beschäftigungsidee: silent tricking

arakis

Super Knochen
vor kurzem haben mein hund und ich total die nette spielart des kommando-medleys entdeckt. silent tricking. dass wir nicht vorher auf die idee gekommen sind. hat uns beiden totalen spass gemacht.

dass beim spazierengehen oder stehend kommandos nur mit handzeichen gegeben werden, kommt zwar immer wieder vor, aber da ist ja dann auch die körpersprache so, wie es der hund gewöhnt ist.

diesmal hab ich mich einmal in augenhöhe zum hund auf den boden gesetzt. ein anderes mal bin ich auf dem couchrand gesessen.
viele kommandos haben aufgrund des clicker-aufbaus (zB. puppi, twist, tod) oder weil es im alltag praktisch ist (zB. sitz, platz) ein eindeutiges sichtzeichen, daher hat der hund dann auch schnell kapiert, um was es geht. bei manchen sachen, ist das aber eher was körpersprachliches und kein handzeichen, wie zB. bei "verbeug", was ich offensichtlich noch nie im sitzen wollte, sondern immer vom sich frontal vor mir befindlichen hund. da haben wir dann gemeinsam ganz rasch ohne worte ein neues sichtzeichen entwickelt, und ich war total perplex, dass er hier fast keinen fehlversuch hatte, sondern scheinbar wirklich geistig abgeglichen hat, was könnte passen.
steh war auch sehr schwierig, wurde bisher immer von seitlich, vor oder hinter mir befindlichem hund verlangt, scheinbar nie frontal vor mir. wieder wortlos ein neues kommando entwickelt, ging auch sehr flott.

wir haben viele unterschiedliche hundepfotenkommandos. da gibt es: pfote, andere, gimme five, gimme ten, gimme high ten, pferdchen (span. schritt), schäm dich (hinter pfoten einschauen). erklär mal deinem hund ohne worte, was er davon machen soll. man kann natürlich kurzfristig seiner rechten hand deine rechte hand zuordnen oder umgekehrt.

wieso ich davon erzähle? weil es uns beiden wirklich enormen spass gemacht hat. der hund hat sich urgefreut, wenn er darauf gekommen ist, was ich meinte, oder wenn wir es wieder geschafft hatten, ein neues zeichen für ein kommando festzulegen. ihm schien wirklich die kommunikation und das aha-erlebnis auf beiden seiten zu gefallen.

lg!
jasmin
 
schöne beschäftigung! ein bissl was machen wir auch davon. aber so ganz silent gehts da net ab. von mir schon, von ihr net. sie is manchmal mit übereifer dabei, dass sie jappst, manchmals zu ungeduldig, dass sie bellt:D.
nur ich bleib silent;)
 
brz, so ganz hab ich das konzept nicht verstanden... weil wenn ich free shape, dann bin ich auch silent- dann gibts nur den click als bestätigung...

also bitte um aufklärung :D
 
schöne beschäftigung! ein bissl was machen wir auch davon. aber so ganz silent gehts da net ab. von mir schon, von ihr net. sie is manchmal mit übereifer dabei, dass sie jappst, manchmals zu ungeduldig, dass sie bellt:D.
nur ich bleib silent;)

ich glaube und HOFFE, ich habs kapiert - werds gleich mal ausprobiern!! :)
 
nein, es geht um tricks, die bereits ein hörkommando haben. wenn man eine zusammenstellung versch. tricks übt, eine abfolge.
üblicherweise trainiert man ja im stehen oder gehen, hund vor oder neben einem. wenn man jetzt zb. mit dem hund am boden sitzt, kann er manche kommandos nicht an der üblichen sie begleitenden körpersprache erkennen. sitz wird wohl so generalisiert sein, dass er das egal ob ich robbe, handstand mache oder vor ihm stehe, ausführen wird. verbeug hab ich bisher nur frontal zu mir stehend, mit leichter verbeugung meinerseits abgefragt, weil es anders keinen sinn machte.
wie bringe ich den hund nun dazu, wenn ich neben ihm am boden sitze und meine kleine verbeugung anders aussieht, als wenn ich vor ihm stehen würde, ohne hörkommando dazu, sich zu verbeugen?
mir ging es um diese kommunikation und das gemeinsame erarbeiten, das war es, was spaß gemacht hat.
free shapen mach ich natürlich auch schweigend, aber da probiere ich ja immer nur einen trick, kann es nicht solange machen und muss auch öfters belohnen + clickern, weil ich hier ja jeden fortschritt bestätigen muss, damit keine frustration entsteht. mit stimmung und stimme oder mal einem kurzes kraulen zwischendurch würde ich ihm beim shapen keinerlei freude bereiten. wenn man aber altbekanntes übt, muss dagegen nicht so oft eine "echte belohnung" her. da kann man sich auch zwischendurch einfach gemeinsam freuen, und für besonders schnelle kommunikation vielleicht auch mal ein gutsi locker machen.
lg!
jasmin
 
Oben