Beschäftigung ohne spezielle (genet.) Anlage

JanieB

Profi Knochen
Ich habe einen 2jährigen Eurasierrüden, den ich so gut wie möglich auslasten/beschäftigen würde. Wir haben auch schon einiges ausprobiert, aber irgendwie geht mir bei der ganzen Sache, ein wenig die Leidenschaft ab:

Apportieren: Stundenlanges, irres Herumhüpfen und mit dem Spielzeug herumwedeln haben dazu geführt, dass er - völlig rasseuntypisch - mit Freude apportiert (wir brauchen es für die BGH2), aber bitte nicht zu oft hintereinander, bzw. wenn er das Spielzeug oder das Bringholz nicht gleich sieht (hohes Gras, etc.) dann ist's halt weg, auch nicht schlimm.

Suchspiele: Wir verstecken öfters mal Leckerlis, die er dann suchen darf. Er macht das auch recht gerne, aber er trottet dabei gemütlich schnüffelnd herum und wenn er es nicht in einem bestimmten (recht kurzen) Zeitrahmen findet, dann verliert er das Interesse.

Clickern: Tricks lernen macht ihm Spass, diese allerdings noch zu verfeinern interessiert ihn nicht besonders.

Unterordnung (BGH2): Das Gleiche, wie in den anderen Bereichen: macht ihm schon Spaß, aber er machts halt, weil er weiß, dass es dann Leckerlis gibt, aber nicht wegen der Sache an sich.

Ist auch alles nicht schlimm, er ist eben weder ein Retriever oder Beagle noch ein Schäferhund. Aber ich würde meinem kleinen Süßen gerne etwas bieten, was ihm RICHTIG Spaß macht, etwas was seiner Rasse entspricht. Man hört oft, dass ein Retriever erst richtig "glücklich" ist, wenn er apportieren darf, ein Jagdhund, wenn er seine Nase benutzen darf, ein Border Collie, wenn er an der Herde arbeiten darf...

Was macht man mit einem Hund, der nie für etwas spezielles gezüchtet wurde? Womit kann man ihm eine Freude machen?
Die Ausgangsrassen des Eurasiers waren: Wolfspitz, Chow-Chow und Samojede. Vielleicht würde ihm ein bisschen (Pseudo-) Schlittenhundearbeit gefallen? Aber wie kann man hier mit 1 Hund "Schlittenhund spielen"?

Tut mir leid, dass es ein so lang geworden ist. Vielleicht hat ja jemand eine Idee für mich (uns).

Liebe Grüße!
Janie
 
hast du agility probiert sowas in die richtung da gibts ja oder breitensport, dog dancing????

meinem macht während der huschu es total spaß am steg rauf zu klettern :D
oder über die wippe durch den reifen :rolleyes: *hihi*

vl solltest du mal schaun ob sowas in die richtung was für deinen wuffi wäre...


lg
 
Agility werden wir nächstes Semester ausprobieren, ich denke, dass ihm das auch Spaß machen wird.
Es wäre aber schön, auch etwas für "daheim", also außerhalb der Hundeschule zu finden.
 
da gibt es doch diesen Sport (komm grad nicht drauf, wie er heisst???!), bei dem man einen Hund vors Fahrrad spannt zum ziehen. Dazu brauchst Du keine Schnee, keinen Schlitten... Vielleicht äussern sich ja noch die Schlittenhundesportler hier?????;) Ich denke, die haben da mehr Ahnung und Ideen!

Lg, Tanja
 
Ich kenn mich leider nicht so aus, aber gibt es nicht auch "ZUghundesport", da zieht glaub ich der HUnd einen kleinen Wagen
 
Danke für eure Tips!

Die Seite dogscooter.com find ich toll, hab das schon vorher ein bisschen ausprobiert, und mich und meinen Sohn von Iki zum Kindergarten ziehen lassen (es geht die ganze Zeit leicht bergab). Hab gar nicht gewusst, dass es da spezielle "Wald-und-Wiesen-Scooter" gibt.
Werd mal schauen, ob ich das noch ein bisschen ausbauen kann. Momentan scheint es ihm auf jeden Fall Spaß zu machen ("Hurra, endlich mal an der Leine ziehen dürfen :D ")

Zughundesport kenn ich eher für größere Hunde, wie Berner, Rottis und ähnliches, werd aber mal schauen, was ich dazu find. Ich glaub, dabei ist das Tempo auch recht gering und es geht eher um die Kraft. Ich denke mal in flottem Tempo traben und dabei etwas leichtes ziehen, liegt ihm eher. Aber trotzdem: Danke!
 
da gibt es doch diesen Sport (komm grad nicht drauf, wie er heisst???!), bei dem man einen Hund vors Fahrrad spannt zum ziehen. Dazu brauchst Du keine Schnee, keinen Schlitten... Vielleicht äussern sich ja noch die Schlittenhundesportler hier?????;) Ich denke, die haben da mehr Ahnung und Ideen!

Lg, Tanja

Kanns sein das du das Sacco Dog Cart meinst? Habe da mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, glaube bei HundKatzeMaus war das. Klingt recht toll eigentlich...

Lg
 
Dieses Sacco Dog Cart schaut ja witzig aus!
Ich denke, Shicassy meinte eher Bikejöring (www.canicross.at), da wird der Hund vor ein (fast) normals Mountain Bike geschnallt.

Iki und ich kommen gerade von der Scootervariante (allerdings mit einem Standardscooter) zurück und es scheint ihm großen Spaß zu machen! Er "grinst" dabei und denkt sich vermutlich "endlich hast du kapiert, dass ich zum Ziehen (an der Leine) bestimmt bin und nicht zum Brav neben her laufen :D "!

Ich kann ihn auch schon in eine Richtung dirigieren (z.B an einer Weggabelung) indem ich "Nein" sage, wenn er in die falsche Richtung guckt und ihn mit "weiter,weiter,weiter" anfeuere, wenn er sich in die richtige Richtung orientiert.

"Dogscooting" können wir also auf jeden Fall weiterempfehlen!
 
Oben