@Lavazza: Ich kenne dich und Billy und weiss, dass es ihm bei dir supergut geht. Vielleicht solltest du noch dazusagen, dass du Billy auch oft im Garten lässt und das deine Schwester auch da ist im Haus und ihn manchmal rauslassen kann.
Nein spielen ist nicht unbedingt Billy´s Stärke
Wenn ich es mittags nicht heim schaffe, müssen meine Hunde auch alleine bleiben bis wir ein Haus haben wo sie selber in den Garten können. Bei mir kommt halt momentan auch ab und zu der Nachbar rüber und gibt Leckerli weils ja so brav sind.
Meine Hunde haben halt nach der Arbeit 2-3 Std Auslauf auf der Insel (auch mit anderen Hunden zusammen) und wir sind in der Freizeit immer zusammen und unterwegs und die sind am Tag saumüde, weil sie am Abend so ausgepowert werden und pennen. Das wäre aber nichts für Billy, der würde das gar net wollen, weil er eher ein Couchpotato ist
Ich kenne durchaus auch Hundebesitzer wo die Hunde immer mit sind oder nicht oft alleine, aber die gehn mit dem Hund dann halt 3 x tägl um den Block...also Auslaufzeit tägl. insgesamt ca. 1 Std....na toll....
Es kommt sicher auch auf den Hund an, denn mit einem Yorkie würd ich vielleicht auch nicht 2-3 Std durch gehen, mit einer Schäfermischung aber schon.....
@All: So um nicht ganz vom Thema abzukommen, ich finde auch, dass die Vergabekriterien im Tierheim manchmal ein wenig "eigen" sind.
Eine Bekannte hat ein behindertes Kind (körperl.), kann es sich aber leisten (Dank ihrem Mann) nicht arbeiten zu gehen. Sie wollte einen Goldie aus dem TSH Vösendorf. Bekam damals aber wegen dem Kind keinen. ......Naja sie ging zum Züchter und hat nun seit 3 Jahren einen glücklichen Hund und ne glückliche Familie mit dem Hund. Ist vielleicht ein Einzelfall.
Meine Eltern wiederum bekamen vor ca. 6 Jahren ihren Hund schon aus dem TSH. Sie hatten 0 Hundeerfahrung und bekamen den Hund den sie wollten (obwohl er damals nicht so geeignet war als Schnapper für Hundeunerfahrene). Er wurde 5 x vermittelt und 5 x zurückgebracht, weil er schnappt....nun sie haben ihn noch immer.
LG Sylvia