hallo allerseits!
mal ein menschliches beispiel

:
wir stellen uns einmal vor, wir wollen z.b. durch eine menschenschlange die vor einem fahrkartenschalter angestellt ist, durchgehen da der weg rundherum sehr weit ist.
vermutlich werden wir hingehen, sagen tschuldigung, darf ich vorbei und in den meisten fällen wird ein mensch ein stückchen zur seite gehen, es bildet sich dadurch ne lücke und wir können ungehindert durch.
es kann aber in ausnahmefällen auch passieren, dass der andere mensch wie ein bock stehen bleibt oder gar noch den ellbogen in die hüfte stemmt und uns unter umständen sogar damit a bisserl in die rippen piekst, damit ihm vielleicht net no a mensch mehr im vorbeigehen auf der pelle hockt oder er einen anderen durchs zur seite treten nicht noch näher kommen müsst.
vermutlich werden wirs dann woanders noch einmal probieren und wenns äußerst unwahrscheinlicherweise dort a wieder net klappt gar ganz um die schlange rumhatschen.
es gibt meines erachtens im zusammenleben aller arten kommunikation damit begegnungen größtenteils normal und gesittet ablaufen sonst wäre der fortbestand dieser art ja schwer möglich, denn wenn sich innerhalb einer art alle dauernd die die goschen haun, in den haaren liegt etc. kostet dies einfach zu viel an ressourcen.
trotzdem gibts auch innerhalb jeder art ausnahmen, die z.b. glernt haben: wenn i auf den anderen a wenn er mir friedlich gesinnt is losfahre, kommt mir der dadurch zum beispiel net zu nah bzw. is schneller wieder weg (mein individualabstand bleibt gewahrt, was eventuell in eurer situation von bedeutung gwesen sein könnte), lasst mi in ruh und wird sich dreimal überlegen, ob es sich wirklich auszahlt, mit mir da jetzt einen wickel auszutragen.
bei menschen gibts das sprichwort: der klügere gibt nach sprich der gewinn in einer situation ist nicht so groß, dass es sich auszahlt dafür den stress einer auseinandersetzung oder gar körperliche verletzungen hinzunehmen. ich spar mir meine kraft lieber für situtationen die dies unbedingt erfordern.
meiner ansicht nach, sind menschen wie hunde, die dies (auch bei einem fehlverhalten in bezug auf gängige kommunikationsmuster - des gegenübers) gut abschätzen können und auch danach handeln, sozial kompetent. und genau diese individuen san dafür verantwortlich, dass das zusammenleben nicht im chaos versinkt.
alles liebe
mia