passt.

Der Vater meines Freundes meinte ich soll aufpassen, dass kann sich irgendwann mal umdrehen und dann verstehen sich meine beiden nicht mehr. Ich glaub zwar nicht an diese Theorie, aber wer weiß...

Ich hab bei einem Streit nie eingegriffen weil ich mir denke, wenn ich nicht zu Hause bin, müssen sie sichs auch ausmachen. Sie haben sich noch nie verletzt und es hört sich immer schlimmer an als es ist. Letztens allerdings haben die beiden gespielt - es hat sich hochgeschaukelt, sie sind sich angeflogen, Sancho hat kurz aufgequietscht und schon warens wieder die besten Freunde und sind wieder zusammen getobt. Trotzdem hab ich danach bei Sancho eine kl. Bisswunde entdeckt. Jetzt weiß ich nicht ob das "unabsichtlich" passiert ist oder ob Kaya wirklich fest hingeschnappt hat.
Wie gesagt - nach dieser Klärung ging alles weiter als ob nie was gewesen wäre.

Ich werd die beiden auf alle Fälle weiter genau beobachten - derweil war nicht wieder so ein Vorfall. Aber was tun wenn sich das häuft? Eingreifen? Zur Ordnung rufen? Schimpfen? ...

Lg Nina
 
Bei uns ist ganz klar Lafe der Boss...
Alle anderen Hunde ordnen sich ihr unter, wer es nicht tut, wird zurecht gewiesen bis er es tut.
Ich gehe nur dazwischen, wenn der andere zu klein ist um es zu verstehen, aber selbst Angel hat es mittlerweile kapiert.

Kiss ist glaub ich die letzte in der Rangordnung, sie ist Mamaersatz für Angel und die 2 sind die besten Freunde.

Die 2 Rüden lieben sich ebenso, wenns mal Zoff gibt, schauts schlimm aus, aber danach kriecht Flash vor Hope rum und schlabbert ihn ab ;)

Bei uns ist das also eigendlich alles geklärt und darüber bin ich froh.
 
Jack und Cindy haben glaub ich auch eine ganz eigene Beziehung zueinander. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass Cindy 10 Jahre lang nie wirklich hundischen Kontakt hatte und somit nicht wirklich versteht, wie Hunde untereinander kommunizieren.

Sie haben in 3,5 Jahren Zusammenleben noch nie gerauft oder irgendwie Konflikte gehabt.

Sie spielen dafür aber auch nie. Oder kuscheln nicht. Haben halt glaub ich einfach null Beziehung zueinander.

Mir fällt aber trotzdem auf, dass es Cindy lieber hat, wenn Jack da ist, wenn sie alleine bleiben muss. Also sie dürften sich wohl doch in irgendeiner Art und Weise gern haben :confused:

Lg Cony
 
Lia111 naja ich glaube das Hunde generell es lieber haben wenn ein andera da is wenn sie alleine bleiben müssen :)

und wie bei da Kimba und beim Tequila noch alles passt hat ...

hat die Kimba die Hosen anghabt von anfang an ...

aber ihm hat das auch net wirklich gstört er hat sich scheinbar dacht na lass mas wenn glücklich is :p

haben aber auch miteinander zeitweiße gspielt und gerne kuschelt gemeinsam im Hundebett glegn und und :)


nur is die Kimba dann aus irgentein Grund extrem eifersüchtig worden ... vL. hats auch daran glegen das ich in Tequila öfter allein mitgnommen hab wegen trainieren .... nur hab ich mich dann auch mit ihr allein beschäftigt aber das hat ihr nicht greicht :(


Was ich aber dazu sagen muss jetzt seit dem sie nimma zamwohnen klappts wieder supa die kimba lasst ihm in ruh und freud sich auch wenn sie ihm sieht ...
 
Habe dies oder so etwas ähnliches schon einmal geschrieben .

Aber na gut , nochmals .

Es kommt meines erachtens auf den Hund bzw. auf die Rasse drauf an .

Ich hatte 2 Ami. Staff . Hündinnen ( Mutter u. Tochter ) gehalten . Das

war kein Problem . Obwohl die Mutterhündin nicht ohne war .

Ich hatte auch damals 2 Ami. Staff. Rüden ( Vater u. Sohn ) . Da war es

nicht soo . Anfangs ging auch alles gut . Sie haben gespielt und der" Alte "

hat mit ihm spielerisch das Raufen beigebracht . Das wurde dann immer

intensiever u. im Alter von 12-13 Monaten hätte der kleine den alten

umgelegt . Da war Schluß mit lustig .

Deshalb kann man solche Sachen nie verallgemeinern .

Es ist zum Großteil ein Lotterie-Spiel , obs klappt oder nicht . ! Auch beim

Gassi-Gehen .

Ein Hund ist auf alle Fälle leichter zu Händeln u. nicht so anstrengend .

Wenn schon eine Bißwunde war , würde ich schon etwas Aufpaßen .

LG . Josef
 
Naja aber die beiden leben jetzt doch schon über 2 Jahre zusammen und alle 3 Monate mal ein Zickencrash ist an und für sich nichts schlimmes. Und ich brauch auch nicht aufpassen, weil noch nie wer ernsthaft verletzt worden ist. Die "Bisswunde", die Sancho hat ist ein Stecknadelkopf großes Locherl, was wahrscheinlich von einem Eckzahn stammt. Das kann genauso beim Spielen passiert sein - die beiden fetzen extrem wild miteinander ab und spielen grob mit viel Geknurre und Gekeife.

Heute zB sind sie gemeinsam im Körberl gelegen in der Früh, das ist ein seltener Anblick. Ich glaub schon, dass sie sich gern haben und einander brauchen. Manchmal krachts halt, ich denk sogar, dass das normal ist, meistens wenn eine der anderen einen Knochen abluchsen will - auch da hab ich mich bis jetzt nicht eingemischt sondern nur beobachtet. Sicherlich hätte ich eingegriffen wäre es ernst gewesen, wars aber bei Gott nicht.
 
Naja aber die beiden leben jetzt doch schon über 2 Jahre zusammen und alle 3 Monate mal ein Zickencrash ist an und für sich nichts schlimmes. Und ich brauch auch nicht aufpassen, weil noch nie wer ernsthaft verletzt worden ist. Die "Bisswunde", die Sancho hat ist ein Stecknadelkopf großes Locherl, was wahrscheinlich von einem Eckzahn stammt. Das kann genauso beim Spielen passiert sein - die beiden fetzen extrem wild miteinander ab und spielen grob mit viel Geknurre und Gekeife.

Heute zB sind sie gemeinsam im Körberl gelegen in der Früh, das ist ein seltener Anblick. Ich glaub schon, dass sie sich gern haben und einander brauchen. Manchmal krachts halt, ich denk sogar, dass das normal ist, meistens wenn eine der anderen einen Knochen abluchsen will - auch da hab ich mich bis jetzt nicht eingemischt sondern nur beobachtet. Sicherlich hätte ich eingegriffen wäre es ernst gewesen, wars aber bei Gott nicht.

Dann paßt ja eh alles .

Die schlimmeren Sachen passieren aber meist , wenn Herrli/Frauli nicht
zu Hause sind .

LG . Josef
 
Hab ja nicht gemeint, dass es bei mir nicht passt, sondern wollte wissen wie die Beziehung zwischen euren Hunden ist und ob es sich gedreht hat, ob die Rangordnung von Anfang an Bestand gehabt hat, obs Aufmüpfigkeit gegeben hat, ob sie viel kuschlen, ob sie sich ignorieren usw.
Einfach interessenshalber!
 
Bei meinen beiden Mädels hat eindeutig die kleinere, jüngere die Hosen an.
Leider ist sie damit aber eigentlich überfordert - da sie zusätzlich ein hysterisches, unsicheres Verhaltensproblem hat.
Aber ich wüsste auch nicht wie ich dem entgegenwirken könnte bzw. werde ich das auch sicher nicht tun.
Nica hat kaum Ambitionen zur Chefin - manchmal denkt sie wahrscheinlich:" Lass die Kleine nur machen, mich regt das gar nicht auf."

Sie kuscheln nicht miteinander.
Sie spielen aber auch nicht miteinander, da Jessy nicht spielen kann und alle Fetz und Laufspiele in kurzer Zeit kippen und Jessy wieder Nica "niedermacht".
Sie akzeptieren sich aber wenn es ums Mobben anderer Hunde geht helfen sie dicke zusammen. :cool: ;) :D
 
Ich habe zwei (unkastrierte) Rüden. Bis jetzt (Onno ist jetzt ca. 7 1/2 Monate) funktioniert alles reibungslos *aufholzklopf*.
Iki (3 1/2 Jahre) ist eindeutig der ranghöhere, was Onno bis jetzt noch nicht in Frage gestellt hat (möglicherweise hilft hier zusätzlich zum Altersunterschied auch der Größenunterschied: Zwergpinscher vs. Eurasier ;) :D ).
Allerdings ist Iki sehr souverän. Viele Dinge sind ihm einfach nicht besonders wichtig (z.B.: herumliegendes Spielzeug, normales TroFu,...). Wenn Iki aber etwas unbedingt haben möchte (z.B.: durch die Luft fliegendes Spielzeug *g*) kriegt er es auch.

Allerdings achte ich extrem darauf, dass keiner von ihnen jemals das Gefühl hat, sich oder etwas anderes (Futter, Spieli,...) verteidigen zu MÜSSEN.
Ich teile das Futter zu und achte darauf, dass zuerst jeder in Ruhe essen kann (nach der Hälfte wird Napf getauscht, obwohls das gleiche Futter ist :rolleyes: ), bei Leckerlis kriegt nur derjenige etwas, der direkt angesprochen wird, der andere kennt sich aus und drängt sich nicht vor.
Wenns ein Schweineohr oder einen Pansen gibt, bleib ich auch in der Nähe und lasse sie (sicherheitshalber) nicht in die Nähe des anderen bis sie fertig sind.

Auch beim Spielzeug werfen, bekommt Iki ein "Bleib", wenn Onno dran ist (gute Übung für Iki), während Onno mit der einen Hand gefüttert wird, wenn ich mit der anderen Hand Iki das Spielzeug werfe.

So können sich Beide darauf verlassen, dass sie nichts regeln "müssen" und verstehen sich wirklich gut.

Beim Spielen schmeißt sich Iki oft genug auf den Rücken und lässt Onno auf sich herumturnen, das sieht immer großartig aus :D wenn es beim gemeinsam durch die Wiesen toben allerdings für Onno zu wild wird, schmeißt ER sich sofort auf den Rücken und wird von Iki beknabbert.

Ich hoffe, dass es auch nach Onno's Pubertät so bleibt, die Kleinen neigen ja öfters mal zu Größenwahn :rolleyes:
 
Hi!

Meine Schäferhündin kam ja mit ca 2 Jahren zu uns, sah meine erste Hündin (1 Jahr älter, etwas kleiner und dicker) und war - verliebt! Und ordnet sich bedingungslos unter...., was meine alte Jenny aber nie aktiv einfordern würde.

So ist es GsD geblieben.
Mein Rüde, als letzter dazu gekommen, zeigt meiner Jenny, dass er gern der Chef wäre, aber nur, wenn die Schäferhündin nicht in der Nähe ist.

Eigentlich eine lustige Situation.
Meine älteste und kleinste ist durch Rückhalt der Schäferhündin der stille Boss unter den Vierbeinern, obwohl sie das selbst nie offen kundtut.

Bei uns geht´s aber völlig ruhig zu, noch nie haben sie miteinander gestritten. Gefressen wird von der eigenen Schüssel, je in einer Ecke. Danach werden alle Schüssel gleich kontrolliert.
Gutzis gibt´s demzufolge: Jenny - Chiara - Morphi

Den richtigen Zusammenhalt erkenne ich, wenn mal ein fremder Hund auf einen meiner nicht ganz freundlich zugeht, da sind die beiden anderen gleich zur Stelle.....
 
Oben