Hallo an Alle!
Ich überlege nun seit einiger Zeit mir einen Berner Sennen Hund zuzulegen, allerdings habe ich noch ein paar Zweifel, dass der Hund wirklich gut zu uns passen wird.
Das zukünftige Umfeld für den Hund sieht z.zT. wie folgt aus.
Ich lebe in einer glücklichen Partnerschaft und wir haben ein 10 Monate altes Kind. Wir haben eine Erdgeschosswohung (90m²) mit 110 m² Privatgrund (eingezäunt). Dort könnte der Hund z.B. auch alleine "herumtollen", da er das Grundstück nicht verlassen kann. Es sei denn, er springt über den 1,5m hohen Zaun.
Es handelt sich um eine vier Zimmer Wohnung. Ein Schlafplatz liese sich also finden
. Keine Stiegen.
Die Gegend könnte man am besten als "ländlich" einstufen. Gleich vor der Haustüre gibt es viele Möglichkeiten zum Spazieren, allerdings leben auch viele Kinder und Katzen in der unmittelbaren Umgebung.
Zwei Katzen leben auch bei uns. Diese müssen sich natürlich langsam an den Hund gewöhnen. Weg geben wollen wir sie aber auf keinen Fall!
Warum möchte ich jetzt eigentlich einen Hund, wo wir doch so ein kleines Kind haben könnte man sich jetzt vlt. fragen... und ich will ganz ehrlich sein, hauptsächlich weil ich mich damit ein Stück sicherer fühle. Ich arbeite oft zu unterschiedlichen Zeiten und da ist meine kleine Familie oft auch spät in der Nacht noch alleine zu Hause.
Allerdings ist dies nicht der einzige Grund. Selbstverständlich freue ich mich über Spaziergänge mit dem Hund, herumtollen, Hundeschule usw. usw. Ich mag Tiere habe für unsere Katzen einen Catwalk im Vorraum eingerichtet usw. usw.
Meine Partnerin ist jetzt noch ca. für ein Jahr zu Hause bei unserem Kind, danach wird sie zumindest wieder halbtags arbeiten gehen. Aktuell gibt es genug Zeit für Spaziergänge und Hundeschule. Dies wird natürlich dann in ca. einem Jahr etwas eingeschränkt werden.
Weiters bin ich nicht sicher, ob man solch einen Hund wirklich eine 90m² Wohnung zumuten sollte? Ein Berner ist ja nicht gerade ein kleiner Hund. Allerdings kommt für mich auch kein "kleinerer Hund" in Frage, wenn ich mir wirklich einen Hund zulege.
Tja, und dann ist da natürlich noch unser kleines Kind und evlt. wird in ca. einem Jahr auch weiterer Nachwuchs folgen (dann ist aber Schluss
). Ist es vlt. doch zu Gefährlich? Das dies Hauptsächlich (wenn nicht nur) an uns Eltern und Hundebesitzer liegt, ist mir klar, aber jeder Mensch macht leider einmal Fehler und ist irgendwann einmal unachtsam.
Wahrscheinlich schon der 10000 Beitrag zu dem Thema, allerdings sieht jedes Umfeld anders aus, deshalb freue ich mich über ehrliche Antworten bzw. Tipps von erfahrenen Hundebesitzern.
Dank schon mal!
Ich überlege nun seit einiger Zeit mir einen Berner Sennen Hund zuzulegen, allerdings habe ich noch ein paar Zweifel, dass der Hund wirklich gut zu uns passen wird.
Das zukünftige Umfeld für den Hund sieht z.zT. wie folgt aus.
Ich lebe in einer glücklichen Partnerschaft und wir haben ein 10 Monate altes Kind. Wir haben eine Erdgeschosswohung (90m²) mit 110 m² Privatgrund (eingezäunt). Dort könnte der Hund z.B. auch alleine "herumtollen", da er das Grundstück nicht verlassen kann. Es sei denn, er springt über den 1,5m hohen Zaun.
Es handelt sich um eine vier Zimmer Wohnung. Ein Schlafplatz liese sich also finden

Die Gegend könnte man am besten als "ländlich" einstufen. Gleich vor der Haustüre gibt es viele Möglichkeiten zum Spazieren, allerdings leben auch viele Kinder und Katzen in der unmittelbaren Umgebung.
Zwei Katzen leben auch bei uns. Diese müssen sich natürlich langsam an den Hund gewöhnen. Weg geben wollen wir sie aber auf keinen Fall!
Warum möchte ich jetzt eigentlich einen Hund, wo wir doch so ein kleines Kind haben könnte man sich jetzt vlt. fragen... und ich will ganz ehrlich sein, hauptsächlich weil ich mich damit ein Stück sicherer fühle. Ich arbeite oft zu unterschiedlichen Zeiten und da ist meine kleine Familie oft auch spät in der Nacht noch alleine zu Hause.
Allerdings ist dies nicht der einzige Grund. Selbstverständlich freue ich mich über Spaziergänge mit dem Hund, herumtollen, Hundeschule usw. usw. Ich mag Tiere habe für unsere Katzen einen Catwalk im Vorraum eingerichtet usw. usw.
Meine Partnerin ist jetzt noch ca. für ein Jahr zu Hause bei unserem Kind, danach wird sie zumindest wieder halbtags arbeiten gehen. Aktuell gibt es genug Zeit für Spaziergänge und Hundeschule. Dies wird natürlich dann in ca. einem Jahr etwas eingeschränkt werden.
Weiters bin ich nicht sicher, ob man solch einen Hund wirklich eine 90m² Wohnung zumuten sollte? Ein Berner ist ja nicht gerade ein kleiner Hund. Allerdings kommt für mich auch kein "kleinerer Hund" in Frage, wenn ich mir wirklich einen Hund zulege.
Tja, und dann ist da natürlich noch unser kleines Kind und evlt. wird in ca. einem Jahr auch weiterer Nachwuchs folgen (dann ist aber Schluss


Wahrscheinlich schon der 10000 Beitrag zu dem Thema, allerdings sieht jedes Umfeld anders aus, deshalb freue ich mich über ehrliche Antworten bzw. Tipps von erfahrenen Hundebesitzern.
Dank schon mal!