Berufe mit Hunden

@doughenry

spricht eh nichts dagegen. ;) wäre eh cool.


@mia

das ist eine besonders gute idee. ;)

unter den bauern gibt eh so viele anspruchslose junggesellen. :D

ausserdem spart man sich das startkapital ;) .

man steigt einfach ein, wenns einem nicht taugt steigt man wieder aus. :eek: oder sucht sich einen anderen bauern. :eek:

jaja, so berechnend sind die weiberleut. ;) :D


lg
 
Bonsai schrieb:
Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, dann kann es ja nur gut sein, viel Nachfrage, viel Arbeit :). Oder meintest du es vielleicht umgekehrt? :D

lg
Bonsai

Angebote = Jobangebote
Nachfrage = Bewerber ;)

Und bei uns (IT-Branche) ist es im Moment so, dass sich für einen Job ungefähr 50 Leute bewerben, größere Firmen bekommen da sicher bis zu 100 Bewerbungen für einen Job! :eek: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Lehrstellen oder Einsteigerjobs für Tierpfleger oder ähnliches da viel besser aussieht.
 
jaaaaaa genau, das ist es: studiere biologie, nimm deine(n) lieben hund(e) auf die uni mit, verfasse ein paar ethologische studien am nachmittag reitest du dann mit deinem lieben pferd über die felder.
 
Doughenry schrieb:
jaaaaaa genau, das ist es: studiere biologie, nimm deine(n) lieben hund(e) auf die uni mit, verfasse ein paar ethologische studien am nachmittag reitest du dann mit deinem lieben pferd über die felder.

:D :D :D :D
so hab ichs mir mit zehn auch vorgestellt
 
eine freundin von mir studiert auch biologie und zoologie, darf aber ihren hund NICHT mit auf die uni nehmen. weil viel laborsachen zu machen sind und da sind keine hunde erlaubt. ;)

lg
 
also dann könntest, wennst dem klassischen phänotyp entsprichst, auch auf die BOKU gehen und dort lw studieren. so nette mädchen die gerne reiten und ihre freizeit immer gerne mit tieren verbringen sind dort herzlichst willkommen. dort kannst dann eine untersuchung zum bsp. stallbau machen und dann gehst in die praxis und die bauern haben dich dann, weilst ja studiert hast, sooo gern.
 
na dann hätt ich noch einen vorschlag. versuche einen job bei einer tierschutzorganisation zu bekommen. dort kann man den hund ins büro mitnehmen, tust über tiere reden und am nachmittag kannst dann noch zu deinem pferd fahren und hoppa hoppa reiter über die felder sausen.
 
hi
also ich hab mal gesucht: Ausbilder/in Blindenhunde/Behindertenbegleithunde





Der Beruf des Blindenführhund-Ausbilders oder Blindenführhund-Trainers ist in Deutschland kein anerkannter Ausbildungsberuf. Folglich gibt es auch keine Richtlinien, welche die Dauer, die Inhalte oder die Prüfungen regeln.

Diese Vorraussetzungen sollte ein künftiger Blindenführhund-Ausbilder mitbringen:
mindestens 18 Jahre alt sein
abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder tierpflegerischen Bereich
die Fähigkeit zum selbstständigem Arbeiten
Engagement
Flexibilität
Geduld im Umgang mit Menschen und Hunden
Führerschein Klasse 3
Sicher im Umgang mit Blinden
körperliche Fitneß
Bereitschaft, draußen zu arbeiten, flexible Arbeitszeiten in Kauf zu nehmen und Überstunden zu machen
Kenntnisse über das Lernverhalten von Hunden
Dafür erwartet den späteren Blindenführhund-Trainer ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Beruf.

Lerninhalte während der Ausbildung
Zucht und Auswahl von späteren Blindenführhunden
Hundepflege
Grundausbildung/Ausbildung der Hunde
Einweisung des Blinden mit seinem zukünftigen Führhund
Wenn der Führhundtrainer den Blinden mit seinem Führhund zusammenbringt, müssen sich beide erst aneinander gewöhnen und kennenlernen, ebenso wird der Blinde auf den Hund geschult. Dies geschieht in der Regel am Ort der Blindenführhundschule. Wenn sich dann ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis zwischen dem Blinden und dem Hund gebildet hat, wird die Schulung des neuen Teams am Wohnort des Blinden fortgesetzt. Beide Lernabschnitte betreut und begleitet der Hundeausbilder. Noch ist der Ausbilder zwischen dem Blinden und dem Hund eine Art Vermittler, der sich aber mit steigender Sicherheit und Vertrautheit des Blinden/Hund-Teams mehr und mehr zurückzieht. Ein Blinder vertraut seinem Führhund sein Leben an. Eine gewissenhafte Ausbildung des Hundes und eine sorgfältige Zusammenstellung des Mensch/Hund-Teams ist deshalb sehr wichtig!


Und zwar auf der seite:
www.tiervermittlung.net/job_blindenhunde.php

lg laura und lilly
 
hellokitty108 schrieb:
noch eingefallen: ab 2006 wird es warscheinlich auf der vet med in wien einen neuen lehrgang geben der sich mit hundepsychologie beschäftigt...
wie wärs denn mit einer zoohandlung (oder wie heißt das?)
lg
katrn

das hört sich echt interessant an!!!
weißt du irgendwas genaueres darüber?
 
ich selbst bin staatlich geprüfte tierpflegerin und glücklich darüber, dass ich diesen berufszweig gewählt habe. :D
nur, ist es schwierig, nach der lehre eine neue stelle zu finden.
man muß glück haben, sag ich mal so, denn die meisten tä, sind
familienbetriebe, tierheime stellen lieber "hilfsarbeiter" an und zoos, haben meistens ihre fixen tierpfleger (die meistens nach der lehre bleiben-wenn die möglichkeit besteht)..
aber: wenn man die ausbildung zum tier/pferdepfleger hat, tut man sich natürlich leichter sich in tiersischen berufen fortzubilden.
sobald man die abgeschlossene lehre in der hand hat, steht einer weiterbildung als anerkannter hundeführer/trainer nix mehr im weg! ;)

:ironieein:obwohl ich dazu sagen muß, dass man, so wie es jetzt ausschaut, eh nur mehr ein buch zu lesen braucht um sich dann hundeflüsterer nennen zu können..:ironieaus:

hier mal eine kurzbeschreibung des berufes tierpfleger:

Bereich: Zoologiebereich

Dauer: 3 Jahre

Unterrichtsform: Lehrgangsunterricht

Tierpfleger arbeiten in Zoos, Wildparks, in den Tierställen der Labors für Wissenschaft und Forschung und bei Tierärzten.
Sie betreuen im Rahmen ihrer Tätigkeit Wildtiere, Labortiere, Haus- und Heimtiere und sind für artgerechte Haltung, den Gesundheitszustand und entsprechendes Futterangebot verantwortlich.



Anmerkung zur Unterrichtsform:
Ein Schultag pro Woche bedeutet, dass der Lehrling an einem bestimmten Tag in der Woche die Berufsschule zu besuchen hat, die restlichen Tage verbringt er in seinem Lehrbetrieb.
Lehrgangsunterricht bedeutet, dass der Lehrling entweder acht oder zehn Wochen im Jahr die Berufsschule besucht, die restliche Zeit arbeitet er in seinem Lehrbetrieb.



Lehrer, die diesen Beruf unterrichten Lehrbetriebe, die diesen Beruf anbieten
Vtl Dr. Friedrich DREIER
Vtln Renate GABLERITS
Vtl Mario HERNUSS
Vtl Erlung KOHL
Vtl Charlotte MAIER
BOL Ing. Margit OTTERBACH
Vtl Dagmar RIEDLER
Dipl. Päd. VL Claudia SCHIEXL
Vtl Christiane MIXNER

ALPENZOO Innsbruck
ESPERANZA
FORSCHUNGSINSTITUT f. Versuchstierzucht Innsbruck
GUTSVERWALTUNG HERBERSTEIN
INSTITUT für Pharmakologie u.Toxikologie
KLEINTIERORDINATION NEUFELDEN
LANDESTIERSCHUTZVEREIN Kärnten
LEOPOLD-FRANZENS-Universität
LINZER Tiergarten
SCHWARZMANN Thomas Dipl.Tierarzt
SCHÖNBRUNNER Tiergarten GesmbH
REPTILIENZOO HAPP GesmbH
TIERGARTEN HELLBRUNN
TIERKLINIK SIMMERING
TIERSCHUTZHAUS BURGENLAND SULZHOF
VERBAND Vorarlberger Tierschutzvereine
VETERINÄRMEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN
TIERÄRZTE TEAM
GÖRNER-BENEDITZ Dagmar
GÖTTLICH Gerda Dr.
NETZWERK AG
Qualileo - Zentrum f. Ausbildungsmanagement
TRIATHLON-Vöcklabruck
TRIATHLON-Linz
UNI-Wien Institut für Biochemie
UNIVERSITÄT Wien - Persabt. Bundesbed.
VOGELSINGER Katia Mag.
WALLER Ronald Dr.
WIFI LINZ
 
Bin momentan auch stark am überlegen!
Bin in der 4 Klasse Hak.. leider zum zweiten mal.. mach nächstes Jahr Matura und kann mir irgendwie nicht vorstellen mein Leben lang im Büro zu arbeiten!

Würde auch wahnsinnig gern etwas mit Tieren machen!

Tierartzt ist allerdings wohl nicht der richtige Beruf für mich!!
Heute beisse ich mich immer wieder in die Nase warum ich damals nicht die Lehre zu Tierpfleger gemacht habe!! Berufschancen sind e überall schlecht bzw nicht mehr sehr rosig und dann würd ich wenigstens nicht so leiden und wär schon lang fertig!

Naja.. nun überleg ich halt obs nach der Matura doch ne Möglichkeit gebe mit Tieren zu arbeiten! Notfalls hab ich e Hak Abschluss!!

Weiß jemand was für Voraussetzungen macht braucht um ein Lehrjahr zu überspringen?

LG
 
ja, du must eine matura haben oder bereits eine lehrabschlussprüfung.

d.h. -entweder hast du die matura (und die hat man nur, wenn man positiv abgeschlossen hat ;) )

-oder du hast bereits eine lehrabschlussprüfung hinter die.

die bekommt man entweder, wenn man einen lehrberuf gemacht hat oder wenn man über das wifi oder waff einen lehrberuf gemacht hat (in zweitem fall kann sich die lehrzeit verkürzen, da du in keinem betrieb angemeldet bist sondern für die ausbildung selber zahlst) du kannst hier jederzeit zur prüfung antreten, wenn du dich bereit dafür fühlst, bei einer regulären lehre geht das nicht, da kannst du die prüfung erst nach den 3 jahren lehrzeit machen.

und hast du bereits eine matura oder eine lehrabschlussprüfung (positiv natürlich weil sonst gilt sie ja nicht als bestanden)
dann, überspringst du automatisch das erste lehrjahr und nur das erste. man kann sich nicht aussuchen welches lehrjahr man überspringt.
einen vorteil hat es noch:

du brauchst die berufschule dann nur zu den fächern: fachkunde und praxis besuchen, die anderen fächer (fachbezogenes englisch, wirtschaft,...) bleiben dir erspart, da musst du nicht ab unterricht
teilnehmen.

lg
 
akela1 schrieb:
ja, du must eine matura haben oder bereits eine lehrabschlussprüfung.

d.h. -entweder hast du die matura (und die hat man nur, wenn man positiv abgeschlossen hat ;) )

-oder du hast bereits eine lehrabschlussprüfung hinter die.

die bekommt man entweder, wenn man einen lehrberuf gemacht hat oder wenn man über das wifi oder waff einen lehrberuf gemacht hat (in zweitem fall kann sich die lehrzeit verkürzen, da du in keinem betrieb angemeldet bist sondern für die ausbildung selber zahlst) du kannst hier jederzeit zur prüfung antreten, wenn du dich bereit dafür fühlst, bei einer regulären lehre geht das nicht, da kannst du die prüfung erst nach den 3 jahren lehrzeit machen.

und hast du bereits eine matura oder eine lehrabschlussprüfung (positiv natürlich weil sonst gilt sie ja nicht als bestanden)
dann, überspringst du automatisch das erste lehrjahr und nur das erste. man kann sich nicht aussuchen welches lehrjahr man überspringt.
einen vorteil hat es noch:

du brauchst die berufschule dann nur zu den fächern: fachkunde und praxis besuchen, die anderen fächer (fachbezogenes englisch, wirtschaft,...) bleiben dir erspart, da musst du nicht ab unterricht
teilnehmen.

lg
Hört sich ja gar nicht schlecht an :D
Würde mich echt reizen!!
 
allerding ist noch dazu zu sagen, dass wenn man ernsthaft interesse an dem beruf tierpfleger hat, man die ausbildung auch ohne lehrstelle machen kann, die ist aber recht teuer !!!

ich hab mich selber auch mal dafür interessiert, allerdings hat es meine mutter nicht erlaubt. zu meiner zeit hat ein semester 14 000 ATS gekostet.
wenn man eine lehrstelle hat übernimmt diese die ausbildungskosten. ABER es ist bei weitem nicht so einfach eine lerhstelle zu finden (wenn man labors mal ausschießt) alleine im tiergarten schönbrunn bewerben sich jedes jahr 300 leute und 5-10 werden genommen.

ich kenne übrigens helmut pechlaner persönlich und das hat mir nicht geholfen, weil die auswertung von einer eigenen firma durchgeführt wird.

was man noch bedenken sollte:

man machts die ausbildung gemeinsam mit fleischern !!


lg
 
akela1 schrieb:
allerding ist noch dazu zu sagen, dass wenn man ernsthaft interesse an dem beruf tierpfleger hat, man die ausbildung auch ohne lehrstelle machen kann, die ist aber recht teuer !!!

ich hab mich selber auch mal dafür interessiert, allerdings hat es meine mutter nicht erlaubt. zu meiner zeit hat ein semester 14 000 ATS gekostet.
wenn man eine lehrstelle hat übernimmt diese die ausbildungskosten. ABER es ist bei weitem nicht so einfach eine lerhstelle zu finden (wenn man labors mal ausschießt) alleine im tiergarten schönbrunn bewerben sich jedes jahr 300 leute und 5-10 werden genommen.

ich kenne übrigens helmut pechlaner persönlich und das hat mir nicht geholfen, weil die auswertung von einer eigenen firma durchgeführt wird.

was man noch bedenken sollte:

man machts die ausbildung gemeinsam mit fleischern !!


lg
Ja is leider recht teuer :(

Eben das es gar nicht so einfach ist eine Lehrstelle zu finden und dann auch einen Job waren Gründe warum ichs dann doch nicht getan habe!
Aber mit fertiger Ausbildung sag ich mir wenns nicht klappt ist das sehr sehr schade aber ich hab noch immer Hak Matura und kann was anderes machen!

Lg
 
gute einstellung hikaru, ;)

ist leider schade, dass es in österreich so wenig berufe mit tieren gibt.

nicht einmal eine ausbildung zum hundescheren und trimmen gibt es (hundefriseur). dazu muss man ebenfalls ins ausland fahren. :o


in amerika ist es cool, da gibt es so ein zwischending zwischen tierarzt und tierpfleger, man studiert 4 jahre und darf so gut wie alles tun, was ein tierarzt auch macht, mit einer ausnahme:

bei op´s muss ein tierarzt anwesend sein und diagnosen darf auch nur der ta stellen.

eine freundin von mir hat das gemacht und dann nach österreich geheiratet. da es das bei uns nicht gab musste sie vet.med. fertig studieren. (als ausländer 700 euro studiengebühr !!) ein teueres studium. :eek:

übrigens verdient man in amerika als "zwischending" rund 3000 dollar (man muss aber auch dazu sagen, dass man sich selber versichern muss und das kostet, das ist halt der nachteil daran. :(

lg
 
akela1 schrieb:
gute einstellung hikaru, ;)

ist leider schade, dass es in österreich so wenig berufe mit tieren gibt.

nicht einmal eine ausbildung zum hundescheren und trimmen gibt es (hundefriseur). dazu muss man ebenfalls ins ausland fahren. :o


in amerika ist es cool, da gibt es so ein zwischending zwischen tierarzt und tierpfleger, man studiert 4 jahre und darf so gut wie alles tun, was ein tierarzt auch macht, mit einer ausnahme:

bei op´s muss ein tierarzt anwesend sein und diagnosen darf auch nur der ta stellen.

eine freundin von mir hat das gemacht und dann nach österreich geheiratet. da es das bei uns nicht gab musste sie vet.med. fertig studieren. (als ausländer 700 euro studiengebühr !!) ein teueres studium. :eek:

übrigens verdient man in amerika als "zwischending" rund 3000 dollar (man muss aber auch dazu sagen, dass man sich selber versichern muss und das kostet, das ist halt der nachteil daran. :(

lg
Österreich ist da wirklich echt mies auf dem Gebiet!
Und das Problem ist bei fast allen Dingen wo man sich fortbilden kann braucht man ne Ausbildung in dem Bereich Tierpfleger!!
Na mal schaun! Werd mich noch ein wenig Schlauer machen und schaun das ich auch die HAK schaff *kotz*

Lg
 
Oben