Bauchspeicheldrüsenentzündung Hund

pingi

Medium Knochen
ich möchte euch gern einige frage dazu stellen:
kennt ihr mögliche ursachen dafür?
woran erkennt man diese krankheit und was kann man tun, um vorzubeugen?
welchen einfluss haben ernährung, bewegung, stress usw.?
bitte alles erzählen, was ihr dazu wisst, ich hab nämlich gestern zum ersten mal gehört, dass hunde so etwas überhaupt bekommen können.
danke und lg pingi
 

ebenfalls danke - so weit war ich auch schon. hat aber für mich nur ergeben, dass es relativ unklare symptome gibt, die leicht falsch gedeutet werden können. an möglichen ursachen habe ich auch nur allgemeinplätze gefunden.

deshalb meine frage hier an die spezialisten oder user mit diesbezüglichen erfahrungen.

lg pingi

ps: ich bin wirklich an sachlichen antworten und persönlichen erfahungsberichten interessiert, da ich wie gesagt überrascht bin, dass hunde so erkranken können.
 
ja, leider können sie es.
meine biti hatte als junger hund zwei mal eine akute pankreatitis und wäre beide male fast gestorben.
als folge hatte sie eine chronische pankreasinsuffizienz.

die symptome sind ähnlich denen einer vergiftung oder einem "akuten abdomen".
das ist rel. unspezifisch, und viele karnkheiten können ähnliche symptome machen, daher sollte man bei solchen symptomen nicht zögern und sofort zum TA fahren.
bei biti begann es mit zittern und speicheln, dann krämpfe, harn- und stuhlverlust, schaum vor dem maul, kreislaufzusammenbruch.....
es ist eine sehr ernste erkrankung, lebensbedrohend, weil es zum kreislaufschock kommen kann.

da es doch rel. selten ist, wird oft nicht gleich an pankreatitis gedacht.
da aber die bauchspeicheldrüse dabei nekrotisiert, was zu einer schweren peritonitis führen kann, sollte man in so einem fall immer darauf hinweisen, dass die bauchspeicheldrüsenwerte mitgemacht werden. (amylase und lipase).
je schneller behandelt wird, desto grösser die chancen.

meine biti ist leider viel zu früh an den spätfolgen verstorben.... :(

achja, es soll rassen geben, die verstärkt dazu neigen, u.a. labradors.
vorher kann man das kaum erkennen.
man vermutet, dass u.a. aasfressen oder andere gifte (schimmelgift, chemie...... ??) eine akute pankreatitis auslösen können.
zu deutsch - nix genaues weiss man nicht.
 
Oh, das ist bei uns schon so lange her, dass ich mich nur ungenau ausdrücken kann *sorry* und mich nicht mehr so genau erinnere.

meine war damals 3 Jahre alt (Langhaarschäfer) durch ihren wuscheligen langen Pelz, merkte ich nicht sofort als sie begann Gewicht zu verlieren.

Im Sommer beim schwimmen (nasser Hund) sah ich wie dünn sie geworden ist.
Außer dem Gewichtsverlust und Druckempfindlich am Bauch, hatte sie keine Symptome.
Die Blutwerte sagten aus dass ihr ein gewisses Enzym fehlt (welches von der Bauchspeicheldrüse gebildet wird??), das wichtige Stoffe aufspalten soll. Daher die Gewichtsabnahme, weil das Futter teilweise unverwertet durch den Magen ging.

Sie bekam 2 Wochen mehrere Medikamente.
Weiter war nichts mehr. Bauchspeicheldrüsenwerte sind bis heute OK.

LG
 
vielen dank für die antworten.
@ bluedog: tut mir sehr leid wegen deiner biti.
was ist eine peritonitis?
was du schreibst, ist ja wirklich ziemlich unspezifisch. und es scheint ja auch verschiedene verläufe zu geben, siehe kisha. wieviel reaktionszeit hat man da eigentlich - ich habe wirklich keine ahnung, wie schnell sich das entwickeln kann.
lg pingi

ps: unsere wuffis sind rundum gesund und ich habe kein symptom an ihnen entdeckt. nicht, dass meine frage falsch verstanden wird.
aber ich denke, je mehr man besonders über so seltene erkrankungen weiss, desto besser.
 
bei meiner Hündin wurde eine akute BSP-Entzündung letzten Sommer diagnostiziert.

Sie hatte unaufhörlichen Brechreiz, war unruhig und stand ständig vor der Tür. Wenn ich sie rausließ, raste sie wie eine Blöde zur Wiese und hat wie von Sinnen Gras gefressen, büschelweise und tw. samt Wurzeln und Erde. Bis zum nächsten Erbrechen. Schrecklich.

Bei ihr lag der Verdacht nahe, dass sie sich in einem Gewässer infiziert hatte.

GsD hab ich sehr rasch reagiert und bin noch am selben Tag zum TA gefahren. Sie hat auf die Medikation gut angesprochen und hat einige Zeit Diät halten müssen und den BSP-Wert haben wir mehrmals kontrolliert.
 
danke pingi.....

also, ich muss das mal spezifizieren.
es gibt eine akute und eine chronische bauchspeicheldrüsenentzündung (pankreatitis), und alle verläufe dazwischen.
eine ganz akute ist lebensbedrohlich, und kann sich innerhalb von minuten (!!) entwickeln, allerdings gehts dem hund da so schlecht, dass man sowieso nicht zögert (und zögern sollte) sofort zum TA zu fahren.
wie gesagt, die symptome können einer vergiftung ähneln (was es in gewisser weise ja auch ist) und zu einem kreislaufzusammenbruch führen.

da das pankreas ja verdauungsenzyme bildet, die bei einer akuten entz. vermehrt ausgeschüttet werden, kommt es zu einer zersetzung ("selbstverdauung") des pankreas, was wiederum zu einer bauchfellentzündung (peritonitis) führt, die wiederum eine hochgradige schmerz- und schocksymptomatik macht.
intensivbehandlung nötig.

die chronische form erkennt man, wie schon beschrieben, an verdauungsstörungen. es werden zu wneig verdauungsenzyme gebildet, die nährstoffe können nicht mehr verwertet werden.
typische symptome sind sog. fettstühle, massenstühle (also grosse stuhlmengen), unverdaute nahrungsbestandteile im stuhl, gewichtsverlust, heisshunger, kotfressen, übelkeit, unwohlsein, erbrechen, hautprobleme (fettige haut, veränderter geruch).
nachweisbar durch stuhluntersuchung (elastase).
behandlung durch zufuhr von verdauungsenzymen. (petzym, kreon)

so, jetzt fehlt fast nix mehr, glaub ich. ;)
 
Sie hatte unaufhörlichen Brechreiz, war unruhig und stand ständig vor der Tür. Wenn ich sie rausließ, raste sie wie eine Blöde zur Wiese und hat wie von Sinnen Gras gefressen, büschelweise und tw. samt Wurzeln und Erde.

Meine hat das auch hin und wieder. Sie hat dabei zwar keinen Brechreiz, aber ihr Bauch gluckert ganz laut. Dann will sie auch unbedingt raus, richtig hektisch wird sie da. Draußen rast sie dann zur Wiese und frißt Gras, Gras, Gras, so als ob ihre Vorfahren Kühe gewesen wären. Sie erbricht aber nicht. Das Bauchgluckern hört allerdings auch nicht auf und sie bleibt unruhig, erst wenn ich ihr ein wenig Futter gebe hört der Spuk sofort auf.
Deutet dieses Verhalten auch auf eine BSP hin?
 
nicht unbedingt.
kann auch "nur" eine "schlechte verdauung" sein.
hängt von vielem ab - futter (was fütterst du ?), darmflora.....

probier mal ihr EM zum futter zu geben.
 
nicht unbedingt.
kann auch "nur" eine "schlechte verdauung" sein.
hängt von vielem ab - futter (was fütterst du ?), darmflora.....

probier mal ihr EM zum futter zu geben.

Ich nehme an du meinst mich. Ich füttere Acana und vorher hatte sie Nutro. Dieses "Kuhverhalten" ist aber bei beiden Futtersorten gleich.
EM ????? Ist das nicht eine Heilcreme?
lg
 
Oben