Begrüßung

H

Holli1982

Guest
Wie begrüßt ihr euren Hund, wenn er freudig winselnd am Boden herumrollt, wenn ihr heim kommt????

Also ich hab mich bis jetzt bei allen unseren Hunden entweder hingekniet, oder auf den Boden gesetzt und sie geknuddelt, weil ich mich eben so gefreut habe, sie zu sehen!

Gestern lese ich in einem Buch, dass man seinen Hund nicht überschwänglich begrüßen soll, da dies eine total schlechte Erziehung wäre und falsch :(

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll! Werd meinen Hund sicher nicht ignorieren, wenn er sich ein Haxerl ausfreut! :mad:
 
Holli1982 schrieb:
...
Also ich hab mich bis jetzt bei allen unseren Hunden entweder hingekniet, oder auf den Boden gesetzt und sie geknuddelt, weil ich mich eben so gefreut habe, sie zu sehen!
...
Und jetzt stell dir vor, du hast drei große Hunde, die sich ein "Haxerl ausfreuen" - und du setzt dich zur Begrüßung noch zu ihnen auf den Boden! :eek:
Wie viel, glaubst du, würde von dir übrig bleiben? :p :D
 
Hab aber zwei kleine Hunde! Beim großen Hund meiner Freundin setz ich mich auch nicht auf den Boden, so gscheit bin ich schon! :p Trotzdem begrüße ich den mit genau so viel Freude, wie die beiden Kleinen!

Aber da geht's ja darum, dass man seinen Hund quasi ignorieren soll, wenn man heimkommt! DAS kann ich nicht!
 
....das hab ich doch schon irgendwo gelesen oder gehört????
....ach ja, wenn ein Hund einem überschwänglich begrüßt, dann stimmt was nicht.....
....was war das nochmal....
.....ach ja - DOMINANZVERHALTEN:eek: :eek: :eek:

Ganz ehrlich gesagt mir ist es völlig egal was wo steht, wenn wir uns freuen uns endlich wieder zu sehen dann wird einfach geknutscht:D :D :D
 
Also Leni und ich, wir begrüßen uns ganz toll und das ist schön so.
Ich liebe ihr Begrüßungsgrummeln (Malamutgrummeln, sie bellt ja fast nicht) und freu mich wenn sie sich ganz fest an mich drückt.

LG Biggi
 
Ich halte auch nichts davon den Hund nicht zu begrüßen. Bei uns ist das aber ein wenig anders hat sich mit der zeit so eingebürgert und manchmal bin ich echt froh. Denn wenn ich nach hause komme von der Arbeit und ich hab keine sackerl oder große taschen in der hand begrüßt meine Maus mich schon rennt aber nur einmal um mich herum und läuft auf ihren platz sobald sie sieht das ich meine jacke ausziehe dort sitzt sie dann ganz angespannt bis frauli entlich fertig ist und ich sage "War meine Maus brav?" dann geht es richtig los hüpfen abschlecken spielzeug bringen im kreis drehen,........
Aber wie gesagt ist auch manchmal nicht schlecht denn wenn ich einkaufen war und 3 oder 4 einkaufssackerl schleppe würd ich ihr nur weh tun (ungewollt natürlich) wenn die sackerln hin und her baumeln bekommt sie sie auf die nase oder wenn ich sie rasch hinstellen will weil die so schwer sind ist vielleicht ne pfote drunter deshalb ist es recht angenehm wenn sie auf ihrem platz auf mich wartet hab sie am anfang immer am platz geschickt und das hat sich jetzt eingebürgert ohne das ich was sagen muss wenn sie schwere sachen sackerln tasche,... sieht geht sie von selbst am platz! Aber sonst ist die begrüßung bei uns nicht anders oder weniger lieb und herzlich!

Nichts kann meiner meinung nach die freudige begrüßung eines Hundes oder auch anderer tiere ersetzten

LG Deni
 
Perle 81: ... Nichts kann meiner meinung nach die freudige begrüßung eines Hundes oder auch anderer tiere ersetzten
....

So empfinde ich das auch! Mein Bronci führt sich auch auf wie ein Wilder, wenn ich heim komme und ich muss ihn dann ganz fest kraulen und darf ja nicht zu früh aufhören. :D
Ich hab auch gehört, dass man den Hund ignorieren soll, um überschwängliches Gehabe zu stoppen - aber wer will den das????? :D :D :D

Da wären wir wieder beim Egoismus, der in einem anderen Thread angesprochen wurde, aber ich hab nicht den Eindruck, dass ich Bronci damit schade..... ;) :D

lg
Michaela
 
ich ach so böse hundehalterin hab meinem hund sehr wohl gelernt, daß ICH ihn begrüß und nicht er mich.....und zwar dann wann ICH will und nicht er.

hat aber überhaupt nix mit dominanz usw. zu tun....sondern ich fands einfach mehr als unangenehm, wenn ich die wohnung betrete, daß ich gleich wieder gegen die geschlossene tür geknallt werde, weil mich ein 40 kg schäfer freudigst begrüßt....egal ob ich taschen, oder sonst was in der hand habe.

somit hat er gelernt zu warten...er erntet zwar ein freudiges hallo wenn ich reinkomm, aber zuerst zieh ich mich mal aus, stell eventuelle einkaufstaschen wo ab und DANN begrüß ich den hund.

nur wenn wir gäste bekommen, die er schon kennt und mag (bei fremden gsd eher weniger) ist er der meinung, daß die regel ja nur bei uns gilt und nicht für jede person....somit sollten die dann mit standfestigkeit gewappnet die wohnung betreten......
 
Hallo,

Bei der Kira und mir ist es so das sie immer bellend am gartentor steht, und ich dann reinkomme und sie ignoriere wenn sie bellt und hochspringt, dann stelle ich mein Rad ab und wir gehen gemeinsam die treppe rauf. Klingeln und warten und drinnen dann das selbe mit dem ignorieren erst wenn sie aufgehört hat wir sie sowas von toooot gekuschelt. Wenn sie dann weiterkläft wird wieder gewartet und dann gekuschelt wenn sie still ist. Weil son Collie hat mit seinen 22kg nicht nur ein ganz schönes gewicht sondern auch eine kräftige stimme. :rolleyes: :eek: :D

LG
Evi
 
Holli1982 schrieb:
Wie begrüßt ihr euren Hund, wenn er freudig winselnd am Boden herumrollt, wenn ihr heim kommt????

Also ich hab mich bis jetzt bei allen unseren Hunden entweder hingekniet, oder auf den Boden gesetzt und sie geknuddelt, weil ich mich eben so gefreut habe, sie zu sehen!

Gestern lese ich in einem Buch, dass man seinen Hund nicht überschwänglich begrüßen soll, da dies eine total schlechte Erziehung wäre und falsch :(

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll! Werd meinen Hund sicher nicht ignorieren, wenn er sich ein Haxerl ausfreut! :mad:

Na das kommt immer darauf an ;)

Freudige Begrüssung solange es im Rahmen bleibt, kann sofort reflektiert werden.

Sollte das Verhalten ausarten (anpinkeln, extreme Handlungen wie bellen, hochspringen, zwicken, etc.) sollte man ignorieren, da man sonst dieses Verhalten verstärken würde.

mfg
Sticha Georg
 
Hallo!
Ich begrüße Lea zwar, indem ich sie knuddele und streichele, aber erst, wenn ich reingekommen bin, Jacke und Taschen abgelegt habe und dazu gekommen bin, Luft zu holen.
Begrüße ich sie sofort und zu überschwenglich, entwickelt sie eine große Trennungsangst und zerbeißt in meiner Abwesenheit Dinge wie z.B ein Sofa oder so.
Deshalb - so gern ich sie knuuuuuuuuuuutschen möchte- haben wir beide gelernt, daß ich erstmal zuhause "ankommen" muß und auch darf, sie läßt mich so lange in Ruhe. Und dann wird in Ruhe "Hallo, ich freu mich auch, daß Du da bist"- gesagt. :D

Tschüß!
Stefanie
 
Wenn ich nach Hause komme gehören die ersten 2 Minuten immer meinem Hund. Dass er mich nicht anspringen darf weiß er, deshalb springt er immer aufs Sofa um besser aufzufallen.:D
 
Snoop wird ignoriert, wenn wir nachhause kommen.
Erst wenn in Ruhe die Schuhe, Mantel ect. ausgezogen sind, wird
auch er begrüsst (allerdings nur kurz) - er hat gelernt auf seinem Platz
zu warten, bis wir uns um ihn kümmern ;)
 
Sticha Georg schrieb:
Sollte das Verhalten ausarten (anpinkeln, extreme Handlungen wie bellen, hochspringen, zwicken, etc.) sollte man ignorieren, da man sonst dieses Verhalten verstärken würde.

Sag ich auch, es kommt immer auf den Hund an! Meine Zwergpinscherdame hat sich auch immer angepinkelt, vor lauter Freude! Wir haben das dann so gemacht, dass wir sie nur mit Reden begrüßt haben, aber nicht gestreichelt haben, bis sie sich halbwegs beruhigt hat :)

Der Hund von meinem Großvater hat eine ganz bestimmte (nervige!!!) Begrüßungsart: Er nimmt einen x-beliebigen Schuh, der im Vorzimmer steht, und bringt ihm den Besucher :D Für jedesmal Wegnehmen bringt er einen Neuen! Er zerbeißt die Schuhe nicht, oder so, er bringt sie lediglich! Trotzem nervt's bissi ;)
 
Also meine zwei sind da ja recht ungezogen ....ok ich habs endlich geschafft das kara nicht mehr springt...aber sobald die tür aufgeht u. wir/ich heim komme, dann laufen beide raus....um uns/mich herum und wollen gestreichelt werden...

habe ich einkaufstaschen o.ä. dann ignoriere ich erst u. geh ins wohnzimmer....hab ich nix mit, dann werden sie begrüsst u. gestreichelt.....

naja wenigstens springen sie nicht mehr ;)
 
hallo!

Also ihr könnt wirklich froh sein, wenn eure Hunde euch wild begrüßen wenn ihr heimkommt.
Das würde ich mir von unserem auch wünschen. Wenn man heimkommt und sieht, dass sich jemand wirklich freut, dass man da ist.
Unserer wedelt vielleicht gnadenhalber mal mit dem Schwanz, das wars aber auch schon. Keine wirkliche Freude.
Ich verstehs nicht. Wie wenn wir ihm komplett egal wären.

Also: Freut euch darüber, dass eure Hunde euch begrüßen!!!

LG TINA
 
wester6 schrieb:
hallo!

Also ihr könnt wirklich froh sein, wenn eure Hunde euch wild begrüßen wenn ihr heimkommt.
Das würde ich mir von unserem auch wünschen. Wenn man heimkommt und sieht, dass sich jemand wirklich freut, dass man da ist.
Unserer wedelt vielleicht gnadenhalber mal mit dem Schwanz, das wars aber auch schon. Keine wirkliche Freude.
Ich verstehs nicht. Wie wenn wir ihm komplett egal wären.

Also: Freut euch darüber, dass eure Hunde euch begrüßen!!!

LG TINA

Das ist komisch, dass dich deiner nicht richtig begrüßt. Entweder es fehlt die Bindung oder er ist extrem zurückhaltend. Oder bedrängst du ihn beim Heimkommen irgendwie oder hast du schon öfter beim Heimkommen mit ihm geschimpft? Mein Felix kommt immer daher wie ein U-Hakerl mit Turboschwanz bei der Begrüßung, er flippt total aus vor Freude. Oder ist dein Hund schon sehr alt? Da werden mache etwas zurückhaltender und wollen mehr ihre Ruhe haben.
 
unserer ist früher hochgesprungen, wie ein irrer herumgerannt und hat sofort das nächstbeste stück genommen und zum spielen aufgefordert.
das war sehr nervig, denn wir konnten uns nichtmal ausziehen.
wir haben ihn dann jedesmal so lange ignoriert, bis er sich beruhigt hat und ihn dann zu uns gerufen um ihn zu begrüßen.
nach ein paar tagen hat ers kapiert und jetzt ist es so, dass er kommt, aber in einem abstand sitzen bleibt ( die rute schlägt wie ein tennisschläger :) ) und wartet bis wir ausgezogen sind und ihn rufen. dann gibts eine ruhige, kurze begrüßung und ein leckerlie. alles andere würde ihn zu sehr aufpuschen.
lg herzal
 
Wenn ich heimkomme, veranstalten wir als erstes ein Konzert. Rodos bellt laut und Nanni heult dazu und ich stimme lauthals mit ein. Bonita, die Unterdrückte, schnappt sich ein Spielzeug und tötet es oder hüpft damit herum.

Rodos hat seit kurzem einen Tick, er will nicht mehr alleine bleiben, muss er aber manchmal doch und wenn ich dann heimkomme, schimpft er mich und beisst mich ins Knie. Ganz zart natürlich :).

Es ist nur lustig, wenn mein Mann heimkommt, begrüssen sie ihn kurz mit schweifwedeln und gehen dann wieder auf ihren Platz. Wenn er zuhause ist, kann er sich auch frei bewegen und keiner geht ihm nach. Mich verfolgen sie auf Schritt und Tritt.

Ich finde es schön, so freudig begrüsst zu werden, würde mir jedoch manchmal wünschen, dass ich mich zumindest erst mal ausziehen und meine Sachen ablegen kann, aber ich würde es nicht übers Herz bringen, sie einfach auf ihren Platz zu schicken oder sonstwie ihren Freudentaumel zu unterbrechen. Noch dazu beruhigen sie sich nach ein oder zwei Minuten von selber wieder. :)

lg
Bonsai
 
Oben