Beruf, Haushalt und Hund - eure Erfahrungen

ich kümmere mich im sommer immer um die 9 pferde eines freundes, und die werden nicht einmal richtig geritten und machen trotzdem eine menge arbeit.

man muss sie aus dem stall lassen, diesen ausmisten, die pferde mittags wieder in den stall treiben wegen den bremsen sie putzen nachmittags wieder raus lassen abends wieder rein, füttern, das wasser regelmäßig nachfüllen und alles säubern,....

also ich würde mir nur ein pferd zulegen, wenn es am eigenen grund, im eigenen stall wäre, wo ich jederzeit, wenn ich nach hause komme nach dem tier sehen kann.
immerhin würde ich mir ein pferd ja nicht anschaffen, damit sich ein anderer darum kümmert.

und die pferde von meinem freund haben sich gegenseitig, sind eine richtige herde, die den ganzen tag miteinander verbringen kann, trotzdem wollen sie jedes für sich aufmerksamkeit, streicheleinheiten und pflege.

so eine pferdehaltung wo man ein pferd halt hat, für den fall der fälle ist mindestens genauso schlimm, wie wenn ein hundehalter hunde hat und die den ganzen tag auf sich allein gestellt sind, wo vielleicht sogar ein hundesitter mit dem hund geht. nur das der besitzer sagen kann, ich hab einen hund.
lg
 
akela1 schrieb:
ich kümmere mich im sommer immer um die 9 pferde eines freundes, und die werden nicht einmal richtig geritten und machen trotzdem eine menge arbeit.

man muss sie aus dem stall lassen, diesen ausmisten, die pferde mittags wieder in den stall treiben wegen den bremsen sie putzen nachmittags wieder raus lassen abends wieder rein, füttern, das wasser regelmäßig nachfüllen und alles säubern,....

also ich würde mir nur ein pferd zulegen, wenn es am eigenen grund, im eigenen stall wäre, wo ich jederzeit, wenn ich nach hause komme nach dem tier sehen kann.
immerhin würde ich mir ein pferd ja nicht anschaffen, damit sich ein anderer darum kümmert.

und die pferde von meinem freund haben sich gegenseitig, sind eine richtige herde, die den ganzen tag miteinander verbringen kann, trotzdem wollen sie jedes für sich aufmerksamkeit, streicheleinheiten und pflege.

so eine pferdehaltung wo man ein pferd halt hat, für den fall der fälle ist mindestens genauso schlimm, wie wenn ein hundehalter hunde hat und die den ganzen tag auf sich allein gestellt sind, wo vielleicht sogar ein hundesitter mit dem hund geht. nur das der besitzer sagen kann, ich hab einen hund.
lg


stimmt!


auch bärli stimme ich zu das sich die prioritäten im laufe des lebens ändern aber das tier ist von dir abhänig und hat sonst keinen.
meine hat obwohl sie den ganzen tag mit den anderen auf der graskoppel war, schon immer ur auf mich gewartet und wenn sie mein auto gehört hat, hat sie nimma zu wiehern aufgehört und hat mit dem kopf gebettelt und geschert.

es hätte mir das herz gebrochen zu wissen das sie auf mich wartet und ich komm nicht....

aber natürlich kann pferdehaltung auch anders ausschaun.

1-2x die woche hinfahren volle kanne reiten und dann aus den augen aus dem sinn....
 
das ist der Grund wieso ich momentan kein eigenes Pferd haben möchte :-) weil mir einfach die Zeit fehlt! Wenn was mit dem Dienstplan nicht funkt. so wie ich das will ( so wie heute) hab ich ein liebe Mama die 5 min von mir weg wohnt, mit riesem Haus und Garten, sehr hundeerfahren und die passt auf meinen Wauzi auf, der hund hat da high life ( Putzfrau ist da, Katzen sind da, Mitarbeiterin von mama ist da *g* ) Aber naja... setzt meine Mam auf ein Pferd *brüll* die rennt ja schon wenn ein Pferd nur wiehert :D ... Mein Freund ist auch nicht gerade Pferdenarrisch und meine Freunde bilden sich ein, Pferde sind etwas für Teenager :mad:
 
akela1 schrieb:
wie wenn ein hundehalter hunde hat und die den ganzen tag auf sich allein gestellt sind, wo vielleicht sogar ein hundesitter mit dem hund geht. nur das der besitzer sagen kann, ich hab einen hund.
lg
Es gibt auch andere Gründe, einen Hundesitter zu haben und nicht nur sagen zu können, man hat einen Hund. Oder sollte deiner Meinung nach nur Lebenskünstler, Vollzeitmütter, reich Geborene, Arbeitslose und Pensionsten einen Hund halten dürfen?

Bonsai
 
devaria schrieb:
da ich aber in meinem job einen großteil der arbeit von zuhause aus über pc und telefon erledigen kann (auch wenn ich ein eigenes büro in der firma habe) bin ich eigentlich sehr viel zuhause und damit sollten ein paar stunden auswärts fürs studium kein problem sein.


Ich neugierig bin:

Frage was ist das für eine toller job den man von zu Hause aus machen kann?
 
1-2x die woche hinfahren volle kanne reiten und dann aus den augen aus dem sinn....

und das ist der sinn ein pferd zu besitzen ???

versteht mich nicht falsch, aber in meinen augen sollte man einem tier, dass man sich anschafft (immerhin ist nicht das pferd gekommen und hat darum gebettelt, dass es bei einem bleiben darf), schon mehr zeit widmen als beispielsweise einem auto.

für viele mag das pferd ein sportgerät sein, dass sind meine hunde in gewisser hinsicht auch, trotzdem sind es meine lebewesen für die ich die verantwortung übernommen habe und teilen sich mit mir ein schlafzimmer.

also vom emozionalen aspekt her könnte ich das so nicht handhaben, tut mir leid.
ich müsste ständig daran denken, dass wenn etwas passiert ich nicht in unmittlebarer nähe war um eingreifen zu können, oder wenn ich wegfahre, dass sich das tier im stich gelassen fühlt, oder es sich einfach einsam und verlassen fühlt, wenn ich mich nicht täglich kümmere.

es hat sogar ein bisserl was von missbrauch, auf der einen seite, will man ein pferd, dass mit einem alles durchmacht und einem alles gibt, auf der anderen seite hat man nicht genug zeit um es zu betreuen, und das wort sagt ja schon alles.

hier geht es nicht um pflege, fütterung oder bewegung sondern ums schmusen streicheln, mit ihm reden,...


lg
 
Chrissy schrieb:
stimmt!


auch bärli stimme ich zu das sich die prioritäten im laufe des lebens ändern aber das tier ist von dir abhänig und hat sonst keinen.
meine hat obwohl sie den ganzen tag mit den anderen auf der graskoppel war, schon immer ur auf mich gewartet und wenn sie mein auto gehört hat, hat sie nimma zu wiehern aufgehört und hat mit dem kopf gebettelt und geschert.

es hätte mir das herz gebrochen zu wissen das sie auf mich wartet und ich komm nicht....

aber natürlich kann pferdehaltung auch anders ausschaun.

1-2x die woche hinfahren volle kanne reiten und dann aus den augen aus dem sinn....

Ich gehe mit Franje jeden Tag reiten, außer es regnet, da geht er mir keinen Schritt aus dem Stall und wenn viel Wind geht, will er auch nicht rauß. Wäre Franjo auch so starkt auf mich fixiert würde es mir sicherlich sehr viel schwerer fallen ihn zu verkaufen, aber Franjo ist da ganz flexibel. Wenn ich krank bin und es kommt mal einen Tag niemand und am zweiten Tag jemand anderer is ihm das auch egal. Es ist es gewöhnt sich nicht auf einen Menschen zu fixieren da er früher für Reitstunden an der Longe gebraucht wurde.
 
nein bonsai, das hast du falsch verstanden,

nicht jeder der vollzeit arbeiten geht ist ein hundehalter der seine tiere vernachlässigt.

ich hab eher von leuten gesprochen, die hier im forum sicher nicht vorkommen. die sind viel zu sehr mit sich selber beschäftigt.

ich habe durch meine hundesitterjobs viele haushalte kennen gelernt, die sich eine angesagte hunderasse angeschafft haben, den hundesitter gleich vom ersten tag dazu. der dann früh, mittags, abends mit dem hund gegangen ist, vielleicht auch noch die fütterung übernommen hat. wenn ein tierarzttermin anstand hat man den hundesitter mit dem hund geschickt.

leute, die jedes wochenende einen ausflug machen, wo für den hund kein platz ist. solche, die ihren hund erziehen LASSEN und sich dann wundern, warum der hund nicht so super folgt wie beim trainer.......

usw.

du gehst ja mit den hunden ausführliche spazierrunden, du kannst die drei nur nicht mit in die arbeit nehmen und weil du arbeitest hast du jemanden, der mittags den hunden ihre notdurft ermöglicht.

ich kenne aber auch welche, die haben einen hund und der ist den ganzen tag (wärend der besitzer in der arbeit ist) alleine zu hause. dann kommt der besitzer nach hause füttert den hund geht kurz mit ihm raus und läßt ihn wieder alleine, weil er fort gehen muss,....

sowas meine ich. da denke ich mir oft, wozu haben diese leute haustiere ???

ich hab mir meine hunde genommen, weil ich mich um sie kümmern WILL. und weil ich das GERNE mache.
wenn mir das zu blöd ist wozu hab ich sie dann ???

lg
 
wuzl schrieb:
Ich neugierig bin:

Frage was ist das für eine toller job den man von zu Hause aus machen kann?

hi wuzl,

ich arbeite als generalsekretärin für einen studenten-und absolventenverein, d.h. ich mach redaktionelle arbeiten an der hp und datenbank, kommunziere mit den mitgliedern, organisiere veranstaltungen usw.
bin mehr oder weniger mein eigener chef - vor allem in den nächsten 2 monaten, da mein chef in der zeit ein praktikum in brüssel macht..da kann man sich einen großteil der arbeit frei einteilen und eben vieles von zuhause bzw. vom firmenlaptop aus erledigen ;) :D


lg, dev
 
Bärli schrieb:
Ich gehe mit Franje jeden Tag reiten, außer es regnet, da geht er mir keinen Schritt aus dem Stall und wenn viel Wind geht, will er auch nicht rauß. Wäre Franjo auch so starkt auf mich fixiert würde es mir sicherlich sehr viel schwerer fallen ihn zu verkaufen, aber Franjo ist da ganz flexibel. Wenn ich krank bin und es kommt mal einen Tag niemand und am zweiten Tag jemand anderer is ihm das auch egal. Es ist es gewöhnt sich nicht auf einen Menschen zu fixieren da er früher für Reitstunden an der Longe gebraucht wurde.


aha

na meine hat sich nichtmal von meinem vater od meinem freund irgendwas machen lassen.
einzig und allein der stallbursche durfte sie auf de koppel geleiten.
ansonsten war sie ein richtiges frauli pferd.

hat mit ihrer vorgeschichte zu tun gehabt.

ich war bereits der 8 besitzer und sie hatte es nicht immer gut wenn ich das mal so ausdrücken darf.

sie war für mich wie ein behindertes kind.
da ist man auch besorgter als um ein gesundes.
sie war ständig krank und wenn ich mal zur stelle zb einkaufen in haugsdorf
kam schon ein anruf aus dem stall
die mausi hat sich schon wieder irgendwas gemacht und ich bin schon wieder wie die feuerwehr in stall geflitzt.
naja wie ein baby halt.

deshalb nehm ich mir keines mehr.
wenn das handy geklingelt hat und hab "stall" aufleuchten sehn war ich schon ganz fertig auf die nerven.
die 2 jahre mit ihr haben mich a ganzes stück nerven von meinem leben gekostet :confused:

mein erstes pferd wiederum war so problemlos und unkompliziert und ging mit jedermann gern mit.
da war ich zwar auch viel im stall aber nicht solang und nicht wirklich jeden jeden tag...............................
 
und ich sag dir nochwas bonsai, ich hab auch vollzeit gearbeiten und die hunde nicht mitnehmen können,

ABER ich habe dann als wiedergutmachung jede freie minute mit ihnen verbracht. was mir weniger schlaf eingebracht hat, aber das wars mir wert.

wenn ich auf urlaub fahre, dann nur mit hund.
ich versuche nicht bei jeder gelegenheit meine hunde anzubringen.
so habe ich das gemeint.

lg
 
ich denk nicht das der hund unglücklich ist wenn er drei stunden am tag alleine ist..... und wie gesagt dauerts länger so wie heut ( sieben stunden) dann ist er bei meiner mama da kennt er haus und garten und total glücklich da ..... und ich denke nciht das ich den hund vernachlässige deswegen ....
 
@bärli

nur weil ein pferd in einer reitschule eingesetzt wird macht es das noch nicht zu einem gefühllosen sportgerät.

ich denke dein pferd hatte vielleicht nie die gelegenheit sich an eine person zu binden.
bei pferden geht das genausowenig spürlos vorüber wie bei hunden, die ständig einen anderen menschen an der leine haben.

meine hunde mögen andere leute auch gerne, und es macht ihnen nichts aus mal einen nachmittag bei einem hundefreund zu verbringen.

allerdings, würde ich so einen hundesitter wie bonsai in anspruch nehmen würde ich allerdings darauf achten, dass es immer der selbe ist.

jeden tag ein anderer würde ich ihnen nicht zumuten wollen.

lg
 
akela1 schrieb:
@bärli

nur weil ein pferd in einer reitschule eingesetzt wird macht es das noch nicht zu einem gefühllosen sportgerät.

Das habe ich auch nicht behauptet. Die Leute die ich auf ihm reiten lasse sind übrigens immer die selben. Er kommt also meistens 2-3 x am Tag rauß.
 
Zuletzt bearbeitet:
akela1 schrieb:
wenn ich auf urlaub fahre, dann nur mit hund.
ich versuche nicht bei jeder gelegenheit meine hunde anzubringen.
so habe ich das gemeint.
Wenn ich auf Urlaub fahre, dann eigentlich immer ohne Hunde. Aber da hab ich auch kein schlechtes Gewissen, weil sie immer ganz super untergebracht sind und meine Wuffis ihre beiden Urlaubsplätze lieben. :)

Man sollte da aber auch von Hund zu Hund Unterschiede machen, die einen vertragen es gut, auch woanders zu sein, die anderen eher nicht. Meine Wuffis lieben mich, aber viele andere auch und dort wo sie sind, wenn ich nicht zuhause bin, da geht es ihnen genauso gut wie bei mir, wenn nicht sogar noch besser, weil auf den zwei Urlaubsplätzen den ganzen Tag wer zuhause ist. :)

lg
Bonsai
 
devaria schrieb:
ich arbeite als generalsekretärin für einen studenten-und absolventenverein, d.h. ich mach redaktionelle arbeiten an der hp und datenbank, kommunziere mit den mitgliedern, organisiere veranstaltungen usw.
bin mehr oder weniger mein eigener chef - vor allem in den nächsten 2 monaten, da mein chef in der zeit ein praktikum in brüssel macht..da kann man sich einen großteil der arbeit frei einteilen und eben vieles von zuhause bzw. vom firmenlaptop aus erledigen
Ich dachte immer, ein Generalsekretär ist der höchste, bezahlte Posten bei einem Verein? Ich arbeite auch in einem ziemlich großem Verein und unser Generalsekretär bekleidet die allerhöchste Stelle und hat keinen Chef mehr ober sich.
lg
Bonsai
 
mit dem unterschied bonsai, dass deine hunde ja nicht gehalten werden wie modehunde aus prestigegründen.

du hast deine hunde ja, weil du hunde gerne hast und nicht weil zu dich nach amerikanischen bilderbuch-familien einteilst und meinst, jetzt gehört noch ein hund dazu, damit ich anerkannt werde, oder es ist gerade inn einen hund zu haben darum kommt einer in die familie.

wenn jemand auf urlaub fährt und die hunde nicht mitnehmen will, verurteile ich ihn ja auch nicht. ich hab nur gesagt, dass ich meine hunde immer auf urlaub mitnehme.

eine freundin von mir, hat einen hund, (du kennst erika und nanoo eh vom wuff-treffen). sie nimmt den hund jeden tag mit in die arbeit und wenn sie auf urlaub fährt, dann meistens ohne hund.
weil der hund auch nicht glücklich wäre bei einem urlaub 3 wochen auf einem schiff zum beispiel.

nanoo macht das nicht viel aus, für sie ist es dann selber wie ein urlaub (hundeferienlager bei meinen hunden :D )

die leute die ich gemeint habe, sind welche von der sorte, denen es im grunde nicht um den hund geht. sondern um den egoismus zu sagen ich hab einen. viele von denen verstehen auch wenig von hunden.

ich bin halt der auffassung für mich:

ich kann es mit meinem gewissen nicht vereinbaren, mir ein tier zu nehmen und es zu vernachlässigen. ich versetze mich dann immer in die lage des tieres und ich will ja auch nicht dauernd alleine gelassen werden oder das gefühl haben, ich bin eine last, weil ich ständig abgeschoben werde.
mir würde als tier auch fad werden wenn ich so viel alleine wäre.

aber vielleicht sehe ich das zu eng.

lg
 
Bonsai schrieb:
Ich dachte immer, ein Generalsekretär ist der höchste, bezahlte Posten bei einem Verein? Ich arbeite auch in einem ziemlich großem Verein und unser Generalsekretär bekleidet die allerhöchste Stelle und hat keinen Chef mehr ober sich.
lg
Bonsai


über mir steht der vereinsvorsitzende..das ist mein chef ;)

er hat mich eingestellt und in absprache mit ihm läuft meine arbeit.

soviel zu diesem ot ;)


lg, dev
 
Oben