@ Besitzer von "Arthrose-Hunden"

JUL

Medium Knochen
Guten Morgen!

Da ich mich immer wieder um Alternativen umgucke bzw. mich immer wieder neu informieren möchte, wollte ich euch fragen, ob ihr euren Hunden Präperate zur Prophylaxe gebt, also ihnen schon etwas verabreicht ohne dass sie gerade offensichtliche Beschwerden haben, also nur damit die Gelenke geschmeidig bleiben?

Wenn ja: welche??? (es gibt ja so einiges am Markt, wobei man sich ja nie sicher sein kann, ob das auch etwas taugt ...)

Ich danke euch jetzt schon einmal für eure Antworten!

Liebe Grüße
 
Wenn ich die Suchfunktion benutze, kommen zwar mind 1000 Threads, aber ich erhalte trotzdem keine gezielte Antwort ...

Ich hätte gerne hier eine Aufzählung an Präperaten inkl. Erfahrungsberichte

Liebe Grüße
 
ich weiss nicht ob es unbedingt notwendig ist, einem Hund etwas zur Vorbeugung zu geben, wenn er noch keine Arthrose hat.

Sehr gut ist als Vorbeugung, Spaziergänge auf Waldwegen und schwimmen.

Meine Leni hat mit 2 Jahren Arthrose bekommen(HD) und bekommt seitdem Vermiculite D6, 2x im Jahr.
Es ist kein Wundermittel, aber es hilft den meisten Hunden.
 
Hagebuttenpulver kannst du geben.....das ist natürlich und schadet nicht.......ist entzündingshemmend und einen alternative....

lg. cl.
 
Ich habe erst begonnen, als mein Hund stark zu humpeln begonnen hat und ich beim TA war und die Diagnose bekam
Arthrose. Er bekommt eine Chiropraktische Behandlung, wenn es akut ist Rimadyl und über die kalte, feuchte Jahreszeit
Glukosaminol. Damit kommen wir gut zurecht. Es geht ihm
jetzt mit 15 Jahren sehr gut.(Begonnen hat das Ganze vor ca. 6 Jahren ).
Lg Jerry 88
 
1, Möglichst frühzeitige Untersuchung der kritischen Gelenke. Egal, wie toll die Vorfahren des Hundes sind.
2, Wenn vom Arzt empfohlen, ein frühzeitiger operativer Eingriff. Nur nicht warten, bis die Arthrose da ist und durch Fehlhaltung weitere Gelenke geschädigt sind.
3, Chondroitinsulfat und Glucosamin lebenslang.
4, Gewicht eher niedrig halten
5, Das eigenständige Beobachten des Gangbilds erlernen und immer aufschreiben, wann der Hund leichte Probleme zeigt. Rechtzeitig VOR kritischem Wetter Medikamente geben oder im Herbst quarteln lassen.
6, Gezieltes Muskelaufbau-Training. Gezieltes Bewegen der betroffenen Gelenke.
7, Mit der Einschränkung des Tieres umgehen und Auslöser vermeiden lernen.

Bei meinem DSH-Mix wurde im Alter von 16 Monaten beideitig schwerste HD (schlechte Prognose), fortgeschrittene Spondylose der gesamten Wirbelsäule und eine leichte ED diagnostiziert.

Er hat in seinem knapp 10jährigen Leben nur einmal einen richtigen HD-Schub (Humpeln) gehabt und diesen bekam der Tierarzt rasch in den Griff.

Wäre ich damals nicht selbst an zwei Krücken herumgekrochen, wäre ich wie immer bei den ersten leichten Unregelmäßigkeiten im Gangbild zum Tierarzt gegangen und es wäre nie bis zum Humpeln gekommen.
 
Oben