Berufsbegleitendes Studium. Mach das jemand von euch?

Chrissi2809

Profi Knochen
Hallo zusammen!

Ich überleg schon länger mich weiterzubilden und da ist mir auch der Gedanke gekommen, berufsbegleitend zu studieren.

Mich würden Erfahrungsberichte interessieren.

Wie seit ihr dabei zurecht gekommen? Wie viele Wochenstunden habt ihr dabei gearbeitet? Einfach alles was euch dazu einfällt...

Bzw kennt sich jemand mit einem Fernstudium aus?

Danke schon mal vorab und lg chrissi
 
Eine Freundin von mir hat an der FH berufsbegleitend studiert (Vollzeit Arbeit 40 Std + Überstunden). Nachdem das Uni-Studium und nebenbei arbeiten nie Früchte getragen hat...
Privatleben hatte sie quasi fast keines mehr, da sie Vollzeit neben dem Studium gearbeitet hat, für Freunde war da kaum mehr ein Platz.
Ohne wirklich dahinter zu sein und auf sehr viel zu verzichten klappt es wohl kaum, aber sie hats auf diese Art letzendlich geschafft ein Studium sehr erfolgreich abzuschließen und nun arbeitet sie auf ihren Doktortitel hin.

Andersrum, also studieren und nebenbei Arbeiten ging bei ihr nie auf. Meist eben wegen Geldmangel. Wenn keine Familie, Familienbeihilfe, etc.. mehr dahinter steht und man sein Leben allein finanzieren muß ists halt ab einem bestimmten Alter auch nicht mehr ganz so witzig immer nur vom nötigsten zu leben. Und da hat halt dann unter der Arbeit meist das Uni-Studium gelitten, weil Vorlesungen, etc.. nicht besucht werden konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Freundin von mir hat an der FH berufsbegleitend studiert. Nachdem das Uni-Studium und nebenbei arbeiten nie Früchte getragen hat...
Privatleben hatte sie quasi fast keines mehr, da sie Vollzeit neben dem Studium gearbeitet hat, für Freunde war da kaum mehr ein Platz.
Ohne wirklich dahinter zu sein und auf sehr viel zu verzichten klappt es wohl kaum, aber sie hats auf diese Art letzendlich geschafft ein Studium sehr erfolgreich abzuschließen und nun arbeitet sie auf ihren Doktortitel hin.

Andersrum, also studieren und nebenbei Arbeiten ging bei ihr nie auf. Meist eben wegen Geldmangel. Wenn keine Familie, Familienbeihilfe, etc.. mehr dahinter steht und man sein Leben allein finanzieren muß ists halt ab einem bestimmten Alter auch nicht mehr ganz so witzig immer nur vom nötigsten zu leben. Und da hat halt dann unter der Arbeit meist das Uni-Studium gelitten, weil Vorlesungen, etc.. nicht besucht werden konnten.

Danke für die Antwort.

Des hab ich befürchtet... :o
 
Alles halb so wild :) Ich arbeite 25 Stunden und lerne das meiste selbstständig zu Hause, Freizeit ist begrenzt, aber mit guter Einteilung zumindest vorhanden!

LG Bettina
 
Ich arbeite 30-40 Stunden und studier Soziologie. Wegen der ganzen Arbeit hat sich mein Studium etwas in die Länge gezogen, aber ich musste auf mein Privatleben nicht groß verzichten. Freie Tage sind aber sehr selten geworden.
Nach dem Soziologie-Studium möchte ich eventuell berufsbegleitend an der FH weiterstudieren, das ist ja noch mal arbeitsintensiver.
 
Alles halb so wild :) Ich arbeite 25 Stunden und lerne das meiste selbstständig zu Hause, Freizeit ist begrenzt, aber mit guter Einteilung zumindest vorhanden!

LG Bettina

Hi,

ich studiere auch berufsbegleitend.
Es ist zwar zu Prüfungszeiten stressig, aber man kann es sich halbwegs einteilen.

Und ich brauch ein bisserl Stress, damit ich zu lernen beginne :D

lg Nina
 
Ich bin genauso wie du Nina :D

Bewusst muss einem hald sein, das man länger braucht als ein Vollzeitstudent, eh klar :)
Jein, an der FH ja nicht, da hast ja einen "Stundenplan" :o
Ich hab auch vorher Soziologie studiert, dann immer mehr und mehr gearbeitet, und jetzt fehlt ma schon viieeele Semester nur mehr die Diplomarbeit *seufz* :o
Vor 1 1/2 Jahren hab ich dann noch mal zusätzlich an der FH berufsbegleitend begonnen, da musst eh mitziehen, da werd ich in 3 Semestern fertig (und ich hoff die Diplomarbeit schreibt sich bis Sommer :rolleyes:)
Gehen tut alles - dank Bildungskarenz momentan nicht mal sooo schlecht ...

Ich finds an der FH leichter berufsbegleitend zu studieren als an der Uni ... Ist aber "nur" meine Erfahrung ...
 
Ich mache keine FH und komm trotzdem damit gut zurecht, ich liebe es, mir alles selbst einteilen zu können und selbstständig zu lernen :)

Ich finds an der FH leichter berufsbegleitend zu studieren als an der Uni ... Ist

Ich find es wieder anders einfacher, ist aber auch von Uni zu Uni unterschiedlich und kommt auch drauf an welchen Job man hat :)
 
Ich find es wieder anders einfacher, ist aber auch von Uni zu Uni unterschiedlich und kommt auch drauf an welchen Job man hat :)
Das ist sicher so :) Wahrscheinlich auch noch mal von Studienrichtung zu Studienrichtung und von Institut zu Institut verschieden ... Als Beispiel: Bei uns gabs Praktika über 3 Semester, da gab's immer genau 1 - und wennst da net kannst hast a Pech gehabt :o
 
hmm... ich müsste vollzeit weiterarbeiten und eigentlich käme nur ein FH-Studium in Frage.
Bildungskarenz geht sich leider finanziell net aus.

Ah und zum Thema lernen: i brauch da a a bissal zeitdruck, sonst geht nix :D

Wie oft hat man da Unterricht? wenn ich mich recht erinnere jeden FR Nachmittag und SA ganzen tag oder?

lg chrissi
 
Wie oft hat man da Unterricht? wenn ich mich recht erinnere jeden FR Nachmittag und SA ganzen tag oder?

lg chrissi
Kommt auf die Studienrichtung und auf die FH an ...
Bei uns ist's ganz "toll" :mad: (wir sind der erste berufsbegleitende Studiengang - ich hoff mal für die folgenden, dass weniger chaotisch wird):
Wir ham fix Dienstag und Donnerstag ab 16.30 Uhr, Mittwoch und Freitag ab 14 Uhr und bei Bedarf auch noch Montag ab 16.30 Uhr und Samstag
:eek:
Berufsbegleitend :rolleyes:
 
FH wäre Horror für mich, aber es würd wahrscheinlich schneller voran gehen.

Ich studiere auf der WU, 1. Abschnitt supi toll von daheim zu lernen I-net Plattform und Online Professoren sei dank :D

Wenn ich mich nicht auskenne gehe ich zu den Lehrveranstaltungen, habe keine einzige LVS mit Anwesenheitspflicht.

Weiterer Vorteil, meine Arbeitskollegen und mein Chef sind so flexibel, das ich auch mit Anwesenheitspflicht super studieren könnte :)
 
Bin zwar seit November karenziert vom Studium, aber bei mir war auf der FH immer Freitag von 14:30 bis 21:30 Uhr Unterricht und Sa von 08:30 bis 16:30. Meine Kollegen, die mittlerweile im 4. Semester sind, haben jetzt auch übers Semester verteilt etliche Male unter der Woche abends, weil es sich anscheinend mit den Wahlfächern nicht anders ausgegangen ist.

Ich studier an der FH Campus02 in Graz Rechnungswesen und Controlling und bin im ersten Jahrgang des Bachelor-Studiengangs und da sind sie auch noch leicht konfus mit der Lehrveranstaltungsplanung, leider. Aber wenn ich weitermache, steig ich ja in einen späteren Jahrgang ein und dann wird's wohl schon ein bisschen ausgereifter sein das Ganze *hoff* :).

Gearbeitet hab ich nebenbei immer Vollzeit, was dann zwischenzeitlich schon recht anstrengend war. Wobei ich aber sagen muss, dass ich keinen großen Lernaufwand betreibe und mich im Großen und Ganzen mit "Durchkommen" zufrieden gebe ;).
Zeit für Freunde und die Beziehung bleibt da halt trotzdem nur eingeschränkt, schon allein weil das WE nur aus einem Tag besteht, und man ist gut beraten einen verständisvollen Partner daheim zu haben (oder keinen). Es ist nicht sehr förderlich, wenn man auf der Beziehungsseite dann auch noch Stress kriegt.

Bin mal gespannt, wie ich mir dann mit Baby tue. Bis März 2010 bin ich karenziert, dann muss ich weitermachen, weil sonst mein Ausbildungsvertrag ungültig wird. Teilzeit arbeiten werd ich da nebenbei aber auch. Wieviele Stunden weiß ich noch nicht genau.
 
Ich hab berufsbegleitend (neben 40 Stunden Job) die FH für Immobilienwirtschaft gemacht. Der enorme Zeitaufwand ist eigentlich das Schwierigste an der ganzen Sache. Da muss man sich echt durchbeißen. Beziehungsfördernd ist es auch nicht gerade. Mein Mann hat aber immer großes Verständnis gezeigt.
Wenn man will, dann schafft man das auch.

Für welches Studium interessierst Du Dich?

lg
ulli
 
Ich hab berufsbegleitend (neben 40 Stunden Job) die FH für Immobilienwirtschaft gemacht. Der enorme Zeitaufwand ist eigentlich das Schwierigste an der ganzen Sache. Da muss man sich echt durchbeißen. Beziehungsfördernd ist es auch nicht gerade. Mein Mann hat aber immer großes Verständnis gezeigt.
Wenn man will, dann schafft man das auch.

Für welches Studium interessierst Du Dich?

lg
ulli

Marketing&Sales würd mich interessieren...

aber wenn i ma vorstell, dass i nach einem tag wie zb heute (wo ich vor lauter müde vom sessel fallen könnt), dann net heim fahren kann sondern auf die FH oder lernen muss denk i ma schu....puuhhh...ob i des schaff?

lg chrissi
 
Man gewöhnt sich daran, dass der Tag nicht nach der "normalen" Arbeit aufhört, sonder noch weitergeht.
Meine FH hat 4 Jahre gedauert, wurde das jetzt nicht auf 3 Jahre verkürzt?
 
Oben