Bellfreudige Rassen ??

Jasibaby

Profi Knochen
Habe zwar schon verschiedene Hunderassen kennengelernt und die eine oder andere Erfahung gemacht , aber es würde mich sehr interessieren , welche Hunderasse von Euch als sehr bellfreudig einzustufen ist !

Meine Einschätzung nach unter den top 10:

Zwergpudel
Deutscher Schäferhund
Chi
Spitz
Dackel
Malteser
Basset Hound
Bordeaux-Dogge
Yorki
Rehpinscher


Eure Meinung bzw Erfahrung ?
 
Interessiert mich schon länger , und Rassebeschreibungen sagen selten was darüber aus
Dalmatiner z.B. kenn ich gar keinen persönlich:(

ich kenne einen (die mutter meiner hündin) die is super bellfreudig und dann kenn ich einen teil ihrer kinder (dalmatinerxschäfer) pfu, ja, das würde ich als bellfreudig beschreiben gg
 
Yorkie und Malteser find ich ueberhaupt nicht bellfreudig, ich hab beides (na gut Mixe, aber doch) und kenn sehr viele Malteser und Yorkies und wirklich keifende kenn ich kaum.
Da sind bei den kleinen viel eher Shih Tzu, Havaneser, Pekinesen, zumindest die ich kenn ziemlich bellfreudig.

Und die Huetehunde wuerd ich jetzt fast komplett als relativ bellfreudig bezeichnen :o
 
Ich hab ja nur 3 Mischlinge (versch. Größen), aber die bellen nie, ausser es kommt wer zu uns. Finde das ist Erziehungssache ehrlich gesagt. In der Whg hätte ich mir bellfreudige Hunde gar nicht leisten können, ging aber nie nach Rasse bei der Wahl meiner Hunde.
Hatte übrigens früher nen Altdeutschen Schäfer und auch der bellte fast nie.
Kenn auch 2 Malteser und auch die sind keine Kläffer.

Mein Nachbarshund Dobermann bellt drinnen selten, dafür draussen recht viel. Ist aber meiner Meinung nach auch Erziehungssache. Ich finde nicht, dass man das so pauschalisieren kann. Wobei ich aber auch die Erfahrung gemacht habe, dass Staffs und Pitts eher wenig bellen oder dazu neigen :).

Ich würde eher sagen manche Hunde neigen mehr dazu, manche weniger, aber man kann das sicher trainieren.

LG Sylvia
 
hmm bellfreudige rassen würde ich nicht sagen.. gibt es sowas? ich denke wie, wo und bei wem sie aufwachsen entscheidet über das bellverhalten.. egal welche rasse...

mein wohnungshund hat in der selben nie gebellt.. sobald wir aber das wochenende im haus verbracht haben hat er das grundstück bewacht und ankömmlinge gemeldet.. zurück in der wohnung, war wieder ruhe auch wenns klingelt.. naja war halt ein gsheiter hund.. *gg*
 
Daß Spitze zum Bellen neigen, kann ich nicht bestätigen. Wie es bei den kleineren Varianten ist, weiß ich zugegebenermaßen nicht, aber die großen bellen meiner Erfahrung nach nicht ohne Grund...
 
mich würde eher das gegenteil intressieren :D meine bellt ja eigentlich nie, wenns hochkomst vielleicht einmal im quartal :D
 
Denke es kommt wirklich viel auf die Erziehung, auf den Hund selber und auch auf die Umstände an.
Kenn nen furchtbaren Kläffer-Yorkie - und wiederum einen, den ich glaub ich noch nie bellen gehört hab.
Ebenso bei Spitz, Pekinese, Malteser, Chis, Schäfer etc.

Letztens war ich beim Freßnapf da bekam sich ein Spaniel (mix?) geschlagene 15 Min. überhaupt nicht ein, allerdings war seiner Besitzerin das wohl auch ziemlich egal, denn die reagierte überhaupt nicht.
 
Yorkie und Malteser find ich ueberhaupt nicht bellfreudig, ich hab beides (na gut Mixe, aber doch) und kenn sehr viele Malteser und Yorkies und wirklich keifende kenn ich kaum.
Da sind bei den kleinen viel eher Shih Tzu, Havaneser, Pekinesen, zumindest die ich kenn ziemlich bellfreudig.

Und die Huetehunde wuerd ich jetzt fast komplett als relativ bellfreudig bezeichnen :o

:)Ist, denk ich, so unterschiedlich wie überall. Ich hatte immer nur Hüter und meine haben ausnahmslos nur gebellt, wenn sie gemeldet haben, sonst nie.
 
denke auch, es kommt auf die erziehung bzw. vorgeschichte und natürlich auch die veranlagung des hundes an, ob er viel bellt oder weniger.

ich habe einen labrador/terrier mischling aus einem auffanglager und er bellt seeeehr viel und in einer tonlage die mir die ohren klingeln lässt :eek::D:o

davor hatten wir einen terrier/pinscher mix der NIE gebellt hat. hat er sich einmal getraut wuff zu machen, haben wir ihn mit lob überschüttet :D
 
Denke auch, dass es reine Erziehungssache und rassenunabhängig ist, ob ein Hund viel bellt oder nicht.

Ich hasse Kläffer.....meine Hunde haben beide nie viel gebellt bzw. bellen nicht viel. Georgi lediglich im Wutanfall gegenüber andern Hunden, Henry nur beim Spielen.

Sicher gibt´s einige Rassen die man vermehrt bellen hört - liegt aber meiner Meinung nach daran, dass eben viele Leute, denen es egal ist ob der Hund bellt bzw. die ihn einfach nicht erziehen, dann genau solch eine Rasse haben.

In unserer Nachbarschaft gibt´s drei Hunde die unentwegt bellen. Wirklich ständig und dauernd.....sind drei Mischlinge und mit denen wird genau nix gemacht, als dass sie immer im Garten sind....:rolleyes:
 
Großer Münsterländer
Mudi
Pumi
Puli
West Highland White Terrier
Foxterrier
Holländischer Schäferhund
Dackel
Deutsch Langhaar
 
In unserer Nachbarschaft gibt´s drei Hunde die unentwegt bellen. Wirklich ständig und dauernd.....sind drei Mischlinge und mit denen wird genau nix gemacht, als dass sie immer im Garten sind....:rolleyes:


grrrr, das sind mir die liebsten :mad:

hundehalter, die ihre hunde durchbellen lassen und sich nicht um sie kümmern! ich versuche bei meinem das bellen sofort zu unterbinden, kläfft er die spaziergänger am zaun an, wird er ins haus geholt.
 
also mein zwergpinscher meldet nur an der tür.. sonst bellt er eigentlich nie? (außer wenn fraudi zu langsam ist beim balli schupfen)
 
Oben