Basischer Magen - Betty verhungert!!!

  • Ersteller Ersteller ProblemHerrchen
  • Erstellt am Erstellt am
P

ProblemHerrchen

Guest
Ich habe ein riesiges Problem mit meinem Hund und weiss nicht weiter...
Vor drei Monaten fing meine Betty, eine kleine, zehnjaehrige Colliehündind, gelegentlich ihr Futter zu erbrechen, was sich bis jetzt dazu gesteigert hat dass sie von selbst fast garnichtmehr frisst oder trinkt. Sie erbricht sich sehr oft, auch wenn sie nichts gefressen hat. Das arme Tier besteht fast nurnoch aus haut und Knochen und wird bald verhungern.
Zur Zeit fuettere ich sie mit einer Spritze und Leinsamschleim. Zusaetzlich spritze ich ihr Wasser direkt unters Fell da sie viel zu wenig trinkt. (Natürlich in absprache mit dem Tierarzt. Infusionen knn ich leider nicht selbst anlegen...). Die Medikamente die der Tierarzt uns empfohlen hat schlagen nicht an. ich weiss mir nichtmehr zu helfen und bin selbst völlig am Ende...

Wir haben es mit Photonenpumpen, Säureblokern und Säurebindern versucht. Wir waren schon beim Röntgen, Ultraschall und zur Endoskopie. Auch verschiedene Blutproben haben wir ueberprueft. Alles mit dem Ergebniss dass der Hund ein wenig Fieber hat und dass der Magen gerötet ist.

Leider sind wir dann zu dem Schluss gekommen das Betty ein Stresssyndrom hat und unter Spannungen in der Familie leiden koennte. Sie ist ein sehr sensibeles Tier und bekommt alles mit und leidet auch mit. All das ist, so glaubten wir, nicht behandelbar.
Heute Morgen aber habe ich einen Ph-Wert Messstreifen ausprobiert und festgestellt dass der Hund garkeine Säuere mehr im Magen hat! Ich bin, wie auch mein Tierarzt vollkommen ratlos. Soweit ich weiss ist soetwas ausgeschlossen. Der Ph-Wert eines normalen Hundes liegt bei zwei bis drei. Das brauchen Hunde auch um die tierirsche Nahrung zu zersetzen. Der Indikatorstreifen heute morgen zeigt aber leider nur bis 7,4 an! mein Hund hat also einen basisischen Magen und kann so nichtmal Leinsamschleim verdauen.

Endlich haben wir einen Ansatzpunkt um das Leben von Betty zu retten!!!
Bitte helft mir.
 
Also, gefressen hat sie als es ihr noch gut ging "Eukanuba Senior 11+". Als Betty Hund dieses Futter fortwährend ausgekotzt hat sind wir dann zu "Hill´s Prescription Diet i/d" gegangen. Aber hier wars genau das gleiche. Danach haben wir Astronautenpaste "Virbac - Nutri-Plus Gel" direkt aus der Tube gegeben. Auch das ging einige Zeit gut. Jetzt aber muss ich ihr mit einer Spritze Leinsamschleim ins Maul spritzen. Das Zeug hat zwar leider keinen Naehrwert, bleibt aber wenigstens oft im Hund drinnen. Zusätzlich kriegt sie noch Ulkogant für die Magenschleimhaut, was sie aber auch gelengtlich erbricht...
Eben hab ich wieder Erbrochenes gefunden und wieder ist es basisch.
ich halts nicht mehr aus.....:(
 
Hast Du es schon mal mit Selberkochen versucht?
Normal würde ich ja rohfütterung (gewolft) vorschlagen - aber wenn der Magen so angegriffen ist....würde ich erstmal kochen .. und dann langsam auf gewolftes Frischfutter umsteigen.

Hähchnenfleisch mit Reis und Karotte... zum Beispiel.
Da wird der gute Nährwert auch rausgekocht - aber es ist verträglich und bekömmlich.

Vergiss bitte Hills und Eukanuba erstmal...

Dann würde ich für den Aufbau / die Normalsisierung der Magenschleimhaut und des Darms Fermentgetreide von Kanne empfehlen.

1 TL täglich mit Wasser quellen lassen, ein paar Tropfen Öl dazu und zu einer Kugel rollen - bzw. mit Spritze einflößen.

Das Fermentgetreide bewirkt, dass Nährstoffe besser über den Darm aufgenommen werden.
Dadurch, dass es aus fermentiertem Vollkorn besteht, ist es leicht sauer und könnte unterstützend auf die Säurebildung wirken.

Den Leinsamenschleim würde ich beibehalten - wenn der Darm gereizt ist, schadet es auf alle Fälle nicht und die Schleimbildung dient ja dazu, dass die Darmwand geschützt wird.

Viele liebe Grüße
Biene
 
Weg mit Ulcogant, Protonenpumpenhemmern und Säureblockern wenn der pH-Wert ohnehin schon zu hoch ist! Und unbedingt zu einem anderen Tierarzt um eine zweite Meinung einzuholen!

Wie schauts aus mit Helicobacter pylori - wurde darauf getestet? Bekommt sie ein Antibiotikum (Fieber)?

lg
Gerda
 
Wir haben auf so ziemlich alle Parasiten und Bakterien gestestet und nichts davon gefunden...
Sie bekommt jetzt auch keine Säurebolckenden und -binden Mittel mehr.
Ich dachte Ulcogant wäre gut um die gereizte Magenwand zu schützen, ähnlich wie der Leinsamschleim?

Ich habe eine eine Intressante Seite gefunden
http://empuriabrava-info.net/fr/tierfreund/a-z.html
und habe gestern angefangen Ananasbrei zu füttern. Mittlerweile hat sie fast eine halbe Frucht bekommen. Ob ihrs glaubt oder nicht, das zeug bleibt drinnen und schmeckt dem hund garnicht so schlecht!
Ich glaube Ananas ist gut weil die Fruchtsäure die Basen bindet und die Frucht sehr viele Vitamine, Mineralstoffe und eiweislösende Enzyme hat.
Gibt es ähnliche Futtermittel, also saure, die für Hunde besser geeignet sind?

Gleich morgenfrueh werde ich Fermetgetreide kaufen. Wo bekommt man sowas? Im Futtermittelhandel oder doch eher auf Reiterhöfen?

Vielen Dank für die vielen Tips, meine Hoffnung steigt stündlich!
Dankeschön
 
Wir haben auf so ziemlich alle Parasiten und Bakterien gestestet und nichts davon gefunden...
Sie bekommt jetzt auch keine Säurebolckenden und -binden Mittel mehr.
Ich dachte Ulcogant wäre gut um die gereizte Magenwand zu schützen, ähnlich wie der Leinsamschleim?

Ich habe eine eine Intressante Seite gefunden
http://empuriabrava-info.net/fr/tierfreund/a-z.html
und habe gestern angefangen Ananasbrei zu füttern. Mittlerweile hat sie fast eine halbe Frucht bekommen. Ob ihrs glaubt oder nicht, das zeug bleibt drinnen und schmeckt dem hund garnicht so schlecht!
Ich glaube Ananas ist gut weil die Fruchtsäure die Basen bindet und die Frucht sehr viele Vitamine, Mineralstoffe und eiweislösende Enzyme hat.
Gibt es ähnliche Futtermittel, also saure, die für Hunde besser geeignet sind?

Gleich morgenfrueh werde ich Fermetgetreide kaufen. Wo bekommt man sowas? Im Futtermittelhandel oder doch eher auf Reiterhöfen?

Vielen Dank für die vielen Tips, meine Hoffnung steigt stündlich!
Dankeschön



Na, das hört sich ja schon mal gut an. Würde aber auch sagen, dass du noch einen TA aufsuchen solltest, denn man sollte ja schon die Ursache dafür finden!
Wie ist es deinem Hund denn jetzt im Laufe des Tages ergangen? Hoffe, immer noch so gut!
Ich hab da nicht so die Ahnung, aber könnte es sein, dass da vielleicht auch die Bauchspeicheldrüse mit beteiligt ist? Oder hätte man das an den Blutergebnissen festgestellt?
 
Ist nur ein Gedankengang von mir

Heilerde ist gut gegen zu viel Säure im Magen. Gibt es da vll. nicht etwas was das gegenteil bewirkt und die Basen bindet?

Noch was, versuch es mal mit Zitronenwasser oder direkt Zitronen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Ich möcht jetzt echt niemandem auf die Füße treten, aber ist es vielleicht möglich die "Spannungen" in der Familie zu reduzieren und somit auch den Stress für den Hund?:confused::o

Und warst du auch schon in einer Tierklinik? Die haben ja oft noch ganz andere Möglichkeiten und Ideen als der "Normale" Haustierarzt!

Lg, Tanja
 
Würde aber auch sagen, dass du noch einen TA aufsuchen solltest, denn man sollte ja schon die Ursache dafür finden!

Ich glaube auch, dass es wichtig wäre, eine zweite Meinung einzuholen. Vor allem nachdem die Ursache ja offenbar nicht im Verdauungstrakt liegt (gereizte Magenschleimhaut dürfte sich niemals so massiv auswirken)! Wenn es mein Hund wäre, würde ich ihn auf alle erdenklichen Erkrankungen untersuchen lassen. Die Magengeschichte scheint ja eher ein Begleitsymptom zu sein.

lg
Gerda
 
Hähchnenfleisch mit Reis und Karotte... zum Beispiel.

Da würde ich eher zu Reisschleim und die pürierten Karotten aus den Babygläschen geben. Hühnchen auch pürieren damit es den Magen nicht belastet.

Bitte setz Dich mit dem TA und einer Tierklinik in Verbindung!! Tierkliniken sind da soweit ich weiß auf einem jöheren Wissensstand da sie Extremfälle öfter haben!!

Trockenfutter weglassen, belastet Magen-Darm viel zu sehr!!

Den Stress in der Familie zu unterbinden ist leichter gesagt als getan, da kommt es darauf an was es ist!!

Ich wünsche Euch ganz viel Glück!! :o
 
Wir haben auf so ziemlich alle Parasiten und Bakterien gestestet und nichts davon gefunden...
Sie bekommt jetzt auch keine Säurebolckenden und -binden Mittel mehr.
Ich dachte Ulcogant wäre gut um die gereizte Magenwand zu schützen, ähnlich wie der Leinsamschleim?

Ich habe eine eine Intressante Seite gefunden
http://empuriabrava-info.net/fr/tierfreund/a-z.html
und habe gestern angefangen Ananasbrei zu füttern. Mittlerweile hat sie fast eine halbe Frucht bekommen. Ob ihrs glaubt oder nicht, das zeug bleibt drinnen und schmeckt dem hund garnicht so schlecht!
Ich glaube Ananas ist gut weil die Fruchtsäure die Basen bindet und die Frucht sehr viele Vitamine, Mineralstoffe und eiweislösende Enzyme hat.
Gibt es ähnliche Futtermittel, also saure, die für Hunde besser geeignet sind?

Gleich morgenfrueh werde ich Fermetgetreide kaufen. Wo bekommt man sowas? Im Futtermittelhandel oder doch eher auf Reiterhöfen?

Vielen Dank für die vielen Tips, meine Hoffnung steigt stündlich!
Dankeschön

Fermentgetreide von Kanne bekommst Du direkt bei Kanne
http://www.kanne-brottrunk.de/

aber - du kannst das Kanne Fermentgetreide auch im Drogeriemarkt kaufen. Gibts für Menschen im 200 g Glas und ist vergleichsweise etwas teuerer als die Eimer für die Tiere - aber es ist das gleiche und zwei - dreimal ein Glas gekauft ist immer noch günstiger, als nen 7 Kilo-Eimer bestellt und 6 Kilo verschenkt ;-)

Das mit der Ananas hört sich ja prima an ... ich würde trotzdem noch die Meinung eines zweiten Arztes einholen.
auf Zitronensaft würde ich verzichten - für den Magen sicher kein Problem .. aber die Speiseröhre verträgt das sicher nicht gut..

Viele liebe Grüße
Biene
 
Unbedingt noch einen TA fragen!

Ansonsten, hmmm - beim Menschen, der mit der üblichen Nahrung ja meist säurenüberschüssig ist, strebt man einen Ausgleich an mit basischen Lebensmitteln.
Als Säurenlocker verboten sind dabei Sachen wie Zucker, Kaffee, Pommes, Cola......führt allles zur Übersäuerung, kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass das jetzt gut wäre für den armen Hundemagen.

Vielleicht Suppe, lang gekocht, mit Karotten, Haferschleim, die schon erprobten Leinsamen und am Ende ( nach dem Kochen , wenn sie lauwarm ist ) noch angereichert mit ziemlich viel Honig als Energielieferant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbedingt noch einen TA fragen!

Ansonsten, hmmm - beim Menschen, der mit der üblichen Nahrung ja meist säurenüberschüssig ist, strebt man einen Ausgleich an mit basischen Lebensmitteln.
Als Säurenlockeer verboten sind dabei Sachen wie Zucker, Kaffee, Pommes, Cola......führt allles zur Übersäuerung, kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass das jetzt gut wäre für den armen Hundemagen.

Vielleicht Suppe, lang gekocht, mit Karotten, Haferschleim, die schon erprobten Leinsamen und am Ende ( nach dem Kochen , wenn sie lauwarm ist ) noch angereichert mit ziemlich viel Honig als Energielieferant?


Weil ich gerade Pommes lese; Pommes sind Kartoffeln ABER VORSICHT Kartoffeln sind Basenbildner.

mfg
paty
 
Oben