Bellen, bellen, bellen und nochmals bellen...

Jogiwolf

Medium Knochen
Hallo Leute,

ich dachte, ich frag euch mal um Ideen und Ratschläge bezüglich eines immer schlimmer werdenden Problems.

Es geht um eine Hündin, die Ende April 1 Jahr alt war. Sie kommt vom Tierschutz, wurde mit ungefähr 14 Wochen übernommen und ist an sich recht unterwürfig.
Das einzige, wo nichts hilft - wenn sie bellt^^

Anfangs war es so, dass sie gebellt hat, wenn sie ein Geräusch gehört hat oder jemand an der Tür klopfte. Auch nachts/abends, wenn es finster war und ihr etwas "nicht geheuer" war, hat sie gebellt. War sie in der Wohnung, wurde sie auf ihren Platz verwiesen und mit "Nein" gemaßregelt, da gab sie auch Ruhe, wenn es halt wirklich lästig oder schon nach 22 Uhr war.

Im Laufe der Zeit hat sich das aber mehr und mehr verschlimmert. Irgendwann reagierte sie auf "Nein" nicht mehr, geht zwar noch auf ihren Platz, aber bellt weiter. Maul zuhalten hilft gar nix, sie bellt und bellt oder knurrt. Wir haben angefangen, sie dann in ihre Box zu schicken, nach dem Motto - Auszeit, aber sie bellt halt in der Box weiter. Es war dann so, dass sie angefangen hat, auch auf der Terrasse zu bellen, also fremde Leute anzubellen, obwohl die sie nicht angesprochen haben oder Spaziergänger, die 30 Meter entfernt waren. Auch beim Spaziergehen hat sie angefangen, Leute auszubellen, egal ob an der Leine oder nicht, egal ob Tag oder Nacht.

Mittlerweile ist es so, dass sie auch ihr bekannte Leute anbellt (wir wohnen in einem Mehrparteienhaus) und sogar Autos, die auf den Parkplatz einfahren. Oder wenn draußen jemand redet, knurrt sie permanent durch oder bellt. Mir kommt vor, seit ihrer Kastra vor gut einer Woche ist das noch schlimmer geworden. Was wirklich schlimm ist, mittlerweile bellt sie auch so wie letztens zb in einem Buschenschank. Sie ist das eigentlich sehr gut gewohnt und hat nie gebellt, aber das ist dann einfach sehr störend und unpassend. Sie bellt dann einfach Leute aus, und man mag es kaum unterbinden und das geht wirklich nicht mehr, wenn es so weit kommt, dass man an keine öffentlichen Plätze mehr gehen kann.
Letztens passierte es auch, dass sie ein Nachbarskind angebellt hat und plötzlich losgestürmt ist. Mir blieb in dem Moment das Herz stehen, obwohl sie ihm nichts getan hat. Ein anderes Kind hat sie ebenso angeknurrt, als es sie streicheln wollte, beide Vorfälle erst nach der Kastra. Davor war es so, dass sie Kinder skeptisch betrachtet hat und weggangen is, oder eben mal gebellt hat, aber anknurren und hinrennen und verbellen gab es nicht. Ohne Aufsicht darf jetzt sowieso kein Kind mehr in ihrer Nähe sein.

Zum Bellen selbst - es ist kein freudiges Bellen, aber auch kein Angstbellen, glaube ich. Der Schwanz ist nicht eingezogen, sondern hängt normal runter oder steht ein bisschen weg. Sie geht auch nicht weg, sondern läuft eher noch hin (auf Spaziergänger zu oder wie letztens auf das Kind zu). Sie hört auch nicht auf, wenn wir sie maßregeln, egal wie.

Meine Fragen
Warum bellt sie?
Was können wir dagegen tun?
Können das Auswirkungen von der Kastra sein und wird das zukünftig noch schlimmer?
Ich hab ja nur gelesen, dass Hündinnen schon aggressiver werden können, weil das Testosteron Überhand nimmt...

Ich habe die Vermutung, dass sie sehr besitzergreifend ist und meint, uns ständig beschützen zu müssen, die Wohnung gehört halt ihr, die Terrasse, etc. Insofern war meine Idee, sie allein stehen zu lassen, wenn sie bellt und demonstrativ wegzugehen, vielleicht auch noch die Türe zu schließen, so nach dem Motto - es geht mir am Arsch vorbei, wenn du bellst, du musst mich nicht beschützen.
Das geht aber nicht, wenn wir zb in einem Cafe sind oder so, da können wir ja nicht weggehen, was kann man da machen?
Ich will nicht, dass sie so aggressiv wird, mittlerweile fürchte ich mich wirklich, dass sie mal beißt. Vor allem bei Kindern macht mir das sehr Sorgen und da geht das jetzt gar nicht mehr, ich lass sie von Kindern nicht mehr streicheln und nur mit Aufsicht dürfen sie in ihrer Nähe sein. Ich weiß auch nicht, inwiefern das bei Erwachsenen zunimmt. Leute, von denen sie sich in dem einen Moment streicheln lässt, knurrt sie im nächsten Moment an :S

Vl habt ihr Tipps oder Ideen, woher das Bellen kommt, also warum sie bellt und knurrt und wie man das unter Kontrolle bringen kann, auch in der Wohnung. Es ist nervig, wenn sie eine halbe Stunde durchknurrt/-bellt, weil draußen jemand telefoniert :S im Sommer kann man in der Nacht nicht mal das Fenster offen lassen bei dem Zimmer, in dem sie ist, denn hört sie ein Geräusch, geht die Bellerei los...

Danke schonmal, ist sehr lange geworden, aber vl könnt ihr helfen!

Viele Grüße,
Carina
 
Klingt extrem nach meinem Sammy. Seit über einem Jahr zuckt er ständig aus und würd auch schon hinzwicken. Beim dritten Versuch hab ich jetzt einen Verhaltenstherapeuten gefunden, der Lösungsansätze für mich hat. Kurz gesagt wir reduzieren Stress, auf verschiedene Art und Weise. Such Dir auch Hilfe! Aber achte darauf, dass keine Wurfketten etc zum Einsatz kommen, wär nur noch mehr Stress.
 
uiii, ich kenne das sehr gut von meinem bello :(

ich kann dich aber auch beruhigen, die bellattacken lassen nach, wenn sich die hündin sicher bei euch fühlt.

warum wird gebellt? anfangs dachte ich auch an beschützerinstinkt. mittlerweile weiss ich, dass er bellt um sich fremde personen (oder auch hunde) vom leib zu halten. da meiner auch aus dem tierschutz kommt, konnte er in der vergangenheit auf der strasse die menschen von sich fernhalten, die ihm böses wollten, weil er damit erfolgreich war, hat er sich diese methode eben angeeignet.

bei uns wars genauso schlimm wir bei euch. autofahren war eine katastrophe, weil menschen auf der strasse, in den autos an der ampel lautstark verbellt wurden, wir sind dann eine weile nur noch mit einer decke über der box auto gefahren.

menschen auf der strasse werden auch heute, nach 4.5 jahren immer noch verbellt. wir haben verschiedenste hundetrainer ausprobiert, es wurde zwar besser, aber ganz in den griff haben wir die bellerei nicht bekommen.

auch bei uns wurde das fenster im sommer geschlossen, bei jeder autotüre die zugefallen ist, wenn geräusche aus der nachbarwohnung zu hören waren, leute auf der strasse gehustet haben, usw ging das bellkonzert wieder los :(

ich verstehe dich so gut und weiss wie sehr du darunter leidest.

freilauf ohne leine geht bei uns nur an plätzen wo wir völlig alleine sind, er würde sonst zu jeder person hinlaufen und sie verbellen und nicht jeder kann damit humorvoll oder gelassen umgehen.

mein beitrag war jetzt auch nicht wirklich hilfreich, ich wollte dir nur sagen, dass du nicht alleine bist mit deinem problem. ich habe mich der situation angepasst und gelernt damit zu leben und umzugehen.

ich würde dir das gleiche raten, viel ändern wirst du an der situation nicht können, trau ich mich jetzt mal zu sagen. einen guten trainer solltest du dir aber trotzdem suchen, damit dieses verhalten sich nicht noch verschlimmert.

alles gute!
 
Meiner meinung nach sollte man den Hund vermitteln können ,das ich alles für ihn regle ,auch wenn er aus angst jeden anbellt sollte man ihm zeigen das dies nicht erwünscht ist . Ich denke das es viel mit der Bindung zu seinen hund zu tun hat ob er viel bellt oder nicht . Unsere Hundedame hatte anfangs so ein ähnliches verhalten ,aber durch viele spiele ,viele gemeinsame aktivitäten ist unsere Bindung immer besser geworden und die nervige anbellerei hört fast von alleine auf , ablenken mit dem lieblingsspielzeug etc. hilft auch ,das lieblingsspielzeug bekommt er nur von "Dir" und wird immer weggeräumt und darf nicht rumliegen ,es sollte was besonderes sein . Was weniger hilft ist herumschreien oder selber hektisch zu werden denn sowas merken die flöhsäcke schnell . In jeder situation solltest du ruhig und cool aber bestimment bleiben und konseqent ! Nicht heute darf er das morgen wieder nicht (is ähnlich wie bei frauen ,gleich regeln festlegen und immer einhalten ,xd) .

Wünsch dir alles gute
LG Kläffer :)
 
Kanns sein, dass sie gemerkt hat, sie bekommt Aufmerksamkeit, wenn sie kläfft - dass sie das toll gefunden hat und daher nun immer häufiger bellt?
Aber eine "Ferndiagnose" ist da schon schwierig...
Vielleicht einfach mal einem (guten) Trainer zeigen und beurteilen lassen und je nach Auslöser (Stress, Angst, Spaß an Aufmerksamkeit, Aggression, Territorialverhalten) Trainingstipps holen?
 
zuerst muss mal geklärt werden, warum der Hund so reagiert...
Ist sie gesundheitlich durchgecheckt, Schilddrüse etc. ?
Dann sind bei unsicheren Hunden Rituale sehr wichtig, damit sie sich orientieren können,
Zusätzlich sollte man schauen, das der Hund nicht zuviel Stress hat, der baut sich nämlich nicht mehr ab, wenn tagtäglich zuviel davon zugemutet wird...

Die Tagesabläufe durchdenken, schauen, wo der Hund die größten Probleme hat und versuchen das zu ändern..indem man z.B. den Hund nicht zum Heurigen mitnimmt, wenn das zu anstrengend ist, oder nicht mitten unter viele Menschen geht, wenn das zu anstrengend ist, Kinderhände weg vom Hund, wenn das zu stressig wird usw. usw.

Das gesamte Beschäftigungsprogram anschauen, die Tagesabläufe anschauen...hat der Hund genügend Ruhephasen?
Sprich rennt er ständig hinterher,?

Das alles würde ich mit einem guten Verhaltenstrainer durchplanen der sich euer Verhalten und das Verhalten vom Hund einmal einen Tag lang anschaut, ...übes I-Net kann man da schwer Tipps geben...

Außerdem zu einem Homep. gehen, eine gute Bachblütenmischung zusammen stellen lassen.....:):)
 
andrea: danke!

rituale schaffen, viel trainieren/spielen/an der bindung arbeiten mit dem hund, ihn auch mal vor für ihn schwierigen situation schützen, etc. so haben wir unseren sehr unsicheren hund zu einem eigentlich recht relaxten bzw. gut kontrollierbaren exemplar erzogen.
wichtig ist bei solchen hunden auch, ihn nicht ständig mit reizen zu überfluten. wenn er mal in einem recht vollen lokal geschützt unter dem tisch liegt, ist das eine sache, wenn das aber an einem ereignisreichen tag machen soll, wo noch andere unverarbeitete erlebnisse in seinem hirn rumspuken, zeigt er sich vielleicht gestresster. ein hund braucht ruhezeiten, in denen er auch mal abschalten und runterkommen kann.
und ich schütze meinen hund vor situationen, die nicht notwendig sind und an denen er keinen gefallen findet, auch wenn das meine umgebung nicht einsehen will. beispiel vom wochenende: wir werden hungrig auf einer längeren autofahrt und kehren schnell mal bei einem maci ein. die filialleiterin drängt uns ein wasser auf, eh sehr nett gemeint. dann will sie den hund unbedingt streicheln. er sitzt angeleint bei mir unter dem tisch und beobachtet sie, sie hockerlt unmittelbar vor ihm, starrt ihn an und bittet um die streichelerlaubnis. ich lehne ab, sage: "vielen dank fürs wasser. bitte nicht streicheln." sie meint, sie würde sich eh nicht fürchten und ob er denn was tue. ich verneine seine aggression, wiederhole jedoch das streichelverbot. mein schwiegervater tadelt mich wegen meines verhaltens. die mc-mitarbeiterin gibt entnervt auf. mein hund bellt in so einer situation deswegen nicht, weil er weiß, dass ich ihn vor unbeliebten streichlern schütze. in bekannter umgebung läuft er frei und kann somit selbst entscheiden, wann er sich wem nähert (sofern der besuch annäherung wünscht), da spreche ich auch kein streichelverbot aus. wenn ich aber weiß, der hund hat gerade kein vergnügen an fremder berührung schütze ich ihn auch davor.
natürlich sollte ein hund an möglichst viele situationen gewöhnt werden, aber wenn dein hund schon in gewohnter umgebung gestresst ist, würde ich echt nicht gleich solche brummer wie heurigenbetrieb auffahren. lieber mal runterfahren, viel UO trainieren, bindungsspiele machen, zb. kunststücke üben, suchspiele, o.ä. und erst wenn der hund im alltag (zuhause, auf gewohnten spazierstrecken) wieder ruhiger und ungestresster wirkt, die äußeren/neuen reize (langsam, mehrtägige pausen dazwischen) wieder steigern.

achja: unbedingt gesundheits-check des hundes machen lassen, wie andrea schon schrieb. das nerverln könnte auch organische gründe haben.

lg!

jasmin
 
Du könntest ihr versuchen anzugewöhnen draußen ein Spielzeug zu tragen. Auf dem kann sie dann in Stresssituationen rumbeißen statt zu bellen. Außerdem ist Bellen mit Spielzeug im Maul schwieriger - Nachteil: oft fällt es dabei heraus. Zuhause: Alle Türen und Fenster schließen :) Meist werden die Hunde davor schon unruhig bzw. geben andere Geräusche von sich bevor sie anfangen zu bellen. Wenn sie anfängt nervös zu werden, gleich darauf reagieren und "aus" sagen, bevor sie sich noch reinsteigert. Danach lenk sie gleich mit irgendwas ab.
 
Hallo Leute,
es tut mir leid, dass ich mich erst so spät wieder melde, hatte einige Gründe, die hier nicht her gehören ;)

Ich danke auf alle Fälle sehr für all diese Tipps und die rege Anteilnahme!
Haben uns einige Beispiele genommen und die letzten Wochen befolgt und ich muss sagen, ich seh schon eine Besserung. Ich bin froh, in diesem Forum so kompetente Antworten zu erhalten.

Es hat sich herausgestellt, dass das bei ihr wohl einfach Unsicherheit ist, jetzt nach der Kastra (ich weiß noch immer nicht, ob es damit zusammenhängt) hat sie auch noch einige andere, erschreckende Verhaltensweisen an den Tag gelegt, die noch mehr verdeutlichen, dass sie einfach unsicher ist.
Aber wie gesagt, es geht bergauf^^
Das Bellen hat sich sehr verbessert, sie bellt kaum mehr, Rituale wurden geschaffen, richtige, zwangsverordnete :o Ruhezeiten, etc. Mit Kindern gibt es kaum mehr Probleme, sie bellt zwar hier und da, aber zeigt keine Scheu mehr und lässt sich auch anfassen oder ignoriert die Kinder einfach, je nachdem.
Auch wenn sie draußen Geräusche hört, reagiert sie eher selten, ich weiß gar nicht, wann sie die letzten Tage gebellt hat, weil sie draußen was hörte. Ich muss sagen, bin schon froh, dass sich relativ bald Ergebnisse gezeigt haben.
Ich weiß aber, dass das trotzdem noch SEHR VIEL Arbeit erfordert und das wohl erst der Anfang ist. Auch die Regeln haben wir nun klarer gezogen, ehrlich gesagt geben wir fast in jeder Situation Regeln vor.
Naja, ich hoffe, dass es weiterhin so klappt und sich auch die anderen "Macken" wieder bessern :/

Danke nochmals! Ihr habt mir sehr geholfen.
Wollt euch das nur mal mitteilen, damit niemand glaubt, ich hätte keinen Deut auf eure Antworten gegeben.
 
Oben