bellen was das zeug hält....

Ignorieren wird da leider nicht viel helfen da es ein selbstbelohnendes verhalten ist. aus sicht des hundes kommt ein gefährlicher eindringling - er beginnt zu bellen und der eindringling geht weiter und verschwindet schließlich - in den augen des hundes hat es also funktiert: der eindringling ist vertrieben; wenn man gar nichts macht wird es also wahrscheinlich eher schlimmer

das training ist da etwas mühsam und langwierig.

eine möglichkeit wäre gezielt leute zum zaun zu schicken, die zb ein paar leckerli schmeissen um die erwartungshaltung des hundes beim anblick von leuten am zaun zu verändern; ist aber sehr aufwendig und nicht jeder möchte dass über den zaun geworfene leckerlis gefressen werden

oder du gehst mit ihm gemeinsam raus und wirfst während er bellt leckerli - das ist nicht als belohnung für´s bellen zu verstehen sondern als gegenkonditionierung: fremde am zaun bedeuten super leckerli und keine bedrohung; funktionert aber nur wenn der hund nicht so aufdreht dass er keine leckerli mehr nimmt. wenn das so ist brauchst du eine größere entfernung zum zaun - soweit bis er die leckerli fressen kann.

Ziel ist dass der hund beim anblick des fremden vielleicht 1-2x kurz bellt und sich dann das leckerli abholen kommt - Sancho hat das schön beschrieben.

und ich würde ihn auch möglichst wenig allein im garten lassen das verhalten dabei eher schlimmer wird...
 
Ignorieren wird da leider nicht viel helfen da es ein selbstbelohnendes verhalten ist. aus sicht des hundes kommt ein gefährlicher eindringling - er beginnt zu bellen und der eindringling geht weiter und verschwindet schließlich - in den augen des hundes hat es also funktiert: der eindringling ist vertrieben; wenn man gar nichts macht wird es also wahrscheinlich eher schlimmer

das training ist da etwas mühsam und langwierig.

eine möglichkeit wäre gezielt leute zum zaun zu schicken, die zb ein paar leckerli schmeissen um die erwartungshaltung des hundes beim anblick von leuten am zaun zu verändern; ist aber sehr aufwendig und nicht jeder möchte dass über den zaun geworfene leckerlis gefressen werden

oder du gehst mit ihm gemeinsam raus und wirfst während er bellt leckerli - das ist nicht als belohnung für´s bellen zu verstehen sondern als gegenkonditionierung: fremde am zaun bedeuten super leckerli und keine bedrohung; funktionert aber nur wenn der hund nicht so aufdreht dass er keine leckerli mehr nimmt. wenn das so ist brauchst du eine größere entfernung zum zaun - soweit bis er die leckerli fressen kann.

Ziel ist dass der hund beim anblick des fremden vielleicht 1-2x kurz bellt und sich dann das leckerli abholen kommt - Sancho hat das schön beschrieben.

und ich würde ihn auch möglichst wenig allein im garten lassen das verhalten dabei eher schlimmer wird...

da hast du recht, diese bellerei ist ein selbstbelohnendes verhalten und deswegen besonders schwer wieder abzugewöhnen :(
in der situation des verbellens funktionieren die leckerlies nicht besonders muss ich ehrlich sagen.
er wird jetzt nicht mehr alleine im garten bleiben. jetzt kommen gsd die weihnachtsferien und da ist er sowieso ganz bei mir :)
 
in der situation des verbellens funktionieren die leckerlies nicht besonders muss ich ehrlich sagen.

wenn sie wenigstens ein bißchen funktionieren bist du schon einen großen schritt weiter:)

probiers mal mit super tollen leckerli und in größerer entfernung; vielleicht kannst du auch mal wen bitten mit abstand vom zaun vorbeizugehen, oder nur kurz aufzutauchen und gleich wieder zu verschwinden; wenn du dich ein bisserl spielst und ihn dazu bringst die leckerli zu nehmen habt ihr gute chancen:)
 
wenn sie wenigstens ein bißchen funktionieren bist du schon einen großen schritt weiter:)

probiers mal mit super tollen leckerli und in größerer entfernung; vielleicht kannst du auch mal wen bitten mit abstand vom zaun vorbeizugehen, oder nur kurz aufzutauchen und gleich wieder zu verschwinden; wenn du dich ein bisserl spielst und ihn dazu bringst die leckerli zu nehmen habt ihr gute chancen:)

eines ist mir nicht ganz klar: angenommen ich bringe einen passanten dazu, mit leckerlies am zaun vorbeizugehen. bellt der hund, bekommt er ein leckerlie...verknüpft er dann nicht PASSANT + BELLEN = LECKERLIE ? :confused:
 
DAS nützt aber überhaupt und ganz und gar nichts, denn mein hund ist nicht alleine im garten und da ich dabei bin, bellt er noch viel mehr, denn schließlich muss er mich vor den ach so vielen gefahren rundum warnen und mich auf alles aufmerksam machen, was sich bewegt ;)

Wenn ich dabei bin und Suki bellt dann "rede" ich mit ihr - sie kennt meinen "hämischen Tonfall" - das bringt sie mal runter - sie will mit ihrem Bellen erreichen dass ich das was sie stört auch wahrnehme - mittlerweile reicht ein "ja putzi habs ja gesehen" dann kommt sie zu mir .... ohne Bellen
 
das ist ganz schwer zu beantworten - das müßte man sich wirklich in der praxis anschauen.

es kann natürlich sein dass der hund eine verhaltenskette entwicklt, da müßte man dann rechtzeitig drauf reagieren; aber meistens ist es so dass sie mal total erstaunt sind und dadurch ein bisserl runterkommen; du kriegst dadurch einen besser ansprechbaren hund mit dem man leichter arbeiten kann.
Leckerli von passanten löst das problem nicht alleine aber kann dir einen bessere basis geben den hund abzurufen.

wichtig ist einfach die emotionale lage des hundes von "puh wie gefährlich - ein eindringling" in richtung "hey cool ein fremder - da gibts kekse" zu bringen

das können halt alles nur theoretische tipps sein - in der praxis muß es dann von hund zu hund neu erabeiten
 
Ignorieren wird da leider nicht viel helfen da es ein selbstbelohnendes verhalten ist. aus sicht des hundes kommt ein gefährlicher eindringling - er beginnt zu bellen und der eindringling geht weiter und verschwindet schließlich - in den augen des hundes hat es also funktiert: der eindringling ist vertrieben; wenn man gar nichts macht wird es also wahrscheinlich eher schlimmer

das training ist da etwas mühsam und langwierig.

eine möglichkeit wäre gezielt leute zum zaun zu schicken, die zb ein paar leckerli schmeissen um die erwartungshaltung des hundes beim anblick von leuten am zaun zu verändern; ist aber sehr aufwendig und nicht jeder möchte dass über den zaun geworfene leckerlis gefressen werden

oder du gehst mit ihm gemeinsam raus und wirfst während er bellt leckerli - das ist nicht als belohnung für´s bellen zu verstehen sondern als gegenkonditionierung: fremde am zaun bedeuten super leckerli und keine bedrohung; funktionert aber nur wenn der hund nicht so aufdreht dass er keine leckerli mehr nimmt. wenn das so ist brauchst du eine größere entfernung zum zaun - soweit bis er die leckerli fressen kann.

Ziel ist dass der hund beim anblick des fremden vielleicht 1-2x kurz bellt und sich dann das leckerli abholen kommt - Sancho hat das schön beschrieben.

und ich würde ihn auch möglichst wenig allein im garten lassen das verhalten dabei eher schlimmer wird...

Leckerli in diesem Zusammenhang halte ich für gefährlich - ich will nicht dass meine Hunden von Fremden ohne Erlaubnis was annehmen (was ist wenn es Gift ist)

Ich glaube für den Hund ist es wichtig dass man mal mit ihm gemeinsam im Garten ist (wir haben einige Zeit am Land gewohnt mit Garten) und er orientiert sich dann wie man auf "Bedrohung" reagiert. Ich habe viel erreicht indem ich mich am Gartenzaun mit Passanten unterhalten habe und die Hunde dabei sein durften. Ich habe viel erreicht wenn ich dabei war und den Hund kurz gesagt habe "ich habs gesehen" - und dann komm her - wir spielen - das ist viel lustiger ....
 
ich antworte jetzt einmal pauschal allen;):

wenn sie im vorgarten am zaun keift, dann rast sie dabei hin und her und wie gesagt, sie hört und sieht nichts anderes und auch mich nicht (ulli, du hast das eh schon erlebt, wie sie trotz der begeisterung über euren besuch von der garage nach vor zum zaun raste und gekeift hat) und somit bin ich auch mit leckerli nicht interessant. da könnte ich reden, schreien, purzelbäume schlagen, sie keift, solange sie draußen etwas/jemanden sieht. es ist in dieser situation nicht einmal möglich, sie am halsband zu erwischen, weil sie so hin und her rast.

auch kann ich den tipp mit dem 200x oder mehr mit ihr vor zu den leuten gehen leider nicht durchführen, weil ich hunde hassende (eigentlich alle tiere...) nachbarn habe, die nach dem dritten versuch lauter als meine hündin keifen würden :eek::D diese abneigung gegen tiere bzw. gegen sie merkt sie natürlich auch und somit werden die nachbarn auch im restlichen garten verbellt, wobei sie sich aber da viel besser abrufen lässt, als wenn sich das im vorgarten (bei der strasse) abspielt.

die einzige möglichkeit mit hund vorne im vorgarten zu arbeiten ist, wenn ich ihr die leine anlege, die nur so neben ihr hängt, denn dann bewegt sie sich nicht von der stelle und vergisst auch aufs bellen.... wieso eigentlich???
 
die einzige möglichkeit mit hund vorne im vorgarten zu arbeiten ist, wenn ich ihr die leine anlege, die nur so neben ihr hängt, denn dann bewegt sie sich nicht von der stelle und vergisst auch aufs bellen.... wieso eigentlich???

Also meine Theorie zu dem Verhalten wäre, dass sie an der Leine das Gefühl hat sie sein "nicht zuständig"
Durch die direkte Verbindung zu dir sieht sie dich als Zuständig für alles was passiert.

Bei meinen zumindest ist das so, laufen sie frei in Wohnung oder Garten wird der kleinste Pups gemeldet, sie melden sogar wenn der andere beispielsweise geschlafen hat, und dann wieder aufsteht.
Generell lassen sie sich aber ganz gut abrufen. Ich lasse sie 2 mal bellen und dann lobe ich kurz, beruhige sie, und lobe nochmal für das tolle ruhige Verhalten.
An der Leine melden sie überhaupt nicht, der Kleine höchstens wenn ihm was ganz besonders spanisch vorkommt, nicht aber wegen Kleinigkeiten.

Lg Lany
 
Sollte irgendjemand einmal dieses Patentrezept finden, bitte unbedingt an mich weiterleiten, meiner bellt wenn er sich fürchtet, wenn jemand am Zaun vorbei geht, wenn er spielen möchte, während dem Gassi gehen , auch wenn wir zwei einsam und allein auf weiter Flur dann sind, generell und überall mein Hund bellt!!!!!!!!!
Hab schon viel versucht, ignorieren klappt gut aber er bellt halt dann immer weiter und das nervt mit der Zeit, " mitbellen" klappt auch nicht super, denn davon werd ich nur heiser, also was tun???
 
Sollte irgendjemand einmal dieses Patentrezept finden, bitte unbedingt an mich weiterleiten, meiner bellt wenn er sich fürchtet, wenn jemand am Zaun vorbei geht, wenn er spielen möchte, während dem Gassi gehen , auch wenn wir zwei einsam und allein auf weiter Flur dann sind, generell und überall mein Hund bellt!!!!!!!!!
Hab schon viel versucht, ignorieren klappt gut aber er bellt halt dann immer weiter und das nervt mit der Zeit, " mitbellen" klappt auch nicht super, denn davon werd ich nur heiser, also was tun???

patentrezepte sind leider selten:)

bei deinem hund klingt es so als würde er jede art von stress (egal ob es sich vor etwas fürchtet oder sich über´s spaziergehen freut) übers bellen kommunizieren. da müßte man sich jede einzelne situation anschauen und gezielt dran trainieren; kann es ein dass beim spaziergehen spielen will und, wenn er mal lang genug bellend genervt hat, ein stöckchen geworfen wird?

ignorieren kann funtionieren aber dann muß man wirklich den nerv haben es mal auszuhalten; wenn er besonders lang bellt, weil du grad gar nicht reagierst, und du verlierst dann irgendwann die nerven hat er gelernt möglichst lange zu bellen.

würde versuchen in jede einzelne bell-situation ruhe reinzubringen zb wie gehen erst weg wenn ruhe ist; viel futter-arbeit - das reduziert oft den stress ein bisserl.
falls du ball spielst: erst ruhe - dann fliegt der ball; ruhephasen dann langsam ausdehnen
mitbellen wird ihn eher weiter aufdrehen
 
Da hab ich eine blöde Frage: hast Du schon versucht, mitzugehen, wenn sie bellt und ganz interessiert zu sagen "aha, da geht einer, dankeschön, hab ihn bemerkt" (oder so ähnlich :D) und das ca. 200x? Ist wirklich anstrengend, am Anfang, aber bei meinen hat das voll genützt. Sie zeigen mir was, ich bin interessiert, bedank mich - und aus. Mittlerweile reicht bei uns auch "is nix, passt schon.." :) Aber den Weg von der der Terrasse zum Zaun bin ich so ca. 1000x abgeschritten...

die Idee find ich super :D
 
Hab das Problem auch immer noch mit 2 von meinen viern, Lucy und Amigo wechseln sich dann wieder eine zeit lang ab bis wieder ruhe einkehrt, sie bellen wenn jemande klingelt und wenn sie was hören vorm Haus oder so, leider nach wie vor, naja die Nachbarin sagt immer sie hört nix :(
 
Oben